Astronomie im Geographieunterricht

Astronomie + Raumfahrt Nr. 4/2005

Erscheinungsdatum:
Juli 2005
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Astronomie
Bestellnr.:
536088
Medienart:
Zeitschrift
26,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

21,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

15,09 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Aus dem Inhalt:

  • Kosmische Bombardements
  • Kreisgrabenanlage Goseck
  • Bestimmung der Erdgröße
  • Astronomie in der Arktis

Downloads 1

pdf
(Größe: 272.2 KB)

Abstract

Autor: Bernhard, Helmut
Titel: Astronomie in der Schule.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 4, S. 4–7

Abstract: Astronomie fristet leider – bis auf Ausnahmen – im Unterrricht an deutschen Schulen ein mehr oder weniger beachtetes Nischendasein. Das bezieht sich vor allem auf Inhalte, Umfang, Zeitvolumen und Organisationsformen zur unterrichtichen Behandlung astronomischer Sachverhalte. Selbst verantwortliche Bildungspolitiker verstehen unter naturwissenschaftlicher Schulbildung meist nur Inhalte der traditionellen Fächer Physik, Chemie und Biologie und betrachten Astronomie meist als Nebensache.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie


Autor: Winnenburg, Wolfram
Titel: Kosmische Bombardements – eine Gefahr für die Erde?
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 4, S. 9–13

Abstract: Im Laufe der letzten 30 Jahre ist die Erforschung von Impaktkratern auf der Erde und weiteren Körpern unserees Sonnensystems intensiviert worden. Spätestens der spektakuläre Einschlag des Kometen Shoemaker-Levy9 auf dem Jupiter im Jahre 1994 hat das Interesse breiter Bevölkerungsschichten an kosmischen Kollisionen geweckt. Seitdem wird das Thema Kollision der Erde mit einem kosmischen Körper publizistisch aufgegriffen und vermarktet. Aufgabe der Schule ist es, die Schüler und Schülerinnen interessierende, aber reißerisch dargestellte Thematik in eine sachgerechte und umfassende Auseinandersetzung überzuleiten.

Schlagwörter: '>Erde , Physikunterricht, Astronomie


Autor: Schlosser, Wolfgang
Titel: Die Kreisgrabenanlage von Goseck.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 4, S. 14–18

Abstract: Zu den frühesten Hinweisen auf systematische Himmelsbeobachtungen in Mitteleuropa gehört die 1991 entdeckte Kreisgrabenanlage von Goseck. Neben der Himmelsscheibe von Nebra ist sie Zeugnis einer viele Jahrtausende alten Verbindung astronomischen Wissens mit mythologischen Vorstellungen, Astronomie, Geschichte und Geographie sind hier in eindrucksvoller Weise miteinander verwoben.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomiegeschichte, Sonne


Autor: Steinrücken, Burkard
Titel: Die Bestimmung der Erdgröße mit einfachsten Mitteln.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 4, S. 19–22

Abstract: Die antiken Methoden zu Bestimmung der Erdgröße eignen sich auch heute noch für einen Einsatz im naturkundlichen Unterricht. Hier werden fünf Möglichkeiten vorgestellt, die sich eng an Verfahren anlehnen, wie sie von Eratosthenes, Posidonius, Strabo und Ptolemäus eingeführt oder beschrieben wurden.

Schlagwörter: '>Erde , Physikunterricht, Astronomie, Messung


Autor: Kohl, Klaus
Titel: Die Erdmessung des Eratosthenes.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 4, S. 27–30

Abstract: Ruft man ins Internet: Yahoo! Eratosthenes!, so brüllt es -zigtausendfach: Hier! Selbst wenn man sich auf die deutschsprachige Auswahl Eratosthenes und Erdumfang beschränkt, kommen noch über 500 Antworten. Und da soll ich noch etwas Neues bringen? So ein Amateur ohne richtige humanistische Bildung? – Mal sehen.

Schlagwörter: '>Erde , Physikunterricht, Astronomie, Messung


Autor: Fischer, Olaf
Titel: Sonne, Mond und Sterne in der Arktis.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 4, S. 31–34

Abstract: Wenn der Große Wagen kaum noch in Schieflage gerät, der gewohnte Tag-Nacht-Rhythmus aus dem Takt kommt und die Abfolge der Mondphasen lückenhaft wird, dann sind wir in der Arktis. Zur Demonstration der arktischen Sichtbarkeit von Sonne, Mond und Sternen ist der Flaschenglobus ausgezeichnet geeignet. Die Betrachtungen mit dem Flaschenglobus lassen sich durch Bezüge zu Beobachtungen (z.B. Fotografien) oder zu deren künstlerischer oder früherer gedanklicher Widerspiegelung motivieren.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie


Autor: Fischer, Olaf
Titel: Kreisel – vom Spielzeug zur Erde.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2005) 4, S. 37–40

Abstract: Die Physik der Himmelskörper (hier ihre Rotation und die damit verbundene Präzession) wird oft zugänglich durch die Physik auf der Erde. Zur irdischen Physik wiederum kann vermittels faszinierender Probleme des Astronomieunterrichtes ein interessanter Zugang gefunden werden. Das astronomische Phänomen der Präzession erfordert die Anwendung der Physik des starren Körpers.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Astrophysik


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.