Neue Medien

Der Altsprachliche Unterricht Nr. 3/4 2002

Erscheinungsdatum:
Juni 2002
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Altsprachlich
Bestellnr.:
521104
Medienart:
Zeitschrift
39,90 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

31,92 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

22,34 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel Helmut Schareika Neue Medien ? neues Lernen ? (schöne) neue Welt? Praxisbeispiele (1) Christa Palmié Zu Plinius auf elektronischen Wegen Der Einsatz von Hypertexten im Unterricht

Martin Wolter Caesar am Computer besiegen

Anja Zanini Computergestützte Textstrukturierung

Walfried Schubert Bits und Bytes für Latein

Tilman Bechthold-Hengelhaupt Medienkompetenz im altsprachlichen Unterricht Forum Werner Sesink Perspektiven des Verhältnisses von Bildung und Technik

Gudrun Gersmann Elekronische Wege zu alten Zeiten Neue Medien und Geschichtswissenschaft

Gudrun Stenzel Was ist Medienkompetenz? Kritische Anmerkungen zu einem populären Stichwort Praxisbeispiele (2) Stephan Thies Vom Unterricht ins Internet ? eine Recherche

Helmut Schareika Ins Netz gegangen

Martin Biastoch Über Nutzen und Nachteile des Internets im altsprachlichen Unterricht

Simone Drücke Wortschatzarbeit und Formentraining in der Lektürephase am Beispiel aktueller Lernsoftware Service Helmut Schareika Satzbilder am PC

Einige Wege zur Internet-Welt der Alten Sprachen (Helmut Schareika)

Lern- und Übungssoftware auf dem Prüfstand (Vorwort)

Stephan Thies Lern- und Übungssoftware zum Lehrbuch

Helmut Schareika Wortschatztrainer auf dem Prüfstand

Michaela Brusch Lern- und Übungssoftware zur Texterschließung Magazin Angela Schareika: "Dionysos am Vesuv"

Martin Biastoch: Neue Jugendbücher und Unterrichtsmaterialien zu Griechen und Römern

Software im Unterricht und zuhause ? zur Umfrage in AU2/2001 (Helmut Schareika)

Tipps und Termine/Leserbrief Einladungen zur Mitarbeit

Downloads 2

zip
(Größe: 872 KB)
zip
(Größe: 1015.6 KB)

Abstract

Autor: Schareika, Helmut
Titel: Neue Medien – neues Lernen – (schöne) neue Welt?
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 4–14

Abstract: Die folgenden Überlegungen möchten zu einer ganz einfachen, unspektakulären Fragestellung anstiften: Welche Ergebnisse hat das, was ich tue, bezogen auf meine Zielsetzung? Die Frage hat im Zusammenhang mit dem Thema der neuen Medien im Unterricht ihre besondere Bedeutung, denn diese Medien üben offenbar eine Faszination von neuer Qualität aus. ... Letztendlich geht es hier um pädagogische Fragen auf ganz anderem Niveau, um weit grundsätzlichere Probleme. Der Autor stellt sich diese Frage in Bezug auf den Einsatz der Neuen Medien im altsprachlichen Unterricht. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Medieneinsatz, Software, Neue Medien, Lernziel, Medienpädagogik, Lernen, Altsprachlicher Unterricht, Mediennutzung, Mediendidaktik


Autor: Palmié, Christa
Titel: Zu Plinius auf elektronischen Wegen.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 16–25

Abstract: Nach grundlegenden Informationen zu Hypertext und seinen Vorteilen, der Einbettung in pädagogische Konzepte und Hinweisen zur Erstellung eines Hypertextes präsentiert die Autorin eine Unterrichtseinheit zu Plinius ep. IX 36.

Schlagwörter: Neue Medien, Hypertext, Lateinunterricht, Plinius der Jüngere, Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Unterrichtsmaterial, Lektüre


Autor: Wolter, Martin
Titel: Caesar am Computer besiegen.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 27–31

Abstract: Wie kann ein Computerprogramm aussehen, das Schülern nicht auf Knopfdruck fertige Übersetzungen liefert, sondern sie zu eigenen methodischen Überlegungen führt und darin einübt? Der Beitrag zeigt, wie der Computer besonders die Übergangsphase zur Originallektüre erleichtern, verschiedene Möglichkeiten der Übersetzungstechnik einüben und Entlastung beim Erstellen der Hausaufgabe bieten kann.

Schlagwörter: Methode, Didaktische Grundlageninformation, Software, Erstlektüre, Unterrichtseinheit, Neue Medien, Lateinunterricht, Schuljahr 10, Übersetzung, Textarbeit, Texterschließung, Computerprogramm, Caesar, Gaius Julius, Altsprachlicher Unterricht, Sekundarstufe I, Lektüre


Autor: Zanini, Anja
Titel: Computergestützte Textstrukturierung.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 32–35

Abstract: Nach ganz einfachen Regeln können Schüler lange lateinische Sätze kolometrisch strukturieren und so leichter zu einer verstehenden Übersetzung gelangen. Hier wird ein Beispiel aufgeführt, das zeigt wie man dies mit Hilfe eines Computers macht. (DIPF/Sc).

Schlagwörter: Medieneinsatz, Lateinunterricht, Computer, Computerunterstützter Unterricht, Textanalyse, Unterrichtsbeispiel, Medienerfahrung


Autor: Schubert, Walfried
Titel: Bits und Bytes für Latein.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 36–40

Abstract: Anhand von vier Unterrichtsbeispielen aus vier Lernstoff-Bereichen (Wortschatz und Formen, Grammatik, Internetrecherche zu Texten und Rezeption sowie Realien, Texterschließung) werden lernzielbezogene Möglichkeiten des Einsatzes elektronischer Medien in der Vorbereitung bzw. Durchführung von Unterricht aufgezeigt.

Schlagwörter: Neue Medien, Beispiel, Lateinunterricht, Computer, Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Internet, Sekundarstufe I


Autor: Bechthold-Hengelhaupt, Tilmann
Titel: Medienkompetenz im altsprachlichen Unterricht.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 42–46

Abstract: Medienkompetenz: Was ist mit diesem Begriff gemeint? Kann er sinnvoll verwendet werden, d. h. kann er Aufschluss über die Möglichkeiten eines Einsatzes der neuen Medien geben und welchen Inhalt kann er mit Blick auf die besonderen Aufgaben der alten Sprachen in der Schule gewinnen? (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Medieneinsatz, Neue Medien, Altsprachlicher Unterricht, Medienkompetenz, Internet, Mediennutzung


Autor: Schareika, Helmut
Titel: Satzbilder am PC.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 48

Abstract: Die Struktur lateinischer Sätze kann in Form von Satzbildern nach der bekannten Einrückmethode verdeutlicht werden. Das kann am PC mit Tabulatoren, eleganter und leichter jedoch über Zuweisung verschiedener Absatzformate geschehen. Der Autor zeigt, wo solche Absatzformate für Textverarbeitungsprogramme über Internet verfügbar gemacht werden und wie mit ihnen gearbeitet werden kann.

Schlagwörter: '>Satz , Lateinunterricht, Textverarbeitung, Computer, Altsprachlicher Unterricht, Struktur, Satzgliederung, Darstellung


Autor: Sesink, Werner
Titel: Perspektiven des Verhältnisses von Bildung und Technik.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 49–55

Abstract: In meinem Beitrag will ich versuchen, Perspektiven eines Verhältnisses von Bildung und Technik zu umreißen, die auf einem revidierten Technik-Verständnis basieren. Dass ich mit einer negativ-utopischen Variante beginne, welche der zuvor angesprochenen kritisch- distanzierten Haltung der Pädagogik zur Technik mehr als Nahrung zu geben vermag, mag als Hinweis darauf genommen werden, dass ich keineswegs blind bin für reale Entwicklungstendenzen, die der Skepsis der pädagogischen Technik-Kritiker Recht zu geben scheinen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Medienentwicklung, Technik, Informationsgesellschaft, Technikfolgenabschätzung, Pädagogik, Utopie, Bildung


Autor: Gersmann, Gudrun
Titel: Elektronische Wege zu alten Zeiten.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 56–61

Abstract: Der Beitrag, erstmals erschienen 1999 in Geschichte in Wissenschaft und Unterricht untersucht den Nutzwert und die Entwicklungsmöglichkeiten der Neuen Technologien für die Geschichtswissenschaft. Die Ergebnisse lassen sich, zumindest als Problembeschreibungen, auf die Altertumswissenschaften übertragen.

Schlagwörter: Altertum, Methode, CD-ROM, Neue Medien, Hypertext, Wahrnehmung, '>Geschichte , Lernen, Altphilologie, Neue Technologien, Informationsbeschaffung, Lernsoftware, Geschichtswissenschaft, Multimedia, Internet, Lernmethode, Informationsvermittlung, Information


Autor: Stenzel, Gudrun
Titel: Was ist Medienkompetenz?
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 62–65

Abstract: In diesem Beitrag geht es um eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff Medienkompetenz und seinen Interpretationen. Auf der Basis der sich offenbarenden Lücken, Widersprüchlichkeiten und Ungenauigkeiten im Gebrauch des Begriffs wird eine Perspektive für die Medienpädagogik entwickelt, die aufbaut auf den Überlegungen einer kritischen und handlungsorientierten Kulturpädagogik. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Interpretation, Medienpädagogik, Kritik, Medienkompetenz, Begriff


Autor: Thies, Stephan
Titel: Vom Unterricht ins Internet – eine Recherche.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 66–71

Abstract: Nach fachdidaktischen und -methodischen Anmerkungen präsentiert der Autor Hilfen bei der Planung von Internet-Recherchen im Rahmen des Lateinunterrichts.

Schlagwörter: Lateinunterricht, Methodik, Fachdidaktik, Altsprachlicher Unterricht, Internetadresse, Recherche, Informationsbeschaffung, Internet


Autor: Schareika, Helmut
Titel: Ins Netz gegangen.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 72–73

Abstract: Ins Netz gegangen informiert darüber, wie Angebote des Internet dazu verleiten können, pädagogische Grundsätze zu ignorieren.

Schlagwörter: Neue Medien, Lateinunterricht, Fachdidaktik, Pädagogik, Kritik, Altsprachlicher Unterricht, Medienkompetenz, Internet


Autor: Biastoch, Martin
Titel: Über Nutzen und Nachteile des Internet im altsprachlichen Unterricht.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 74–77

Abstract: Der Autor zeigt, dass Computer und Internet auch im altsprachlichen Unterricht nützlich sind – aber als Hilfmittel, die die fachlichen Ziele des Unterrichts fördern. Den Schülerinnen und Schüler müssen die Grenzen verdeutlicht werden, Missbrauchsmöglichkeiten (wie Referate aus dem Internet) müssen problematisiert werden. Im Anhang werden nützliche Internet-Adressen für Althistoriker und Altphilologen aufgeführt.

Schlagwörter: Neue Medien, Lateinunterricht, Fachdidaktik, Pädagogik, Kritik, Altsprachlicher Unterricht, Medienkompetenz, Internet


Autor: Drücke, Simone
Titel: Wortschatzarbeit und Formentraining in der Lektürenphase am Beispiel aktueller Lernsoftware.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 79–84

Abstract: Der Beitrag diskutiert anhand zweier Beispiele aktuelle Lernsoftware für Latein als eine alternative Methode der Wortschatzarbeit und des Formentrainings in der Lektürenphase – für das häusliche Üben oder aber für den unterrichtlichen Einsatz. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Medieneinsatz, Software, Beispiel, Lateinunterricht, Latein, Übung, Medienangebot, Lernprogramm, Medienerfahrung


Autor: Thies, Stephan
Titel: Lern- und Übungssoftware zum Lehrbuch.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 86–90

Abstract: Vorgestellt und bewertet wird Lern- und Übungssoftware zu den Lehrbüchern Lumina und Disco.

Schlagwörter: Bewertung, Software, Neue Medien, Lateinunterricht, Rezension, Beurteilung, Altsprachlicher Unterricht, Übung, Lernsoftware, Lehrbuch


Autor: Schareika, Helmut
Titel: Wortschatztrainer auf dem Prüfstand.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 91–99

Abstract: Die hier vorgestellten drei Lernprogramme unterscheiden sich stark voneinander: das komplexe lehrbuchunabhängige Navigium, erhältlich mit oder ohne den Teil Bellum Gallicum, der Memodux jeweils zu den dazugehörigen gleichnamigen Lehrbüchern, mit gelungener grafischer Gestaltung Bezug zur historischen Welt der implementierten Wörterwelt, Couvert, das mit der bewährten methodischen Idee der Lernkartei aufwartet.

Schlagwörter: Bewertung, Software, Neue Medien, Lateinunterricht, Rezension, Wortschatzarbeit, Beurteilung, Wortschatz, Altsprachlicher Unterricht, Übung, Lernsoftware


Autor: Brusch, Michaela
Titel: Lern- und Übungssoftware zur Texterschließung.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 99–105

Abstract: Vorgestellt werden zwei Assistenzprogramme für die lateinische Lektüre. Die Programme (Minerva. Caesar übersetzen und Lege 1.2. Das Assistenz- und Analyseprogramm für den lateinischen Lektüreunterricht) unterscheiden sich in Ansatz und Übungsform. Die Autorin stellt die beiden Programme anhand eines gemeinsamen Kriterienkatalogs vor.

Schlagwörter: Bewertung, Software, Neue Medien, Lateinunterricht, Rezension, Textarbeit, Texterschließung, Beurteilung, Altsprachlicher Unterricht, Lernsoftware, Lektüre


Autor: Schareika, Angela
Titel: Dionysos am Vesuv. Fresko aus Pompeji ....
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2002) 3–4, S. 106–108

Abstract: Vorgestellt wird Dionysos / Bacchus und der Vesuv. Fresko im Museo Nazionale Neapel. Aus Pompeji. Flavische Zeit (68–79 n. Chr.) (Abb. auf der Umschlagrückseite des Heftes). Dazu werden auch etliche Informationen zum Vesuv und seiner Geschichte gegeben.

Schlagwörter: Antike, Altertum, Lateinunterricht, Kunst, Bildbeschreibung, Wandbild, Altsprachlicher Unterricht, Bild


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.