Zeit

Der Altsprachliche Unterricht Nr. 5/2005

Erscheinungsdatum:
Sept. 2005
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Altsprachlich
Bestellnr.:
521124
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Die Beiträge dieses Heftes beschäftigen sich mit dem Thema Zeit und Vergänglichkeit und liefern Ihnen verschiedene Beispiele vom persönlichen Umgang mit Zeit.

Regen Sie Ihre Schüler dazu an mit- und nachzudenken und/oder die eigene Situation zu überdenken. Sie erhalten u.a. Unterrichtsvorschläge zu:

  • einem alttestamentlichen Weisheitsgedicht
  • der Zeitökonomie Cäsars
  • einer philosophischen Betrachtung Augustins oder auch
  • einer Zeitkritik Martials und dem Ahnenkult der Römer.

Downloads 1

pdf
(Größe: 30.9 KB)

Abstract

Autor: Zanini, Anja
Titel: Zeit. Einblicke in Zeiterfahrungen und Zeitkonzepte der Moderne und der Antike.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2005) 5, S. 2–12

Abstract: Der Beitrag führt ein in das Themenheft Zeit mit dem besonderen Blick auf Zeitkonzepte der Antike: Zeit aus göttlicher Hand Parcae/Morai, Chronos; Zeit in menschlicher Hand: Kairos, Mortales, otium/negotium; Zeit aus menschlicher Hand: Zeitmessung, Memoria, Traditio; über die Zeit hinaus: das religiös beeinflusste Bewusstsein des eigenen Lebens, der Wunsch, die eingene Lebenszeit zu nutzen und gleichzeitig deren Grenzen zu sprengen.

Schlagwörter: Zeitbegriff, Antike, Altertum, Moderne, Erinnerung, Mythologie, Zeit, Gegenwart, Lebenszeit, Altsprachlicher Unterricht, Zeitbewusstsein, Tradition, Zeitmessung


Autor: Groß, Christine
Titel: Omnia tempus habent. Ein alttestamentliches Zeitgedicht im Lateinunterricht.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2005) 5, S. 14–17

Abstract: Der berühmte Text Alles hat seine Zeit aus dem Buch Kohelet konfrontiert in zeitlos gültiger Weise mit existenziellen Erfahrungen der condicio humana. Neben der Kooperation mit dem Religions- und Musikunterricht ermöglicht es auch ein interessantes, rein auf den Lateinunterricht beschränktes Projekt. – Klassenstufe 9–13 (ab 3. Lateinjahr); 2–4 Unterrichtsstunden.

Schlagwörter: Altes Testament, Schuljahr 09, Lateinunterricht, Schuljahr 10, Kohelet, Zeit, Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Unterrichtsmaterial, Gedicht, Sekundarstufe I


Autor: Richter, Wieland
Titel: Caesar, Horaz und Seneca nutzen die Zeit.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2005) 5, S. 18–23

Abstract: An den Texten der Autoren Caesar, Horaz und Seneca lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Einstellungen zur und Arten des Umgangs mit der Zeit kennen. Sie sind aufgefordert, sich dabei selbst zu positionieren und den Umgang mit ihrer eigenen Zeit zu überdenken. Der Text des amerikanischen Historikers und Soziologen Richard Sennet beschreibt die Veränderungen, sie sich im Verhältnis des Menschen zum Ablauf der Zeit im 20. Jahrhundert ergeben haben. – 9. Jahrgangsstufe, 5–10 Unterrichtsstunden, Texte von Horaz, Seneca und Sennett.

Schlagwörter: Zeitbegriff, Schuljahr 09, Lateinunterricht, Zeit, Unterrichtsanregung, Caesar, Gaius Julius, Altsprachlicher Unterricht, Zeitbewusstsein, Horaz, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Seneca, Lucius Annaeus


Autor: Fuchs, Johannes
Titel: Vom chronos zum kairos – mit Augustinus über Zeit reflektieren.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2005) 5, S. 24–29

Abstract: Zeit nicht in der Dimension ihrer objektiven Messbarkeit, sondern in der des subjektiven Zeiterlebens steht im Mittelpunkt dieses philosophischen Ausflugs von Sartre über Augustinus zu De Creszendo. – 12./13. Jahrgangsstufe, 90 Min. arbeitsteilige Gruppenarbeit. Texte: Sartre Der Ekel, Augustinus Confessiones, 2 Abb. des heiligen Augustinus (Sandro Boticelli).

Schlagwörter: Zeitbegriff, Lateinunterricht, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Zeit, Unterrichtsanregung, Augustinus, Aurelius, Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Zeitbewusstsein, Unterrichtsmaterial


Autor: Hachenburger, Petra
Titel: Der Zahn der Zeit. Schönheit und Vergänglichkeit bei Martial und Hawthorne.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2005) 5, S. 30–34

Abstract: Der Jugendwahn ist keine Erfindung unserer Zeit. Auch in der Antike oder im 19. Jahrhundert versuchte man, dem Ideal jugendlicher Schönheit wenigstens äußerlich auch im fortgeschrittenen Alter zu entsprechen. Nicht selten mit einer unfreiwilligen Komik. – Oder besser gesagt Tragik? – Die Behandlung von Martials Epigrammen bietet interessante Möglichkeiten, das Thema Vergänglichkeit zu behandeln. Ergänzend wird die Kurzgeschichte Dr. Heideggers Experiment des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne (1804–1864) hinzugezogen.

Schlagwörter: Martial, Literatur, Englischunterricht, Kurzgeschichte, Epigramm, Lateinunterricht, Schuljahr 11, Zeit, Unterrichtsanregung, Hawthorne, Nathaniel, Sekundarstufe II, Fächerübergreifender Unterricht, Altsprachlicher Unterricht, Unterrichtsmaterial, Altern, Schönheit, 19. Jahrhundert


Autor: Mause, Michael
Titel: Begrenzte Lebenszeit und Ewigkeit – Mors und Memoria bei den Römern.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2005) 5, S. 35–41

Abstract: Die bewusste Auseinandersetzung mit dem Tod, das Gedenken an die Verstorbenen und die Sorge über den eigenen Tod hinaus gehören zu den Charakteristika des Menschen. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, den Schülerinnen und Schülern das Spezifisch Römische deutlich zu machen, aber auch aufzuzeigen, dass das Gedenken an die Verstorbenen und das Bemühen, in Erinnerung der Nachfahren zu bleiben, eine menschliche Konstante ist. – Sekundarstufe II; Material: Cicero über Unsterblichkeit und Grabbauten (Tusc. 1, 31), Catull am Grab seines Bruders (Catull 101), Prunk und Protz auch nach dem Tod (Petron, Satyrica 71, 5–12), Memento mori – Grabinschriften, Katasterismos – unsterblich als Stern (Sueton, Iul. 88).

Schlagwörter: Tod, Erinnerung, Lateinunterricht, Zeit, Lebenszeit, Unterrichtsanregung, Grabmal, Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Unterrichtsmaterial, Bestattung


Autor: Günther, Sven
Titel: Traditio und memoria: Zeitkonzepte im Dienste augustheischer Herrschaft.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2005) 5, S. 42–49

Abstract: Um seine Stellung zu manifestieren und zu legitimieren, setzte Augustus sich in verschiedenen Bereichen öffentlich in Szene. Anhand der Materialien erkennen die Schülerinnen, wie Augustus den republikanischen traditio- und memoria-Gedanken mit der Festigung seiner eingenen, neuen Herrschaft, dem Prinzipat, verknüpfte. Dies belegt sowohl die literarische als auch die archäologische, epigraphische und numismatische Überlieferung. An die kanonisierten und positiv besetzten exempla maiorum setzt Augustus seine eigenen exempla. Wie die Reihe der summi viri mit Romulus als König beginnt, endet sie nun mit der Herrschaft des Augustus, im saeculum Augustum. – Sekundarstufe II; 4 Unterrichtsstunden; Material: Horaz, carmen 1, 12, 33–52, Forum Augustum (Grundriss) , Elogia und Res Gestae, Sidus Iulium.

Schlagwörter: Erinnerung, Lateinunterricht, Zeit, Unterrichtsanregung, Augustus, Caesar Octavianus, Oktavian, Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Unterrichtsmaterial, Augustus, Überlieferung


Autor: Nickel, Rainer
Titel: Kairos in der Zeit.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2005) 5, S. 50–55

Abstract: Nicht nur die Zeit als solche, sondern auch der richtige Zeitpunkt gehört zum Begriffsinventar der antiken Literatur. Der Autor befasst sich ausführlich mit verschiedenen Aspekten des Kairos bei verschiedenen griechischen und römischen Autoren und in verschiedenen literarischen Gattungen. Das Lektüreprojekt Kairos in der Schule sollte mit der Phaedrus-Fabel 5,8 eröffnet werden, die Erste Olynthische Rede des Demosthenes in den Mittelpunkt stellen, Schillers Wallenstein einbeziehen und dann in Cäsars legendärer Kairos-Kompetenz gipfeln (Textauszüge aus Sueton, Divus Iulius und Velleius Paterculus).

Schlagwörter: Zeitbegriff, Antike, Altertum, Zeit, Unterrichtsanregung, '>Geschichte , Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Lektüre, Zeitpunkt


Autor: Wieber, Anja
Titel: Kein Plan? Auf der Suche nach römischen Tagesabläufen.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2005) 5, S. 56–58

Abstract: Vorgeschlagen werden Materialien zum Thema Tagesabläufe in der Antike, geeignet auch in Verbindung mit Referaten zum Thema Zeiteinteilung. Abgedruckt ist ein Text zum Schulalltag in der Spätantike aus einem bilingualen Schulbuch (griechisch, lateinisch).

Schlagwörter: Antike, Altertum, Lateinunterricht, Schuljahr 10, Zeit, Unterrichtsanregung, Altsprachlicher Unterricht, Unterrichtsmaterial, Griechischunterricht, Sekundarstufe I, Tagesablauf


Autor: Boder, Eva Dorothea
Titel: Kairós – Der günstige Augenblick.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2005) 5, S. 64–65

Abstract: Vorgestellt wird in der Reihe Miniposter ein Sarkophag-Relief im Turiner Archäologischen Museum: Kairós, nach einer Statuedes Lysipp umm 335 v. Chr.

Schlagwörter: Antike, Altertum, Zeit, Altsprachlicher Unterricht, Bild, Darstellung


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.