Beginn des Geschichtsunterrich

Geschichte lernen Nr. 62/1998

Erscheinungsdatum:
Feb. 1998
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Geschichte & Gesellschaft, Geschichte
Bestellnr.:
517062
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Forum Zum Geschichtsbegriff bei Grundschulabgängern / Der Vulkan war ihr Schicksal. Erfahrungen mit fächerübergreifendem Werkstattunterricht / Medien: Eine Reise nach Früher / Rezension: Erlebnis Geschichte – Deutschland seit Basisartikel Beginn des Geschichtsunterricht Unterricht Vom Zeitbewußtsein zum Historizitätsbewußtsein- Die Entwicklungdes historischen Lernens in einer Grundschulklasse / Ein handlungsorientierter Beginn des Geschichtsunterrichts / Kindheit im Wandel Beilage: Zehnjahresregister -

Abstract

Autor: Beilner, Helmut
Titel: Zum Geschichtsbegriff bei Grundschulabgängern.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 4–7

Abstract: Reflektiert wird eine Untersuchung über den Begriff von Geschichte bei Grundschülern, die vor dem Schulübergang in die Sekundarstufe I stehen. Es zeigte sich, daß ...die Spannweite der Aussagen zum Geschichtsbegriff, sowohl hinsichtlich der inhaltlichen Richtung und Fülle als auch hinsichtlich des Abstraktionsniveaus, bei Zehnjährigen sehr groß ist.... Als Folgerung ergibt sich die didaktische Aufgabe, alle vorhandenen sachadäquaten Vorstellungen über den Geschichtsbegriff sowohl in der Grundschule als auch im späteren Unterricht zu verstärken und in zumindest elementaren Meta-Erörterungen zu reflektieren. (HeLP/Autor).

Schlagwörter: Schüler, Geschichtsauffassung, Geschichtsunterricht, Fiktion, Beziehung, Geschichtsepoche, Zeit, Erfahrung, Schulübergang, Anfangsunterricht, Denken, Fachdidaktik, Veränderung, Sachunterricht, Bezugssystem, Begriff, Grundschule, Abstraktionsfähigkeit, Primarbereich, Sekundarstufe I, Realität, Geschichtsbewusstsein


Autor: Wenzel, Birgit; Holtz, Manfred
Titel: Der Vulkan war ihr Schicksal.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 8–11

Abstract: Ein fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt zu einem Thema der römischen Geschichte wird als Werkstattunterricht in einer 6. Berliner Grundschulklasse organisiert. Gerade das eigenverantwortliche und selbständige Arbeiten unter der Anleitung der Lehrkraft motiviert die Schüler in hohem Maße und zeitigt gute Arbeitsergebnisse. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Lernwerkstatt, Lehrerausbildung, Unterrichtsinhalt, Selbstständiges Lernen, Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Geschichtsunterricht, Schuljahr 06, Kooperation, Werkstattarbeit, Werkstattunterricht, Unterrichtsmethode, Arbeitsmethode, Sachunterricht, Lernen, Alltagsgeschichte, Fächerübergreifender Unterricht, Grundschule, Motivation, Unterrichtsmaterial, Sozialform, Selbstständigkeit, Vulkan, Primarbereich, Römische Geschichte, Herstellung, Handlungsorientierung, Erfahrungsbericht, Individualisierung, Katastrophe


Autor: Honekamp, Gerhard
Titel: Geschichte und Geschehen. Oberstufe. [Rezension].
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 15–16

Abstract: Rezensiert werden die neuen Geschichts-Lehrbücher Geschichte und Geschehen I Oberstufe, Ausgabe A. Vom antiken Griechenland bis zur Französischen Revolution und Geschichte und Geschehen II Oberstufe, Ausgabe A/B. 19./20. Jahrhundert. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Geschichtsbuch, Geschichtsunterricht, Rezension, Schulbuch, Sekundarstufe II, Lehrbuch, Sachinformation


Autor: Sauer, Michael
Titel: Erlebnis Geschichte – Deutschland seit 1945. [Rezension].
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 16–17

Abstract: Rezensiert wird die CD-ROM des Klett-Heureka-Verlages Erlebnis Geschichte. Deutschland seit 1945. (HeLP/RT).

Schlagwörter: CD-ROM, Geschichtsunterricht, Sekundarbereich, Rezension, Zeitgeschichte, '>Deutschland <1945–1949>, Gegenwart, Computer, Deutschland-BRD, '>Geschichte , Computerunterstützter Unterricht, Deutschland-DDR, Unterrichtsmaterial, Lernsoftware, Lernprogramm, Sachinformation


Autor: Bergmann, Klaus; Thurn, Susanne
Titel: Beginn des Geschichtsunterrichts.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 18–25

Abstract: Ziel des Geschichtsunterrichts ist es, Schülerinnen und Schülern historisches Lernen zu vermitteln und zur Ausbildung ihres Geschichtsbewußtseins beizutragen. Aber der historische Anfangsunterricht in der Sekundarstufe I beginnt da keineswegs bei Null: Schon vor und außerhalb der Schule, durch die Eltern, durch Fernsehen, Kino und Literatur, durch Gedenktage und Feste, werden Kinder auf vielfältige Weise mit Geschichte konfrontiert und beeinflußt. Dieser Tatsache muß der Schulunterricht Rechnung tragen. Noch wichtiger freilich: Der Anfangsunterricht ist gleichsam die Visitenkarte des Faches Geschichte. Ein schlechter Einstieg kann Schülerinnen und Schülern langfristig die Motivation rauben und das Fach als uninteressant abstempeln. Dieses Heft stellt verschiedene Strategien und Methoden für einen angemessenen Einstieg in historisches Lernen vor. (Verlag).

Schlagwörter: Zeitbegriff, Sozialkunde, Geschichtsunterricht, Gemeinschaftskunde, Chronologie, Anfangsunterricht, Unterrichtsmethode, Historische Methode, Fachdidaktik, Historisches Lernen, Curriculum, Lehrplan, Bewusstsein, Realitätsbezug, Rahmenrichtlinie, Primarbereich, Sekundarstufe I, Geschichtsbewusstsein, Frage


Autor: Rohrbach, Rita
Titel: Vom Zeitbewußtsein zum Historizitätsbewußtsein.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 26–32

Abstract: Der Artikel thematisiert den Anfangsunterricht im Fach Geschichte und zeigt am Beispiel eines Geschichtsunterrichts in der Grundschule, daß erste Einsichten in historisches Denken und Arbeiten bereits sehr frühzeitig angebahnt werden können. Zeit- und Geschichtbewußtsein können so behutsam entwickelt werden. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Zeitbegriff, Methode, Selbstständiges Lernen, Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Geschichtsunterricht, Transfer, Erfahrungsorientiertes Lernen, Kooperation, Schülerzentrierter Unterricht, Gegenwart, Anfangsunterricht, Fachdidaktik, Sachunterricht, Lernen, Zeitbezug, Historisches Lernen, Grundschule, Projektunterricht, Bewusstsein, Realitätsbezug, Sozialform, Selbstständigkeit, Wochenplan, Gruppenarbeit, Primarbereich, Realität, Handlungsorientierung, Kreativität, Geschichtsbewusstsein, Entwicklung, Frage


Autor: Viereck, Holger
Titel: Haben Sie eigentlich den Kaiser gekannt?
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 33–37

Abstract: Ausführlich erörtert wird der Erwerb von Geschichtsbewußtsein beim Kind, wobei die Entwicklung von Zeitvorstellungen im Geschichtsunterricht von großer Bedeutung ist. Wichtige Folgerungen für den Unterricht sind dabei: Form und Qualität des Zeitbewußtseins der Schüler müssen differenziert betrachtet werden. Der Geschichtsunterricht muss den dargestellten Entwicklungsphasen Rechnung tragen, altersgemäß geplant und schülerorientiert durchgeführt werden. Der Geschichtsunterricht muss das Zeitverständnis der Kinder sichern und systematisch ausbauen. Dabei sind Lebens- und schulisches Lernalter der Kinder gleichermaßen von großer Bedeutung. Der Geschichtsunterricht muss sich zunehmend um präzise Begriffe, Datierungen und Zusammenhangsdarstellungen bemühen, damit das Geschichtsdenken tatsächlich geschärft und weiterentwickelt werden kann. (HeLP/RT/Autor).

Schlagwörter: Zeitbegriff, Didaktische Grundlageninformation, Geschichtsunterricht, Erlebnisorientierter Unterricht, Erfahrungsorientiertes Lernen, '>Vorstellung , Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Erfahrung, Entdeckendes Lernen, Kind, Anfangsunterricht, Chronik, Biografie, Unterrichtsmethode, Erkundung, Fachdidaktik, Herkunft, Lernen, Entwicklungspsychologie, Historisches Lernen, Sinn, Zeitleiste, Erleben, Bewusstsein, Außerschulischer Lernort, Primarbereich, Sekundarstufe I, Handlungsorientierung, Datierung, Geschichtsbewusstsein, Wissen, Entwicklung


Autor: Weißer, Christoph
Titel: Über die Zukunft in die Vergangenheit.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 38–39

Abstract: Beschrieben wird ein Ansatz für den Anfangsunterricht im Fach Geschichte, in dem die Schüler historische Forschung nachvollziehen. Dabei wird versucht, den Schülern den Gegenstand Geschichte näherzubringen, indem aufbauend auf die Neugier der Schüler das Interesse an Geschichte allgemein geweckt sowie eine Fragehaltung gegenüber historisch interessanten Sachverhalten aufgebaut und auf Beispiele aus der näheren Vergangenheit angewendet werden soll. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Zeitbegriff, Unterrichtsinhalt, Vergangenheit, Didaktische Grundlageninformation, Geschichtsunterricht, Erfahrungsorientiertes Lernen, Arbeitswelt, Zukunft, Beziehung, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Schülerzentrierter Unterricht, Zeit, Nachahmung, Vermittlung, Kind, Anfangsunterricht, Lernziel, Partnerarbeit, Fachdidaktik, Bezugssystem, Geschichtswissenschaft, Bewusstsein, Außerschulischer Lernort, Lebenswelt, Gruppenarbeit, Primarbereich, Sekundarstufe I, Geschichtsbewusstsein, Heimatmuseum, Entwicklung


Autor: Sprang, Helmut
Titel: Geschichte ordnen im Geschichtsschrank.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 40–41

Schlagwörter: Zeitbegriff, Didaktische Grundlageninformation, Geschichtsunterricht, Erfahrungsorientiertes Lernen, Analogie, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Geschichtsepoche, Schülerzentrierter Unterricht, Zeit, Vermittlung, Anfangsunterricht, '>Geschichte , Unterrichtsmethode, Historisches Lernen, Bewusstsein, Primarbereich, Sekundarstufe I, Geschichtsquelle, Geschichtsbewusstsein, Entwicklung


Autor: Langhammer, Ralf
Titel: Am Anfang war das Wort.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 42–43

Abstract: Geschichtliche Überlieferung fand in alter Zeit vornehmlich mündlich statt und auch heute wird viel, vor allem im engeren familiären Umfeld, durch Gespräche tradiert. Vor diesem Hintergrund sollte auch der Geschichtsunterricht mündliche Elemente integrieren. Besonders hilfreich könnten diese im Anfangsunterricht sein, da zum einen in den unteren Klassen die Redefreude der Schülerinnen und Schüler noch recht groß ist, zum anderen mündlich dargebotene oder erarbeitete Geschichte dem Vorverständnis der Lerngruppen von Historie näher kommen und nicht zuletzt die Gefahr verringert wird, daß das neue Fach relativ schnell zum Buchtext erstarrt. (HeLP/Autor).

Schlagwörter: Zeitbegriff, Didaktische Grundlageninformation, Geschichtsunterricht, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Zeit, Erzählen, Vermittlung, Erfahrung, Erzählung, Anfangsunterricht, Bewusstsein, Tradition, Primarbereich, Sekundarstufe I, Geschichtsbewusstsein


Autor: Ernst, Burkhard
Titel: Im Buch sieht das alles so einfach aus!
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 44–46

Abstract: In einem fächerübergreifende Geschichtsunterrichtsprojekt zum Thema Altsteinzeit lernen die Schüler durch das Nachvollziehen und -erleben von Ursituationen und erfahren so einen kindgerechten Einstieg in den Anfangsunterricht Geschichte. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Zeitbegriff, Schüler, Geschichtsunterricht, Unterrichtseinheit, Erfahrungsorientiertes Lernen, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Lernort, Zeit, Wahrnehmung, Schulbuch, Altsteinzeit, Anfangsunterricht, Schulbibliothek, Informationsquelle, Selbstverantwortung, Alltag, Fächerübergreifender Unterricht, Sinneseindruck, Projektunterricht, Erleben, Unterrichtsmaterial, Informationsbeschaffung, Bewusstsein, Alltagskultur, Gruppenarbeit, Primarbereich, Sekundarstufe I, Sinne, Erarbeitung


Autor: Meier, Klaus-Ulrich
Titel: Der Geschichte auf der Spur.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 47–51

Abstract: Ein handlungsorientierter Anfangsunterricht im Fach Geschichte stellt die historische Spurensuche bzw. die Suche nach Geschichtsquellen, die Rekonstruktion und das Methodenlernen in seinen Mittelpunkt. Wichtig ist den Schüler erkennen zu geben, daß Geschichtsunterricht für sie einen Sinn hat, daß er mehr ist als ein abstraktes, dürres Faktengerippe, daß er etwas mit ihnen zu tun hat, ihrer Geschichte, ihrer Umgebung, ihren Vorfahren usw., und daß sie befähigt werden, Methoden zu erlernen, die ihnen eigenständige Aneignungsprozesse ermöglichen. Geeignete Methoden der Schülerarbeit sind dabei die Zeitzeugenbefragung und die Spurensuche, zum Beispiel nach Gebäuden im Ort. (HeLP/RT).

Schlagwörter: Zeitbegriff, Suche, Methode, Geschichtsunterricht, Unterrichtseinheit, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Zeitzeuge, Zeit, Interpretation, Vermittlung, Anfangsunterricht, Gegenstand, Rekonstruktion, Lernen, Befragung, Untersuchung, Historisches Lernen, Unterrichtsmaterial, Bewusstsein, Haptische Wahrnehmung, Außerschulischer Lernort, Primarbereich, Sekundarstufe I, Architektur, Geschichtsquelle, Handlungsorientierung, Bild


Autor: Czerwonka, Uwe; u.a.
Titel: Kindheit im Wandel.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1998) 62, S. 52–57

Abstract: Die Einbindung von Kindheit in gesellschaftlichen Strukturwandel und die Erfahrung der Verschiedenartigkeit von Kindheitsmustern im Alltagsleben lassen das Thema als besonders geeignet für den Anfangsunterricht im Fach Geschichte erscheinen: Zunächst bietet das Thema eine Anbindung an den Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. Der Zusammenhang zum eigenen Leben fördert Motivation und Interesse. Das Thema ist als Längsschnitt angelegt und bietet über die Konfrontation mit Kinderleben in früheren Epochen Ansätze der Reflexion und Relativierung der eigenen Situation und fördert die Fähigkeit, Welt und Erfahrung zu strukturieren. (Verlag).

Schlagwörter: Zeitbegriff, Sparta, Altertum, Geschichtsunterricht, Unterrichtseinheit, Kindesalter, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Zeit, Kind, Anfangsunterricht, '>Geschichte , Alltag, Sozialgeschichte, Veränderung, Alltagsgeschichte, Stadt, Unterrichtsmaterial, Neuzeit, Bewusstsein, Epoche, Lebenswelt, Primarbereich, Sekundarstufe I, Dorf


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.