Lernmethoden – Kompetenz

Computer + Unterricht Nr. 52/2003

Erscheinungsdatum:
Nov. 2003
Schulfach / Lernbereich:
Fächerübergreifend, Computer/Informatik, Schulentwicklung
Bestellnr.:
531052
Medienart:
Zeitschrift
23,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

19,16 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

13,41 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel
Lernmethoden-Kompetenz
Warum Methoden für das Lernen mit neuen Medien so wichtig sind
Hartmut Jonas

Neue Medien bieten dem Lernen neue Chancen, stellen aber auch neue Herausforderungen. Der Basisartikel macht deutlich, wie sich in der Arbeit mit neuen Medien und für den Umgang mit ihnen Lernmethoden-Kompetenz erwerben lässt.

Unterrichtspraxis
Sachkunde/Mathematik
Von Europa bis zum Wald: (Lern-)Wege entdecken

Wie Primarschüler bewusst lernen können
Jörg Borchert

Mathematik
Mathe mit Methode
Lernmethoden-Kompetenz im Mathematikunterricht aufbauen
Petra Darm

Erdkunde
Rhythmisierung von Projektarbeit
Ein Erdkundeprojekt mit Laptops zu Nationalparks der USA

Hannes Beecken
Geschichte/Philosophie; Biologie/Englisch
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Wege zur Entwicklung von Medien- und Lernmethoden-Kompetenz in der gymnasialen Oberstufe
Holger Labahn, Doris Juchem und Dagmar Hocke

Deutsch/Geschichte/Informatik/Kunst
Die Idee ist noch nicht alles...
Der schwierige Weg von der Idee zur CD-ROM
Elke Kups und Jürgen Müller

Schulentwicklung
Mathematik
Endlich selbst die Kurve kriegen
Mathematiklernen im Selbstlernzentrum der gymnasialen Oberstufe
Norbert Braun

Medien und Kommunikation
Das Gesellenstück – mehr als eine Selbstlernphase
Selbstständiges Arbeiten im Fach "Medien und Kommunikation"
Jens Knitel

Medienbildung/Deutsch/ Englisch/Musik
Multimedial präsentieren lernen
Sechswöchige Selbstlernphasen in der Sekundarstufe II
Andreas Möller

Workspace
Selbstlernphasen und Schülerpräsentationen
Hilfen zur Planung und Bewertung von Selbstlernphasen
Andreas Möller

SelMa-Arbeitsergebnisse abholbereit!
Selbstlernmaterial für den Mathematikunterricht
Wolfgang Weber

Selbststeuerung in Leistungskontrollen
Wahlmöglichkeiten und Medieneinsatz bei Leistungskontrollen
Peter Rockenfeller

Lerntagebuch und Forum
Mittel zur Organisation, Reflexion und Bewertung selbstverantworteten Lernens
Johannes Kratz

Die Textagenten
Lesekompetenz fördern mit einem digitalen Lern- und Arbeitswerkzeug
Cordula Grunow

Clipboard & Co.
news.teacher.edu
Lernen in Stationen
Ein Fortbildungskonzept für das Arbeiten mit der virtuellen Lernumgebung lo-net
Dirk Frank clipboard
Willkommen im virtuellen Klassenzimmer
Einsatzmöglichkeiten des Internets in projektorientierten Unterrichtsvorhaben
Rainer Uphues dir\ecto.rat
Datenschutz im Unterricht
Schülerinnen und Schüler sensibilisieren
Andrea Heyne
Magazin
Evaluation
Selbstreguliertes Lernen im Mathematikunterricht
Annabell Preussler und Renate Schulz-Zander

Medienentwicklung
Learning Objects
Michael Klebl

Neue Berufe
Praktikum gesucht?!
Anne Schulz

Rezensionen
Kaum Fische, viel Trübes
Carla Suhr

Bilder des Leidens
Wolf-Rüdiger Wagner

Medien
Lernprogramm Gentechnik
Karin Merz

Downloads 2

pdf
(Größe: 15.8 KB)
doc
(Größe: 429.5 KB)

Abstract

Autor: Jonas, Hartmut
Titel: Lernmethoden-Kompetenz.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 6–11

Abstract: Mit neuen Medien kommen neue Anforderungen, aber auch neue Möglichkeiten in den Unterricht. Selbstorganisiertes Lernen bei der Lösung komplexer Probleme lässt sich so leichter verwirklichen, doch die Lernenden müssen dazu über vielfältige Kompetenzen verfügen. Im Zentrum steht dabei die Fähigkeit, Lösungsstrategien für eine spezielle Aufgabe bewusst und reflektiert auszuwählen. Der Beitrag skizziert die Rolle dieser und damit eng verbundener Fähigkeiten – der Lernmethoden -, wie sie sich erwerben und zu Lernmethoden-Kompetenz entwickeln lassen. (DIPF/ Orig.).

Schlagwörter: Medieneinsatz, Lerntechnik, Lernpsychologie, Computerunterstützter Unterricht, Lernen, Handlungskompetenz, Soziales Lernen, Selbst gesteuertes Lernen, Lernmethode, Handlungsorientierung


Autor: Borchert, Jörg
Titel: Von Europa bis zum Wald: (Lern-)Wege entdecken.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 14–15

Abstract: Medien kompetent nutzen und Lernmethoden bewusst auswählen? Das können auch schon Grundschulkinder lernen. Wie ein Weg aussehen kann, Kindern Medien und Methodenkompetenz zu vermitteln, ohne sie zu überfordern, das skizziert dieser Beitrag. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Lerntechnik, Computerunterstützter Unterricht, Sachunterricht, Lernen, Grundschule, Projektunterricht, Lernmethode, Gruppenarbeit


Autor: Darm, Petra
Titel: Mathe mit Methode.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 16–17

Abstract: Vorgestellt wird ein Mathematik-Projekt, das Schülerinnen und Schüler dazu hinführt, Aufgaben selbstständig zu lösen und dafür gezielt geeignete Medien aus einem Medienpool auszuwählen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: CD-ROM, Geometrie, Unterrichtseinheit, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Mathematikunterricht, Lernmethode, Sekundarstufe I


Autor: Beecken, Hannes
Titel: Rhythmisierung von Projektarbeit.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 18–20

Abstract: Der Autor stellt ein Erdkundeprojekt in einem 8. Schuljahr zu USA-Nationalparks vor, in dessen Rahmen Methoden und Kompetenzen bei der Projektarbeit selbst reflektiert werden. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Methode, Selbstständiges Lernen, Didaktische Grundlageninformation, Beispiel, Schuljahr 08, Sekundarbereich, Projektmethode, Nationalpark, Lernen, Unterrichtsprojekt, Medienkompetenz, Praxis, Lernmethode, Sekundarstufe I, Methodenkompetenz, Geografieunterricht, Vereinigte Staaten


Autor: Hocke, Dagmar; Juchem, Doris; Labahn, Holger
Titel: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 21–25

Abstract: Spätestens in der gymnasialen Oberstufe sollten Schüler/-innen lernen, komplexe Themen selbstständig sowie mit einer gezielten und reflektierten Auswahl dazu geeigneter Medien und Methoden zu bearbeiten. Solche Fähigkeiten lassen sich gut in fächerübergreifenden, längerfristigen Projekten entwickeln, wie dieser Artikel anhand zweier Beispiele (Geschichte/Philosophie, Biologie/Englisch) vorstellt. (Orig.).

Schlagwörter: Methode, Selbstständiges Lernen, Didaktische Grundlageninformation, Englischunterricht, Geschichtsunterricht, Beispiel, Schuljahr 11, Sekundarbereich, Biologieunterricht, Philosophieunterricht, Selbst organisiertes Lernen, Sekundarstufe II, Lernen, Unterrichtsprojekt, Fächerübergreifender Unterricht, Medienkompetenz, Gymnasiale Oberstufe, Praxis, Lernmethode, Methodenkompetenz


Autor: Kups, Elke; Mueller, Jürgen
Titel: Die Idee ist noch nicht alles...
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 26–29

Abstract: Wo gute Ideen und einzelne Fähigkeiten nicht recht weiterhelfen: Bei umfangreichen Projekten wie der Entwicklung von Multimedia-CD-ROMS müssen die Schülerinnen und Schüler vor allem Kompetenzen im Bereich der Projektplanung entwickeln. Der Beitrag schildert die Erfahrungen zweier Oberstufenprojekte. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Methode, Selbstständiges Lernen, CD-ROM, Geschichtsunterricht, Mecklenburg-Vorpommern, Projekt, Informatikunterricht, Computerprogramm, Kunstunterricht, Sekundarstufe II, Fächerübergreifender Unterricht, Medienkompetenz, Gymnasiale Oberstufe, Didaktik, Planung, Literaturunterricht, Gymnasium


Autor: Müller, Hans-Jürgen; Kups, Elke
Titel: Die Idee ist noch nicht alles....
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 26–29

Abstract: Der Beitrag schildert die Erfahrungen zweier Oberstufenprojekte, bei denen es um die Entwicklung von Multimedia-CD-ROMs ging. Dabei sollten die Schülerinnen und Schüler vor allem Kompetenzen im Bereich der Projektplanung entwickeln. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Methode, CD-ROM, Didaktische Grundlageninformation, Medienentwicklung, Beispiel, Schuljahr 12, Informatikunterricht, Sekundarbereich, Kunstunterricht, Sekundarstufe II, Lernen, Fächerübergreifender Unterricht, Gymnasiale Oberstufe, Praxis, Deutschunterricht, Multimedia, Lernmethode, Methodenkompetenz, Projektplanung


Autor: Braun, Norbert
Titel: Endlich selbst die Kurve kriegen.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 30–32

Abstract: Im Rahmen des Schulversuchs SelMA – Selbstlernen in der Mathematik in der gymnasialen Oberstufe ist das in diesem Beitrag beschriebene Konzept entstanden. Der Autor beschreibt das Konzept eines Selbstlernzentrums am Beispiel Lineare Funktionen. Bei der selbstständigen Erarbeitung mathematischer Themen unterscheidet man zwei Arbeitsweisen: den Selbstlernmodus und den Begleitmodus. Gemeinsam ist beiden, dass die Schüler/innen ohne die Anwesenheit des/des Fachlehrers/-in lernen.

Schlagwörter: Konzept, Methode, Selbstständiges Lernen, Schulversuch, Sekundarbereich, Selbstlernen, Sekundarstufe II, Lernen, Gymnasiale Oberstufe, Mathematikunterricht, '>SelMa , Selbstständigkeit, Lernmethode, Schulentwicklung, Methodenkompetenz


Autor: Knitel, Jens
Titel: Das Gesellenstück – mehr als eine Selbstlernphase.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 33

Abstract: Die zentrale Aufgabe im Fach Medien und Kommunikation ist im ersten Halbjahr der Klasse 13 die Erstellung eines Gesellenstücks. Die Schülerinnen und Schüler sollen an einem selbst zu wählenden Thema ihre Kompetenz im Umgang mit geeigneten Medien demonstrieren. Der Autor skizziert dazu eine Unterrichtseinheit in einem Wahlgrundkurs.

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Kommunikation, Bericht, Unterrichtseinheit, Sekundarbereich, Unterrichtsfach, Brandenburg, Sekundarstufe II, Gymnasiale Oberstufe, Gymnasium, Lernmethode, Schulentwicklung, Methodenkompetenz, Medien


Autor: Möller, Andreas
Titel: Multimedial präsentieren lernen.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 34–37

Abstract: Um die im Umgang mit neuen Medien erforderliche Methodenkompetenz entwickeln zu können, brauchen Schüler/-innen Gelegenheit zur Gestaltung eigener Medienprodukte sowie zur Reflexion ihrer Arbeitsergebnisse. Es wird das Konzept eines Kurses Medienbildung (Kl.11) sowie von sich in den folgenden Klassenstufen anschließenden Selbstlernphasen vorgestellt.

Schlagwörter: Konzept, Selbstständiges Lernen, Sekundarbereich, Medienkunde, Sekundarstufe II, Saarland, Präsentation, Gymnasiale Oberstufe, Multimedia, Gymnasium, Lernmethode, Schulentwicklung, Methodenkompetenz


Autor: Möller, Andreas
Titel: Selbstlernphasen und Schülerpräsentationen.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 38–39

Abstract: Als wichtig für eine Qualitätssteigerung von Präsentationen hat sich die Definition und Anwendung von Beurteilungskriterien erwiesen, die angemessen hohe Anforderungen an die inhaltliche und sprachliche sowie an die gestalterische Reflexion stellen. Am Hochwald-Gymnasium in Wadern wurde ein solcher Kriterienkatalog entwickelt und erprobt (...). Er enthält zum einen Richtlinien, die genauso für traditionelle Referate gelten, zum anderen aber auch spezifische Kriterien für die Verwendung digitaler Medien. (DIPF/ Orig.).

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Bewertung, Medieneinsatz, Projekt, Projektmethode, Qualität, Unterrichtsgestaltung, Schule, Medienkompetenz, Didaktik, Planung, Gymnasium


Autor: Weber, Wolfgang
Titel: SelMa-Arbeitsergebnisse abholbereit!
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 40

Abstract: Vorstellung verschiedener, im Internet zugänglicher Lernarrangements für den Mathematikunterricht; die problemorientiertes und selbstständiges Lernen fördern SelMa steht für Selbstlernen in der gymnasialen Oberstufe -Mathematik und für einen vom Bund und vom Land Nordrhein Westfalen geförderten Modellversuch (1999–2003) im Rahmen des BLK- Programms SEMIK. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Nordrhein-Westfalen, Projekt, '>BLK , Computerunterstützter Unterricht, Unterrichtsgestaltung, Sekundarstufe II, Algebra, Gymnasiale Oberstufe, Mathematikunterricht, Internet, Mathematik


Autor: Rockenfeller, Peter
Titel: Selbststeuerung in Leistungskontrollen.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 41–43

Abstract: Im Hinblick auf die sich abzeichnende, notwendige Veränderung von Unterrichtskultur, die auf die Entwicklung wichtiger Kompetenzen zielt, wird auch eine neue Form der Leistunsbewertung erforderlich. Der Autor beschreibt ein Verfahrens zur Leistungsbewertung, in dem die Schülerinnen und Schüler sowohl Wahlmöglichkeiten bei den Aufgaben als auch hinsichtlich der zur Lösung eingesetzten Medien haben. (Orig.).

Schlagwörter: Verfahren, Leistungsüberprüfung, Segeln, Selbststeuerung, Lernen, Rheinland-Pfalz, Leistungsbeurteilung, Selbst gesteuertes Lernen, Modellversuch, Lernmethode, Methodenkompetenz, '>SEMIK


Autor: Kratz, Johannes
Titel: Lerntagebuch und Forum.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 44–47

Abstract: Im Rahmen eines internationalen Projektes Modellieren mit Mathe erhielten Schüler/-innen unterschiedliche reale Probleme zur Auswahl. Mit Bezug auf die Beispielthemen Handys und Geldsorgen sowie Gerüchte breiten sich aus skizziert dieser Beitrag, wie sich ein Lerntagebuch und ein Online-Forum als Hilfsmittel nutzen lassen, um Lernprozesse selbstständig organisieren, reflektieren und auch bewerten zu können. (Orig.).

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Bericht, Neue Medien, Lerntagebuch, Selbst organisiertes Lernen, Lernen, Selbsteinschätzung, Lernmethode, Methodenkompetenz, Mathematik


Autor: Grunow, Cordula
Titel: Die Textagenten.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 48–50

Abstract: In diesem Beitrag wird das digitale Lern- und Arbeitswerkzeug Textagenten vorgestellt, mit dem man die Lesekompetenz von Jugendlichen der Klassen 8–10 systematisch fördern kann. Dabei wird die Rolle des Lernenden als Leser und die als Mediennutzer miteinander verknüpft. Desweiteren werden Ideen für den Einsatz im Unterricht beschrieben. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Lesekompetenz, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarbereich, Förderung, Texterschließung, Tool, Computerunterstützter Unterricht, Lernsoftware, Deutschunterricht, Sekundarstufe I


Autor: Frank, Dirk
Titel: Lernen in Stationen.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 51

Abstract: Die Ausstattung an den meisten Schulen erlaubt mittlerweile einen vielfältigen unterrichtlichen Einsatz von Computer und Internet. Was Lehrerinnen und Lehrern aber häufig noch fehlt, sind geeignete Konzepte und Methoden für handlungs- und projektorientierten Unterricht mit neuen Medien. Hier sollten Fortbildungen Perspektiven zeigen, Lernszenarien gemeinsam mit den Teilnehmern entwickeln und durchspielen und Eigeninitiative innerhalb und außerhalb der Fortbildung fördern. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Lehrerfortbildung, Neue Medien, Workshop, Unterrichtsgestaltung, E-Learning, Schulen ans Netz, Netzwerk, Unterrichtsmedien


Autor: Uphues, Rainer
Titel: Willkommen im virtuellen Klassenzimmer.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 52–53

Abstract: Bericht über das Projekt einer Gesamtschule Willkommen im virtuellen Klassenzimmer, in dem verschiedene internetgestützte Unterrichtseinheiten in Form einer netzbasierten Lernumgebung entwickelt wurden. Ziel war es, in dieser Lernumgebung alle drei Nutzungsarten des Internets (Information, Kommunikation, recherche)auf unterschiedlichste Weise einzubeziehen. Der Beitrag stellt die Grundideen und exemplarische unterrichseinheiten aus dem Projekt vor. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Bericht, Neue Medien, Projekt, Sekundarbereich, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Sekundarstufe II, E-Learning, Virtuelles Klassenzimmer, Internet, Sekundarstufe I


Autor: Heyne, Andrea
Titel: Datenschutz im Unterricht.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 54–55

Abstract: Die Schule hat auch die Aufgabe, vor dem Missbrauch personenbezogener Daten im Internet zu warnen und auf Risiken hinzuweisen, die mit der Weitergabe solcher Daten verbunden sind. Kinder und Jugendliche besitzen ein natürliches Rechtsempfinden und können für das Thema sensibilisiert werden. Die Autorin ist Mitarbeiterin des Landesbeauftragten für Datenschutz in NRW. (DIPF/ GS).

Schlagwörter: Jugendschutz, Schüler, Sicherheit, Unterricht, Internet, Gesetz, Datenschutz


Autor: Preussler, Annabell; Schulz-Zander, Renate
Titel: Evaluation Selbstreguliertes Lernen im Mathematikunterricht.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 56–57

Abstract: Von 1999 bis 2003 wurde das Modellprojekt SelMa in NRW durchgeführt. Ziel war es, SchülerInnen zu Selbständigkeit und Problemorientierung im Mathematikunterricht zu motivieren. Die Autorinnen stellen fest, dass von einem offeneren Unterricht die Leistungsstarken profitieren. Signifikant war die Selbstüberschätzung männlicher Schüler, während die Mädchen die eigenen Fähigkeiten unterschätzten. (DIPF/ GS).

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Bewertung, Nordrhein-Westfalen, Kompetenz, Unterrichtsmodell, Geschlechtsspezifischer Unterschied, '>BLK , Gymnasiale Oberstufe, Evaluation, Mathematikunterricht, Lernmethode


Autor: Zander-Schulz, Renate; Preussler, Annabell
Titel: Selbstreguliertes Lernen im Mathematikunterricht.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 56–57

Abstract: Kurzer Bericht über die Ergebnisse des BLK-Modellversuchs SelMa Selbstlernen in der gymnasialen Oberstufe – Mathematik.

Schlagwörter: Sekundarbereich, Selbst organisiertes Lernen, Sekundarstufe II, Ergebnisbericht, Selbst gesteuertes Lernen, Mathematikunterricht, '>SelMa , Modellversuch


Autor: Klebl, Michael
Titel: Learning Objects.
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 58–60

Abstract: In diesem Beitrag geht es um sogenannte Learning Objects und deren Einsatz im Unterricht mit neuen Medien. Dazu gibt es einen ersten gängigen und weithin anerkannten Standard SCORM (Sharable Content Object Reference Model), der das Datenformat für Lerneinheiten regelt, damit internetbasierte Lernmanagementsysteme diese verwenden und verarbeiten können. In SCORM ist das sogenannte RAID-Prinzip als technische Anforderung an Learning Objects beschrieben: diese müssen wiederverwendbar (Reusable), zugänglich (Accessible), plattformunabhängig (Interoperable) und langlebig (Durable) sein.

Schlagwörter: Medienentwicklung, Neue Medien, Lernmittel, Computerunterstützter Unterricht, Lerneinheit, E-Learning, Lernen, Lernmaterial


Autor: Schulz, Anne
Titel: Praktikum gesucht?
Quelle: In: Computer + Unterricht,(2003) 52, S. 61–63

Abstract: Kaum ein Begriff wird in der Berufsorientierung so häufig gebraucht wie der des Praktikums. Dabei gibt es keine Definition dafür, was ein Praktikum beinhaltet, wie lange es dauert und wie es vergütet wird. Vielfach stellt sich ein Praktikum als schlecht bezahlter Aushilfsjob heraus. Da Praktika in Medienberufen vorausgesetzt werden, ist es wichtig, die Wahl sorgfältig zu treffen und Bewerbungen gezielt anzugehen. (DIPF/GS).

Schlagwörter: Journalismus, Praktikum, Berufsausbildung, Bewerbung, Berufsorientierung, Berufsfeld, Studium, Berufswahl, Medien


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.