Neues Lernen mit Notebooks

Computer + Unterricht Nr. 50/2003

Erscheinungsdatum:
Mai 2003
Schulfach / Lernbereich:
Fächerübergreifend, Computer/Informatik, Schulentwicklung
Bestellnr.:
531050
Medienart:
Zeitschrift
23,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

19,16 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

13,41 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel

Lernen mit persönlichen Notebooks
Erfahrungen und Empfehlungen aus dem SEMIK-Modellversuch
Michael Vallendor

Damit neue Medien tatsächlich Lernen und Unterricht verändern können, müssen sie ständig verfügbar sein und für selbstgesteuertes Lernen genutzt werden. Hier sind persönliche Notebooks die idealen Werkzeuge.

Diskussion

Neues Lernen ohne neue Medien?
Es führt kein Weg am Notebook vorbei
Wolf-Rüdiger Wagner

Szenario "Lernen 2010"

Notebooks: Der erste Schritt zum "Persönlichen Digitalen Assistenten"
Michael Töpel

Naturwissenschaften/Biologie
Texte, wo man geht und steht
Förderung der Lese- und Sprachkompetenz im Hamburger Notebook-Modellversuch
Olaf Zeiske

Fächerübergreifend/Geographie
Erlebte Utopie
Besondere Projektarbeitskultur im Laptop-Unterricht
Hannes Beecken

Projektunterricht/Deutsch/Geschichte/Erdkunde/Biologie/Ethik
Gleichschritt war gestern
Differenzierung in der Notebook-Klasse an der Offenen Ganztagsschule Hegholt
Rosi Hoppe, Joachim Gravert

Aufatmen ? Durchatmen
Blicke zurück und nach vorn Schülerinnen und Schüler sichten den SEMIK-Modellversuch
Ines Lessing

Laptops verändern
Lernen und Lehren
Evaluationsergebnisse der Laptop-Projekte im Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh
Ulrich Engelen

Workspace

Poollösung oder Eigenbesitz?
Oliver Vorndran

Finanzierungskonzepte im Überblick
Oliver Vorndran

Beispiel: Realschule im Pamina-Schulzentrum Herxheim
Ludwin Michels

Beispiel: Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh
Michael Kerber

Beispiel: 1000mal1000-Projekt Niedersachsen
Rüdiger Wollschläger

Wege zu Notebooks
Ariane Rademacher

Regeln für den Gebrauch von Laptops im Überblick
Oliver Vorndran

Beispiel: Das Regelwerk des Evangelisch Stiftischen Gymnasium
Michael Kerber

Technik und Wartung im Überblick
Oliver Vorndran

info@dmin

LANIS
Ein Konzept zur Einrichtung von intelligenten und wartungsarmen IT-Strukturen in hessischen Schulen
Günther Käberich, Herbert Kirchner, Klaus Kuhley, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald

An apple a day
Die Computerausstattung der Gesamtschule Barmen
Oliver Bierhaus

Gestaltung der schuleigenen Homepage
Hinweise zum Datenschutz
Margret von Schmeling

Neues Jugendmedienschutzgesetz ? alle Probleme gelöst?
Die Regelungen des neuen Jugendmedienschutzgesetzes im kritischen Überblick
Stefan Aufenanger

WISO Online
Ein Online-Game für die Wirtschafts- und Sozialkunde
Wolfgang Schmitt-Kölzer

Die digitale Schulbank
Computer als Denk- und Lernhilfe nutzen
Ulrich Gutenberg

Magazin

Die "Laptop-Klasse" ? ein neues Projekt an Hessens Schulen
Rolf Miller, Martin Scharlau

Neue Berufe
Vom Schneiden und Kleben zu Drag und Drop
Bettina Baum

Rezensionen
MediaLiterArt machen
Wegweiser zu besserem Unterricht
Wolf-Rüdiger Wagner, Stefan Aufenanger

Medien
Suche nach "glükk"
Rudolf Hickert

Medien
Kriegsbilder
Wolf-Rüdiger Wagner

Unter der Lupe
Lernsoftware in den Augen von Schülerinnen und Schülern
Michael Erber, Simon Holischka, Klaus Klepik

Basics/Service

Vorschau/Impressum
Lieferbare Hefte
Pinnwand

Downloads zu diesem Heft:
  • Kurzfassungen der Heftbeiträge [pdf-Datei, ca. 30 KB]
  • Eine umfangreiche Linkliste zum Heft [Word-Dokument, 3 Seiten, ca. 127 KB]
  • Download der Regeln des Michaeli-Gymnasiums München [pdf-Datei, ca. 6 KB]

Abstract

Autor: Vallendor, Michael
Titel: Lernen mit persönlichen Notebooks.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 6–12

Abstract: Damit neue Medien tatsächlich Lernen und Unterricht verändern können, müssen sie ständig verfügbar sein und für selbstgesteuertes Lernen genutzt werden. Hier sind persönliche Notebooks die idealen Werkzeuge. Anhand des Hamburger Modellversuchs skizziert dieser Artikel Konzepte, Erfahrungen und Möglichkeiten, die das Lernen mit persönlichen Notebooks bietet, aber auch die notwendigen Rahmenbedingungen und mögliche Stolpersteine. (Orig.).

Schlagwörter: Problemorientierung, Neue Medien, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Multimediales Lernen, Basisartikel, Empfehlung, Lernen, Notebook, Modellversuch, Hamburg, Erfahrungsbericht, '>SEMIK


Autor: Wagner, Wolf-Rüdiger
Titel: Neues Lernen ohne neue Medien?
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 14

Abstract: Der Autor setzt sich kritisch mit pädagogischen Warnungen vor der Technikfalle auseinander, die durch den Einsatz neuer Medien in Schulen das Primat der Didaktik gefährdet sehen. Am Beispiel des Themas Nachrichten skizziert er anschließend die Vorteile der Nutzung von digitalen Medien für den Unterricht, eine neue Lernkultur wird durch Gruppenarbeit ermöglicht. Diese veränderte Lernkultur ist gekennzeichnet durch selbständiges, kooperatives und problemorientiertes Lernen. Er führt aus, dass die pädagogische Innovation auch Investitionen erfordere, da SchülerInnen das Lernwerkzeug Computer nur dann sinnvoll nutzen, wenn es ihnen jederzeit und überall zur Verfügung steht. (DIPF/GS.).

Schlagwörter: Computer, Unterrichtsgestaltung, Schule, Medienkompetenz, Didaktik, Multimedia


Autor: Töpel, Michael
Titel: Szenario Lernen 2010.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 15

Abstract: Der Autor entwirft ein Zukunftsmodell für die Mediennutzung durch SchülerInnen. Demnach werden portable kleine digitale Assistenten dazu dienen, jederzeit Bildungsinhalte aus dem Internet herunterzuladen, die Geräte werden individuell angepasst sein. Während die finanzielle Ausstattung mit Hardware Aufgabe der Eltern sein wird, sollen die Lerninhalte von öffentlichen Bildungsträgern zur Verfügung gestellt werden, die auch für ein Qualitätsranking sorgen. Der vollständige Text dieser Rede ist online verfügbar. (DIPF/ GS.).

Schlagwörter: Schüler, Medieneinsatz, Medienausstattung, Computer, Computerunterstützter Unterricht


Autor: Zeiske, Olaf
Titel: Texte, wo man geht und steht.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 16–19

Abstract: Der Autor stellt einleitend fest, dass die PISA-Studie und ähnliche Untersuchungen den Mangel an Sprachkompetenz bei deutschen Schülern beklagen. Im Rahmen der Hamburger Lernausgangsuntersuchung LAU (Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung)/ COMENIUS (Schüleraustauschprogramm) wurden drei von sechs Notebook-Klassen anderthalb Jahre nach Beginn eines Modellversuchs getestet. Es zeigte sich, dass die Sprach- und Lesekompetenz der Schülerinnen aus den Notebook-Klassen fortgeschrittener war als in vergleichbaren Klassen. Dieser Beitrag stellt die Arbeit in der Harburger Notebook-Klasse am Beispiel des naturwissenschaftlichen Unterrichts vor und skizziert vor dem Hintergrund dieser Unterrichtserfahrungen mögliche Gründe für die überdurchschnittlichen Testergebnisse. (DIPF/GS.).

Schlagwörter: Lesekompetenz, Sprachkompetenz, Computer, Vergleichsuntersuchung, Computerunterstützter Unterricht, Hamburg-Harburg, Wahlpflichtfach, Unterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Gesamtschule, Modellversuch, Sekundarstufe I, Teamarbeit


Autor: Beecken, Hannes
Titel: Erlebte Utopie.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 20–22

Abstract: Der Autor, Lehrer (Projektleiter) einer der Hamburger Notebook-Klassen im Rahmen des SEMIK-Projektes, beschreibt einleitend eine für seine Klasse typische Unterrichtssituation. Es wird deutlich, dass die Schüler(innen) über Aufgaben diskutieren (Erstellung einer Homepage, einer DVD mit Projektpräsentationen). Im zweiten Teil des Artikels schildert er die Unterrichtskonzeption beispielhaft. Projektideen bedürfen der Zustimmung durch Lehrer und Mitschüler. Dazu ist es erforderlich, einen Kompetenzzuwachs sowie Lernzuwachs nachzuweisen. Auch die Präsentationen der Projekte sind Gegenstand der Diskussion, Notenvorschläge des Lehrers werden durch die Klasse bewertet. (DIPF/ GS.).

Schlagwörter: Bewertung, Unterrichtsgespräch, Gruppendiskussion, Computerunterstützter Unterricht, Unterrichtsklima, Lernkultur, Projektunterricht, Didaktik, Unterrichtsbeispiel, Modellversuch, Gymnasium, Gruppenarbeit, Hamburg


Autor: Gravert, Joachim; Hoppe, Rosi
Titel: Gleichschritt war gestern.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 24–27

Abstract: Kinder und Jugendliche sind verschieden, nicht nur in ihren Persönlichkeiten, auch inihren Stärken und Schwächen, in ihrem Lerntempo wie in ihrer Leistungsfähigkeit. Persönliche Notebooks erweisen sich als ein besonders geeignetes Werkzeug nicht nur zur entschiedenen Differenzierung des Unterrichts, sondern auch zur Förderung besonderer Stärken sowie zur Kompensation individueller Schwächen. Dies zeigt der Beitrag über die Arbeit in der sog. Notebook-Klasse der Offenen Ganztagsschule Hegholt in Hamburg, die am BLK-Modellversuch SEMIK teilgenommen hat. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Differenzierung, Neue Medien, Sekundarbereich, Projektorientiertes Lernen, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Lernen, Differenzierender Unterricht, Notebook, Modellversuch, Sekundarstufe I, Hamburg, '>SEMIK


Autor: Lessing, Ines
Titel: Aufatmen- Durchatmen... Blicke zurück und nach vorn.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 28–31

Abstract: Was bringen Notebooks im Unterricht? Wie muss Unterricht aussehen, damit der Notebook- Einsatz etwas bringt? Eine erste Auswertung des Hamburger Notebook-Modellversuchs und Befragungen der beteiligten Schülerinnen und Schüler geben Einblicke. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Schüler, Empirische Untersuchung, Auswertung, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Schule, Befragung, Modellversuch, Hamburg


Autor: Engelen, Ulrich
Titel: Laptops verändern Lernen und Lehren.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 32–35

Abstract: Am Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh gibt es ca. 400 Laptops in Besitz von ebenso vielen Schülerinnen und Schülern, die sich auf 14 Laptop-Klassen verteilen. Die seit 1998/1999 jeweils im 7.Jahrgang beginnenden Laptop-Projekte sind einer ausgefeilten externen Evaluation unterzogen worden, deren Ergebnisse nun vorliegen und die in diesem Beitrag in knapper Form vorgestellt werden.

Schlagwörter: Nordrhein-Westfalen, Bericht, Neue Medien, Projekt, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Lernen, Gütersloh, Notebook, Medienkompetenz, Evaluation, Schulentwicklung


Autor: Vorndran, Oliver
Titel: Poollösung oder Eigenbesitz?
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 36

Abstract: Der vorgestellte Text beruht auf einem Papier Organisationskonzepte für den Einsatz von Laptops in Schulen, das Ergebnisse der AG Lernen in Laptop-Klassen zusammenfasst. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle zur Bereitstellung von Laptops skizziert, sowohl in organisatorischer Hinsicht als auch mit Blick auf ihre Auswirkung auf den Lernprozess. (Orig.).

Schlagwörter: Konzept, Neue Medien, Laptop, Organisation, Nachteil, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Bertelsmann-Stiftung, Schule, Lernen, Notebook, Computereinsatz, Netzwerk, Vorteil


Autor: Vorndran, Oliver
Titel: Finanzierungskonzepte im Überblick.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 37

Abstract: Die AG Lernen in Laptop-Klassen des Netzwerks Medienschulen der Bertelsmann-Stiftung hat verschiedene Ausstattungs- und Finanzierungskonzepte für Laptop-Projekte zusammengetragen. Der Beitrag stellt in kurzer Form unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten anhand von Beispielen vor.

Schlagwörter: Konzept, Ausstattung, Neue Medien, Finanzierung, Beispiel, Laptop, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Bertelsmann-Stiftung, Schule, Lernen, Notebook


Autor: Michels, Ludwin
Titel: Beispiel: Realschule im Pamina-Schulzentrum Herxheim.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 38

Abstract: Die Realschule im Schulzentrum Herxheim ist seit 1999 Netzwerkschule im BLK-Modellversuch SEMIK. Der Beitrag stellt das Organisations- und Finanzierungskonzept vor, das jedem Schüler/-in der 9./10. Klasse einen eigenen Laptop ermöglicht.

Schlagwörter: Konzept, Bericht, Ausstattung, Neue Medien, Finanzierung, Beispiel, Laptop, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Schule, Lernen, Notebook, Modellversuch, '>SEMIK


Autor: Kerber, Michael
Titel: Beispiel: Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 39

Abstract: Im Rahmen eines Laptop-Projekts am Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh, an dem 14 Klassen ab dem 7.Schuljahr teilnehmen, wurde ein Plan für die Finanzierung der Laptops erstellt, der in diesem Beitrag kurz beschrieben wird.

Schlagwörter: Konzept, Nordrhein-Westfalen, Bericht, Ausstattung, Neue Medien, Finanzierung, Beispiel, Laptop, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Schule, Lernen, Notebook


Autor: Wollschläger, Rüdiger
Titel: Beispiel: 1000mal1000-Projekt Niedersachsen.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 40–41

Abstract: Das Projekt 1000mal1000: Notebooks im Schulranzen wurde im August im Rahmen von n-21: Schulen in Niedersachsen online durch die niedersächsische Landesregierung in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung gestartet. Der Beitrag stellt das Finanzierungskonzept vor.

Schlagwörter: Konzept, Bericht, Ausstattung, Neue Medien, Finanzierung, Projekt, Beispiel, Laptop, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Schule, Lernen, Notebook, Niedersachsen


Autor: Rademacher, Ariane
Titel: Wege zu Notebooks im Unterricht.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 42

Abstract: Die Autorin stellt einen Leitfaden Lernen mit Notebooks – Wege zum selbstständigen Lernen für die Unterrichtspraxis vor, der im Rahmen der e.nitiative.nrw erstellt worden ist und im Internet kostenlos downgeloaded werden kann.

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Nordrhein-Westfalen, Bericht, Neue Medien, Projekt, Laptop, Computer, Projektmanagement, Computerunterstützter Unterricht, Lernen, Notebook


Autor: Kerber, Michael; Vorndran, Oliver
Titel: Regeln für den Gebrauch von Laptops im Überblick.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 43–44

Abstract: Die Autoren erläutern anhand von Beispielen verschiedener Schulen Regeln für den Gebrauch von Laptops. Ausführlich wird das Regelwerk des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums in Gütersloh sowie Erfahrungen damit vorgestellt.

Schlagwörter: Regel, Neue Medien, Beispiel, Laptop, Computer, Schule, Benutzerordnung, Notebook, Nutzung, Mediennutzung


Autor: Vorndran, Oliver
Titel: Technik und Wartung im Überblick.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 45

Abstract: Beim Einsatz von Laptops in der Schule stellen sich im Bereich Technik und Wartung verschiedene Fragen, auf die der Autor in kurzer Form eingeht und an Beispielen erläutert.

Schlagwörter: Neue Medien, Beispiel, Laptop, Wartung, Computer, Übersicht, Schule, Notebook, Vernetzung, Mediennutzung


Autor: Kaeberich, Günther; u.a.
Titel: LANiS.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 46–47

Abstract: Die Autoren legen einleitend die Anforderungen dar, die ein EDV-Netzwerk in einer Schule erfüllen muss. Neben technischen Aspekten wie Stabilität, sicherem Austausch von Daten und problemloser Wartung sind auch pädagogische Aspekte zu berücksichtigen. Sie stellen LANiS (Leichte Administration von Netzwerken in Schulen) vor, ein Netzwerkadministrationssystem, das an hessischen Schulen eingesetzt wird. Es besteht aus unterschiedlichen Modulen (Basiseinrichtung, Benutzerverwaltung, Desaster- und Decovery-Techniken, Internet-Management durch Filter). Technische und administrative Voraussetzungen werden dargelegt und die Bezugsquelle angegeben. (DIPF/GS).

Schlagwörter: Medienausstattung, Computer, Hessen, Hardware, Computerunterstützter Unterricht, Schule, Lernsoftware, Netzwerk, Internet, Benutzer, Datenschutz


Autor: Bierhaus, Oliver
Titel: An apple a day...
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 49

Abstract: Der Autor ist Administrator der Computernetzwerke an der Gesamtschule Wuppertal-Barmen. Diese Schule wurde vor wenigen Jahren neu gebaut und verfügt daher über eine moderne Computerausstattung. Er beschreibt die technische Ausrüstung, Einsatzbereiche und Schulungen der Lehrkräfte. (DIPF/GS).

Schlagwörter: Lehrerfortbildung, Medienausstattung, Wuppertal, Computer, Schule, Netzwerk, Gesamtschule


Autor: Schmeling, Margret von
Titel: Gestaltung der schuleigenen Homepage.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 50–51

Abstract: Die Autorin, Mitarbeiterin der Landesdatenschutzbeauftragten, stellt fest, dass viele Schulen auf einer eigenen Homepage personenbezogene Daten über LehrerInnen und SchülerInnen der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Sie legt an Hand der geltenden Rechtsnormen dar, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um personenbezogene Daten rechtswirksam zu veröffentlichen. Im besonderen betrifft dies die Einwilligung der Betroffenen sowie das Recht am eigenen Bild. Darüber hinaus stellt sie fest, dass jede Homepage im Rahmen des Telemediengesetzes über ein Impressum verfügen muss, und sie verweist auf einen Link zur Landesbeauftragten für Datenschutz. (DIPF/GS.).

Schlagwörter: Nordrhein-Westfalen, Homepage, Computer, Schule, Recht, Datenverarbeitung, Internet, Datenschutz


Autor: Aufenanger, Stefan
Titel: Neues Jugendmedienschutzgesetz – alle Probleme gelöst?
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 52–53

Abstract: Der Autor erläutert die wesentlichsten Neuerungen des Jugendschutzgesetz sowie dem damit verbundenen Staatsvertrag über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (Jugendmedienschutz-Staatsvertrag – JMStV). Damit unterliegen nun auch Computer- und Videospiele und insbesondere das Internet diesen Regelungen.

Schlagwörter: Jugendschutz, Neue Medien, Videospiel, Computer, Computerspiel, Kommentar, Jugend, Medienpädagogik, Gefährdung, Jugendlicher, Internet, Gesetzgebung, Medien, Jugendschutzgesetz


Autor: Schmitt-Kölzer, Wolfgang
Titel: WISO Online.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 54–55

Abstract: Zusammenfassender Bericht über ein Online-Spiel (auch z.T. offline möglich) nach dem Webquest-Prinzip. Ziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schüler oder Auszubildende in spielerischer Form mit der Nutzung des Internets vertraut zu machen und das Medium zur Informationsbeschaffung, zur Kontaktaufnahme und zur Vernetzung zwischen einzelnen Bildungsstätten zu nutzen. Aufgabe der Jugendlichen ist es, Fragen aus den Bereichen Wirtschafts- und Sozialkunde zu beantworten und dazu alle verfügbaren Medien vom Schulbuch über Lexika, Atlanten bis Internet zu nutzen. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Sozialkunde, Projekt, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarbereich, Wirtschaftskunde, Allgemein bildende Schule, Sekundarstufe II, Medienkompetenz, Berufsbildende Schule, Sekundarstufe I, Spiel, Online


Autor: Gutenberg, Ulrich
Titel: Die digitale Schulbank.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 56–57

Abstract: In diesem Beitrag geht es um die Integration digitaler Medien in den alltäglichen Unterricht und die häuslichen Schularbeiten: die Werk- und Denkzeuge einer Computeroberfläche werden zur zentralen Arbeitsoberfläche – ähnlich wie beim Arbeiten auf einer herkömmlichen Schulbank. Neben einer Konzeption skizziert der Autor unterschiedliche aber alltägliche Unterrichtssituationen aus der Praxis. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Neue Medien, Beispiel, Konzeption, Computer, Medienpädagogik, Computereinsatz, Praxis, Arbeitsmittel, Mediendidaktik


Autor: Scharlau, Martin; Miller, Rolf
Titel: Die Laptop-Klasse – ein neues Projekt an Hessens Schulen.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 58

Abstract: Im Rahmen der Medieninitiative Schule@Zukunft werden organisatorische und pädagogische Rahmenbedingungen für zukünftige Standards an Hessens weiterführenden und beruflichen Schulen erprobt. Die Autoren stellen das Projekt kurz vor.

Schlagwörter: Bericht, Projekt, Laptop, Computer, Hessen, Schule, Computereinsatz, Modellversuch


Autor: Baum, Bettina
Titel: Vom Schneiden und Kleben zu Drag and Drop.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 59

Abstract: Neben einer ausführlicheren Beschreibung des Berufsbildes Cutter/-in werden die Ausbildungsberufe Film- und Videoeditor sowie Mediengestalter Bild und Ton vorgestellt.

Schlagwörter: Medienberuf, Neuer Beruf, Berufsbild, Cutter, Film- und Videoeditor, Ausbildungsberuf, Mediengestalter


Autor: Hickert, Rudolf
Titel: Suche nach glükk.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 50, S. 62

Abstract: Der Autor stellt die (nach Verlagsangaben größte) Lyrik-Anthologie vor, die bisher im deutschsprachigen Raum erschienen ist. Sie enthält etwa 500 Gedichtsammlungen von 207 Autoren und erschließt fünf Jahrhunderte deutscher Lyrik auf 115.000 Bildschirmseiten. Dazu werden einige Hinweise zu Nutzungsmöglichkeiten und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht gegeben.

Schlagwörter: Literatur, CD-ROM, Lyrik, Rezension, Anthologie, Gedicht, Dichtung, Informationsmittel, Medien


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.