Martial

Der Altsprachliche Unterricht Nr. 3/2000

Erscheinungsdatum:
Mai 2000
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Altsprachlich
Bestellnr.:
521092
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel Anja Zanini
Martial ? der Klassiker des Epigramms

Lese-Probe
Paul Barié
Hominem pagina nostra sapit
Kleine Lese-Probe aus Martial
Praxisbeispiele Mit methodischem Schwerpunkt
Friederike Horn
Vielfältiger Martial
Methoden-Vorschläge zu seiner Lektüre

Volker Rabeneck
Ein handlungsorientierter Zugang zu Martial

Friedemann Weitz
Zwei Arbeitsvorschläge zu Martial im Unterricht

Mit didaktischem Schwerpunkt
Michael Lobe
Martial im Jurassic Park
(Ein Vorschlag für fächerübergreifende Lektüre)

Kirsten Neumann
?Angeber gab es schon immer?
(Produktive Rezeption eines Martial-Epigramms)

Winfried Schindler
Martial und Lessing
Lateinische und deutsche Epigramme im Vergleich

Material
Epigramme, Aphorismen und Sentenzen,
zusammengestellt von Stephan Thies Forum Philologie Winfried Schindler
Annäherungen an Martial in der Forschungsliteratur Einladung zur Mitarbeit Magazin Miniposter: ?Der bestrafte Liebesgott? (Tamara Visser)

Hans-Jürgen Heise: Von der antiken Hintertreppe

Leserbriefe/ Tipps und Termine

Abstract

Autor: Zanini, Anja
Titel: Martial – der Klassiker des Epigramms.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2000) 3, S. 2–12

Abstract: Im Basisartikel zeigt die Autorin die Chancen der Martial-Lektüre auf: mit Martial einen Blick auf die Menschen in Rom, die Menschen überhaupt und nicht zuletzt den Dichter selbst zu werfen, wie er sie in leicht überschaubaren Texten mit wenigen Strichen, oft zur Kenntlichkeit entstellt, zeichnet.

Schlagwörter: Martial, Epigramm, Lateinunterricht, Interpretation, Übersetzung, Altsprachlicher Unterricht, Literaturunterricht, Dichtung, Lektüre


Autor: Barie, Paul
Titel: Hominem pagina nostra sapit. Kleine Lese-Probe aus Martial.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2000) 3, S. 14–17

Abstract: Aus der intensiven Arbeit an einer neuen Übersetzung des Werks heraus interpretiert der Autor fünf Martial-Gedichte und stellt sie in einen didaktischen Rahmen: Mein Nachbar – hautnah, doch unerreichbar (I 86), Freundschaft, der wahre Reichtum (V 42), Der Mann muss in der Ehe gleichberechtigter sein (VIII 12), Lärmbelästigung durch einen Schulmeister (IX 68), Letzter Tag vor den Schulferien (X 62).

Schlagwörter: Martial, Epigramm, Lateinunterricht, Interpretation, Übersetzung, Altsprachlicher Unterricht, Literaturunterricht, Dichtung


Autor: Horn, Friederike
Titel: Vielfältiger Martial. Methoden-Vorschläge zu seiner Lektüre.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2000) 3, S. 19–23

Abstract: Die Epigramme Martials werden zur Lektüre in Sekundarstufe II empfohlen. Methodische Schwerpunkte des Vorschlags sind: thematische Zusammenstellung der Epigramme, Umgang mit der Pointe z. B. mittels Lückentexten, Prosa- neben Versfassung. Mit Arbeitsbögen.

Schlagwörter: Martial, Didaktische Grundlageninformation, Epigramm, Lateinunterricht, Interpretation, Übersetzung, Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Literaturunterricht, Dichtung, Lektüre


Autor: Rabeneck, Volker
Titel: Ein handlungsorientierter Zugang zu Martial.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2000) 3, S. 24–32

Abstract: Der Bericht aus einem GK 12/13 zeichnet vielvältige Wege und Formen handelnden Umgangs mit Martial-Epigrammen und stellt Arbeitsmaterial bereit. Arbeitsblätter und Material für einen Lernzirkel geeignet.

Schlagwörter: Martial, Epigramm, Lateinunterricht, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Dichtung, Lektüre


Autor: Weitz, Friedemann
Titel: Zwei Arbeitsvorschläge zu Martial im Unterricht.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2000) 3, S. 34–37

Abstract: Es werden zwei Arbeitsansätze zur Martial-Lektüre (Latein III, Klasse 11) mit Arbeitsmaterialien vorgestellt.

Schlagwörter: Martial, Epigramm, Lateinunterricht, Schuljahr 11, Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Dichtung, Lektüre


Autor: Lobe, Michael
Titel: Martial im Jurassic Park.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2000) 3, S. 38–41

Abstract: Vorgestellt wird eine Unterrichtsidee zu drei thematisch verbundenen Epigrammen Martials (Die Biene (IV 32), Die Ameise (VI 15), Die Viper (IV 59) im Bernstein). Sie ist geeignet für eine fächerübergreifende Einheit in Latein und Biologie, 9. Jahrgangsstufe, in der den Schülern eine Ahnung der Komplexität des vielschichtigen Begriffs Zeit vermittelt werden kann. Martial reflektiert am Beispiel der eingeschlossenen Kleinlebewesen den Themenkomplex Leben, Vergänglichkeit, Tod, Nachruhm, Zeugen der uralten Vergangenheit für die Gegenwart).

Schlagwörter: Martial, Epigramm, Schuljahr 09, Lateinunterricht, Biologieunterricht, Bernstein, Film, Fächerübergreifender Unterricht, Altsprachlicher Unterricht, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Dichtung, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Lektüre


Autor: Neumann, Kirsten
Titel: Angeber gab es schon immer.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2000) 3, S. 42–45

Abstract: Vorgestellt wird, wie ein Kombi-Grundkurs der Jahrgangsstufe 11 Martials Epigramm II 7 produktiv rezipiert hat. (Orig.).

Schlagwörter: Martial, Textproduktion, Epigramm, Lateinunterricht, Schuljahr 11, Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Unterrichtsmaterial, Literaturunterricht, Dichtung, Lektüre


Autor: Schindler, Winfried
Titel: Martial und Lessing. Lateinische und deutsche Epigramme im Vergleich.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2000) 3, S. 46–49

Abstract: Die Freude des Entdeckens von Gemeinsamkeiten und Unterschieden bei der vergleichenden Betrachtung motiviert zum Interpretieren. Durch die Gegenüberstellung der Martial-Epigramme und ihrer Nachdichtungen durch Lessing treten zudem die wirkungssteuerunden Sprachelemente in den einzelnen Gedichten deutlich hervor. (Orig.).

Schlagwörter: Martial, Lyrik, Textproduktion, Epigramm, Lateinunterricht, Lessing, Gotthold Ephraim, Deutsch, Sekundarstufe II, Altsprachlicher Unterricht, Literaturunterricht, Dichtung, Lektüre


Titel: Epigramme, Aphorismen und Sentenzen. Zusammengestellt von Stephan Thies.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2000) 3, S. 50–51

Abstract: Zusammengestellt sind Epigramme, Aphorismen und Sentenzen aus der literarischen Nachwirkung Martials.

Schlagwörter: Martial, Literatur, Lateinunterricht, Rezeption, Latein, Altphilologie, Unterrichtsmaterial


Autor: Schindler, Winfried
Titel: Annäherungen an Martial in der Forschungsliteratur.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2000) 3, S. 52–59

Schlagwörter: Martial, Literaturbericht, Lateinunterricht, Altphilologie, Philologie


Autor: Visser, Tamara
Titel: Der bestrafte Liebesgott. Miniposter.
Quelle: In: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch,(2000) 3, S. 60

Abstract: Nach einem Blick auf Amor / Eros steht das Fresko Der bestrafte Liebesgott, Pompeji, 20/30 n. Chr. (Museo Nazionale Neapel) im Mittelpunkt der Ausführungen. Hinweise zum Einsatz im Unterricht werden gegeben. Folienbeilage.

Schlagwörter: Literatur, Lateinunterricht, Kunst, Götter, Altsprachlicher Unterricht, Liebe, Römische Geschichte


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.