Geschichts-Bilder

Der Altsprachliche Unterricht Nr. 2/1995

Erscheinungsdatum:
März 1995
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Altsprachlich
Bestellnr.:
521062
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Germanen Caes. – Germania Tac. / Römisches Leben in der Germania / Münzen griechischer Städte / Wende in Athen /.

Abstract

Autor: Lund, Allan A.
Titel: Die Erfindung der Germanen.
Quelle: In: Der Altsprachliche Unterricht,(1995) 2, S. 4–20

Abstract: Ich fasse kurz zusammen: Wie Analyse und Interpretation des Germanenbegriffs bei Caesar und Tacitus ergaben, hat Caesar den erweiterten geographisch-kulturellen Germanen- und Germanienbegriff erfunden. Diese geographisch-kulturelle Konstruktion wurde spaeter von Tacitus aufgenommen, der sie mit dem Inhalt erfuellt hat, den spaetere Generationen fuer ihren Begriff von den Germanen je nach Bedarf rezipiert haben. Auch die Wissenschaft, vor allem die Praehistorie. Wenn also, um auf Rolf Hachmann zurueckzukommen, nur die Nachbarwissenschaften das Material liefern koennen fuer die berechtigte Verwendung der Bezeichnung Germanen in der Praehistorie, muss man feststellen, dass diese Nachbarwissenschaften dabei selbst auf den Germanenbegriff der antiken Roemer zurueckgreifen – der seinerseits eine Fiktion, eine gelehrte Konstruktion ist.

Schlagwörter: Kultur, Sprache, Forschung, Sekundarbereich, Religion, Text, Evolutionstheorie, Caesar, Gaius Julius, Germane, Herkunft, Tacitus, Publius Cornelius, Latein, Geografie, Geschichtswissenschaft, Römische Geschichte, Germanien, Sachinformation, Wissenschaft


Autor: Schulz, Meinhard-Wilhelm
Titel: Tacitus: Germania.
Quelle: In: Der Altsprachliche Unterricht,(1995) 2, S. 21–39

Abstract: Machen Stoff und literarische Qualitaet Tacitus Germania zu einer sehr naheliegenden Lektuere fuer deutsche Lateinschueler und -schuelerinnen, so steht dem andererseits eine problematische, ja schlimme Rezeptionstradition im Wege. Der folgende Beitrag sucht auf temperamentvolle Weise die problematischen Partien – mit Hinweis auf neue Forschung – neu zu interpretieren. Es wird deutlich gemacht, welche Rolle die Intention spielt, mit der Tacitus hier fuer seine urspruengliche Leserschaft schreibt.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Sekundarbereich, Übersetzung, Textinterpretation, Didaktische Erörterung, Germane, Tacitus, Publius Cornelius, Latein, Textanalyse, Geschichtswissenschaft, Römische Geschichte, Germanien, Wissenschaft


Autor: Boetel, Andreas
Titel: Roemisches Leben in den germanischen Provinzen – rekonstruiert anhand lat einischer Inschriften des 1. bis 5. Jahrhunderts n. Chr.
Quelle: In: Der Altsprachliche Unterricht,(1995) 2, S. 40–64

Abstract: Als Altphilologen sehen wir uns haeufig dem Vorwurf ausgesetzt, unsere Texte seien trocken, zu wenig aktuell, uninteressant. Wir muessen uns diesen Vorwuerfen stellen, und man macht sie uns m. E. zu Recht, wenn die Schueler im Unterricht ausschliesslich mit rein textlichem Material literarischen Charakters konfrontiert werden. Indes kann z. B. die Arbeit an Inschriften der germanischen Provinzen Schueler und Schuelerinnen einen Hintergrund liefern, vor dem sie die literarischen Texte verstehen, einordnen und reflektieren koennen. Ein achtstuendiger Unterrichtsversuch in einem Grundkurs Latein der 12. Jahrgangsstufe zu Inschriften der Germania Romana hat m. E. gezeigt, dass der Altsprachliche Unterricht durchaus von solchen exotischen Projekten profitieren kann.

Schlagwörter: Kultur, Archäologie, Unterrichtseinheit, Schuljahr 12, Herrschaft, Übersetzung, Arbeitsauftrag, Textarbeit, Textinterpretation, Handreichung, Grundkurs, Text, Germane, Sekundarstufe II, Alltagsgeschichte, Altsprachlicher Unterricht, Latein, Inschrift, Textanalyse, Unterrichtsmaterial, Römisches Reich, Gymnasium, Römische Geschichte, Germanien, Bild


Autor: Weddingen, Klaus
Titel: Projekt Roemische Strasse.
Quelle: In: Der Altsprachliche Unterricht,(1995) 2, S. 69–72

Abstract: Eine Gruppe von etwa zehnjaehrigen Schuelern baute im Rahmen eines Projektunterrichts das Teilstueck einer roemischen Strasse nach. Wichtig war dabei vor allen das didaktische Konzept eines Lernens durch Selbsttaetigkeit, Aktivitaet und Anschauung.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Straßenbau, Selbsttätigkeit, Technik, Straße, Ingenieurwissenschaft, Schülerorientierter Unterricht, '>Geschichte , Alltag, Lernen, Unterrichtsprojekt, Altsprachlicher Unterricht, Basteln, Motivation, Römische Republik, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Sekundarstufe I, Römische Geschichte, Handlungsorientierung, Bild


Autor: Visser, Tamara
Titel: Griechische Muenzen als Spiegel der Geschichte.
Quelle: In: Der Altsprachliche Unterricht,(1995) 2, S. 73–83

Abstract: Handlich klein, anschaulich und aeusserst knapp in ihrer Aussage, koennen Muenzen erstaunlich viel erzaehlen, wenn man sie zu lesen versteht. Diese Erfahrung kann die hier vorgestellte kleine Unterrichtseinheit Schuelern vermitteln – im Griechischunterricht, aber evtl. auch als Griechisch schnuppern im Lateinunterricht.

Schlagwörter: Kultur, Anschauung, Analyse, Griechenland, Kunst, Interpretation, Übersetzung, Handreichung, '>Motiv , '>Geschichte , Text, Alltag, Münze, Altsprachlicher Unterricht, Latein, Inschrift, Unterrichtsmaterial, Alltagskultur, Griechischunterricht, Technische Zeichnung, Sekundarstufe I, Bild


Autor: Hoenle, Augusta
Titel: Die zurueckgekehrten Demokraten.
Quelle: In: Der Altsprachliche Unterricht,(1995) 2, S. 84–92

Abstract: Ein Buch, 1990 erschienen, nimmt die im Jahr 403 wiedererrichtete athenische Demokratie ernst als Staat und damit auch als Gegner des fuer diese Demokratie vielleicht nicht ganz ungefaehrlichen Sokrates – Anlass fuer mich, die Ergebnisse einer Untersuchung erneut vorzustellen, die ich in diesem Zusammenhang immer wieder auch im Unterricht eingesetzt habe und die zeigt, wie sich in literarischen Quellen und architektonischen Spuren eine Wendezeit im antiken Athen widerspiegelt.

Schlagwörter: Landkarte, Altertum, Sokrates, Soziales System, Politisches System, Attische Demokratie, Griechischunterricht, Sachinformation


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.