Weimarer Republik

Geschichte lernen Nr. 19/1991

Erscheinungsdatum:
Jan. 1991
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Geschichte & Gesellschaft, Geschichte
Bestellnr.:
517019
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Militaristische Tendenzen in den Schulen der Weimarer Republik / Angestellte in der Weimarer Republik / Leitbild der Frau / Stechuhr und Stoppuhr.

Abstract

Autor: Graf, Ulrich
Titel: Friedrich Ebert und seine Zeit.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 4–6

Schlagwörter: Gedenkstätte, Geschichtsunterricht, Museum, Biografieforschung, '>Geschichte , Fotografie, Text, Biografie, Ebert, Friedrich, Soziales System, Politisches System, Außerschulischer Lernort, Weimarer Republik, Präsident, Sachinformation, Deutschland, Bild


Autor: Veit, Georg
Titel: Die Weimarer Republik im Jugendbuch.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 8–10

Abstract: Der Artikel rezensiert folgende Jugendbuecher zum Thema Weimarer Republik:K. Kordon, Die roten Matrosen oder Ein vergessener Winter; I. Meyer-Dietrich, Plascha; I. Bayer, Der Drachenbaum und W. Faehrmann, Der Mann im Feuer. Darueber hinaus ist eine umfangreiche Auswahlliste von Literatur zum Thema beigefuegt.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Rezension, '>Geschichte , Fotografie, Text, Soziales System, Jugendliteratur, Politisches System, Weimarer Republik, Sachinformation, Deutschland, Bild


Autor: Veit, Georg
Titel: Der Unterrichtstip: Christians Urlaub.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 11

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Landwirtschaft, Sekundarbereich, Handreichung, '>Geschichte , Jugend, Soziales System, Unterrichtsmaterial, Politisches System, Weimarer Republik, Deutschland


Autor: Beimel, Matthias
Titel: Medien zum Thema Weimarer Republik.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 12–13

Schlagwörter: Kultur, Demokratie, Geschichtsunterricht, '>Geschichte , Alltag, Politik, Soziales System, Staat, Nationalsozialismus, Film, Spielfilm, Unterricht, Krise, Unterrichtsmaterial, Politisches System, Alltagskultur, Audiovisuelles Medium, Weimarer Republik, Medien, Sachinformation, Deutschland, Entwicklung


Autor: Pandel, Hans-Juergen
Titel: Weimarer Republik – neue Perspektiven.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 17–25

Abstract: In seinem Basisartikel beschaeftigt sich H.-J. Pandel mit der Frage neuer Perspektiven der Weimarer Republik. Er gibt einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung derselben, stellt unterschiedliche Begruendungen fuer die didaktische Relevanz des Themas vor und zeigt verschiedene Intentionen, die die Bedeutung des Themas in der jeweils aktuellen, heutigen Situation der Politik sehen. Dieses geschieht vor dem Hintergrund der Ansaetze der Modernisierungstheorie und der Mentalitaetsgeschichte. Der Autor stellt allgemeine methodische Variationsmoeglichkeiten und didaktische Begruendungen dar. Er stellt in seinem Artikel ausserdem Bezuege zu den an gleicher Stelle erschienenen Aufsaetzen von Pandel, Bergmann, Laabs, Berlin und Lehberger her.

Schlagwörter: Kultur, Geschichtsunterricht, Zeitgeschichte, Modernisierung, '>Geschichte , Fotografie, Alltag, Unterrichtsmethode, Mentalitätsgeschichte, Soziales System, Staat, Politisches System, Ökonomie, Geschichtswissenschaft, Alltagskultur, Mikrogeschichte, Sachinformation


Autor: Laabs, Annemarie
Titel: Die Weisse Dame. Das Leitbild der Frau im Wandel.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 26–30

Abstract: In ihrem Artikel beschaeftigt sich A. Laabs mit der Frage des Mythos der Weissen Dame. Sie gibt einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Werbung fuer das Waschmittel Persil, im Hinblick auf das Bild der Frau, im Wandel der Zeit. In einem Materialteil stellt sie unterschiedliche Typen vor und zeigt verschiedene ideologische Positionen und Charakteristika an exemplarischen Beispielen auf. In einem Laengsschnittvergleich sollen die Schueler der Klassen 5- 10 die verschiedenen Frauendarstellungen, als Leitbilder der Werbung erkennen und sehen, wie sich das Frauenbild, ausgehend von der Weimarer Republik, veraendert hat.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Leitbild, Geschlechterrolle, Waschmittel, '>Geschichte , Fotografie, Text, Alltag, Frauenrolle, Soziales System, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Weimarer Republik, Werbung, Soziale Rolle, Deutschland, Bild, Frau


Autor: Pandel, Hans-Juergen
Titel: Stechuhr und Stoppuhr.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 31–34, 39–43

Abstract: H.-J. Pandel liefert mit seinem Artikel Stechuhr und Stoppuhr einen Beitrag zum mikrohistorischen Arbeiten im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I. Letzerem liegt das didaktisch-methodische Prinzip der Personifizierung zugrunde, um die Veraenderungen in der Industriearbeit in den 20er Jahren unseres Jahrhunderts fuer die Schueler erfahrbar zu machen. Anhand drei fiktiver, idealtypischer Industriearbeiterlebenslaeufe und etlichen Zusatzmaterialien sollen die Schueler erarbeiten, was das Zeitnehmen in den Fabriken fuer die Arbeiter frueher und auch heute noch bedeutete.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Arbeitsauftrag, Wirtschaft, '>Geschichte , Fotografie, Text, Unterrichtsmethode, Soziales System, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Industriearbeiter, Handel, Fabrikarbeit, Sekundarstufe I, Weimarer Republik, Taylorismus, Mikrogeschichte, Deutschland, Bild, Arbeiter


Autor: Sauer, Michael
Titel: Schnitt mit dem Kuechenmesser.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 44–48

Abstract: Unter dem Titel Schnitt mit dem Kuechenmesser stellt M. Sauer die gleichnamige Fotomontage von Hannah Hoech vor, deren dadaistisches Werk in den allerersten Jahren der Weimarer Zeit entstand. Eingesetzt im Geschichtsunterricht kann die Erarbeitung der Fotomontage den Schuelern ein umfassendes aber auch widerspruechliches Gesamtbild der fruehen Weimarer Republik vermitteln. Einer Sachinformation und einer Kopiervorlage der Fotomontage folgen ausfuehrliche Hinweise zu den einzelnen Abbildungen und zur Interpretation. Anmerkungen und Literaturhinweise beschliessen den Beitrag.

Schlagwörter: Kultur, Geschichtsunterricht, Kunst, Bildende Kunst, Sekundarbereich, Arbeitsauftrag, '>Geschichte , Dadaismus, Soziales System, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Fotomontage, Hoech, Hannah, Weimarer Republik, Geschichtsquelle, Deutschland, Bild


Autor: Bergmann, Klaus
Titel: Von Pinneberg, Laemmchen und anderen.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 50–55

Abstract: Das alltaegliche Leben von Angestellten in der Endphase der Weimarer Republik ist Gegenstand des vorliegenden Artikels. K. Bergmann stellt dieses Thema exemplarisch an Hans Falladas bekannten und erfolgreichen Roman aus dem Jahr 1932 Kleiner Mann – was nun? vor. Neben den ausgewaehlten Romanauszuegen bieten zeitgenoessische Texte aus der soziologischen Literatur zusaetzliche Informationen und Analysen.

Schlagwörter: Verelendung, Geschichtsunterricht, Wirtschaft und Verwaltung, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftssystem, Sekundarbereich, Arbeitsauftrag, '>Geschichte , Fotografie, Text, Alltag, Angestellter, Soziales System, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Fallada, Hans, Weimarer Republik, Deutschland, Bild


Autor: Berlin, Joerg; Lehberger, Reiner
Titel: Deutschland muss leben – und wenn wir sterben muessen.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 57–61

Abstract: Die Autoren J. Berlin und R. Lehberger stellen in ihrem Artikel Moeglichkeiten der unterrichtlichen Einbeziehung und Auseinandersetzung mit der Thematik militaerischer Tendenzen in Schulalltag und Unterricht dar. Dieses geschieht im Rahmen des Gesamtthemas Weimarer Republik. Gegeben werden eine Sachinformation, didaktische und methodische Hinweise zur Integration der verschiedenen Aspekte des Themas (z. B. Verfassungsauftrag kontra Schulalltag, Tradierung monarchistischer Denkweisen als Anknuepfungspunkt fuer den Nationalsozialismus und Grundprobleme der Weimarer Republik) in den Geschichtsunterricht. Es werden Ansaetze zum Einstieg in das Thema dokumentiert und Empfehlungen fuer eine zeitliche Abfolge gegeben. Die Autoren haben hierzu eine Materialsammlung mit Text- und Bildquellen zusammengestellt.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Sekundarbereich, Erziehungsziel, Arbeitsauftrag, '>Geschichte , Fotografie, Text, Sozialisation, Alltag, Schule, Erziehung, Militarismus, Soziales System, Nationalsozialismus, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Politisches System, Entstehung, Schulpädagogik, Weimarer Republik, Deutschland


Autor: Bergmann, Klaus
Titel: ... ein Volk von Hirten und von Ackerbauern (Rilke)?
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 62–66

Abstract: K. Bergmanns Artikel ... ein Volk von Hirten und Ackerbauern (Rilke)? zeigt die Entwicklung des modernen agrarromantischen und grossstadtfeindlichen Denkens in der Weimarer Republik auf, das, getragen von irrationalen politischen Tendenzen, zu reaktionaeren agrargesellschaftlichen Fluchtbildern, sowie zu agrarutopischem Aktionismus fuehrte und schliesslich in den Macht- und Reichsphantasien des Dritten Reiches gipfelte; mit Hilfe zahlreicher Quellen kann Schuelern der Sekundarstufe II im Geschichtsunterricht diese Problematik verdeutlicht werden.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Moderne, Landwirtschaft, Wirtschaftssystem, Arbeitsauftrag, Tabelle, '>Geschichte , Text, Sekundarstufe II, Feindschaft, Romantik, Nationalsozialismus, Materialsammlung, Ideologie, Unterrichtsmaterial, Agrarpolitik, Entstehung, Weimarer Republik, Deutschland, Bild


Autor: Platen, Heinz-Peter
Titel: Abiturklausur Leistungsfach Geschichte: Die Aussenpolitik der Weimarer Republik als umstrittene Tradition.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1991) 19, S. 67–69

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Arbeitsauftrag, '>Geschichte , Text, Politik, Reifeprüfung, Sekundarstufe II, Materialsammlung, Klausuraufgabe, Unterrichtsmaterial, Kontinuität, Politisches System, Weimarer Republik, Deutschland, Außenpolitik


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.