Leseförderung

Praxis Deutsch Nr. 127/1994

Erscheinungsdatum:
Sept. 1994
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Deutsch
Bestellnr.:
52127
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel Leseförderung Bettina Hurrelmann Unterrichtspraxis
Primarstufe:
[1. Schuljahr] Phantasivolle Meisterwerke Kreative Leseförderung im Zusammenspiel zwischen Schule und Bibliothek Susanne Gerdes/Guntram Schwotzer

[1.-4. Schuljahr] Ein Teil der Schulkultur Heide Niemann

[1.-4. Schuljahr] Das Lesen feiern Ulrike Mertens

Sekundarstufe I:
[5. Schuljahr] Freies Lesen fördern Maria Thurn

[6./7. Schuljahr] Jugendliteratur in der Lesewerkstatt Dr. Andrea Bertschi-Kaufmann/Ruth Gschwend-Hauser

[6.?8. Schuljahr] Vom Gedankenlesen zu "er-lesenen" Gedanken Ein Film-Buch-Vergleich am Beispiel von "Ronja Räubertochter" Dieter Matthias

[9. Schuljahr] Projekt Bücherbasar Gunda Schlingloff

[10. Schuljahr] "Die Geschichte muß fesseln..." Jan de Zangers Jugendroman "Dann eben mit Gewalt" Otto Brunken

Sekundarstufe II:
[12./13. Schuljahr] Spaß am Lesen Schüler rezensieren Neuerscheinungen Norbert Berger

Stufenübergreifend:
Das Buch, das aus der Kiste kam Hand-Bibliotheken für Selbstabholer: Ein hessisches Leseförderungsprojekt Günther Brée/Günter Schlamp

Herausgeber des Thementeils:
Bettina Hurrelmann Magazin
Zur Diskussion:
'Schwarze Flecken' ist ein Wiewort... Wolfhard Kluge

Unterricht aktuell:
"Mit der Literatur hab´ ich´s nicht" Ulrich Dittman

Zum Thema:
Etwas zum Nachmachen

Abstract

Autor: Kluge, Wolfhard
Titel: Schwarze Flecken ist ein Wiewort. Ein Diskussionsbeitrag zur Problematik der Wortartenlehre in der Grundschule.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 3–4

Schlagwörter: Grammatikunterricht, Didaktische Grundlageninformation, Rechtschreibung, Wortart, Großschreibung, Fachdidaktik, Kleinschreibung, Rechtschreibunterricht, Grundschule, Deutschunterricht, Primarbereich


Autor: Dittmann, Ulrich
Titel: Mit der Literatur hab ichs nicht.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 6–7 u. 14

Schlagwörter: Tod, Kurzgeschichte, Autor, Bauerntum, Erzählung, Antifaschismus, Text, Bayern, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Graf, Oskar Maria, Sozialismus, Unterrichtsentwurf


Titel: Etwas zum Nachmachen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 15

Abstract: Eine zehnte Hauptschulklasse bot zwei Monate lang fuer die 5. Klassen ihrer Schule einen Leseabend mit Kinderliteratur an. Einige Planungspapiere werden abgedruckt.

Schlagwörter: Kinderliteratur, Literatur, Lehrerrolle, Schüler, Projekt, Schuljahr 05, Schuljahr 10, Förderung, Hauptschule, Außerunterrichtliche Aktivität, Lesen, Deutschunterricht, Sekundarstufe I, Sachinformation


Autor: Hurrelmann, Bettina
Titel: Lesefoerderung.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 17–26

Abstract: Lesefoerderung umfasst den Aufbau der Lesemotivation, Vermittlung von Vertrautheit mit Buechern und die Stabilisierung von Lesegewohnheiten. Sie ist angesichts der veraenderten Medienwelt fuer alle Kinder notwendig. Dabei steht Lesen nicht in Konkurrenz zu anderen Medien, sondern ist Voraussetzung fuer deren kompetenten Gebrauch. Wie keine andere Medientaetigkeit foerdert Lesen die Sprachentwicklung und das konzentrierte Denken und bietet gleichzeitig emotionale Teilnahme an fremder Erfahrung. Um Leser zu werden, brauchen Kinder eine anregende Leseumwelt, Lesesituationen mit individuellen Rueckzugsmoeglichkeiten und (erwachsene) Gespraechspartner, die Lesen selbst als Genuss erleben. Schule muss dabei ihre spezifischen Moeglichkeiten nutzen, in der Gruppe Gleichaltriger eigene Leseinteressen zu entwickeln. Das bedeutet klare Praeferenz fuer Kinder- und Jugendliteratur, fuer Buecher statt loser Texte und den Verzicht auf zu fruehe Interpretationen. Die Zusammenarbeit mit allen Institutionen des Literaturbetriebes ist eine sinnvolle Ergaenzung. An erprobten methodischen Konzepten mangelt es nicht. Unabhaengig von den Lesesituationen im Elternhaus haben Leseerfahrungen in der Schule ihren Eigenwert. Lesefoerderung muss gruppenspezifisch sein. Fuer diese Differenzierung wie auch fuer die bekannten geschlechtsspezifischen Leseunterschiede fehlen bislang didaktische Konzepte.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Buch, Förderung, Didaktische Erörterung, Lesegewohnheit, Fachdidaktik, Lesen, Medienkonsum, Motivation, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Jugendforschung, Medien


Autor: Gerdes, Susanne; Schwotzer, Guntram
Titel: Pantasievolle Meisterwerke.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 27–29

Schlagwörter: Velthuijs, Max, Bildnerisches Gestalten, Bilderbuch, Schuljahr 01, Bibliothek, Kooperation, Förderung, Stille, Vorlesen, Lesen, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Primarbereich, Unterrichtsentwurf


Autor: Niemann, Heide
Titel: Ein Teil der Schulkultur.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 30–33

Schlagwörter: Lehrerfortbildung, Kooperation, Schulverwaltung, Initiative, Förderung, Ritual, Innovation, Projektwoche, Schulgemeinde, Lesen, Schulleben, Grundschule, Deutschunterricht, Schulraum, Primarbereich, Sachinformation, Schultag


Autor: Mertens, Ulrike
Titel: Das Lesen feiern.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 34–36

Abstract: Eine neue literarische Institution etabliert sich: Die Grundschulen eines Landkreises veranstalten Kinderbuchwochen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Lesungen mit Autorinnen und Autoren. (Verlag).

Schlagwörter: Projekt, Bibliothek, Kooperation, Förderung, Kinderbuch, Projektwoche, Schule, Lesen, Autorenlesung, Grundschule, Motivation, Deutschunterricht, Buchhandel, Primarbereich, Lektüre, Sachinformation


Autor: Thurn, Maria
Titel: Freies Lesen foerdern.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 45–46

Schlagwörter: Schulklasse, Schuljahr 05, Bibliothek, Kooperation, Förderung, Lesen, Unterrichtsprojekt, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Sekundarstufe I, Integrierte Gesamtschule


Autor: Bree, Guenther; Schlamp, Guenter
Titel: Das Buch, das aus der Kiste kam.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 47–49

Abstract: Gut ausgestattete Schulbibliotheken finden sich nicht ueberall, und kleinere oeffentliche Bibliotheken verfuegen kaum ueber die Mittel, Buecher zu einem bestimmten Thema zu sammeln. Ein Projekt sorgt fuer Abhilfe im wichtigen Bereich Sachbuch: Buecherkisten, -koffer und – schraenkchen, nach Sachthemen sortiert, koennen ausgeliehen werden. Zu folgenden Themen haelt das Projekt Die Bibliothek in der Kiste der Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen (LAG) e. V. Minibibliotheken vor: Dinosaurier, kleine einheimische Tiere, Haustiere (alle fuer den Primarbereich), Kinder in Lateinamerika, fremde Kulturen, Literatur fuer junge Leute, Asyl-Migration- Flucht, Jugend und Gewalt (fuer die Sekundarstufe I), Schreibwerkstatt, Medien kreativ, Europa, Astronomie (fuer die Sekundarstufen I und II), Staedtebau – Geschichte und Utopien (fuer die Sekundarstufe II), franzoesische Kinder- und Jugendbuecher (fuer alle Schulstufen). Zu den Themen Dinosaurier, Fremde Kulturen und Staedtebau gibt es ausserdem eine Handreichung in Form einer Broschuere, in der Verwendungsvorschlaege gemacht werden bzw. literaturdidaktische Aspekte zum Kinder- und Jugendsachbuch nachzulesen sind. Die Buecherkiste zum Thema Dinosaurier wird detailliert vorgestellt.

Schlagwörter: Kinderliteratur, Asyl, Kultur, Selbstständiges Lernen, Projekt, Frankreich, Bibliothek, Sekundarbereich, Förderung, Deutsch, Kinderbuch, Europa, Lateinamerika, Hessen, Städtebau, Astronomie, Arbeitsmethode, Sachunterricht, Lernen, Gewalt, Lesen, Fächerübergreifender Unterricht, Ausland, Jugendliteratur, Tier, Sachbuch, Primarbereich, Dinosaurier, Handlungsorientierung, Kreativität, Medien, Sachinformation


Autor: Bertschi-Kaufmann, Andrea; Gschwend-Hauser, Ruth
Titel: Jugendliteratur in der Lesewerkstatt.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 50–56

Abstract: Lesefoerderung im Schulzimmer verlangt nach offenen Unterrichtsformen. In der Lesewerkstatt erhalten die Schuelerinnen und Schueler Auszuege aus Jugendbuechern, fuehren ein Lesejournal, lesen allein und erarbeiten sich gemeinsam ihr Textverstaendnis.

Schlagwörter: Schüler, Pubertät, Lebenskrise, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Gegenwart, Förderung, Arbeitsauftrag, Auswahl, Textinterpretation, Offener Unterricht, Werkstattarbeit, Text, Interesse, Lesen, Unterrichtsprojekt, Jugendliteratur, Motivation, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Sekundarstufe I, Individualisierung, Lektüre


Autor: Matthias, Dieter
Titel: Vom Gedankenlesen zu er-lesenen Gedanken. Ein Film-Buch-Vergleich am Beispiel von Ronja Raeubertochter.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 57–64

Abstract: Filme sind an die aeussere Wirklichkeit gebunden, Lesen kann dazu dienen, Gesehenes zu verarbeiten und gedanklich zu durchdringen. Beide Medien koennen sich gegenseitig unterstuetzen. Dabei bieten sich Literaturverfilmungen an, die dem Text weitgehend folgen. Am Beispiel von Buch und Film zu Ronja Raeubertochter bzw. durch den Vergleich von Buch und Drehbuch (auch von Astrid Lindgren verfasst) sollen die SchuelerInnen erkennen, dass beim Filmerlebnis zur Spannung einer Handlung und zum Verstaendnis eines Geschehens die richtige Interpretation von Gedanken und Gefuehlen gehoert, weil diese die Zusammenhaenge stiften und Motive nachvollziehbar machen.... Dabei werden die filmschen Mittel der Darstellung von Gedanken und Gefuehlen bewusst, ihre Moeglichkeiten und Grenzen deutlich. Es ist daher hilfreich, die wahren Gedanken nachlesen zu koennen. Lesen wird somit als besonders geeigneter Zugang zu Gedanken und Gefuehlen anderer erlebt, ausserdem als Anregung, eigene innere Vorgaenge differenziert wahrzunehmen. (We).

Schlagwörter: Drehbuch, Selbsterfahrung, Verstehen, Analyse, Unterrichtseinheit, Jugendbuch, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Erkenntnis, Vergleichsuntersuchung, Text, Film, Einfühlungsvermögen, Erkennen, Individuum, Unterrichtsmaterial, Literaturverfilmung, Gefühl, Deutschunterricht, Textverständnis, Sekundarstufe I, Lektüre, Lindgren, Astrid


Autor: Schlingloff, Gunda
Titel: Projekt Buecherbasar.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 65–66

Schlagwörter: Spende, Buch, Schuljahr 09, Fest, Förderung, Schule, Lesen, Unterrichtsprojekt, Schulleben, Öffentlichkeit, Verkaufen, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Sekundarstufe I, Humanitäre Hilfe


Autor: Brunken, Otto
Titel: Die Geschichte muss fesseln ....
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 67–68 u. 73–77

Schlagwörter: Vorurteil, Unterrichtseinheit, Zanger, Jan de, Jugendbuch, Schuljahr 10, Zivilcourage, Arbeitsauftrag, Autor, Hauptschule, Niederlande, Gewalt, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Mut, Sekundarstufe I, Rassismus


Autor: Berger, Norbert
Titel: Spass am Lesen.
Quelle: In: Praxis Deutsch,(1994) 127, S. 78–80

Schlagwörter: Buch, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Ganzschrift, Rezension, Aktualität, Bestseller, Auswahl, Interpretationsmethode, Unterrichtsmethode, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Deutschunterricht, Unterrichtsentwurf, Lektüre


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.