Webquest

Computer + Unterricht Nr. 67/2007

Erscheinungsdatum:
Juli 2007
Schulfach / Lernbereich:
Fächerübergreifend, Computer/Informatik, Schulentwicklung
Bestellnr.:
531067
Medienart:
Zeitschrift
23,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

19,16 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

13,41 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Möglichkeiten von WebQuests mit Blick auf die Bildungsstandards
Bei WebQuests geht es nicht vorrangig um die Vermittlung von Internetkompetenz; der Begriff WebQuest steht für ein didaktisches Konzept, das den durch das Internet erleichterten Zugriff auf Informationen für einen handlungsorientierten Unterricht nutzen will.

Aus dem Inhalt des Themenhefts:

  • WebQuests – für die Grundschule modifiziert
  • WebQuest und Geschichtsunterricht
  • WebQuest als Methode für projektorientierten Mathematikunterricht
  • WebQuests konstruieren lernen
  • Downloads 3

    pdf
    (Größe: 89.7 KB)
    pdf
    (Größe: 43.6 KB)
    pdf
    (Größe: 84.9 KB)

    Abstract

    Autor: Wagner, Wolf-Rüdiger
    Titel: WebQuest.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 6–9

    Abstract: WebQuests bieten einen methodischen Rahmen, um das Internet didaktisch für einen kompetenzorientierten Unterricht zu nutzen. Im Internet findet man ein breites Spektrum an Sachinformationen, authentische und aktuelle Texte sowie unterschiedliche Positionen zu kontrovers diskutierten Themen. Da alle Informationen, gleichgültig, ob es sich um Texte, Bilder, Grafiken, Töne handelt, digital vorliegen, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Informationen zu bearbeiten und die Arbeitsergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Die Ideen, die hinter der Methode WebQuest stehen, sind zwar nicht völlig neu, lassen sich aber erst durch die Unterstützung der neuen Medien im Unterricht mit vertretbarem Aufwand verwirklichen. Der Basisartikel stellt die Methode und ihre einzelnen Elemente vor und zeigt, wo didaktische Chancen liegen. (DIPF/Orig.).

    Schlagwörter: Internet, Medieneinsatz, Medienpädagogik, Mediennutzung, Schule, Computer, Unterricht, Medientechnik, E-Learning


    Autor: Wagner, Wolf-Rüdiger
    Titel: Typologie von WebQuests.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 10–13

    Abstract: WebQuests bieten einen methodischen Rahmen, um das Internet didaktisch für einen kompetenzorientierten Unterricht zu nutzen. Im Internet findet man ein breites Spektrum an Sachinformationen, authentische und aktuelle Texte sowie unterschiedliche Positionen zu kontrovers diskutierten Themen. Da alle Informationen, gleichgültig, ob es sich um Texte, Bilder, Grafiken, Töne handelt, digital vorliegen, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Informationen zu bearbeiten und die Arbeitsergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Die Aufgabenstellung dient als Basis von WebQuests, sie gibt Ziel und Richtung vor und in ihr konkretisieren sich die curricularen Intentionen, die mit dem WebQuest verfolgt werden. Das Modell wird seit 1995 von Lehrkräften verwendet und mittlerweile hat sich eine Reihe von Formaten für WebQuests herausgebildet. (DIPF/J.K.).

    Schlagwörter: Internet, Typologie, Methode, Medieneinsatz, Curriculum, Unterricht, E-Learning


    Autor: Wagner, Wolf-Rüdiger
    Titel: Typologie von WebQuests.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 10–13

    Abstract: Die Aufgabenstellung ist didaktisch das zentrale Element eines Webquests. Im Lauf der Jahre hat sich eine Reihe von Formaten für WebQuests herausgebildet, die vom Autor in einer Typologie in Anlehnung an die von Bernie Dodge vorgeschlagene Einteilung vorgestellt und beschrieben wird.

    Schlagwörter: Informationsbeschaffung, Internet, Aufgabenstellung, Typologie, Neue Medien, Medienpädagogik, Handlungsorientierung, WebQuest, Computerunterstützter Unterricht, Computereinsatz, Unterricht


    Autor: Henrichwark, Claudia
    Titel: Grundschule meets WebQuests.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 14–15

    Abstract: WebQuests bieten einen methodischen Rahmen, um das Internet didaktisch für einen kompetenzorientierten Unterricht zu nutzen. Im Internet findet man ein breites Spektrum an Sachinformationen, authentische und aktuelle Texte sowie unterschiedliche Positionen zu kontrovers diskutierten Themen. Da alle Informationen, gleichgültig, ob es sich um Texte, Bilder, Grafiken, Töne handelt, digital vorliegen, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Informationen zu bearbeiten und die Arbeitsergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel des Sachunterrichts in der Grundschule, was Computer allgemein und WebQuests im Besonderen auf dem Weg zu einer neuen Lernqualität in der Grundschule beisteuern können. Und: Es geht dabei nicht um Computerunterricht, sondern um Unterricht, in dem unter anderem auch mit Computern gelernt wird. (DIPF/Orig.).

    Schlagwörter: Internet, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Grundschule, Unterricht, Sachunterricht, E-Learning


    Autor: König, Alexander
    Titel: Abenteuer Bildungsstandards.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 16–17

    Abstract: WebQuests bieten einen methodischen Rahmen, um das Internet didaktisch für einen kompetenzorientierten Unterricht zu nutzen. Im Internet findet man ein breites Spektrum an Sachinformationen, authentische und aktuelle Texte sowie unterschiedliche Positionen zu kontrovers diskutierten Themen. Da alle Informationen, gleichgültig, ob es sich um Texte, Bilder, Grafiken, Töne handelt, digital vorliegen, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Informationen zu bearbeiten und die Arbeitsergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Die Frage, wie sich das Internet für das Unterrichtsfach Geschichte didaktisch und pädagogisch wirklich sinnvoll nutzen lasse, wurde in den fachdidaktischen Handbüchern eher stiefmütterlich behandelt. Die Vorteile dieses Mediums wurden zwar erkannt, jedoch sah man die didaktischen Möglichkeiten fast ausschließlich im Charakter des Internets als Recherchemedium. (DIPF/J.K.).

    Schlagwörter: Internet, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Unterricht, Geschichtsunterricht, E-Learning


    Autor: Bescherer, Christine
    Titel: WebQuests und Mathematikdidaktik.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 18–19

    Abstract: WebQuests bieten einen methodischen Rahmen, um das Internet didaktisch für einen kompetenzorientierten Unterricht zu nutzen. Im Internet findet man ein breites Spektrum an Sachinformationen, authentische und aktuelle Texte sowie unterschiedliche Positionen zu kontrovers diskutierten Themen. Da alle Informationen, gleichgültig, ob es sich um Texte, Bilder, Grafiken, Töne handelt, digital vorliegen, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Informationen zu bearbeiten und die Arbeitsergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Was bieten WebQuests – die bisher eher im gesellschafts-wissenschaftlichen oder im naturwissenschaftlichen Bereich eingesetzt wurden – für den Mathematikunterricht? Mit welcher Zielrichtung und in welcher Form lassen sich WebQuests als sinnvolles Element in den Mathematikunterricht integrieren? Diesen und anderen Fragen geht der Beitrag nach. (DIPF/Orig.).

    Schlagwörter: Internet, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Unterricht, Mathematikunterricht, E-Learning


    Autor: Pietzner, Verena
    Titel: Naturwissenschaftliche Kompetenzen fördern.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 20–21

    Abstract: In einer Zeit, in der zunehmend darauf geschaut wird, was am Ende der Schulzeit in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler hängen geblieben ist, erscheint die Forderung nach mehr Freiraum für eigenständiges Arbeiten geradezu kontraproduktiv. Denn die Eigenständigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern braucht Zeit – Zeit, die man im Unterricht nicht mehr zu haben scheint. Doch durch den Einsatz von WebQuests lassen sich beide Ziele miteinander kombinieren, so dass weder das Fachliche noch die Übung der Eigenständigkeit vernachlässigt, sondern elegant miteinander verknüpft werden. (DIPF/Orig.).

    Schlagwörter: Internet, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Bildungsstandards, Unterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, E-Learning


    Autor: Wagner, Jürgen
    Titel: Es muss nicht immer WebQuest sein!
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 22–23

    Abstract: Es ist ein wichtiges Anliegen, die neuen Medien sinnvoll in den Fremdsprachenunterricht zu integrieren, diesen durch Verwendung authentischer Materialien abwechslungsreicher zu gestalten und die Medienkompetenz der Lernenden zu trainieren. Jedoch können zumindest für den Fremdsprachenunterricht WebQuests nicht als alleinige Messlatte herhalten. Es muss nicht immer WebQuest sein! (DIPF/J.K.).

    Schlagwörter: Internet, Methode, Medieneinsatz, Medienpädagogik, Mediennutzung, Unterricht, Fremdsprachenunterricht, E-Learning


    Autor: Netz, Gabi
    Titel: Eine Methode mit vielen Lernzielen.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 24–25

    Abstract: Ein handlungsorientiertes didaktisches Modell wie die WebQuest-Methode hilft, das Internet unkompliziert und gewinnbringend in den Fremdsprachenunterricht zu integrieren. Dieser Beitrag verdeutlicht, wo neben methodischen auch einige der – vielleicht erst auf den zweiten Blick erkennbaren – fachlich-inhaltlichen Mehrwertfaktoren dieses Ansatzes für den modernen Fremdsprachenunterricht liegen. (DIPF/Orig.).

    Schlagwörter: Internet, Medieneinsatz, Medienpädagogik, Mediennutzung, Lernziel, Lernmethode, Unterricht, Fremdsprachenunterricht, E-Learning


    Autor: Wagner, Wolf-Rüdiger
    Titel: WebQuest-baukasten Geschichte.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 26–29

    Abstract: Die in diesem WebQuest-Baukasten Geschichte vor allem aus nordamerikanischen Quellen zusammengestellten Aufgabenstellungen machen deutlich, dass sich über die – für WebQuests zentrale – Einbettung von Aufgabenstellungen in einen situativen Kontext jeweils eine bestimmte Perspektive und damit verbunden ein spezifischer Auftrag ergeben, sich konstruktiv mit einem geschichtlichen Thema auseinanderzusetzen. Dies soll als Anregung dienen, auch in Deutschland intensiver über über authentische Aufgabenstellungen von WebQuests nachzudenken. (Orig.).

    Schlagwörter: Internet, Aufgabenstellung, Methode, Beispiel, WebQuest, Computerunterstützter Unterricht, Geschichtsunterricht


    Autor: Wagner, Wolf-Rüdiger; König, Alexander
    Titel: WebQuest-Baukasten Geschichte.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 26–29

    Abstract: WebQuests bieten einen methodischen Rahmen, um das Internet didaktisch für einen kompetenzorientierten Unterricht zu nutzen. Im Internet findet man ein breites Spektrum an Sachinformationen, authentische und aktuelle Texte sowie unterschiedliche Positionen zu kontrovers diskutierten Themen. Da alle Informationen, gleichgültig, ob es sich um Texte, Bilder, Grafiken, Töne handelt, digital vorliegen, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Informationen zu bearbeiten und die Arbeitsergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Die im WebQuest-Baukasten Geschichte vor allem aus nordamerikanischen Quellen zusammengestellten Aufgabenstellungen machen deutlich, dass sich über die – für WebQuests zentrale – Einbettung von Aufgabenstellungen in einen situativen Kontext jeweils eine bestimmte Perspektive und damit verbunden ein spezifischer Auftrag ergeben, sich konstruktiv mit einem geschichtlichen Thema auseinanderzusetzen. Dies soll als Anregung dienen, auch in Deutschland intensiver über authentische Aufgabenstellungen von WebQuests nachzudenken. (DIPF/Orig.).

    Schlagwörter: Internet, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Unterrichtsbeispiel, Geschichtsunterricht, E-Learning


    Autor: Bescherer, Christine
    Titel: Glücksrad.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 30

    Abstract: Beispiel für ein WebQuest zum Thema Glücksrad im Mathematikunterricht.

    Schlagwörter: Internet, Aufgabenstellung, Methode, Beispiel, WebQuest, Computerunterstützter Unterricht, Mathematikunterricht


    Autor: Bescherer, Christine
    Titel: Glücksrad.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 30

    Abstract: Dieser Artikel zeigt einen WebQuest für Mathematik, mit Einleitung, Projektauftrag, Vorgehen, Quellen und einem Fazit. Hiermit lässt sich gut erkennen, wie ein WebQuest funktioniert und wie es aufgebaut ist. (DIPF/J.K.).

    Schlagwörter: Internet, Aufgabe, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Mathematikunterricht, E-Learning


    Autor: Wagner, Wolf-Rüdiger
    Titel: Biologie-WebQuests.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 31–33

    Abstract: Es werden Beispiele für WebQuests im kompetenzorientierten Biologie-Unterricht vorgestellt.

    Schlagwörter: Internet, Aufgabenstellung, Methode, Beispiel, Kompetenzorientierte Methode, WebQuest, Computerunterstützter Unterricht, Biologieunterricht


    Autor: Wagner, Wolf-Rüdiger
    Titel: Biologie-WebQuests.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 31–33

    Abstract: WebQuests bieten einen methodischen Rahmen, um das Internet didaktisch für einen kompetenzorientierten Unterricht zu nutzen. Im Internet findet man ein breites Spektrum an Sachinformationen, authentische und aktuelle Texte sowie unterschiedliche Positionen zu kontrovers diskutierten Themen. Da alle Informationen, gleichgültig, ob es sich um Texte, Bilder, Grafiken, Töne handelt, digital vorliegen, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Informationen zu bearbeiten und die Arbeitsergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Die im Folgenden vorgestellten Beispiele für WebQuest zeigen, wie sich das didaktische Potential des Internets für einen kompetenzorientierten Biologieunterricht nutzen lässt. (DIPF/Orig.).

    Schlagwörter: Internet, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Unterrichtsbeispiel, Biologieunterricht, E-Learning


    Autor: Netz, Gabi
    Titel: WebQuests für den Fremdsprachenunterricht.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 34–35

    Abstract: WebQuests bieten einen methodischen Rahmen, um das Internet didaktisch für einen kompetenzorientierten Unterricht zu nutzen. Im Internet findet man ein breites Spektrum an Sachinformationen, authentische und aktuelle Texte sowie unterschiedliche Positionen zu kontrovers diskutierten Themen. Da alle Informationen, gleichgültig, ob es sich um Texte, Bilder, Grafiken, Töne handelt, digital vorliegen, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, Informationen zu bearbeiten und die Arbeitsergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren. Hier werden verschiedene WebQuests vorgestellt und beschrieben, welche den Fremdsprachenunterricht erleichtern und auflockern sollen. Motivation und Kreativität sollen dadurch gefördert und Spaß und Lernen verknüpft werden. (DIPF/J.K.).

    Schlagwörter: Internet, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Unterrichtsbeispiel, Fremdsprachenunterricht, E-Learning


    Autor: Wagner, Wolf-Rüdiger
    Titel: WebQuests unter der didaktischen Lupe.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 36–37

    Abstract: Dieser Beitrag befasst sich mit der didaktisch-methodischen Konstruktion von WebQuests. Es werden verschiedene Kategorien von WebQuests vorgestellt (der Problemorientierte, der Teamfreund, der Denker, der Prozessorientierte), gefolgt von einer Tabelle mit Fragestellungen, die Eintragungen ermöglichen. So sollen die verschiedenen WebQuests eingegrenzt und beschrieben werden. (DIPF/J.K.).

    Schlagwörter: Internet, Beurteilung, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Mediendidaktik, Didaktik, E-Learning


    Autor: Schreiber, Christof
    Titel: Prima(r)-WebQuests.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 38–40

    Abstract: In Lehrveranstaltungen im Rahmen des hessischen Projektes Lehr@mt wurden geeignete WebQuests für die Grundschule entwickelt und erprobt. Der Praxisbeitrag beschreibt, wie WebQuests für die Grundschule modifiziert werden können und zeigt dies am Beispiel Die Zahlen der Römer.

    Schlagwörter: Hessen, Konzept, Änderung, Adaptation, Methode, Grundschule, Lernen, Didaktische Grundlage, Beispiel, WebQuest, Computerunterstützter Unterricht, Projekt, Mathematikunterricht


    Autor: Depuhl, Elisabeth
    Titel: WebQuest Übergewicht bei Jugendlichen.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 41–43

    Abstract: WebQuests bieten gute Möglichkeiten zur Erarbeitung fachlicher Inhalte, aber auch zum Erwerb von Medien- und Methodenkompetenzen. Ein für den Biologieunterricht am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt konzipiertes WebQuest zeigt, wie eine geeignete Unterrichtseinheit aussehen kann. (DIPF/Orig.).

    Schlagwörter: Jugendlicher, Internet, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Gesundheit, E-Learning


    Autor: Wilholt, Claudia
    Titel: WebQuests Bildzeichen in der Werbung.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 44–46

    Abstract: Die gängige Einteilung des Kunstunterrichts der Sekundarstufe II in die Sachbereiche Bildende Kunst, Gestaltete Umwelt und Massenmedien legt es nahe, vor allem im Zusammenhang mit dem Sachbereich Massenmedien an den Einsatz des Mediums Computer zu denken. Daher spielt der Computer in der ästhetischen Praxis meistens nur dann eine Rolle, wenn es um digitale Filmbearbeitung oder Fotografie geht. Der folgende Unterrichtsvorschlag zeigt, dass auch in den Sachbereichen Gestaltete Umwelt (hier: Printwerbung) und Bildende Kunst (Gestaltungsprinzipien, Bildaufbau) die Arbeit mit dem Computer interessante Aufgabenstellungen ermöglicht. (DIPF/Orig.).

    Schlagwörter: Internet, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Sekundarstufe II, Kunstunterricht, E-Learning


    Autor: Henrichwark, Claudia
    Titel: WebQuests konstruieren lernen und in der schulinternen Unterrichtsentwicklung nutzen.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 47–49

    Abstract: Vielen von Ihnen sind WebQuests als didaktische und methodische Struktur des Unterrichts sicher nicht fremd. Viele andere werden sich fragen, was wohl hinter dem Begriff verborgen ist: Die Revolution des Unterrichts oder doch wieder alter Wein in neuen Schläuchen? Ich würde sagen: von jedem etwas. Und getreu der WebQuest-Idee, die Eigenaktivität zu fordern und zu fördern, finden Sie hier ein WebQuest, das helfen soll, ein WebQuest in Struktur, Zielsetzung und Gestalt zu verstehen. Alles unklar? Dann lassen Sie sich auf ein kleines Experiment ein. (DIPF/Orig.).

    Schlagwörter: Internet, Entwicklung, Methode, Medienpädagogik, Mediennutzung, Unterricht, E-Learning


    Autor: Gerber, Sonja
    Titel: Mit der WebQuest-Methode zu E-Learning-Arrangements.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 50–51

    Abstract: Die Autorin stellt die Konzeption von E-Learning-Arrangements entlang der WebQuest-Methode vor.

    Schlagwörter: Internet, Methode, Selbstständiges Lernen, Kooperatives Lernen, Lernarrangement, Lernen, WebQuest, Computerunterstützter Unterricht, E-Learning


    Autor: Weiß, Silke; Bader, Hans Joachim
    Titel: Wie kommen WebQuests in den Chemieunterricht?
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 52–53

    Abstract: Wie weit WebQuests im Unterricht genutzt werden können, hängt von der Medienkomptenz des Lehrers/Lehrerin ab. Es wird ein Fortbildungsmodell vorgestellt, das im Rahmen des Projektes Lehr@mt entwickelt und derzeit am Chemielehrerfortbildungszentrum der Universiät Frankfurt erprobt wird. Ziel bei der Konzeption war es, die Kompetenzen der Teilnehmer in drei Bereichen zu verbessern: eigene Medienkompetenz, Methodenkompetenz, Fachkompetenz.

    Schlagwörter: Internet, Methode, Neue Medien, Medienkompetenz, Lehrer, Lehrerfortbildung, Lernen, Didaktik, WebQuest, Computerunterstützter Unterricht, Chemieunterricht


    Autor: Laan, Ad van der
    Titel: Unterrichtsinnovationen und neue Technologien in den Niederlanden.
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 54–55

    Abstract: Bericht über eine Modellschule in Leeuwarden in den Niederlanden, in der es z. B. keine Klassenräume mehr gibt, sondern nur offene Lernräume. Es werden keine traditionellen Fächer angeboten, sondern Lernbereiche wie Menschen und Gesellschaft und Menschen und Natur. Das Lernen selbst geht von drei grundlegenden Aspekten aus: Selbstständiges Lernen, Lernen mit anderen zusammen, außerschulisches Lernen. Des Weiteren wird der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien beschrieben, z. B. Nutzung des (Lern-)Portals und eines digitalen Portfolios.

    Schlagwörter: Europa, Leeuwarden, Niederlande, Ausland, Modell, Bericht, Neue Medien, Neue Technologien, Schule, Schulorganisation, Schulentwicklung, Unterrichtsorganisation, Unterrichtsentwicklung


    Autor: Wagner, Wolf-Rüdiger
    Titel: Googlen – was denn sonst? [Rezension].
    Quelle: In: Computer + Unterricht,(2007) 67, S. 56–57

    Abstract: Rezension des Buches von Marcel Machill und Markus Beiler (Hrsg.): Die Macht der Suchmaschinen / The Power of Search Engines, Herbert von Halem Verlag Köln, 2007.

    Schlagwörter: Internet, Rezension, Medienpädagogik, Suchmaschine, Medienkompetenz, Mediennutzung


    Bisher erschienene Ausgaben:

    * Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.