Lernmethoden

Praxis Deutsch Nr. 164/2000

Erscheinungsdatum:
Nov. 2000
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52164
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel Methodenlernen im Deutschunterricht Wolfgang Menzel Unterrichtspraxis
Primarstufe:
[1.-4. Schuljahr] Die "Textlupe" Ein Verfahren zur Überarbeitung selbst verfasster Texte Wolfgang Menzel

[2.-4. Schuljahr] Übt das mal! Rechtschreibsicherheit ? auch eine Frage des Trainings Wolfgang Menzel

[4.-13. Schuljahr] Wie kommt der Leser zum Buch? Entscheidungskompetenz gewinnen ? Auswahlentscheidungen durchschauen Juliane Köster

Sekundarstufe I:
[5./6. Schuljahr] Land auf dem Sonntag Sprachliche Phänomene methodisch entdecken Michael Hug

[5.-10. Schuljahr] Mind-Mapping als Methode Ingrid Rinke/Wolfgang Menzel

[5.-10. Schuljahr] "Andere Bücher habe ich nur gelesen, bei diesem muss ich nachdenken" Methoden lernen und anwenden mit dem Lesetagebuch Ingrid Hintz

[6./7. Schuljahr] Was sind die wichtigsten Informationen Sachtexte erarbeiten Günter Rudolph/Wolfgang Menzel

[7./8. Schuljahr] Worum geht?s? Zuhören und Mitschreiben im Unterricht Florian Nohl

[10. Schuljahr] "Jetzt spreche ich" Übungen zu einem Kurzvortrag Horst Klösel/Reinhold Lüthen

Sekundarstufe II:
[11.-13. Schuljahr] Spannend ? aber auch anstrengend Ein Oberstufenkurs entwickelt selbstständig Methoden der Texterschließung Monika Gross

Herausgeber des Thementeils:
Wolfgang Menzel Magazin
Zum Thema
Die Facharbeit ? ein wichtiges Element in der gymnasialen Oberstufe Horst Klösel/Reinhold Lüthen

Rezensionen

Medien-Tipps

Autoren/Impressum/Vorschau

Abstract

Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Methodenlernen im Deutschunterricht.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 6–13

Abstract: Basisartikel zum Heftthema Lernmethoden. Neben der Vermittlung von Wissen wird immer wichtiger, die Fähigkeit zu vermitteln, sich selbstständig Wissen aneignen zu können. Der Autor gibt u. a. einen Überblick über die wichtigsten Methoden, die im Deutschunterricht erlernt werden sollten.

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Schüler, Lerntechnik, Lernen lernen, Erziehungsziel, Lernziel, Selbst organisiertes Lernen, Lernen, Schlüsselqualifikation, Deutschunterricht, Methodenlernen, Arbeitstechnik, Lernmethode, Methodenkompetenz


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Die Textlupe. Ein Verfahren zur Überarbeitung selbst verfasster Texte.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 14–15

Abstract: Eine Textlupe ist für den Autor ein methodisches Handwerkszeug, mit dem man kategoriale Dinge in einem Text vergrößern, d. h. seine Aufmerksamkeit darauf richten kann. Er bringt dazu zwei Textbeispiele: Textlupe Perfekt und Textlupe Punkt.

Schlagwörter: Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Textbearbeitung, Lernen lernen, Text, Grundschule, Deutschunterricht, Methodenlernen, Lernmethode, Methodenkompetenz


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Übt das mal! Rechtschreibsicherheit – auch eine Frage des Trainings.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 16–19

Abstract: In diesem Beitrag stellt der Autor ein Repertoire an ganzheitlichen, analytischen und transferierenden Übungen für die Rechtschreibung vor.

Schlagwörter: Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Rechtschreibung, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Lernen lernen, Rechtschreibunterricht, Übung, Grundschule, Deutschunterricht, Methodenlernen, Lernmethode, Methodenkompetenz


Autor: Köster, Juliane
Titel: Wie kommt der Leser zum Buch? Entscheidungskompetenz gewinnen – Auswahlentscheidungen durchschauen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 20–23

Abstract: Um Schüler und Schülerinnen an der Auswahl von Unterrichtsgegenständen zu beteiligen (hier: Auswahl einer Klassenlektüre), müssen sie Entscheidungskompetenzen gewinnen. Der Beitrag zeigt Möglichkeiten und Verfahren, bei dem die Lerner stärker partizipieren, indem sie in direkten Kontakt mit den Gegenständen treten und eigentätig eine breite Informationsbasis für ihre Wahlentscheidung schaffen. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Schuljahr 04, Lernen lernen, Sekundarbereich, Auswahl, Schülermitwirkung, Sekundarstufe II, Grundschule, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Methodenlernen, Lernmethode, Primarbereich, Sekundarstufe I, Methodenkompetenz, Lektüre


Autor: Hug, Michael
Titel: Land auf dem Sonntag. Sprachliche Phänomene methodisch entdecken.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 24–27

Abstract: Anhand eines sprachspielerischen Gedichts (Paul Maar: Land auf dem Sonntag) werden gleichzeitig die Methoden Sammeln, Ordnen, Umstellen, Weglassen und Ersetzen geübt und die Prinzipien der Wortbildung Komposition und Derivation erkundet. (Orig.).

Schlagwörter: Schüler, Sprachspiel, Didaktische Grundlageninformation, Sprache, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Sekundarbereich, Sprachbewusstsein, Deutschunterricht, Gedicht, Methodenlernen, Lernmethode, Sekundarstufe I, Methodenkompetenz


Autor: Rinke, Ingrid; Menzel, Wolfgang
Titel: Mind-Mipping als Methode.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 28–32

Abstract: Die Autoren stellen das Mind-Mapping vor. Die Erstellung einer Mind-Map kann eine Methode des Sammelns und Ordnens von Gedanken, also eine Planungshilfe, und eine Darstellungshilfe sein. Beide Funktionen können Schülerinnen und Schüler vielfach nutzen. (Orig.).

Schlagwörter: Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Lernen lernen, Sekundarbereich, Mind Mapping, Deutschunterricht, Methodenlernen, Lernmethode, Sekundarstufe I, Methodenkompetenz, Mind Map


Autor: Hintz, Ingrid
Titel: Andere Bücher habe ich nur gelesen, bei diesem muss ich nachdenken. Methoden lernen und anwenden mit dem Lesetagebuch.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 33–39

Abstract: Durch das Erstellen eines Lesetagebuchs lernen die Schülerinnen und Schüler den vertieften Umgang mit Büchern und gleichzeitg selbstständiges Lernen und Arbeiten. Die Autorin zeigt dies an verschiedenen Beispielen in unterschiedlichen Schulformen und Schuljahren. (Orig.).

Schlagwörter: Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Lerntechnik, Lernen lernen, Sekundarbereich, Textarbeit, Texterschließung, Lesen, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Methodenlernen, Arbeitstechnik, Lernmethode, Sekundarstufe I, Methodenkompetenz, Lektüre


Autor: Rudolph, Günter; Menzel, Wolfgang
Titel: Was sind die wichtigsten Informationen? Sachtexte erarbeiten.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 40–47

Abstract: Einen Sachtext erschließen erfordert mehrere verschiedene, miteinander verbundene sprachlich-geistige Handlungen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Methoden, die die Schülerinnen und Schüler für einen effektiven Umgang mit Texten benötigen und bringt einige unterrichtspraktische Beispiele. (Orig.).

Schlagwörter: Sachtext, Didaktische Grundlageninformation, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Lernen lernen, Textarbeit, Texterschließung, Deutschunterricht, Methodenlernen, Arbeitstechnik, Lernmethode, Sekundarstufe I


Autor: Nohl, Florian
Titel: Worum gehts? Zuhören und Mitschreiben im Unterricht.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 48–52

Abstract: Zuhören und Mitschreiben können sind wichtige Fähigkeiten für Schüler und Schülerinnen. Der Autor stellt Möglichkeiten und praktische Beispiele vor, diese Teilfertigkeiten zu üben.

Schlagwörter: Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Zuhören, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Mitschreiben, Lernen lernen, Deutschunterricht, Methodenlernen, Lernmethode, Sekundarstufe I, Methodenkompetenz


Autor: Klösel, Horst; Lüthen, Reinhold
Titel: Jetzt spreche ich. Übungen zu einem Kurzvortrag.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 53–56

Abstract: Informationen einem Publikum wirkugsvoll zu präsentieren ist eine in vielen Zusammenhängen wichtige Fähigkeit. Der Aufsatz zeigt Beispiele für die Vermittlung von Präsentationsmethoden im Deutschunterricht. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Referat, Verbale Kommunikation, Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Schuljahr 10, Lernen lernen, Sekundarbereich, Vortrag, Präsentation, Kurzvortrag, Deutschunterricht, Methodenlernen, Freies Sprechen, Lernmethode, Sekundarstufe I, Methodenkompetenz, Sprechen


Autor: Gross, Monika
Titel: Spannend – aber auch anstrengend. Ein Oberstufenkurs entwickelt selbstständig Methoden der Texterschließung.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 57–61

Abstract: Die Autorin berichtet von Erfahrungen mit einem Unterrichtsmodell in der gymnasialen Oberstufe, dessen Ziel neben der selbständigen Erarbeitung thematischer Schwerpunkte und erzählerischer Besonderheiten des Textes ein bewussteres Umgehen mit Methoden der Texterschließung war. Textgrundlage war der Roman Stolz von Paul Nizon.

Schlagwörter: Selbstständiges Lernen, Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Lerntechnik, Roman, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Lernen lernen, Sekundarbereich, Texterschließung, Sekundarstufe II, Gymnasiale Oberstufe, Deutschunterricht, Methodenlernen, Arbeitstechnik, Lernmethode, Methodenkompetenz


Autor: Klösel, Horst; Lüthen, Reinhold
Titel: Die Facharbeit – ein wichtiges Element in der gymnasialen Oberstufe.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2000) 164, S. 62–67

Abstract: In einer Facharbeit sollen Schülerinnen und Schüler zu einem inhaltlich anspruchsvolleren Thema eigenständig eine schriftliche Arbeit anfertigen. Dabei ist der Nachweis über die Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten das Ziel. Der Beitrag zeigt methodische Möglichkeiten für die Erstellung einer Facharbeit.

Schlagwörter: Facharbeit, Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Hausaufgabe, Sekundarbereich, Wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben, Sekundarstufe II, Gymnasiale Oberstufe, Deutschunterricht, Methodenlernen, Lernmethode, Methodenkompetenz


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.