Zeit – was ist das

Astronomie + Raumfahrt Nr. 2/1999

Erscheinungsdatum:
März 1999
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Astronomie
Bestellnr.:
536050
Medienart:
Zeitschrift
26,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

21,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

15,09 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Gravitation und der Pfeil der Zeit – Warum sind kosmologische Prozesse zeitliche Ereignisfolgen? Was ist Zeit und was ist Ewigkeit?-Eine Untersuchung aus aus physikalischer und biblischer Sicht. Wie es zum ominösen "Jahr null" kam-Wann beginnt eigentlich das neue Jahrtausend? – Die Zeit, ein Projekt für Schüler. – Mondkalender 1999 – Blick in die kosmische Vergangenheit – Endlich der Lichtgeschwindigkeit und Himmelsbeobachtungen.

Abstract

Autor: Soffel, Michael H.
Titel: Gravitation und der Pfeil der Zeit.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1999) 2, S. 4–6

Abstract: Wie alle Vorgänge in der Natur, sind auch kosmologische Prozesse dem Pfeil der Zeit unterworfen. Im Folgenden wird vor allem die Rolle gravitativer Kräfte in der Geschichte des Kosmos erörtert. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Zeit, Gravitation, Astronomie, Kosmologie


Autor: Steinert, Klaus-Günter
Titel: Klassische Erdrotationssysteme, Zeitsysteme auf der Grundlage des Systems International (SI).
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1999) 2, S. 10–12

Abstract: Die zeitliche Bestimmung eines Ereignisses ist heute ein physikalisch gelöstes Problem. Interkontinentale Zuordnung eines Zeitmomentes ist ohne Schwierigkeiten möglich. Grundlage hierfür ist die Atomsekunde im Système International (SI). AUs praktischen Gründen hat aber die Bindung der Zeit an die Erdrotation nach wie vor Bedeutung. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Zeit, Astronomie


Autor: Mühe, Richard
Titel: Zur Geschichte der Zeitmessung.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1999) 2, S. 13–15

Abstract: Unsere Zeitbegriffe, wie die Einheiten der Zeitmessung, wurden vor etwa 6.000 Jahren von den Babyloniern der Natur entnommen. Tage, Monate und Jahre werden in allen Kulturkreisen aus den Bewegungen von Erde, Sonne und Mond abgeleitet. Kürzere Zeiten, Sekundenbruchteile und längere Zeiten ergeben sich aus diesen Grundgrößen. Die so gewonnenen Zeitmessmethoden und Auffassungen von der Zeit waren ursprünglich – wie die Vorstellungen von der Welt – eher statischer denn dynamischer Natur. Dabei war sowohl die Annahme eines linearen wie auch eines zyklischen Zeitablaufs möglich. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Zeit, Astronomie, Astronomiegeschichte


Autor: Gitt, Werner
Titel: Was ist Zeit, und was ist Ewigkeit? Eine Untersuchung aus physikalischer Sicht.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1999) 2, S. 16–19

Abstract: Physikalisch gesehen ist das Phänomen Zeit heute gut verstanden. Denkt man über die Zeit des Menschen nach, so tun sich viele Fragen auf. Mit Hilfe eines neuartigen Zugangs wird versucht, diese Herausforderung zu lösen. Unerwarteterweise gibt es eine strenge Analogie zuwischen Information und Zeit, die sich biblisch begründen lässt. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Zeit, Bibel, Astronomie, Information


Autor: Broda, Wolf
Titel: Wie es zum ominösen Jahr null kam. Wann beginnt eigentlich das neue Jahrtausend?
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1999) 2, S. 20–21

Abstract: Wenn man im Unterricht das Zeitproblem behandelt, wird die Sprache auch auf Kalender und Datum kommen, schon wegen der Frage, wann denn nun das 21. Jh. und das 3. Jt. beginnen. Bei dieser Gelegenheit sollte zunächst auf die grundsätzliche Verschiedenheit von Zählen und Messen hingewiesen werden, nicht nur im Hinblick auf das Zeitthema. Das Verwechseln oder Vermischen dieser beiden unterschiedlichen Möglichkeiten, eine Menge zu erfassen, führt oft zu gravierenden Fehlern. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Zeit, Physikunterricht, Astronomie


Autor: Zenkert, Arnold
Titel: Eine Doppelsonnenuhr mit zwei Schattenwerfern (Bastelbogen).
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1999) 2, S. 23–24

Abstract: Ein Bastelbogen ermöglicht den Bau einer Sonnenuhr, die aus einem vertikalen und einem horizontalen Ziffernblatt besteht. Im Gegensatz zu den üblichen Taschen- oder Klappsonnenuhren gibt es hier zwei Schattenwerfer, die die Ziffernblattfläche in den Vor- und Nachmittag teilen.

Schlagwörter: Astronomie


Autor: Haun, Helene
Titel: Die Zeit, ein Projekt für Schüler. Zur fächerübergreifenden Arbeit mit Schülern.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1999) 2, S. 30–32

Abstract: Die Zeit ist eine Grundkategorie der Menschheit. Sie begegnet uns in den steinernen Kalendern der Mayas und in den Schriften von Augustinus und Kant. Sie ist ein Thema der Naturwissenschaften, aber auch ein Stilelement von Musik, Literatur und Kunst. Sie bestimmt unseren Alltag. – Wie könnte man sich ihr in der Schule besser nähern als fächerübergreifend? (Autorenreferat).

Schlagwörter: Zeit, Physikunterricht, Astronomie, Fächerübergreifender Unterricht


Autor: Zenkert, Arnold
Titel: Die Zeit im Unterricht. Didaktische Empfehlungen, um Zeit vorstellbar und erlebbar zu. machen.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(1999) 2, S. 33–36

Abstract: In dem folgenden Beitrag geht es nicht um die Zeit als philosophische Kategorie, sondern um die Darstellung der Zeit als Erlebnis, das nachvollziehbar und anschaulich verstanden werden kann. Dafür bietet die Beobachtung von Naturvorgängen, besonders in der Astronomie, viele Möglichkeiten, die Zeit vorstellbar und erlebbar zu machen. Wir müssen uns bewusst sein, dass die Zeit allein nicht alles, sondern nur eine Kategorie in größeren Zusammenhängen ist und dabei Begriffe wie Geschwindigkeit, Weg und Raum mit einzubeziehen sind. (Autorenreferat).

Schlagwörter: Zeit, Physikunterricht, Astronomie


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.