Geld und Währung

Geschichte lernen Nr. 67/1999

Erscheinungsdatum:
Jan. 1999
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Geschichte & Gesellschaft, Geschichte
Bestellnr.:
517067
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel: Geld und Währung – zur Geschichte des Geldes; Forum: Das Thema Geld im Jugendbuch – Unterrichtstipp. Wie Fine mit ihrem selbst verdienten Geld umgeht (Sek1); Unterricht: Sprichwörter und Redensarten-Kleine Reise durch die Geldgeschichte/Geld für Europa-Der Euro als Spiegel der historischen Entwicklung,/ Kriegsinflation und Weimarer Republik/ Mythos Währungsreform 1948/ Geld im Wirtschaftsleben der Frühen Neuzeit/ Der grandiose Schwindel – Der Zusammenbruch der Banque Royale 1720, Jahresregister 1998

Abstract

Autor: Henke-Bockschatz, Gerhard
Titel: Geld und Währung.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1999) 67, S. 9–16

Abstract: Basisbeitrag zum Themenheft Geld und Währung. Es wird ein Überblick gegeben über Ursprünge des Geldes und Verbreitung in der Antike, Münzgeld in Mittelalter und Neuzeit, die Entwicklung von der Münze über das Buchgeld zur Banknote, Goldstandard, staatliches Kreditgeld, Währungen, Kinder und Geld, Thema Geld im Geschichtsunterricht.

Schlagwörter: Altertum, Geschichtsunterricht, Geld, '>Geschichte , Münze, Mittelalter, Neuzeit, Währung


Autor: Henke-Bockschatz, Gerhard
Titel: Sprichwörter und Redensarten. Kleine Reise durch die Geldgeschichte.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1999) 67, S. 17

Abstract: 12 Sprichwörter und Redensarten zum Thema Geld sollen von den Schülerinnen und Schülern historischen Erläuterungen zugeordnet werden.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Geld, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Sprichwort


Autor: Erber, Michael; Müller, Susanne
Titel: Geld für Europa. Der Euro als Spiegel der historischen Entwicklung Europas.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1999) 67, S. 18–22

Abstract: Motive auf Geldscheinen, Vergeich verschiedener Länder, das neue Euro-Geld, Gestaltung eigener Entwürfe durch die Schülerinnen und Schüler; Unterrichtsvorschlag für ein fächerübergreifendes Projekt im 10. Schuljahr.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Geld, Europa, '>Motiv , Fächerübergreifender Unterricht, '>Euro , Projektunterricht, Unterrichtsmaterial, Europäische Union, Sekundarstufe I, Banknote, Darstellung


Autor: Stamp, Friedrich
Titel: Der Münzschatz von Ahrensburg.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1999) 67, S. 23–26

Abstract: Der Münzschatzfund im schleswig-holsteinischen Ahrensburg – welche Informationen können einem solchen Schatzfund entnommen werden? Der Fund ist fast vollständig im Museum für Hamburgische Geschichte ausgestellt. Im Unterricht bietet es sich an, Aspekte der Geld- und Wirtschaftsgeschichte mit den Napoleonischen Kriegen zu verbinden.

Schlagwörter: Archäologie, Geschichtsunterricht, Geld, Schleswig-Holstein, Münze, Fundsache, Unterrichtsmaterial, Historische Quelle, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I


Autor: Prokasky, Herbert
Titel: Kriegsinflation und Weimarer Republik.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1999) 67, S. 27–33

Abstract: Der Beitrag stellt zunächst die Ergebnisse der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Inflation 1914–1923 seit den 60er Jahren vor und zeigt auf, dass die Zerstörung des Geldwerts nach dem ersten Weltkrieg nicht in erster Linie durch Reparationen und Nachkriegspolitik, sondern durch den Krieg und seine Finanzierung veranlasst war. Ziel des sich anschließenden Unterrichtsvorschlags ist eine Korrektur des tradierten Wissens von der Inflation sowie v. a. auch der Nachweis, wie die Inflation im Kampf gegen die Weimarer Republik ausgenutzt wurde. Methodisch wird besonders auch die Arbeit mit Statistiken geübt.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Unterrichtseinheit, Rezeption, Geld, Versailler Vertrag, Weltkrieg I, Sekundarstufe II, Inflation, Unterrichtsmaterial, '>Deutschland , Weimarer Republik, Darstellung


Autor: Verfuß, Klaus; Wunderer, Hartmann
Titel: Mythos Währungsreform 1948.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1999) 67, S. 34–39

Abstract: Die Währungsreform nimmt im kollektiven Gedächtnis der westdeutschen Gesellschaft eine herausragende Stellung im Rang eines modernen Mythos ein. In dem hier vorgelegten Unterrichtsmodell geht es daher neben dem historischen Vorgang der Währungsumstellung v. a. auch um Rezeption und Deutung.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Währungsreform, Rezeption, Wirtschaft, Wirtschaftsentwicklung, Sekundarstufe II, Nachkriegsgeschichte, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I


Autor: Rüdebusch, Eckehardt
Titel: Geld im Wirtschaftsleben der frühen Neuzeit. Eine Annäherung über Bildquellen.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1999) 67, S. 40–47

Abstract: Das vorgeschlagene Unterrichtsbeispiel will zum kompetenten Umgang mit Bildquellen hinführen. Die hier gewählten Beispiele demonstrieren die Veränderung von Wirtschaft und Geld in der Stadt und auf dem Land in der frühen Neuzeit.

Schlagwörter: Bildinterpretation, Geschichtsunterricht, Quellenarbeit, Wirtschaft, Geld, Bildanalyse, Methodik, Sekundarstufe II, Frühe Neuzeit, Unterrichtsmaterial, Historische Quelle, Bild


Autor: Henke-Bockschatz, Gerhard
Titel: Ein grandioser Schwindel. Der Zusammenbruch der Banque Royale 1720.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1999) 67, S. 48–57

Abstract: Der Zusammenbruch der Banque Royale 1720 fungierte in Europa im gesamten 18. Jahrhundert als Beweis dafür, dass staatliches Papiergeld ein großer Schwindel sei und über kurz oder lang in einem Finanzdesaster enden müsse. An diesem Versuch der Einführung staatlichen Kreditgeldes können Schülerinnen und Schüler an das Verständnis der Rolle einer Staatsbank und ihrer Geldpolitik für die Wirtschaft eines Landes herangeführt werden.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, 18. Jahrhundert, Frankreich, Geld, Geldpolitik, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsentwurf, Banknote


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.