Die Erde und ihre Nachbarn

Astronomie + Raumfahrt Nr. 5/2005

Erscheinungsdatum:
Sept. 2005
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Astronomie
Bestellnr.:
536089
Medienart:
Zeitschrift
26,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

21,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

15,09 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

aus dem Inhalt:

  • Planetensystem: Entstehung
  • Mars und Venus: Forschungsgeschichte
  • Begreifbare Erde
  • Einschlagskrater: Simulation

 

Downloads 1

pdf
(Größe: 434.5 KB)

Abstract

Autor: Gamper, Bettina; Grömer, Gernot
Titel: Mission to Mars.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 5, S. 4–5

Abstract: Derjenige Mensch, der den ersten Schritt auf dem Mars setzen wird, ist bereits geboren! Unter dieser Prämisse plante eine österreichische Abschlussklasse des Gymnasiums Sillgasse in Innsbruck ein Semester lang eine fiktive Expedition im Jahr 2022. Weit über den klassischen Physikunterricht hinausgehend wurden dabei einerseits interdisziplinäre Aspekte der Mission berücksichtigt als auch reale Kontakte zu Raumfahrtexperten geknüpft. – Ein Rückblick auf ein außergewöhnliches Schulprojekt mit visionärem Hightech-Charakter.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Mars, Raumfahrt


Autor: Heidrich, Wulfried
Titel: Neue Marsschleife.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 5, S. 8–9

Abstract: Nachdem Martin Reble vor zwei Jahren über die Positionsbestimmung und Auswertung einer Marsschleife von 1992/93 berichtete, schien das Thema erschöpfend behandelt. Trotzdem war es reizvoll, die Materie im Jahre 2003 erneut und mit etwas anderen Schwerpunkten aufzugreifen, zumal da der Mars im Zusammenhang mit seiner Opposition der Erde damals mit 55,76 Millionen Kilometern extrem nahe kam. Auch die diesjährige Marsopposition ist hinsichtlich der Entfernung in Erdnähe noch recht günstig.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Mars


Autor: Presper, Thomas; Schmitz, Michael
Titel: Begreifbare Erde.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 5, S. 10–14

Abstract: Menschen, die sich mit geologischen Phänomenen aus ihrer natürlichen Umwelt auseinandersetzen, werden mit Fragestellungen konfrontiert, die sich aus dem lokalen Zusammenhang meist nicht erschöpfend erklären lassen. So finden zum Beispiel Urlauber in den Hochregionen der Alpen immer wieder Muschelfossilien und andere fossile Meeresorganismen, die dort völlig deplatziert erscheinen. Auch Ereignisse wie Erdbeben oder Vulkanausbrüche sorgen für lebhaftes Interesse an geologischen Vorgängen und richten den Blick auf großräumige Prozesse auf unserem Planeten.

Schlagwörter: Astronomie, Astrophysik


Autor: Kelz, Andreas
Titel: Mars und Jupiter observiert in 3D.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 5, S. 15–18

Abstract: Die Planeten des Sonnensystems, vor allem die mit dem bloßen Auge sichtbaren, üben eine besondere Faszination nicht nur auf Schüler aus. Sie sind somit hervorragend dazu geeignet, um mit einfachen Mitteln beobachtet werden zu können, aber auch, um grundlegendere Konzepte der astronomischen Forschung und Methodik zu veranschaulichen. Dies soll hier anhand der relativ jungen Beobachtungstechnik, der 2D-Spektroskopie, exemplarisch aufgezeigt werden.

Schlagwörter: Spektroskopie, Physikunterricht, Astronomie


Autor: Gottwald, Manfred
Titel: Die Entstehung unseres Planetensystems.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 5, S. 23–26

Abstract: Die Frage nach dem Ursprung unseres Planetensystems und speziell der Erde beschäftigt sich mit einem der grundlegendsten Themen, die wir in der Erforschung des Universums bearbeiten. Im Rahmen ihrer momentanen Entwicklung hat die astronomische Forschung Fortschritte erzielt, die aufregende Einblicke in den Beginn unserer kosmischen Heimat erlauben.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Astrophysik, Galaxis


Autor: Reichstein, Manfred
Titel: Die Marsoberfläche – überprägt durch Wasser und Eis bis heute.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 5, S. 29–33

Abstract: Die hervorragenden detailreichen Aufnahmen der NASA-Sonden Mars Global Surveyor und Odysseus sowie des Mars-Express der ESA haben zu überraschenden Erkenntnissen geführt. Die Klimazyklen des Mars erfassen auch bisher für stabil gehaltene Permafrostbereiche unter der Marsoberfläche. Davon künden morphologische Veränderungen, die vor wenigen Jahren noch gar nicht bemerkbar waren.

Schlagwörter: Astronomie, Mars


Autor: Hamel, Jürgen
Titel: Mars und Venus.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 5, S. 34–37

Abstract: Beobachtungen der Venus und des Mars lassen sich in der Geschichte weit zurückverfolgen. Nach Sonne und Mond ist Venus das hellste Gestirn am Himmel, in einem ruhigen, warmen Licht erscheinend. Mars hingegen sticht durch seine deutlich wahrnembare Rotfärbung unter der Menge der Gestirne deutlich heraus. Und für die Venus fand sich noch eine Besonderheit: Wie beim Merkur ist ihre Bewegung merkwürdig an die Sonne gebunden. Stets befindet sie sich in ihrer Nähe, entfernt sich nur maximal 47°. Kein Wunder, dass sich mit beiden Planeten eine reiche Mythologie verbindet. Und als Nachbarplaneten der Erde standen sie immer wieder im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses bis hin zur Raumfahrt.

Schlagwörter: '>Venus , Astronomie, Mars, Astronomiegeschichte


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.