Klassische Theaterstücke

Praxis Deutsch Nr. 204/2007

Erscheinungsdatum:
Juni 2007
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52204
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Theaterstücke zeit- und altersgemäß vermitteln
Eröffnen Sie Ihren Schülern einen Zugang zur Welt des Theaters! Diese Ausgabe zeigt Ihnen an ausgewählten Beispielen, wie auch heute noch etwa Faust und Wilhelm Tell, Dantons Tod und Mutter Courage so im Unterricht behandelt werden können, dass die Schülerinnen und Schüler einen Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt und heute aktuellen Fragen erkennen. Dazu finden Sie in diesem Heft Unterrichtsmodelle zu einem modernen Klassiker des Kinder- und Jugendtheaters für Kinder im Grundschulalter (Max und Milli vom Grips-Theater), zu einem Klassiker der Weltliteratur (Romeo und Julia) und zu einem für die Schule eher ungewöhnlichen Stück, das sich gut für den Unterricht eignet (Jedermann).

Die Unterrichtsmodelle dieser Ausgabe zeigen:

  • wie man mit Zusammenfassungen oder Nacherzählungen und einer gezielten Auswahl an Original-Szenen oder Passagen sinnvoll arbeiten kann,
  • wie ergänzende Sachtexte die Lektüre erleichtern können und
  • wie mit Mitteln des Darstellenden Spiels und der szenischen Interpretation eine intensive Beschäftigung mit dem Stück stattfinden kann.
Zu diesem Heft erscheint die DVD Klassische Theaterstücke, die zu allen Unterrichtsmodellen Ausschnitte aus Inszenierungen renommierter Theater und Regisseure anbietet.

Downloads 1

pdf
(Größe: 176.5 KB)

Abstract

Autor: Kammler, Clemens
Titel: Klassische Theaterstücke.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 204, S. 6–13

Abstract: Im Basisartikel zum Heftthema Klassische Theaterstücke geht es um den seit Langem in seinem Kern unveränderten Kanon dramatischer Werke im Deutschunterricht. Damit sind hier klassische Theaterstücke gemeint, und es wird danach gefragt, wie ein Unterricht dazu aussehen kann, der die Dramen nicht auf den Text reduziert, sondern sie als Bühnenwerk ernst nimmt und aufführungsanalytische Aspekte mit einbezieht. Ideal ist ein Theaterbesuch, aber auch die parallele oder ausschließliche Analyse von Inszenierungsaufzeichnungen auf der zu diesem Heft erhältlichen DVD und die Integration von Textarbeit und szenischer Interpretation können helfen, die Vermittlung literairscher, sprachlicher und medialer Kompetenzen miteinander zu verbinden. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Klassiker, Methodische Erörterung, Didaktische Erörterung, Basisartikel, Methode, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Primarbereich, Sekundarbereich, Literatur, Drama, Texterschließung, Literaturgattung, Literaturkanon, Literaturpädagogik, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Theater, Theaterstück, Theaterpädagogik


Autor: Vorst, Claudia
Titel: Und haben Angst – vor nix!
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 204, S. 14–21

Abstract: Das GRIPS-Theaterstück Max und Milli enthält vielfältige Anlässe für soziales Lernen und psychologische Einsichten. Das Einfühlen in die Figuren und ihre Beziehungen zueinander wird im Gespräch und mit Mal- und Schreibanlässen angeregt. Die Beschäftigung mit Inszenierungsausschnitten macht den Kindern deutlich, dass das Theater über die Dialoge hinaus spezifische Mittel zur Darstellung der Charaktere hat. Die beschriebene Unterrichtsreihe umfasst ca. 6 – 8 Stunden. Der Beitrag enthält mehrere Kopiervorlagen (z.B. Fachbegriffe rund ums Theater, Szenenauschnitte). Auf der zusätzlich zu diesem Heft erhältlichen DVD sind sechs Ausschnitte aus der Inszenierung des Grips-Theaters von 2001 enthalten sowie weiteres Arbeitsmaterial. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Angst, Gefühl, Kindertheater, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Grundschule, Soziales Lernen, Unterrichtsmodell, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Deutschunterricht, Malen, Schreiben, GRIPS-Theater, Theater, Theaterstück, Darstellendes Spiel, Theaterpädagogik, Jugendtheater


Autor: Geissler, Tanja; Jost, Michael
Titel: ...und seid nun klüger als zuvor.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 204, S. 22–23

Abstract: Der Beitrag enthält eine Unterrichtsanregung dafür, wie Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I außerhalb des Gymnasiums ein sie nicht überfordernder Zugang zum Faust eröffnet werden kann. Eine Faust-Nacherzählung aus dem Buch von Barbara Kindermann Weltliteratur für Kinder. Faust – nach Johann Wolfgang von Goethe, ausgewählte Passagen aus dem Original und Hörfassungen dazu machen den Klassiker der deutschen Literatur schlechthin den Schülerinnen und Schülern zugänglich. Als Arbeitsmaterial ist im Beitrag ein Textausschnitt aus dem o.a. Buch enthalten. Die zusätzlich erhältliche DVD enthält weitere Texte dazu. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Goethe, Johann Wolfgang von, Klassiker, Textauszug, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe I, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Unterrichtsanregung, Unterrichtsmaterial, Literatur, Texterschließung, Nacherzählung, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Theater


Autor: Hartmüller, Ursula
Titel: Wilhelm Tell ganz aktuell.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 204, S. 24–29

Abstract: Der erste Teil der hier vorgestellten Einheit ist als Workshop mit verschiedenen Anregungen zu szenischem Spiel gestaltet. Zum Teil im Plenum, zum Teil in Gruppen- und Partnerarbeit sollen sich die Schülerinnen und Schüler hier zunächst mit Elementen aus dem Stück vertraut machen. Erst danach werden ausgewählte Szenen gelesen und dazu in einem Lesejournal Notizen zu den Figuren und zu darstellerischen Möglichkeiten gemacht. Abschließend werden die eigenen Inszenierungsideen mit der Aufführung von Claus Peymann (am Burgtheater Wien 1990) verglichen. Im Beitrag sind mehrere Arbeitsblätter mit Texten und Aufgaben als Kopiervorlagen enthalten, die zusätzlich erhältliche DVD enthält die Eingangs- und Apfelschussszene aus der Inszenierung von Claus Peymann sowie Aufträge zur Analyse der Inszenierungsausschnitte. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Schiller, Friedrich von, Szene, Szenische Interpretation, Methode, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe I, Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Literatur, Drama, Texterschließung, Wilhelm Tell, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Theater, Darstellendes Spiel, Theaterpädagogik, Workshop


Autor: Iaconis, Ute-Ena
Titel: Denn niemals gab es ein so herbes Los als Juliens und ihres Romeos.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 204, S. 30–39

Abstract: Mit der hier beschriebenen Unterrichtseinheit soll versucht werden, Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe einen Zugang zu Romeo und Julia zu eröffnen. Dabei nähern sie sich mit den Mitteln des Darstellenden Spiels (z. B. Stellen von Standbildern, Erarbeitung von kurzen Spielszenen) und lernen so die Handlung, Figuren und Themen des Dramas kennen, das Jugendlichen auch heute noch viele Identifikationsmöglichkeiten bietet. Die Betrachtung und Analyse eines Inszenierungsauschnitts und vielleicht einer oder mehrerer Verfilmungen runden die Einheit ab. Der Artikel enthält mehrere Arbeitsmaterialien als Kopiervorlage (z.B. Prolog mit Aufgaben zum Vortrag, Rollenkarten). Auf der zusätzlich erhältlichen DVD zum Heft ist die Balkonszene in einer Inszenierung von Leander Haußmann (am Residenztheater in München 1993) enthalten. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Shakespeare, William, Methode, Rollenspiel, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe I, Unterrichtsmodell, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Standbild, Literatur, Drama, Texterschließung, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Theater, Darstellendes Spiel, Theaterpädagogik


Autor: Loch, Wolfgang
Titel: Mein Gott, wer ruft da so nach mir?
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 204, S. 40–46

Abstract: In dem beschriebenen Unterrichtsmodell für die 9./10.Klasse wird ein Weg gezeigt, wie man Hugo von Hofmannsthals Jedermann, ein zunächst sehr fremd wirkendes Stück, den Schülerinnen und Schülern nahe bringen kann. In diesem Drama geht es um Glaube, Tod, Werte, Lebenssinn – Themen, die auch Jugendliche heute beschäftigen. Die Lektüre des Jedermann wird begleitet durch ein Lesetagebuch, die intensive Erschließung des Textes wird mit Schreibaufträgen und theaterpraktischen Aufgaben sowie die Analyse von Aufführungsausschnitten unterstützt. In diesem Beitrag sind mehrere Materialien mit zugehörigen Aufgaben enthalten, auf der zusätzlich erhältlichen DVD die Anfangs- und Schlussszene aus der Inszenierung von Christian Stückl (im Rahmen der Salzburger Festspiele 2004).(Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Hofmannsthal, Hugo von, Analyse, Tagebuch, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarstufe I, Unterrichtsmodell, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Literatur, Inszenierung, Drama, Texterschließung, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Lektüre, Lesen, Tod, Glaube, Theater, Darstellendes Spiel


Autor: Schäfers, Stefanie
Titel: Der Krieg ist nix als die Geschäfte.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 204, S. 47–53

Abstract: Der vorliegende Unterrichtsvorschlag will vor allem literaturhistorisches Bewusstsein wecken. Der Zugang zu Mutter Courage erfolgt über zwei Sachtexte (Hitlers zufriedene Räuber von Götz Aly und Die Ökonomie des unschuldigen Betrugs (Auszüge) von John Kenneth Galbraith) zur Frage Ist es moralisch vertretbar, am Krieg zu verdienen? sowie eine Analyse ausgewählter Zitate und Textpassagen, Inszenierungsausschnitte und Standbilder. Der Beitrag enthält Zitate aus Mutter Courage sowie die beiden Sachtexte mit den zugehörigen Aufgaben als Kopiervorlagen, die zusätzlich erhältliche DVD enthält die Anfangs- und Schlussszene aus der Inszenierung von Peter Zadek (am Deutschen Theater in Berlin 2003).

Schlagwörter: Brecht, Bertolt, Analyse, Interpretation, Methode, Rezeption, Mutter, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Literatur, Sachtext, Inszenierung, Literaturanalyse, Drama, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Krieg, Kriegswirtschaft, Theater, Profit


Autor: Bekes, Peter
Titel: Revolution als Schauspiel.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2007) 204, S. 54–61

Abstract: In diesem Unterrichtsmodell für die Klassen 11 bis 13 soll den Schülerinnen und Schülern Georg Büchners Geschichtsdrama Dantons Tod nahe gebracht werden. Die Motive Spiel und Theater prägen dieses Drama. Diese Art der Darstellung historischer Figuren und Ereignisse wird analysiert anhand von ausgewählten Szenen, Sachtexten zur Französischen Revolution, simulierter Dramaturgie und einem Inszenierungsausschnitt. Der Beitrag enthält mehrere Kopiervorlagen (Sachtexte zu Danton, Robespierre sowie ein Überblick über die Politischen Gruppen und Einrichtungen der Zeit). Die zusätzlich erhältliche DVD enthält die Anfangsszene aus der Inszenierung von Jürgen Flimm (am deutschen Schauspielhaus in Hamburg) sowie weitere Materialien. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Büchner, Georg, Frankreich, Analyse, Methode, Rezeption, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Literatur, Sachtext, Inszenierung, Drama, Dramaturgie, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Geschichtsdrama, Französische Revolution, '>Geschichte , Theater


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.