Leseleistung – Lesekompetenz

Praxis Deutsch Nr. 176/2002

Erscheinungsdatum:
Nov. 2002
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52176
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Dieses Heft ist komplett im Sammelband Praxis Deutsch Texte lesen – Texte verstehen enthalten.

Basisartikel

Leseleistung – Lesekompetenz
Folgerungen aus Pisa
mit einem Plädoyer für ein didaktisches Konzept des Lesens als kultureller Praxis
Bettina Hurrelmann

Unterrichtspraxis

2. – 6. Schuljahr
Lesen lernen dauert ein Leben lang
Methoden zur Verbesserung der Lesefähigkeit und des Textverständnisses
Wolfgang Menzel

4. – 6. Schuljahr
Texte lesen, Texte verstehen
Arbeitsheft zum übenden Lesen
Wolfgang Menzel

4. – 8. Schuljahr
Ein Lexikon zum Buch
Eine Anregung zum Leseunterricht
Kaspar H. Spinner

7. – 9. Schuljahr
Experten und Anfänger lernen gemeinsam
Lesen und Verstehen von Sachtexten durch wechselseitiges Lehren und Lernen
Jürgen Baurmann/Astrid Müller

9./10. Schuljahr
Über PISA-Aufgaben nachdenken
Die Getesteten werden zu Testern des Tests
Kaspar H. Spinner

Exklusiv im Internet:

11. – 13. Schuljahr
PISA-Aufgaben sind anders [pdf Datei, 3 MB] (erreichen Sie unter dem Reiter "Downloads")
Ein Vergleich mit deutschen Prüfungsaufgaben und eine Anregung für den Unterricht
Juliane Köster

12./13. Schuljahr
Lesen durch Schreiben
Fachlich argumentierende Texte verstehen und verwenden
Helmuth Feilke

Herausgeber des Thementeils:
Jürgen Baurmann, Helmuth Feilke, Bettina Hurrelmann, Kaspar H. Spinner

Magazin

zum Thema
PISA und die Schulbibliotheken
Gerhard Haas

Rezensionen

Medien-Tipps

Autoren/Impressum/Vorschau

Downloads 1

Abstract

Autor: Hurrelmann, Bettina
Titel: Leseleistung – Lesekompetenz.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 6–18

Abstract: Das der PISA-Studie zugrunde liegende Verständnis von Lesekompetenz stellt den positiven Prozess der Informationsentnahme aus Texten in den Mittelpunkt. Dieser Lesekompetenzbegriff greift für die Leseförderung in der Schule zu kurz: sie sollte sich orientieren an einem theoretisch und didaktisch breiteren Konzept von Lesen als kultureller Praxis, das auch motivationale, emotionale interaktive Dimensionen mit einschließt. (Orig.).

Schlagwörter: Lesekompetenz, Konzeption, PISA-Studie, Sozialisation, Schule, Basisartikel, Fachdidaktik, Leseerziehung, Lesen, Begriffsdefinition, Leseförderung, Konsequenz, Lesekultur


Autor: Baurmann, Jürgen
Titel: Die PISA-Studie.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 10–11

Abstract: Der Autor beschäftigt sich mit einigen Fragekomplexen rund um die PISA-Studie. Neben allgemeinen Fragen zur Durchführung und Ergebnissen der Studie legt er besonderes Gewicht auf den Themenkomplex der Lesekompetenz und damit zusammenhängend auch für den Deutschunterricht. (DIPF/mu).

Schlagwörter: Schüler, Bildungsforschung, Kompetenz, '>PISA , Leistung, Lehrer, Lesen, Deutschunterricht, Deutschland, Schülerleistung


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Lesen lernen dauert ein Leben lang.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 20–24

Abstract: Der Autor stellt u.a. eine Reihe von Verfahren vor, mit deren Hilfe die Leistungen im sinnentnehmenden, sinngestaltenden und textverstehenden Lesen verbessert werden sollen. Desweiteren enthält der Beitrag einen Kommentar zu den Seiten des beiliegenden Arbeitsheftes von Wolfgang Menzel Texte lesen, Texte verstehen – Arbeitsheft zum übenden Lesen. 4.-6.Schuljahr.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Lesekompetenz, Schuljahr 02, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Sekundarbereich, Aufgabendidaktik, Methodik, Leseübung, Lesen, Curriculum, Grundschule, Deutschunterricht, Leseförderung, Primarbereich, Sekundarstufe I, Weiterführendes Lesen, Verbesserung


Autor: Menzel, Wolfgang
Titel: Texte lesen, Texte verstehen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 25–40

Abstract: Das Arbeitsheft enthält 14 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen zum (weiterführenden) Lesen für das 4. bis 6. Schuljahr. Geübt wird z.B.: das gezielte Lesen im Hinblick auf bestimmte Informationen in einem Text, Beziehung von Text- auf Bildinformationen und Informationsentnahme, Erschließung von unverstandenen oder Fremdwörtern durch die Aufmerksamkeit auf den Kontext u.a.m.

Schlagwörter: Lesekompetenz, Sinnerfassendes Lesen, Schuljahr 04, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Leseunterricht, Sekundarbereich, Informationsentnahme, Leseübung, Lesen, Übung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Textverständnis, Arbeitsheft, Arbeitsbogen, Leseförderung, Primarbereich, Sekundarstufe I, Übungsmaterial, Verbesserung


Autor: Spinner, Kaspar H.
Titel: Ein Lexikon zum Buch.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 42–43

Abstract: Der Autor stellt ein Verfahren vor, das genaues Lesen und produktives Tun miteinander verbindet: die Erstellung von Stichwörtern und dazugehörigen Einträgen zu einer Buchlektüre.

Schlagwörter: Lesekompetenz, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Leseunterricht, Sekundarbereich, Unterrichtsanregung, Lesen, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Leseförderung, Primarbereich, Sekundarstufe I, Verbesserung


Autor: Müller, Astrid; Baurmann, Jürgen
Titel: Experten und Anfänger lernen gemeinsam.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 44–48

Abstract: In diesem Beitrag geht es darum, wie Leser/-innen erfolgreich Strategien erwerben und in Verstehensprozessen einsetzen können. Die Autoren stellen das wechselseitige Lehren und Lernen (reciprocal teaching nach Palincar/Brown 1984) zwischen Lehrern und Schülern als einen Erfolg versprechenden Weg zum Lesen und Verstehen von Sachtexten vor. Dabei können die vier Aktivitäten Fragen, Zusammenfassen, Klären und Vorhersagen/Antizipieren das Verstehen von Texten erleichtern. Diese Vorgehensweise wird an zwei Beispielen verdeutlicht.

Schlagwörter: Methode, Sachtext, Didaktische Grundlageninformation, Lesekompetenz, Leseverstehen, Beispiel, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Sekundarbereich, Rezeption, Lesen, Deutschunterricht, Textverständnis, Lehrer-Schüler-Interaktion, Sekundarstufe I, Verbesserung


Autor: Baurmann, Jürgen; Müller, Astrid
Titel: Experten und Anfänger lernen gemeinsam.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 44–48

Abstract: Der Beitrag entwickelt Unterrichtsvorschläge für das Lesen und Verstehen von Sachtexten für den Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die Unterrichtsvorschläge wenden sich besonders den Schülerinnen und Schülern zu, die damit Probleme haben. (DIPF/mu).

Schlagwörter: Sachtext, Verstehen, Lesen, Materialsammlung, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Unterrichtsmedien


Autor: Spinner, Kaspar
Titel: Über PISA-Aufgaben nachdenken.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 50–57

Abstract: Mit dem beschriebenen Unterrichtsvorschlag soll das Nachdenken über eigene Lernstrategien und über das eigene Denken, das die PISA-Forscher ausdrücklich als Bildungsziel betrachten, angeregt werden. Ausgangsmaterial sind die PISA-Aufgaben der Einheit Graffiti, in der es darum geht, zwei Leserbriefe junger Schreiberinnen zu interpretieren, zu analysieren und zu bewerten. Die Beispielaufgaben und Lösungsanweisungen sind als Kopiervorlagen enthalten.

Schlagwörter: Brief, Lesekompetenz, Leseverstehen, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Sekundarbereich, Rezeption, Test, PISA-Studie, Aufgabe, Lesen, Textanalyse, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Textverständnis, Arbeitsbogen, Sekundarstufe I


Autor: Feilke, Helmuth
Titel: Lesen durch Schreiben.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 58–66

Abstract: In diesem Beitrag geht es zunächst allgemein um die Problematik der Aneignung fachlich argumentierender Texte und die Frage, wie das Schreiben zu diesen Sachtexten didaktisch und methodisch angelegt werden kann, so dass die Aneignung bei Schülerinnen und Schülern gelingt. Dazu beschreibt der Autor ein Modell, das sich auf Erfahrungen eines Praktikums am Oberstufenkolleg der Universität Bielefeld stützt. Dieses Modell zeigt, dass man sich durch das Schreiben zu einem Text intensiver mit ihm auseinander setzt als durch bloße Lektüre; je mehr man sich dabei von den Formulierungen im Text löst, desto besser versteht man ihn. Üben lässt sich das gut anhand des Vergleichs mindestens zweier Texte zu einem Thema mit anschließender eigener Stellungnahme. Beispieltexte sind als Kopiervorlage enthalten.

Schlagwörter: Textsorte, Fachlichkeit, Sachtext, Lesekompetenz, Leseverstehen, Textproduktion, Beispiel, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarbereich, Rezeption, Text, Methodik, Sekundarstufe II, Argumentation, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Textverständnis, Arbeitsbogen


Autor: Haas, Gerhard
Titel: PISA und die Schulbibliotheken.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 68–71

Abstract: Der Autor skizziert zunächst in groben Zügen die Entwicklung des Schulbibliothekswesens in der Bundesrepublik. Diese bezieht er dann auf die Ergebnisse der PISA-Studie, was Rückschlüsse zur Ausprägung von Lesefähigkeit bei Schülern zulässt. Am Beispiel skandinavischer Schulbibliotheken zeigt er abschließend die Möglichkeiten der Leseförderung durch Schulbibliotheken auf und plädiert für eine Schulbibliotheksdidaktik für alle Schulformen und -stufen. (DIPF/mu).

Schlagwörter: Ausstattung, Bildungspolitik, Lesekompetenz, Finnland, '>PISA , Schulbibliothek, Schule, Didaktik, Leseförderung, Deutschland, Entwicklung


Autor: Fix, Martin
Titel: Was passiert tatsächlich im Deutschunterricht? [Rezension].
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 72–73

Abstract: Rezension des von Clemens Kammler und Werner Knapp herausgegebenen Buches Empirische Unterrichtsforschung und Deutschdidaktik, erschienen im Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2002, 236 S. Das Buch enthält eine anregende Sammlung aktueller Forschungsprojekte zu den Aspekten Unterrichtskommunikation, literarische Sozialisation und Erfassung sprachlicher und literarischer Kompetenzen.

Schlagwörter: Unterrichtsforschung, Rezension, Unterrichtskommunikation, Deutsch, Fachliteratur, Fachdidaktik, Deutschunterricht, Forschungsprojekt


Autor: Wieler, Petra
Titel: Koordinaten der Lese- und Medienkompetenz und das gesellschaftlich handlungsfähige Subjekt. [Rezension].
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 73–75

Abstract: Rezension der beiden folgenden Bücher: 1. Groeben, Norbert; Hurrelmann, Bettina: Lesekompetenz. Bedingungen, Dimensionen, Funktionen. Juventa, Weinheim/München 2002, 288 S.; 2. Groeben, Norbert; Hurrelmann, Bettina: Medienkompetenz. Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen. Juventa, Weinheim/München 2002, 318 S. Diese beiden Sammelbände sind aus dem DFG-Schwerpunktprogramm Lesesozialisation in der Mediengesellschaft hervorgegangen.

Schlagwörter: Lesekompetenz, Rezension, Fachliteratur, Medienkompetenz, Sammelband


Autor: Bremerich-Vos, Albert
Titel: Wie gut ist mein Unterricht? [Rezension].
Quelle: In: Praxis Deutsch,(2002) 176, S. 75

Abstract: Rezension des Buches von Gerhard Eikenbusch Qualität im Deutschunterricht der Sekundarstufe I und II, Berlin: Cornelsen 2001, 240 S. – Ein fundierter Überblick über die Evaluationsdebatte und eine Fundgrube mit Vorschlägen für gelungenes Unterrichten.

Schlagwörter: Sekundarbereich, Rezension, Qualität, Fachliteratur, Unterricht, Evaluation, Deutschunterricht, Unterrichtsbeurteilung, Unterrichtsqualität


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.