Stadt im Mittelalter

Geschichte lernen Nr. 88/2002

Erscheinungsdatum:
Juni 2002
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Geschichte & Gesellschaft, Geschichte
Bestellnr.:
517088
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Forum Monika Rox-Helmer
Jugendliteratur: Lauter Morde
Unterrichtstipp: Hui und Pfui ?
die zwei Seiten mittelalterlicher Städte

Uta Hartwig
Internet: Stadt im Mittelalter

Ingo Evers
Stadtführer: Streifzug durch Gelnhausen

Martin Henkel/Norbert Völkner/Matthias Vogt
Projekt: "hole penninghe" oder "dinarii concavi"
Mittelalterliche Brakteaten-Prägerei

Thorsten Heese
Einladung zur Mitarbeit: Gegenständliche Quellen

Harm Mögenburg
Einladung zur Mitarbeit: Adel Basisartikel Ulrich Mayer
Stadt im Mittelalter Beilage Folie zum Beitrag von Ulrich Mayer: Mittelalterliche Städtegründungen Unterricht Ulrich Mayer
Mittelalterliche Städtegründungen
Sek. I

Dominik Leiß
Reichsstadt Frankfurt am Main.
Ein Spiel zur Sozialstruktur einer mittelalterlichen Stadt
Sek. I

Ulrich Schnakenberg
Arm und Reich in spätmittelalterlichen Städten.
Arbeit mit Statistiken
Sek. I

Harm Mögenburg
Alltag einer Magd.
Eine Annäherung über Geschichtserzählungen
Sek. II

Harald Neifeind
Feuer in der mittelalterlichen Stadt
Sek. I

Ulrich Mayer
Das Bild der Stadt.
Stadtansicht und Stadtgrundriss
Sek. I

Sabine von Heusinger/Karin Ohlhauser
Gewürzwein und gebratene Katz´.
Essen und Trinken im Spätmittelalter
Sek. I

Eva M. und Wilhelm Lienert
Fleißige Hände und gutes Gewissen.
Leben und Arbeiten in der mittelalterlichen Stadt
Sek. I

Ilja Kuschke
Vom "vorbunt" zum "uplop".
Mittelalterliche Stadtunruhen
Sek. I

Rückschau/Vorschau/AutorInnen/Impressum

Abstract

Autor: Hartwig, Uta
Titel: Stadt im Mittelalter. (Internet-Adressen).
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 7–9

Abstract: Vorgestellt wird eine Vielzahl von Internet-Adressen zum Thema Mittelalter: Fachserver (deutsch- und englischsprachig), Adressen mit Materialien (z.B. Bilddatenbank, Lexika sowie themenbezogene Adressen), Adressen zu einzelnen Städten (mit Materialien für den Unterricht, mit Unterrichtsprojekten).

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, '>Geschichte , Mittlere Geschichte, Mittelalter, Internetadresse


Autor: Evers, Ingo
Titel: Steifzug durch Gelnhausen.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 10–12

Abstract: Der Autor berichtet von einem Unterrichtsprojekt in einem 11. Jahrgang, in dem innerhalb von ca. 16 Unterrichtsstunden ein Stadtführer durch die Barbarossastadt Gelnhausen entstand.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Schuljahr 11, Stadtgeschichte, Sekundarstufe II, Unterrichtsprojekt, Stadt, Mittelalter, Erfahrungsbericht


Autor: Vogt, Matthias; Völkner, Norbert; Henkel, Martin
Titel: hole penninghe oder dinarii concavi.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 13–15

Abstract: Berichtet wird über eine fächerübergreifende Unterrichtseinheit zum Thema Geldwesen, Metallverarbeitung, Gestaltung von Prägemotiven im Mittelalter. Fächerübergreifender Kernpunkt war die Numismatik des Mittelalters am Beispiel von so genannten Brakteaten.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Schuljahr 07, Geld, Numismatik, Münze, Fächerübergreifender Unterricht, Mittelalter, Sekundarstufe I, Erfahrungsbericht


Autor: Mayer, Ulrich
Titel: Stadt im Mittelalter.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 18–25

Abstract: Urbanisierung ist das Stichwort, mit dem heute die Dynamik der Stadtgründungen und Veränderungen in den Städten des Mittelaltern benannt wird. Dieser Basisbeitrag zum Themenheft Stadt im Mittelalter untersucht v.a. folgende Gesichtspunkte: die neue Siedlungsform, das neue politisch-rechtliche Denken, die neue wirtschaftliche-gesellschaftliche Ordnung. Gleichzeitig stellt er die Beiträge des Heftes vor.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Stadtgeschichte, Urbanisierung, '>Geschichte , Stadt, Mittelalter, Strukturwandel, Entwicklung


Autor: Mayer, Ulrich
Titel: Mittelalterliche Städtegründungen.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 26–29

Abstract: Wo und warum entstanden im Mittelalter Städte? Diese Frage können Schülerinnen und Schüler ab einer 7. Klasse anhand des vorgelegten Materials (eine stumme Arbeitskarte samt einer chronologischen Tabelle, ausgewählte Region: Nordhessen) selbständig erschließen.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Ursache, Hessen, Gründung, Stadt, Mittelalter, Standortfaktor, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I


Autor: Leiß, Dominik
Titel: Reichsstadt Frankfurt am Main.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 30–33

Abstract: Mit dem vorliegenden Spiel können Schülerinnen und Schüler einen Eindruck davon gewinnen, wer alles in einer mittelalterlichen Stadt bzw. in unmittelbarer Stadtumgebung wohnte und welche Rechte und Pflichten er hatte. Ausgewähltes Stadtbeispiel: die reichsunmittelbare Messestadt Frankfurt, die die mögliche Vielgestaltigkeit einer mittelalterlichen Stadt widerspiegelt.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Hessen, Lernspiel, Frankfurt am Main, Stadt, Mittelalter, Sozialstruktur, Unterrichtsmaterial, Lebenswelt, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Spiel


Autor: Schnakenberg, Ulrich
Titel: Arm und Reich in spätmittelalterlichen Städten.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 34–37

Abstract: Das Thema Gesellschaftsstruktur der mittelalterlichen Stadt bietet eine gute Möglichkeit, in die Methode Arbeit mit Statistiken einzuführen. Wie groß war der Anteil der jeweiligen Gruppen an der Stadtbevölkerung? Kann man quantitative Aussagen über die Vermögensverteilung machen, ist statistisches Material da, das den Ansprüchen an Validität, Reliabilität und Objektivität entspricht? Ist die Vermögensverteilung in verschiedenen Städten gleich ( hier: Vergleich Höxter, Konstanz, Kitzingen)? Vergleich mit der Vermögensverteilung in Deutschland heute.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Unterrichtseinheit, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Soziale Lage, Tabelle, Statistik, Stadt, Mittelalter, Armut, Reichtum, Sozialstruktur, Unterrichtsmaterial, Methodenlernen, Sekundarstufe I, Grafik


Autor: Mögenburg, Harm
Titel: Alltag einer Magd.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 38–43

Abstract: Die Unterrichtseinheit wendet sich den unterbürgerlichen Schichten zu: dem Alltag einer Magd bei einem Bäckermeister in Bern vor dem Brand der Stadt. Thematisiert wird an diesem Beispiel die Geschichtserzählung: die motivationale Kraft, die begrenzte Reichweite, die Fiktionalität in Verbindung mit gesicherten historischen Elementen.

Schlagwörter: Unterschicht, Geschichtsunterricht, Dienstbote, Unterrichtseinheit, Schuljahr 11, Spätmittelalter, Erzählung, Alltag, Sekundarstufe II, Bern, Arbeit, Stadt, Mittelalter, Unterrichtsmaterial, Schweiz, Lebenswelt


Autor: Neifeind, Harald
Titel: Feuer in der mittelalterlichen Stadt.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 44–47

Abstract: Der Autor legt Materialien zum Thema Feuer in der mittelalterlichen (und frühneuzeitlichen) Stadt vor: Bildmaterialien von Brandkatastrophen, Textmaterialien zu den Ursachen der Brände, Brandalarm, Lösch- und Rettungsmaßnahmen, Brandschäden, Prävention sowie Schadensersatz und Unterstützung.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Feuer, Brand, Stadt, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Katastrophe


Autor: Mayer, Ulrich
Titel: Das Bild der Stadt.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 48–50

Abstract: In der zweiten Phase der Stadtgründungen im Mittelalter wurden Städte geplant. Mit den vorliegenden Materialien (Stadtansicht Liegnitz, Plan der Stadt Melsungen) erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblick in Stadtansicht und -grundriss und bestimmen wichtige Merkmale der Stadt.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Grundriss, Stadt, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I


Autor: Ohlhauser, Karin; Heusinger, Sabine von
Titel: Gewürzwein und gebratene Katz.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 51–55

Abstract: Ziel des Unterrichtsvorschlags ist es, ein realistisches Bild der Ernährung im Mittelalter zu zeigen. Im Vergleich mit dem heutigen Speisezettel sollen folgende Erkenntnisse erreicht werden: Speiseplan im Mittelalter mit großer regionaler Variationsbreite, saisonal bestimmt und abhängig von den Möglichkeiten der Konservierung; Unterschiede bei den Ernährungsgewohnheiten und -möglichkeiten nach sozialem Rang und gesellschaftlicher Stellung, Einfluss religiöser Gebote und Verbote. – Gemeinsames Kochen und Essen eines mittelalterlichen Rezeptes rundet das Thema ab und ermöglicht Einblicke in die Tischsitten der Zeit.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Spätmittelalter, Ernährung, Stadt, Mittelalter, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I


Autor: Lienert, Wilhelm; Lienert, Eva M.
Titel: Fleißige Hände und gutes Gewissen.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 56–61

Abstract: Abgedruckt sind drei Teile eines Lernzirkels zum Leben und Arbeiten in der mittelalterlichen Stadt: 1. Das Bild der Stadt (Puzzle), 2. Recht und Gesetz (Zuordnungs- und Entscheidungsspiel), 3. Handwerker und Zünfte (Hörspiel und Lückentext).

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Lernzirkel, Spätmittelalter, Handwerk, Recht, Arbeit, Stadt, Mittelalter, Unterrichtsmaterial, Zunftwesen, Sekundarstufe I, Gesetz


Autor: Kuschke, Ilja
Titel: Vom vorbunt zum uplop.
Quelle: In: Geschichte lernen,(2002) 88, S. 62–65

Abstract: Was waren die Ursachen für mittelalterliche Stadtunruhen, wer die Urheber? Welche Verlaufsformen von Bürgerunruhen gab es, was waren die Folgen? Materialien aus Norddeutschland (Lübeck, Braunschweig, Lüneburg). Anhand von geglückter und missglückter Konfliktbewältigung in der mittelalterlichen Stadt lassen sich auch Lehren für die Gegenwart ziehen.

Schlagwörter: Konflikt, Geschichtsunterricht, Spätmittelalter, Stadt, Mittelalter, Stadtrat, Unterrichtsmaterial, Aufstand, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.