Der Mond wieder im Blickpunkt

Astronomie + Raumfahrt Nr. 3/1998

Erscheinungsdatum:
Mai 1998
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Astronomie
Bestellnr.:
536045
Medienart:
Zeitschrift
26,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

21,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

15,09 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Wissenschaft Zurück zum Mond / Berichte aus der Raumfahrt / Vom Werdegang der lunaren Kruste – Zur Entwicklungsgeschichte des Mondreliefs / Die Mondoberfläche Unterricht Astronomieunterricht rund um den Mond / Sternenfeldkartei Nr. Beobachtungen Sternenhimmel im Juni Juli / Beobachtung des Mondes – einmal anders / Mondbeobachtung für Kinder Magazin Er suchte die Sterne – und blieb auf der Erde – Zum . Todestag von Bruno H. Bürgel / Totale Sonnenfinsternis am ..

Abstract

Autor: Seidenfaden, U.
Titel: Zurück zum Mond.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 3, S. 4–6

Abstract: Nach den ersten euphorischen Jahren der Raumfahrt wurde es still um den Mond. Die bemannte Raumfahrt konzentrierte sich auf den Bau von Raumstationen im Erdorbit. Unbemannte Raumsonden flogen in die äußeren Bereiche des Sonnensystems. In jüngster Zeit befindet sich der Mond wieder im Blickfeld kleiner Raumsonden. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Mond, Astronomie, Raumfahrt


Autor: Reichstein, M.
Titel: Vom Werdegang der lunaren Kruste.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 3, S. 8–15

Abstract: Vor über 25 Jahren (1972) endete das Aufsehen erregende Apolloprogramm der Amerikaner. Als herausragende Ergebnisse der jüngeren Forschungen gelten Erkenntnisse zur Mondentstehung durch eine kosmische Katastrophe sowie die Überraschungsdaten der Clementine-Sonde zum Relief und zur Entwicklungsgeschichte Lunas. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Mond, Sonnensystem, Astronomie


Autor: Hamel, J.
Titel: Zur Kartografie und Nomenklatur der Mondoberfläche.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 3, S. 16–18

Abstract: Der Mond spielte im Denken des Menschen stets eine besondere Rolle. Seine Lichtgestalten und die Flecken seiner Oberfläche regten die Phantasie des Menschen in besonderer Weise an. Mußte er nicht als kosmischer Körper ideal glatt sein, war er etwa erdähnlich mit Bergen und Gewässern? Schon in der Antike und im Mittelalter war bekannt, was das Fernrohr wirklich zeigte. Und bald fand man Bezeichnungen für die Oberflächenformationen unseres Trabanten: der heutige Grundbestand geht auf Riccioli (1651) zurück. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Mond, Astronomie, Astronomiegeschichte


Autor: Lindner, K.
Titel: Astronomieunterricht rund um den Mond.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 3, S. 19–22

Abstract: Der Mond bietet für den Astronomieunterricht weit mehr als nur ein attraktives Beobachtungsobjekt. Viele astronomische Sachverhalte lassen sich an ihm erarbeiten; und weil er mühelos von jedem Schüler am Himmel aufgefunden werden kann, ist er auch als Objekt für Beobachtungs-Hausaufgaben außerordentlich gut geeignet. In diesem Beitrag soll gezeigt werden, in welchem Maße und in welcher Weise sich im Unterricht astronomisches Wissen am Mond erarbeiten läßt. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Mond, Physikunterricht, Astronomie


Autor: Zimmermann, O.
Titel: Aufgaben zur Kinematik und Dynamik des Mondes.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 3, S. 27–28

Abstract: Aufgaben zur Libration des Mondes, zur Bewegung eines Mondsatelliten, zur Erde-Mond-Bewegung und zur Störung der Mondbewegung durch die Sonne.

Schlagwörter: Mond, Physikunterricht, Himmelsmechanik, Astronomie


Autor: Lichtenfeld, J.
Titel: Schlangenbeschwörer.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 3, S. 29

Abstract: Interessantes zu den Sternbildern Schlangenträger und Schlange.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Sternbild


Autor: Nitschmann, H. J.
Titel: Beobachtung des Mondes – einmal anders.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 3, S. 33–36

Abstract: Neben weithin bekannten gibt es auch spezifische Mondbeobachtungen, die auch zum Nachdenken anregen, wovon eine Kostprobe gegeben wird. Aus Zeitgründen sind solche Beobachtungen im Klassenverband meistens nicht möglich. Für astronomische Arbeitsgemeinschaften und Sternfreunde öffnet sich jedoch ein weites Betätigungsfeld. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Beobachtung, Mond, Physikunterricht, Astronomie


Autor: Hopf, K.
Titel: Mondbeobachtung für Kinder.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 3, S. 37–39

Abstract: Der Beitrag basiert auf jahrelangen Erfahrungen in der Beobachtung des Mondes mit Kindern der Elementar- und Primarstufe. Für diese Alterstufe ist der Mond als kosmisches Objekt interessanter, als es z. B. die Sonne ist. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Beobachtung, Mond, Physikunterricht, Astronomie


Autor: Zenkert, A.
Titel: Er suchte die Sterne – und blieb auf der Erde.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 3, S. 40–41

Abstract: Zur Erinnerung an Bruno H. Bürgel.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Astronomiegeschichte


Autor: Schukowski, M.
Titel: Die astronomische Wunderuhr am Heilbronner Rathaus.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 3, S. 43–45

Abstract: Unter den wiedererstandenen Bauten der 1944 nahezu völlig zerstörten Altstadt von Heilbronn genießt das Rathaus mit seinem eindrucksvollen Uhrengiebel wie seit altersher die besondere Bewunderung von Einwohnern und Gästen. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Astronomie, Uhr


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.