Modelliern

Computer + Unterricht Nr. 51/2003

Erscheinungsdatum:
Aug. 2003
Schulfach / Lernbereich:
Fächerübergreifend, Computer/Informatik, Schulentwicklung
Bestellnr.:
531051
Medienart:
Zeitschrift
23,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

19,16 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

13,41 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel
Modellieren mit Mathe Eine neue Unterrichtskultur ?
nicht nur im Mathematikunterricht
Willi van Lück

Die Ausbreitung von SARS, Zugfahrpläne und auch die Entwicklung der
Weltbevölkerung haben eines gemeinsam: Diese Probleme aus ganz
unterschiedlichen Bereichen lassen sich nur mit mathematischen
Hilfsmitteln und mit Computerunterstützung angehen. Der Basisartikel skiz-
ziert ein Unterrichtskonzept sowie eine multimediale Lern- und
Arbeitsumgebung, bei denen komplexe
reale Probleme im Zentrum des
Unterrichts verschiedenster Fächer stehen.

Unterrichtspraxis
Mathematik/Politik/SoWi
Wie viele Menschen
verträgt die Erde? Ablauf einer Modellierungsphase im
Projekt "Modellieren mit Mathe"
Antonius Warmeling

Mathematik
SMS- und Handy-Tarife:
zu teuer für´s Taschengeld? Modellieren, Kalkulieren und Simulieren: neue Erkenttnisse durch das
Experimentieren mit Excel
Uwe K. Stadler

Mathematik/SoWi
Übervölkertes Südtirol? Dynasys als Modellierungs-
werkzeug beim Thema "Bevölkerungswachstum" Johann Baldauf
sowie einige SchülerInnen

Mathematik
Verkehrsregelung und
andere Optimierungsprobleme Ergebnisse experimentell finden
und mit PowerPoint präsentieren
Johannes van Lück

Mathematik
Gerüchte haben lange Beine Präsentationen mithilfe von PowerPoint zum Thema "Ausbreitung von Gerüchten"
Isabella Griessmair

Mathematik
Funktionen (er-)finden Systematisierung: Funktionen zur Modellierung realer Probleme
Michael Wildt

Workspace
Nützliche Werkzeuge für einen mathematisierenden Unterricht
Ein Überblick über hilfreiche Computer-Programme
Bruno Pollok

Hilfesysteme in Hypermedien
Unterstützung von selbstorganisiertem und selbstverantwortetem Lernen
Willi van Lück

Angepasste individuelle Leistungsbewertung
Lernziele erfassen und Lernleistungen bewerten
Willi van Lück

Leistungsbewertung bei arbeitsteiliger Gruppenarbeit
Ein Erfahrungsbericht aus dem Projekt "Modellieren mit Mathe"
Hubert Brugger, Alois Weis

Sachbezogene Kommunikation auf Themenforen
Erfahrungen, Probleme und Lösungsansätze am Beispiel
"Aids und andere Epidemien" Marta Herbst-Spöttl

Internationale Online-Projekte durchführen
Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer mittels E-Learning
Christian Laner

clipboard
Maustasten statt Fischtapas
Von der Anfrage zur Rechnungsstellung: fächerübergreifender Unterricht zum Fremdsprachenerwerb
Andreas Hebbel-Seeger, Kay Sanman, Hans Göben

news.teacher.edu
dis:ko ? wo die Mäuse tanzen lernen

Lehrerfortbildung in der Region Göttingen
Norbert Gebel, Ulrich Gutenberg

dir\ecto.rat
"Schulen ans Netz" ? auch außerhalb des Unterrichts?

Datenschutzaspekte bei der (außer-) unterrichtlichen Internetnutzung in Schulen
Jutta Katernberg

Magazin
Neue Berufe
Moderner Zehnkampf: Screendesign?!
Anne Schulz

Unter der Lupe
Lernsoftware in den Augen von Schülerinnen und Schülern
Michael Erber, Klaus Klepik, Martina Spreng, Florian Neugebauer

Medien
Nationalsozialismus
Susanne Pacher

Medien
Löwenzahn
Stefan Aufenanger

Rezensionen
Politik im Netz
Wolf-Rüdiger Wagner

Computer in die Grundschulen
Stefan Aufenanger

Medien im Deutschunterricht
Beate Laudenberg

Basics/Service
Vorschau/Impressum

Ins Netz gegangen

Pinnwand

Downloads zu diesem Heft:
  • Kurzfassungen der Heftbeiträge [pdf-Datei, ca. 30 KB]
  • Eine umfangreiche Linkliste zum Heft [Word-Dokument, 3 Seiten, ca. 65 KB]

 

Abstract

Autor: Van Lück, Willi
Titel: Modellieren mit Mathe.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 6–9

Abstract: Im Alltag und in den Wissenschaften begegnet uns eine Vielzahl realer Probleme, bei deren Bearbeitung mathematische Modelle eine Lösung nahe legen oder eine Erkenntnishilfe bieten. Diese Herangehensweise verlangt im mathematischen sowie im gesellschafts-und naturwissenschaftlichen Unterricht eine neue Unterrichtskultur, bei der Schülerinnen und Schüler auf der Basis ihrer eigenen Interessen selbstständig und selbstorganisiert in ihrer eigenen Sprache eine Lösung erfinden und diese schließlich auch systematisieren. Die Lern-und Arbeitsumgebung Modellieren mit Mathe hilft Ihnen dabei auf unterschiedlichen Ebenen. (DIPF/ Orig.).

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Medieneinsatz, Computerunterstützter Unterricht, Mathematikunterricht, Mathematik


Autor: Warmeling, Antonius
Titel: Wie viele Menschen verträgt die Erde?
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 11–13

Abstract: Für die Klasse wie für den Lehrer war die Teilnahme am internationalen Projekt Modellieren mit Mathematik der erste Versuch, selbstverantwortetes Lernen an realen Problemen auszuprobieren. Der Beitrag berichtet schwerpunktmäßig über die Erfahrungen beim Ablauf der Modellierungsphase, da gerade diese Phase die Selbstständigkeit der Lernenden herausfordert. (DIPF/ Orig.).

Schlagwörter: Modell, Computerunterstützter Unterricht, Mathematikunterricht, Selbstständigkeit, Mathematik


Autor: Stadler, Uwe K.
Titel: SMS und Handy-Tarife: zu teuer fürs Taschengeld?
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 14–15

Abstract: Im Rahmen eines Modellierungsprojektes wurden drei unterschiedliche reale Probleme zum Thema Handy-Tarife, bei deren Lösung das Modell der linearen Funktion sehr hilfreich ist, zur Auswahl angeboten. Der Beitrag beschreibt vor allem den Lernprozess einr Kleingruppe, die ihre Teilfragen über experimentelles Arbeiten mit Excel konkretisieren und zufriedenstellend beantworten konnte. (Orig.).

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Didaktische Grundlageninformation, Modellieren, Handy, Neue Medien, Excel, Schuljahr 09, Sekundarbereich, Problemorientierter Unterricht, Telefonieren, Mobil-Telefon, Lineare Funktion, Computerunterstützter Unterricht, Mathematisches Modell, Selbst organisiertes Lernen, Lernumgebung, Problemlösen, Mathematikunterricht, Sekundarstufe I, Gebühren


Autor: Baldauf, Johann
Titel: Übervölkertes Südtirol?
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 16–18

Abstract: Der Beitrag beschreibt ein internationales Projekt zum Thema Modellieren mit Mathe, in dessen Rahmen Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse eines Realgymnasiums in Südtirol (= 13. Schuljahr in Deutschland) die Bevölkerungsentwicklung von Südtirol mithilfe der Werkzeuge EXCEL und Dynasys analysieren und prognostizieren. (Orig.).

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Didaktische Grundlageninformation, Modellieren, Neue Medien, Excel, Schuljahr 13, Sekundarbereich, Problemorientierter Unterricht, Dynasis, Computerunterstützter Unterricht, Mathematisches Modell, Selbst organisiertes Lernen, Sekundarstufe II, Lernumgebung, Problemlösen, Mathematikunterricht, Bevölkerungsentwicklung


Autor: van Lück, Johannes
Titel: Verkehrsregelung und andere Optimierungsprobleme.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 19–21

Abstract: Der Beitrag beschreibt ein internationales Projekt zum Thema Modellieren mit Mathe, in dessen Rahmen Schülerinnen und Schüler im Leistungskurs einer 12. Klasse der gymnasialen Oberstufe eines Berufskollegs selbsttätig mithilfe von Software-Werkzeugen Optimierungsaufgaben zum Thema Verkehrsregelung lösen und sich so neue Bereiche der Differentialrechnung erschließen. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Didaktische Grundlageninformation, Modellieren, Problem, Verkehrsregelung, Neue Medien, Schuljahr 12, Sekundarbereich, Problemorientierter Unterricht, Differenzialrechnung, Computerunterstützter Unterricht, Mathematisches Modell, Selbst organisiertes Lernen, Sekundarstufe II, Lernumgebung, Gymnasiale Oberstufe, Optimierung, Problemlösen, Mathematikunterricht, Berufskolleg


Autor: Griessmair, Isabella
Titel: Gerüchte haben lange Beine.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 22–23

Abstract: Die Autorin beschreibt ein Projekt zur mathematischen Modellierung der Ausbreitung von Gerüchten, das im Rahmen des internationalen Projektes Modellieren mit Mathe durchgeführt worden ist. Der Schwerpunkt des Beitrags liegt dabei auf der Ergebnispräsentation mit PowerPoint.

Schlagwörter: Powerpoint, Didaktische Grundlageninformation, Modellieren, Neue Medien, Schuljahr 12, Sekundarbereich, Problemorientierter Unterricht, Computerunterstützter Unterricht, Mathematisches Modell, Ergebnis, Sekundarstufe II, Gerücht, Lernumgebung, Präsentation, Gymnasiale Oberstufe, Problemlösen, Mathematikunterricht, Verbreitung


Autor: Wildt, Michael
Titel: Funktionen (er-)finden.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 24–26

Abstract: Der Mathematik-Grundkurs Klasse 11 der Gesamtschule Nordwalde beteiligte sich im Herbst 2002 am internationalen Projekt Modellieren mit Mathe. Der Autor stellt ein Projekt zum Thema Funktionen vor, in dessen Verlauf Schülerinnen und Schüler bei der Modellierung von Teilaspekten realer Probleme (Brückenbau) selbst mathematische Ideen entwickeln, die in der hier vorgestellten Unterrichtsphase systematisiert werden.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Modellieren, Problem, Neue Medien, Systematisierung, Schuljahr 11, Sekundarbereich, Problemorientierter Unterricht, '>Funktion , Grundkurs, Computerunterstützter Unterricht, Mathematisches Modell, Sekundarstufe II, Gymnasiale Oberstufe, Problemlösen, Mathematikunterricht, Realitätsbezug, Unterrichtsentwurf, Brückenbau


Autor: Pollok, Bruno
Titel: Nützliche Werkzeuge für einen mathematisierenden Unterricht.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 27–31

Abstract: Der Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene elektronische Mathematik-Werkzeuge (Computer-Algebra-Systeme, Programm-Sammlungen, Statistik-Helfer, Dynamische Modellbildung, Dynamische Geometrie) sowie Hinweise zur Eignung dieser Werkzeuge für verschiedene Zwecke und zu Bezugsmöglichkeiten u.a. von Probeversionen. (Orig.).

Schlagwörter: Software, Neue Medien, Problemorientierter Unterricht, Übersicht, Computerunterstützter Unterricht, Schule, Problemlösen, Mathematikunterricht, Werkzeug


Autor: Van Lück, Willi
Titel: Hilfesysteme in Hypermedien.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 32–35

Abstract: Die Lern- und Arbeitsumgebungen Modellieren mit Mathe und Schule gestalten bieten jeweils Hilfesysteme, die ein konstruktives, selbstverantwortetes und selbstorganisiertes Lernen von Jugendlichen und Erwachsenen unterstützen. Die Hilfesysteme werden allerdings erst dann deutlich wahrnehmbar, wenn auch die Inhalte und die hypermedialen Strukturen der Infotheken in groben Zügen bekannt sind. In dem Beitrag wird erläutert, wie ein Hilfesystem in Hypermedien aufgebaut werden sollte. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Bewertung, Medieneinsatz, Hypermedia, Computerunterstützter Unterricht, Selbst gesteuertes Lernen, Mathematikunterricht, Medienangebot, Erwachsener, Jugendlicher


Autor: Van Lück, Willi
Titel: Angepasste individuelle Leistungsbewertung.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 36–37

Abstract: Der Beitrag zeigt auf, wie individuelle Lernleistungen in hypermedialen Lern- und Arbeitsumgebungen im Mathematikunterricht bewertet und beurteilt werden können. Als Elemente der Leistungsbewertung werden Beobachtungsbögen, Arbeitsprodukte der Gruppenarbeit und Lerntagebücher miteinbezogen. (DIPF/Bal).

Schlagwörter: Medieneinsatz, Hypermedia, Lernziel, Computerunterstützter Unterricht, Leistungsbeurteilung, Mathematikunterricht, Schülerleistung


Autor: Brugge, Hubert; Weis, Alois
Titel: Leistungsbewertung bei arbeitsteiliger Gruppenarbeit.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 38–41

Abstract: Im Herbst 2002 beteiligten sich die Autoren bereits zum zweiten Mal am internationalen Projekt Modellieren mit Mathe. Bei der Notengebung im ersten Projekt wurde nur das in der Galerie ausgestellte Endprodukt der Kleingruppe bewertet. Der individuelle Einsatz der Schülerinnen und Schüler in ihrer Gruppe und der Grad der Zielerreichung beim Erwerb neuer fächerübergreifender Kompetenzen blieben unberücksichtigt. Dies war aber sowohl für die Lernenden als auch für die Lehrer unbefriedigend. Dieser Artikel stellt einen verbesserten Weg vor. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Bewertung, Medieneinsatz, Mathematikunterricht, Gruppenarbeit, Schülerleistung


Autor: Herbst Spöttl, Marta
Titel: Sachbezogene Kommunikation auf Themenforen.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 42–45

Abstract: Die Autorin gibt Hinweise und Tipps zur Identifizierung von Problemen bei Online-Kommunikationsprojekten sowie zu deren Überwindung. Sie zeigt dies am Beispiel Aids und andere Epidemien, ein Projekt, das im Rahmen des internationalen Projektes Modellieren mit Mathe durchgeführt wurde. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Kommunikation, Modellieren, Problem, Neue Medien, Projekt, Sachbezug, Online-Kommunikation, Computerunterstützter Unterricht, Lernumgebung, Problemlösen, Internet, Mathematik


Autor: Laner, Christian
Titel: Internationale Online-Projekte durchführen.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 46–49

Abstract: Die hier vorgestellten Anregungen zu einem E-Learning beruhen auf mehrjährigen Erfahrungen im deutschsprachigen Raum aus jährlich stattfindenden Online-Projekten. Betont werden sollen hier drei notwendige Bedingungen, ohne die E-Learning nicht gelingen kann: 1. Es muss für E-Learning – wie für jedes andere Lernen auch – ein Problem, einen Anlass oder Zweck geben. 2. Es sollte für die zu lernenden Inhalte eine hypermediale Wissensdarstellung geben, denn einfache, lineare Sachtexte helfen zwar, sind aber nur eine Krücke. 3. Es muss ein Konzept für den Ablauf und die Moderation des Lernprozesses geben. Der Beitrag ist demzufolge unter den Gesichtspunkten: content, concept, collaboration und competence gegliedert. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Schüler, Kommunikation, Medieneinsatz, Kompetenz, Projekt, Konzeption, Lehrer, E-Learning, Gruppenarbeit, Online


Autor: Göben, Hans; Sanmann, Kay; Hebbel-Seeger, Andreas
Titel: Maustasten statt Fischtapas.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 50–52

Abstract: Bericht über ein internationales fächerübergreifendes Projekt zur Förderung fremdsprachlicher Kompetenzen (Spanisch/Deutsch) im Rahmen berufsnaher Aufgabenstellungen, das in Kooperation zweier Berufsschulen aus Deutschland und Spanien durchgeführt worden ist. Auf deutscher Seite waren dies Azubis mit dem Ausbildungsziel Fachkraft für Lagerwirtschaft und auf spanischer Seite SchülerInnen eines kaufmännsichen Ausbildungszweiges mit EDV-Bezug. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Kaufmännische Ausbildung, Auszubildender, Bericht, Berufsschule, Wirtschaft und Verwaltung, Spanisch, Projekt, Sekundarbereich, Fremdsprache, Deutsch, Lagerwirtschaft, Computerunterstützter Unterricht, Berufsfeld, Unterrichtsprojekt, Fächerübergreifender Unterricht


Autor: Gutenberg, Ulrich; Gebel, Norbert
Titel: dis:ko – wo die Mäuse tanzen lernen.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 53–55

Abstract: Die Autoren stellen das Konzept dis:ko (Digitale Schulbank: Kompetenzzentrum Göttingen) vor. Am Beispiel des Kurses zum Erwerb eines Internet-Passes wird der Aufbau einer Fortbildungsveranstaltung zur digitalen Schulbank im Detail dargestellt. Zum Abschluss wird noch in Kurzform die Weiterentwicklung des Fortbildungskonzepts beschrieben.

Schlagwörter: Konzept, Lehrerfortbildung, Bericht, Zukunftsorientierung, Lehrer, Regionale Lehrerfortbildung, Göttingen, Medienkompetenz, Niedersachsen, Informationstechnologie, Informationstechnologische Bildung


Autor: Katernberg, Jutta
Titel: Schulen ans Netz – auch außerhalb des Unterrichts?
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 56–57

Abstract: In diesem Beitrag geht es um die Frage, ob den Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern die Nutzung des Internet-Anschlusses nur im Unterricht oder darüber hinaus (und wenn ja, in welchem Umfang) auch zu privaten Zwecken gestattet sein soll. Der Beitrag entstammt der Orientierungshilfe Schulen ans Netz der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Schlagwörter: Medienrecht, Schüler, Nordrhein-Westfalen, Neue Medien, Lehrer, Außerunterrichtliche Aktivität, Schule, Textauszug, Unterricht, Schulen ans Netz, E-Mail, Internet, Nutzung, Datenschutz


Autor: Schulz, Anne
Titel: Moderner Zehnkampf.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 58–59

Abstract: In diesem Beitrag geht es um Berufe im Medienbereich, hier um das Tätigkeitsfeld Design. Neben den vier Haupt-Arbeitsbereichen werden mögliche Einstiegswege und Perspektiven beschrieben.

Schlagwörter: Medienberuf, Design, Neuer Beruf, Tätigkeitsfeld, Beruf, Designer, Ausbildungsberuf


Autor: Pacher, Susanne
Titel: Nationalsozialismus.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 62

Abstract: Die Autorin stellt eine multimediale CD-ROM für den Geschichtsunterricht zum Thema Nationalsozialismus vor.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Software, Computerprogramm, '>Geschichte , Computerunterstützter Unterricht, Nationalsozialismus, Unterricht, Multimedia, Medien, Unterrichtsmedien


Autor: Aufenanger, Stefan
Titel: Löwenzahn 7.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 51, S. 63

Abstract: Der Autor stellt Löwenzahn 7 vor, die neueste CD-ROM zur gleichnamigen Fernsehreihe des ZDF. Auf der vorliegenden siebten CD finden sich folgende Themen: Musik und Stimme, Schrift und Druck, Fabrik und Schokolade u.a.m.

Schlagwörter: Neue Medien, Technik, Computerprogramm, Computerunterstützter Unterricht, Edutainment, Sachunterricht, Lernen, Natur, Unterricht, Grundschule, Rätsel, Umwelt, Primarbereich, Spiel


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.