Astronomie und Technik

Astronomie + Raumfahrt Nr. 2/2004

Erscheinungsdatum:
März 2004
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Naturwissenschaften, Astronomie
Bestellnr.:
536080
Medienart:
Zeitschrift
26,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

21,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

15,09 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Wissenschaft JOHANNES VIKTOR FEITZINGER
Astronomie und Technik ? eine verschlungene Wechselbeziehung

REINHARD HANUSCHIK
Datenverarbeitung und Qualitätskontrolle am VLT

KARL-HEINZ LOTZE
Die "Sombrero"-Galaxie M 104

MANFRED SCHUKOWSKI
Die Kunstuhr am Ochsenfurter Rathaus

WOLFGANG RAU
Neue Messtechniken in der Astroteilchenphysik Unterricht OLAF FISCHER
Venustransit 2004 ? Vorbereitung mit Modellen

KLAUS LINDNER
Modell: Astronomisches Fernrohr (Karteikarte)

JOHANNES VIKTOR FEITZINGER
Pulsarentfernung und Dispersionsmaß (Karteikarte)

OLAF FISCHER
Wo stehen die Planeten? Betrachtungen am Hafttafelmodell Beobachtungen JÖRG LICHTENFELD
Der Sternhimmel im April und Mai 2004

JÖRG LICHTENFELD
Goldvenus und Kupfermond

KLAUS LINDNER
Aktuelle Beobachtungsaufgabe ? Kopiervorlage

TILL CREDNER
Beobachtungen in Corona Borealis und Serpens Caput

THOMAS ERFURTH
Jugend forscht: Polarimetrie Aktiver Galaxienkerne Magazin Veranstaltungen
Zur Folie in diesem Heft
Büchermarkt
Tage der Schulastronomie 2004
Nachrichten aus Astronomie und Raumfahrt
Impressum
BEILAGEN Der Himmelslauf im Schuljahr 2004/05 (Poster)
Scheinbare Größe von Himmelsobjekten (Folie)

Abstract

Autor: Feitzinger, Johannes Viktor
Titel: Astronomie und Technik – eine verschlungene Wechselbeziehung.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2004) 2, S. 4–8

Abstract: Der Einsatz neuer Technologien fördert und ermöglicht neue astronomische Entdeckungen, Astronomie gibt Anlass zu neuen technologischen Entwicklungen. Es besteht ein befruchtendes Wechselverhältnis zwischen Technik und Astronomie. Dabei ist wichtig, Astronomie als eine weitgespannte und vielschichtig orientierte interdisziplinäre Wissenschaft zu verstehen, in der fast alle Teilbereiche der Physik eine Rolle spielen.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Astronomiegeschichte


Autor: Hanuschik, Reinhard
Titel: Datenverarbeitung und Qualitätskontrolle am VLT.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2004) 2, S. 11–16

Abstract: Neue Techniken im Teleskop- und Instrumentenbau haben die bodengebundene Astronomie in den letzten 20 Jahren revolutioniert. Das VLT-Observatorium (Very Large Telescope) der ESO wird als Datenfabrik betrieben, mit festgelegten Qualitätsstandards und automatischer Datenverarbeitung. Im Mittelpunkt steht hier insbesondere die Qualitätskontrolle.

Schlagwörter: Teleskop, Astronomie


Autor: Fischer, Olaf
Titel: Venustransit 2004 – Vorbereitung mit Modellen.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2004) 2, S. 17–21

Abstract: Nach bisher nur fünf in der Menschheitsgeschichte beobachteten Venusdurchgängen (1639, 1761, 1769, 1874, 1882) eröffnet sich uns in den Jahren 2004 und 2012 eine einmalige Chance (!), dieses astronomische Ereignis weltumspannend von Schülern verfolgen zu lassen (siehe auch [4]). Sowohl das Interesse an der Beobachtung des Venustransits und ihrer Auswertung als auch die Intensität des Beobachtungserlebnisses werden durch eine Erwartungshaltung bestimmt, die wesentlich vom Verständnis und den damit verbundenen Vorstellungen vom Himmelsereignis abhängt. Die Anschauung ist dabei anfangs von fundamentaler Bedeutung. Im Folgenden werden verschiedene Modelle gegenständlicher, grafischer, sprachlicher und mathematischer Art zur Unterstützung der Vorstellungen von Geometrie und Ablauf des Transits, zur Vorbereitung seiner Beobachtung und Auswertung geboten.

Schlagwörter: Physikalische Einheit, Physikunterricht, '>Venus , Astronomie


Autor: Schukowski, Manfred
Titel: Die Kunstuhr am Ochsenfurter Rathaus.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2004) 2, S. 28–32

Abstract: Um Missverständnissen vorzubeugen: Natürlich ist die Ochsenfurter Rathausuhr zeit ihres Lebens eine Uhr gewesen, die außer der Uhrzeit die Mondphase und das Mondalter anzeigen sollte. Das wieder in unserer Überschrift soll darauf hinweisen, dass diese Tatsache lange vergessen war und die Uhr gezwungen wurde, das Datum anzuzeigen. Das wiederum hatte zwangsläufig zur Folge, dass auch die Mondphase falsch sein musste. Dieser unglückliche Zustand ist nun endlich und hoffentlich dauerhaft überwunden.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Uhr


Autor: Fischer, Olaf
Titel: Wo stehen die Planeten? Betrachtungen am Hafttafelmodell.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2004) 2, S. 34–36

Abstract: Planeten gehören zu den obligatorischen und zugleich lohnenswerten Objekten für einen Beobachtungsabend. Doch nicht immer sind alle mit bloßem Auge sichtbaren Planeten beobachtbar. Ein Hafttafelmodell des Planetensystems ist ein Hilfmittel zur Einstellung der aktuellen Planetenkonstellation in seiner Außenansicht und erlaubt darauf aufbauend Schlussfolgerungen auf die Sichtbarkeit der Planeten (Innenansicht). Es bietet eine Möglichkeit zur Aktivierung der Schüler.

Schlagwörter: Physikunterricht, Sonnensystem, Astronomie


Autor: Erfurth, Thomas
Titel: Jugend forscht. Polarimetrie Aktiver Galaxienkerne.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2004) 2, S. 37–41

Abstract: Sie bilden eines der modernsten und zugleich faszinierendsten Forschungsgebiete der Astronomie: die aktiven Galaxienkerne. Thomas Erfuth, Bundessieger im Wettbewerb Jugend forscht (Fachbereich Geo- und Raumwissenschaften), zeigt, wie man auch mit den begrenzten Mitteln einer Volks- oder Schulsternwarte durchaus wissenschaftlich relevante Beobachtungen durchführen kann.

Schlagwörter: Physikunterricht, Astronomie, Messung, Galaxis


Autor: Rau, Wolfgang
Titel: Neue Messtechniken in der Astroteilchenphysik.
Quelle: In: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht,(2004) 2, S. 42–46

Abstract: Seit dem Beginn der Menschheit versuchen wir die Gesetze der Natur zu verstehen. Die junge Disziplin der Astroteilchenphysik an der Grenze zwischen Mikro- und Makro-Kosmos eröffnet durch neue Denkansätze und innovative Technik spannende Möglichkeiten auf dem Weg zu einem besseren Verständnis.

Schlagwörter: Astronomie, Astrophysik


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.