Umweltgeschichte

Geschichte lernen Nr. 4/1988

Erscheinungsdatum:
Juli 1988
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Geschichte & Gesellschaft, Geschichte
Bestellnr.:
517004
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Wasserver- und -entsorgung im römischen Reich / Wie der Zucker die Umwelt und Menschheit veränderte / Wald im Mittelalter / Die Verschmutzung der Wupper.

Abstract

Autor: Borries, Bodo von
Titel: Umweltgeschichte.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1988) 4, S. 8–13

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, '>Geschichte , Umwelt, Umwelterziehung, Umweltverschmutzung


Autor: Broel, Ingeborg; Mayer, Ulrich
Titel: Alle Jahre wieder saust der Presslufthammer nieder. Grundschueler beschreiben d. Veraend. e. Landschaft.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1988) 4, S. 14–17

Abstract: Angestrebt wird die Sensibilisierung fuer den Bereich Umwelt und deren Veraenderung, die Rolle des Menschen dabei und die gesellschaftliche Relevanz entsprechender Massnahmen. Als Material dient eine Bildmappe, die ein und denselben Ausschnitt einer Mittelgebirgslandschaft im Abstand von jeweils drei Jahren sechsmal zeigt, also Veraenderungen in einem Zeitraum von 18 Jahren erfasst. Diese elementare Zugangsweise zum Historischen erleichtert Identifizierung, zeigt Perspektiven, ermoeglicht Reflexionen ueber den Menschen als Handelnden und Arbeit als Aneignung von Umwelt. Ausfuehrliche Methodenhinweise sowie Erfahrungsberichte aus einer 2. Klasse zeigen konkrete Einsatzmoeglichkeiten, ebenso werden komplexere Fragestellungen fuer spaetere Jahrgangsstufen angedeutet. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Schueler beschreiben die Veraenderun /6. Klasse).

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Umweltgeschichte, Unterrichtsplanung, Umweltbewusstsein, '>Geschichte , Sachunterricht, Fächerübergreifender Unterricht, Landschaftsveränderung, Unterrichtsmaterial, Umwelterziehung, Umweltverschmutzung, Primarbereich, Sekundarstufe I, Bild


Autor: Hottes, Christiane
Titel: Ein wahrer Vorhof des Orcus. Umweltschaeden u. deren Wahrnehmung im 19. Jh.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1988) 4, S. 18–23

Abstract: Ausgehend von der Dokumentation heutiger Umweltschaeden im Harz zeigt der Autor auf, dass die Geschichte der Waldschaeden durch Umweltverseuchung und ihre Wahrnehmung recht alt ist und wir darueber auch gut informiert sind/ sein koennten. Diesbezuegliche Quellen und Bilder reichen ins vergangene Jahrhundert und beziehen sich im wesentlichen auf die Folgen der Bleierzverhuettung, nachgewiesen wird aber auch die Verfichtung des Waldes im Harz durch seine oekonomische Nutzung. Die Wahrnehmung der Schaeden verlief zweigleisig: einerseits wissenschaftlich (Rauchschadensforschung ab 1846), andererseits in der Verwertung als touristische Attraktion in der Folge des Fortschritts, ein oekologisches Bewusstsein ist damals daraus nicht entstanden. Kurze Notizen zu Unterrichtsperspektiven auf der Basis des vorgestellten Fallbeispiels beenden den Artikel, dem die angesprochenen Quellen beigegeben sind. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Umweltschaeden im Harz u. deren Wahrnehmung im 19. Jahrh.

Schlagwörter: Landkarte, Geschichtsunterricht, Umweltgeschichte, '>Harz , Umweltbewusstsein, '>Geschichte , Fotografie, Text, Materialsammlung, Waldsterben, Unterrichtsmaterial, Regionalgeschichte, Umwelt, Umweltverschmutzung, 19. Jahrhundert, Sekundarstufe I


Autor: Callies, Horst
Titel: Wasserver- und -entsorgung im roemischen Reich.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1988) 4, S. 24–30

Abstract: Ausgangsfragen des Textes sind: Wie stellen sich fuer die Menschen des Altertums einfachste Umweltgegebenheiten dar? Wie waren speziell Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung geregelt? Am Beispiel Pompejis und Roms werden die Wasserversorgung (Kanaele, Aquaedukte, Brunnen) sowie aufgetretene Probleme (Hygiene, Krankheitserreger, Lecks, Teilversorgung, Flussverschmutzung) in Statistiken, Stadtplaenen, Zeichnungen und Texten verdeutlicht, letztere recht plastisch (Beispiel: Entleerung von Nachtgeschirr auf die Strasse). UNTERRICHTSGEGENSTAND: Wasserversorgung und Wasserentsorgung im Roemischen Reich.

Schlagwörter: Landkarte, Umweltbelastung, Altertum, Geschichtsunterricht, Umweltgeschichte, Wasserversorgung, '>Geschichte , Text, Hygiene, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Römisches Reich, Grafische Darstellung, Sekundarstufe I, Trinkwasser, Römische Geschichte, Wasserverschmutzung


Autor: Moegenburg, Harm
Titel: . danke schoen, Sarotti-Mohr. Wie d. Zucker d. Umwelt u. d. Menschenbild veraend.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1988) 4, S. 31–40

Abstract: Politische, wissenschaftliche und historische Texte, Karten und Illustrationen zur Rolle des Zuckers fuer die Veraenderung der Welt und des Menschenbildes sind hier zusammengestellt. Sie zielen ab auf die Herausarbeitung der Verwuestung der Umwelt auf den Zuckerinseln durch Monokultur, die Verheerung im sozialen Gefuege durch den Sklavenbedarf auf den Zuckerrohrplantagen und die Beeinflussung der Lebensverhaeltnisse durch die Zuckerwirtschaft. Die Materialien decken einen Zeitraum vom 16. – 20. Jh. ab und sind einsetzbar in Unterrichtseinheiten wie Entdeckungen, Kolonialismus, Imperialismus, aber auch eingenstaendig. Alle Materialien sind durch mehrere Arbeitsfragen erschlossen, in einem Kommentaranhang werden sie nochmals didaktisch erlaeutert. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Zucker veraendert Umwelt und Menschenbild.

Schlagwörter: Landkarte, Bildergeschichte, Geschichtsunterricht, Umweltgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaft, '>Geschichte , Sklaverei, Text, Materialsammlung, Plantagenwirtschaft, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Zucker, Kolonialismus, Monokultur, Sekundarstufe I, Rassismus, Karibik


Autor: Andersen, Arne; Kinpel, Uwe
Titel: Die Entwicklung des Automobils. Ablehnung u. Faszination.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1988) 4, S. 41–44

Abstract: Die Automobilisierung rief und ruft unterschiedliche Reaktionen hervor; Ablehnung und Faszination sind dabei die Pole. Mit dem Einbrechen des Autos als Gefaehrt der oberen Zehntausend in die landschaftliche Idylle kamen Auspuffgase und Staubfahnen. Zum einen bleifreies Benzin, zum anderen die Asphaltierung sind Konsequenzen daraus. Gerade aus der Asphaltierung ergibt sich das neue Problem der Geschwindigkeit(sbegrenzung). Dieser Aspekt nimmt das letzte Drittel des Aufsatzes ein, sowohl historisch als auch aktuell (verbands-)politisch wird die Entwicklung beleuchtet. Entsprechende Materialien (Plakate, ADAC- Aufrufe) sind zur Illustration beigefuegt.

Schlagwörter: Umweltgeschichte, Auto, Umweltbewusstsein, Deutschland-BRD, '>Geschichte , Verkehrspolitik, Ideologie, Sekundarstufe I, Sachinformation, Entwicklung


Autor: Moegenburg, Harm; Sauer, Michael
Titel: Bestandsaufnahme: Was hat die Vollmotorisierung erbracht?
Quelle: In: Geschichte lernen,(1988) 4, S. 45–47

Abstract: Die gebotenen Texte, Bilder und Statistiken, die jeweils durch Fragen und Arbeitsauftraege erschlossen sind, setzen einen kritischen Aspekt zur Themenfrage; Stichworte wie Kilometerfresser, Blutzoll, Veraenderung der Stadt zeigen dies. Auch ein abstrahierender Text zur modernen Armseligkeit der auto-mobilen Gesellschaft ebenso wie die Regelkreise zu den Rueckkoppelungseffekten beim Verkehrsaufkommen liegen auf dieser Linie. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Motorisierung, Mobilitaet, Umwelt und Gesellschaft.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Umweltgeschichte, Straßenbau, Gesellschaft, Auto, Motorisierung, Deutschland-BRD, '>Geschichte , Text, Verkehrspolitik, Verkehr, Lärm, Straßenverkehr, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Grafische Darstellung, Mobilität, Sekundarstufe I, Bild


Autor: Tornow, Lutz
Titel: Wald im Mittelalter.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1988) 4, S. 48–54

Abstract: Nachdenken ueber den Menschen als Teil der Natur, seine Umweltwahrnehmung, seine Beziehung zur Natur (Kontrolle, Rohstoff, Opfer) sowie die Frage nach der Faehigkeit des Menschen im Mittelalter, die Konsequenzen seines Handelns in bezug auf die Umwelt zu uebersehen, sind Ausgangspunkte der Unterrichtseinheit. Die dargestellten Erfahrungen mit ihr laufen auf eine Sensibilisierung der Schueler hinaus: von der Praezisierung der Ansichten ueber das Heute bis zu der Erkenntnis, dass die Menschen heute mit den Folgen ihres Umwelthandelns unausweichlich konfrontiert sind. Das Mittelalter als Unterrichtsstoff wird vorgeschlagen wegen des gleichzeitigen Wiedererkennungseffekts und der Unterschiede zu heute. Die Materialien (Waldnutzung/ Rodung/Abschlussreflexion) werden mit methodischen Anmerkungen zum Unterrichtsverlauf eingeleitet. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Wald im Mittelalter.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Umweltgeschichte, Unterrichtsplanung, Umweltbewusstsein, Wald, '>Geschichte , Text, Sekundarstufe II, Mittelalter, Unterrichtsmaterial, Umweltverschmutzung, Bild


Autor: Radkau, Joachim
Titel: Gentechnik.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1988) 4, S. 55–61

Schlagwörter: Gentechnologie, Geschichtsunterricht, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Naturwissenschaften, Veränderung, Sekundarstufe II, Biologie, Unterrichtsmaterial, Umwelt


Autor: Arnold, Tim
Titel: Die Verschmutzung der Wupper.
Quelle: In: Geschichte lernen,(1988) 4, S. 62–66

Abstract: Der Text ist ein Auszug aus einer preisgekroenten Schuelerarbeit, angefertigt im Rahmen des Schuelerwettbewerbs Deutsche Geschichte 1986/ 87. Er zeigt nach den Worten des Herausgebers die Ergiebigkeit von Projektarbeit im Bereich Umweltgeschichte. Am Beispiel der Wupperverschmutzung, ihrer Ursachen und gesellschaftlichen Bedeutung seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird deutlich, dass diese Problematik und ihre Behandlung von Behoerden wie Buergern eine lange Geschichte hat. In den Text eingefuegte Quellen aus dem 19. Jahrhundert verdeutlichen die Kritik an der und den Kampf gegen die Flussverschmutzung ebenso wie die – oft ergebnislosen – Versuche der Behoerden, Loesungen zu finden.

Schlagwörter: Wupper, Nordrhein-Westfalen, Umweltgeschichte, Gewässerverschmutzung, Umweltbewusstsein, '>Geschichte , Sekundarstufe II, Umweltschutz, Regionalgeschichte, Sachinformation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.