Kosmologische Weltmodelle i.Wa

Astronomie + Raumfahrt Nr. 6/1998

Erscheinungsdatum:
Nov. 1998
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Astronomie
Bestellnr.:
536048
Medienart:
Zeitschrift
26,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

21,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

15,09 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Kosmologische Weltmodelle im Wandel der Zeit; Wissenschaft: Asteroiden – Gefahr oder Nutzen für die Menschheit?/ Historische Weltbilder – Astronomische Weltbilder bis zur Zeit des Copernicus/ Das expandierende Universum – Konsequenzen aus der Entdeckung der Expansion des Universums für die Geometrie des Weltalls Unterricht Gefährlicher Orbitalmüll? Vereinfachte Risikorechnungen/ Die inneren Monde des Uranus Beobachtungen Unsere Sternfeldkartei Nr. 18/ Planetenlauf im Dezember 1998 bis Januar 1999 Magazin Büchermarkt/ Astronomy – Online

Abstract

Autor: Soffel, M. H.
Titel: Asteroiden – Gefahr oder Nutzen für die Menschheit?
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 6, S. 4–8

Abstract: Etwa 8000 Asteroiden sind bisher näher erforscht, und jährlich werden einige hundert neu entdeckt. Man unterscheidet zwischen kohligen, silicatischen und metallischen Asteroiden. Etwa 1500 Asteroiden mit Durchmessern von mehr als einem Kilometer befinden sich in Erdnähe (NEOs – Near Earth Objects) und können unter Umständen zu einer Gefahr für unseren Planeten werden. In der Erdgeschichte gab es eine Reihe von Einschlägen (Impakten) größerer Himmelskörper, die z. T. verhängnisvolle Auswirkungen hatten. Um solche katastrophalen Ereignisse möglichst auszuschließen, ist die rechtzeitige Entdeckung aller erdnahen Asteroiden erforderlich. Gleichzeitig sind Strategien zu entwickeln, die gefährliche Himmelskörper ablenken und fragmentieren. Besonders metallische Asteroiden sind aber auch gigantische Rohstofflager, die von den Erdbewohnern ausgebeutet werden können. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Sonnensystem, Astronomie, Asteroid


Autor: Seidenfaden, U.
Titel: Neue Flüge zu Kleinkörpern im Sonnensystem.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 6, S. 11–12

Abstract: Da sich die stoffliche Zusammensetzung der planetaren Kleinkörper seit der Frühphase des Sonnensystems kaum änderte, sind sie Zeugnisse vom Ursprung unserer kosmischen Heimat und begehrte Objekte beim Studium der Kosmogonie unseres solaren Systems. Aus diesem Grunde werden im nächsten Jahrzehnt mehr als ein Dutzend Kleinkörper von Raumsonden inspiziert. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Sonnensystem, Astronomie, Raumfahrt


Autor: Teichmann, J.
Titel: Historische Weltbilder.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 6, S. 13–16

Abstract: Das Bild des Menschen von der Erde und dem Kosmos sah in jeder Kultur sehr unterschiedlich aus. Das änderte sich gravierend mit der wissenschaftlichen Revolution im 16. Jahrhundert. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Astronomiegeschichte, Kosmologie


Autor: Lotze, Karl-Heinz
Titel: Weltmodell der Newtonschen Kosmologie.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 6, S. 17–20

Abstract: Unter didaktischen Gesichtspunkten kann die Newtonsche Kosmologie ein nützliches Instrument sein, um ein vertieftes Verständnis der Friedmanschen Weltmodelle zu erreichen, welche die bekanntesten und mit der Beobachtung am besten verglichenen kosmologischen Modelle sind. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Astrophysik, Kosmologie


Autor: Winnenburg, W.
Titel: Das expandierende Universum.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 6, S. 21–29

Abstract: Auf der Suche nach einem brauchbaren Weltbild stützen sich heute Astrophysiker auf folgende Annahmen: a) Alle auf der Erde lokal geprüften Gesetze sind universell gültig, d. h. auch jenseits unseres Horizontes der Erfahrbarkeit (Postulat von der Universalität der Naturgesetze), b) die generell akzeptierte Allgemeine Relativitätstheorie beinhaltet als Kernstück die beste derzeitige Gravitationstheorie (Einstein-Gravitationstheorie), c) Raumstruktur und Materieverteilung im Weltall sind im Großen homogen und isotrop (kosmologisches Prinzip) und d) das Weltall dehnt sich aus. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Astronomie, Kosmologie


Autor: Bruck, Soika van de; Priester, W.
Titel: Aktuelle Modelle der Kosmologie.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 6, S. 30–33

Abstract: Die Kosmologie versucht, ein Modell für den Kosmos zu finden, das die Expansion des Raumes als Funktion der Friedmann-Zeit optimal beschreibt. Bis heute ist es noch nicht gelungen, eine generelle Akzeptanz zu erzielen für eine konsistente Theorie des Universums, die alle vorliegenden Beobachtungsergebnisse gleich gut erklärt. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Astronomie, Astrophysik, Kosmologie


Autor: Steinrücken, B.
Titel: Gefährlicher Orbitalmüll?
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 6, S. 35–35

Abstract: Wie groß die Gefahr ist, die von Orbitalmüll ausgeht, soll die einfache Risikoabschätzung in diesem Artikel zeigen. Das Problem läßt sich in Anlehnung an die kinetische Gastheorie oder die Fixed-Target-Experimente der Kern- und Teilchenphysik als Streuproblem der Orbitalmüllstückchen am SPACE-SHUTTLE oder MIR-Target beschreiben. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Himmelsmechanik, Astronomie


Autor: Zimmermann, O.
Titel: Die inneren Monde des Uranus.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 6, S. 36–37

Abstract: Bei der gegenwärtigen Blickrichtung des Hubble-Space-Teleskops auf das Mondsystem des Uranus bilden die in den äußeren Ringpartien des Planeten umlaufenden Hirtenmoden ein für den Unterricht besonders einfaches Beispiel des 3. Keplerschen Gesetzes. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Keplersches Gesetz, Physikunterricht, Himmelsmechanik, Astronomie


Autor: Lichtenfeld, J.
Titel: Gegensätzliches am Himmel: Walfisch und Bildhauer.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1998) 6, S. 38

Abstract: Interessantes über die Sternbilder Walfisch und Bildhauer.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Astronomiegeschichte, Sternbild


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.