Raum und Räume

Praxis Deutsch Nr. 207/2008

Erscheinungsdatum:
Jan. 2008
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52207
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Ob in Poplyrik, hoher Literatur oder Alltagssprechen: Unsere Sprache hält viele Mittel zur Bezeichnung räumlicher Verhältnisse bereit – Präpositionen, Adverbien, Adjektive und zahlreiche weitere, um Räume, Relationen im Raum und Perspektive darzustellen; sei es im eigentlichen oder im übertragenen Sinn. Räume sind oft entscheidend für die Handlung und spiegeln nicht selten das Innenleben der Protagonisten wieder. Dabei geht ihre literarische Ausgestaltung über die Veranschaulichung von Handlungsorten weit hinaus und bekommt eine symbolische Bedeutung. Dies erkennen und deuten zu können ist eine wichtige Kompetenz, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Interpretationen immer wieder anwenden können. Nutzen Sie die Beiträge dieser Ausgabe, um veranschaulichen zu können, wie eng die Betrachtung von Literatur und Sprache unter einem solchen Aspekt miteinander verbunden sind.

Aus dem Inhalt:

  • RaumVerhältnisWörter-Varieté
    Lokale Präpositionen in sprachspielerischen Texten
  • Die Tür als Schleuse zu Fantasie- und Alltagsorten
  • Raumstationen
  • Behänd von Ort zu Ort
    Symbolische Räume und Weltvermessung in Chamissos Peter Schlemihls wundersame Geschichte 

Downloads 1

pdf
(Größe: 137.9 KB)

Abstract

Autor: Feilke, Helmuth; Spinner, Kaspar H.
Titel: Raum und Räume.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 207, S. 6–13

Abstract: Der Basisartikel zum Heft Praxis Deutsch Nr. 207/2008 bietet zusammenfassend folgende unterrichtsrelevante Reflexion des Themas Raum und Räume: Die Bedeutung von Raumerfahrung und Perspektive für unsere Wahrnehmung, die Bezeichnung von tatsächlichen und metaphorischen Raumverhältnissen und die Darstellung und symbolische Bedeutung von Räumen in Prosa, Lyrik und Dramen bietet vielerlei attraktive Ansatzpunkte für die Beschäftigung mit Sprache und Literatur im Deutschunterricht. Die Autoren identifizieren Raum und Räume als Interpretationswerkzeug strukturalistischer Literaturkritik und zeigen, wie sich damit Deutschunterricht als Leseunterricht auch schon in frühen Klassenstufen gestalten lässt. (DIPF/Orig./AS).

Schlagwörter: Deutschland, Interpretation, Symbol, Erfahrung, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Literatur, Lyrik, Spracherwerb, Metapher, Text, Sprachentwicklung, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Topologie, Lesen


Autor: Czerny, Gabriele
Titel: Aus dem Raum gefallen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 207, S. 14–19

Abstract: Im Bilderbuch Die drei Schweine verlassen die Protagonisten den Raum des Märchens, aus dem sie stammen, und fliegen in andere Bildwelten hinein – eine Anregung für die Kinder, malend und schreibend weitere Reisen in andere Räume zu gestalten. Vorschäge für Aufgabenstellungen zum Thema sind dem Beitrag beigefügt. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Welt, Deutschland, Erfahrung, Bilderbuch, Kinderbuch, Kind, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Grundschule, Schüler, Schülerin, Text, Deutschunterricht, Märchen, Zeichnen, Bild, Schreiben, Lesen


Autor: Spinner, Kaspar H.
Titel: RaumVerhältnisWörter-Variété.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 207, S. 20–23

Abstract: Aus dem sprachspielerischen Deutschunterricht in Klassenstufe 3 und 4 stellt der Beitrag folgende Überlegung vor: Wie ist das mit dem Akkusativ und dem Dativ bei in, auf, unter und anderen Raumpräpositionen? Sprachspielerische Texte machen die Kinder mit diesen grammatischen Verhältnissen vertraut. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Sprachspiel, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Schüler, Schülerin, Spracherwerb, Grammatik, Sprachentwicklung, Deutschunterricht, Sprachunterricht


Autor: Gorschlüter, Sabine
Titel: Es gluckste und rauschte.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 207, S. 24–28

Abstract: Die Suche nach passenden Wörtern, treffenden Formulierungen, besonders anschaulichen oder spannenden Wendungen wird initiiert durch die Vorstellung und anschließende Ausgestaltung der Schilderung einer Höhle, entnommen der Kurzgeschichte Die Nacht mit den Fischen von Klaus Möckel. Mit dem besonderen Raum Höhle und einem Auszug aus der Kurzgeschichte werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, über Wortwahl und Ausdrucksmöglichkeiten bei eigenen Beschreibungen und in literarischen Texten nachzudenken. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Sekundarstufe I, Schüler, Schülerin, Kurzgeschichte, Text, Wortschatz, Deutschunterricht, Stilbildung, Lesen


Autor: Hartmüller, Ursula
Titel: Die Tür als Schleuse zu Fantasie- und Alltagsorten.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 207, S. 29–33

Abstract: Türen im Alltag und in der Fantasie werden hier erkundet. Mit Beobachtungen in der eigenen Lebenswelt, szenischen Improvisationen, Lesen von literarischen Texten und eigenem kreativem Schreiben lassen sich die Schülerinnen und Schüler auf Türen als Übergang von einem Raum in einen anderen ein. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Alltag, Erfahrung, Fantasie, Kreativität, Spiel, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe I, Schüler, Schülerin, Text, Deutschunterricht, Schreiben, Lesen


Autor: Feilke, Helmuth
Titel: Raumstationen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 207, S. 34–41

Abstract: An sechs Stationen untersuchen die Schülerinnen und Schüler, wie sich mit Sprache Räume konstruieren lassen – von konkreter räumlicher Orientierung bis zu stärker abstrahierenden Formen sprachlicher Raumverhältnisse. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Ordnen, Beziehung, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Sekundarstufe I, Schüler, Schülerin, Stationenlernen, Sprache, Grammatik, Wortart, Sprachentwicklung, Deutschunterricht, Sprachunterricht


Autor: Lange, Günther
Titel: Schulweg im Herbst.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 207, S. 42–49

Abstract: [In dem Beitrag] wird ein Modell vorgestellt, wie junge Leute Raumerfahrungen machen, indem sie selber literarisch schreiben. [Der Autor] wählt dafür einen Raum, der tagtäglich flüchtig durchkreuzt wird und daher scheinbar nichts hergibt für poetische Versuche: den Schulweg. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Produktion, Beschreibung, Wahrnehmung, Rezeption, Schulweg, Schuljahr 09, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Schüler, Schülerin, Projektunterricht, Literatur, Text, Deutschunterricht, Ästhetik, Schreiben


Autor: Müller, Karla
Titel: Behänd von Ort zu Ort.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 207, S. 50–55

Abstract: Räume in literarischen Texten – wie ergiebig ihre Untersuchung für die Interpretation ist, lässt sich exemplarisch an Chamissos berühmter Novelle zeigen. Der Erzähltext ist ein Klassiker von hoher literarischer Qualität, der wegen seines Unterhaltungswerts, seiner Kürze und seiner leichten Verständlichkeit bisher vor allem auf der Mittelstufe gelesen wurde. [Nach Ansicht der Autorin] verdient er es, auch für die Oberstufe entdeckt zu werden: Chamissos Peter Schlemihl [habe] das Potenzial, ... literarische Kompetenz zu schulen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Interpretation, Verstehen, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Sekundarstufe II, Oberstufe, Schüler, Schülerin, Literatur, Erzählung, Text, Deutschunterricht, Topologie, Lesekompetenz, Lesen


Autor: Lösener, Annegret
Titel: Jahrgangsübergreifendes Lernen im Literaturunterricht.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2008) 207, S. 56–59

Abstract: Schülerinnen und Schüler eines sechsten und eines dreizehnten Jahrgangs lesen dieselbe Lektüre – wobei die Oberstufenschüler den Unterrichtsinhalt selbst didaktisch aufbereiten und anschließend in der Unterstufenklasse unterrichten. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter: Deutschland, Interpretation, Jugendbuch, Schuljahr 06, Schuljahr 13, Lehrer, Schüler, Schülerin, Methodik, Didaktik, Jahrgangsübergreifender Unterricht, Text, Deutschunterricht


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.