Impuls: Alltagsgegenstand

Kunst und Unterricht Nr. 291/2005

Erscheinungsdatum:
Apr. 2005
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Kunst
Bestellnr.:
51291
Medienart:
Zeitschrift
15,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

12,76 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,93 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Gerade Alltagsgegenstände haben ein großes Potenzial für den Kunstunterricht. Ihre Schüler können alltägliche Produkte durch künstlerische Prozesse verfremden und sie so in neue Kontexte stellen. Das Heft zeigt Ihnen zu diesem Thema verschiedene Unterrichtsmodelle, z.B.:
  • Schüler eines 2. Schuljahres beschäftigen sich mit dem Gebrauchsgegenstand Tasse und setzen anschließend eigene Ideen für Tassen gestalterisch um
  • in einer 13. Jahrgangsstufe entwickeln die Schüler Taschen aus einem ungewöhnlichen Material
  • Schüler einer 9. Klasse fotografieren selbst errichtete Skulpturen aus Alltagsutensilien
Öffnen Sie den Blick Ihrer Schüler für die Faszination des Alltäglichen!

Das vollständige Inhaltsverzeichnis finden Sie am Ende dieser Seite als PDF zum kostenlosen Download.

Downloads 1

pdf
(Größe: 139.3 KB)

Abstract

Autor: Kaiser, Heinz
Titel: All is beautiful. Alltagsdinge in der Kunst und im Kunstunterricht.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 4–8

Abstract: Für die Kunsterziehung eröffnet der Alltag – seine Gegenstände, seine Phänomene und seine Rituale – ein weites Betätigungsfeld. Durch eine Veränderung der Wahrnehmung können diese Dinge nicht-alltägliche Bedeutung erlangen und zum Ausgangsmaterial für schöpferische Prozesse werden. Der Beitrag zeigt, welche Bedeutung Alltagsdinge aus kunstdidaktischer Sicht haben und wie sie im Kunstunterricht inspirierend werden.

Schlagwörter: Alltagsgegenstand, Kunsterziehung, Moderne Kunst, Alltagsmaterial, Gebrauchsgegenstand, Werbung


Autor: Gockel, Annakathrin
Titel: Körperkunst – Kunstkörper. Alltagsgegenstände als Impuls einer Unterrichtssequenz.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 9–10

Abstract: Erwin Wurm ist ein Künstler, der z.B. mit seinen One-Minutes Sculptures eine Fülle unterschiedlicher Zugänge zu Skulptur und Plastik gefunden hat. Die Autorin hat Wurm als Ausgangspunkt für eine Unterrichtsreihe Plastik, Skulptur, Objekt gewählt. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten eigene One-Minutes Sculptures. Der eigene Körper in Kombination mit einem oder mehreren Alltagsgegenständen wurde zur Skulptur, im Anschluss folgte die zeichnerische Skizzierung der Idee. Auf freiwilliger Basis präsentierten einige Schülerinnen und Schüler ihre Werke in der Fußgängerzone. Die Reaktionen der Passanten führten zu hohen Reflexionsleistungen bei den Schülern.

Schlagwörter: Alltagsgegenstand, '>Plastik , Unterrichtseinheit, Aktion, Unterrichtsanregung, Kunsterziehung, Sekundarstufe II, '>Körper , Skulptur, Moderne Kunst


Autor: Hasenberger, Julia; Pichler, Monika
Titel: Kuschelhandy. Individuelles Design im fächerverbindenden Unterricht.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 11

Abstract: Vorgestellt wird das Projekt Kuschelhandy, entwickelt an der Kunstuniversität Linz. Durch den Transfer des Alltagsgegenstandes Handy in den Bereich der textilen Gestaltung erfolgt eine Lösung des Objektes aus der Alltagsrealität; die Funktionslosigkeit des Kuschelhandys führt zu einer Hinterfragung des Gegenstandes. Am Kuschelhandy kann auch die sinnliche Wirkung von Materialien getestet werden. Welche Stoffe sind geeignet? Im Kontext eines fächerverbindenden und -übergreifenden Unterrichts können die vielfältigen Lernerfahrungen, die mit dem Kuschelhandy verbunden sind, ausgeweitet werden.

Schlagwörter: Textiles Gestalten, Design, Alltagsgegenstand, Handy, Projekt, Unterrichtsanregung, Kunsterziehung, Sekundarstufe I


Autor: Drewes, Petra
Titel: Eine Tasse ist nicht nur zum Trinken da. Kinder eines 2. Schuljahres beschäftigen sich mit dem Gebrauchsgegenstand Tasse.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 12–13

Abstract: Eine als Tier gestaltete Tasse war Anlass für das hier vorgestellte Unterrichtsprojekt zum Alltagsgegenstand Tasse, bei dem einfache weiße Tassen/Becher mit Henkel in 4 Gruppen gestaltet wurden. Die erste Gruppe verwandelte die Tassen in Tiere; die zweite bemalte und beklebte mit vielfältigen Materialien die Tassen mit den Bilderbuch-Helden des Bilderbuchs, das gerade im Sprachunterricht gelesen wurde, die dritte Gruppe gestaltete eine Tasse für Harry Potter, die vierte gestaltete im Anschluss an die Betrachtung der Arbeit Frühstück im Pelz von Meret Oppenheim eine Tasse, die zum Trinken nicht mehr geeignet war.

Schlagwörter: Alltagsgegenstand, Unterrichtseinheit, Schuljahr 02, Geschirr, Kunsterziehung, Basteln, Tasse, Primarbereich, Gebrauchsgegenstand


Autor: Abgottspon, Franziska
Titel: Alltagsästhetik im Museum. Die Schachtelstadt im ZOOM Kindermuseum/Wien.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 14–15

Abstract: Das ZOOM Kindermuseum in Wien hat einen eineinhalbstündigen Workshop entwickelt, während dem Kinder an einer großen Schachtelstadt bauen. Dies Beispiel zeigt, wie der komplexe Begriff der Alltagsästhetik mit Hilfe des Alltagsgegenstandes Schachtel aus verschiedenen Blickrichtungen beleuchtet und mit Kindern bearbeitet werden kann. Das Konzept kann einfach für die Schule adaptiert werden und ist z.B. auch für ein dreitägiges Projekt geeignet, in dem jede Klasse an einem Stadtviertel baut, das sich einem Thema – z.B. Ritterstatt, Tierstadt, Wasserstadt, Wetterstadt – widmet.

Schlagwörter: Projekt, Museum, Kunst, Workshop, Projektwoche, Kunsterziehung, Schachtel, Museumspädagogik, Kindermuseum, Primarbereich


Autor: Sbaschnik-Nagy, Ulrike
Titel: Hommage an die Hauswirtschaft. Vom Banalen in der Kunst am Beispiel Tony Cragg.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 16–17

Abstract: Die neue Schulküche sollte eine Hommage an die Hauswirtschaft werden und durch Arbeiten aus dem Kunstunterricht der 7. Klasse einen persönlichen Touch erhalten. Beispiele aus der Kunst wurden gesucht, in denen Gegenstände des täglichen Gebrauchs künstlerische Aussagen transportieren. Künstler des Neo-Dadaismus und des Neuen Realismus lieferten Anregungen, besonders Tony Craggs Aufruhr. Kunststoffgegenstände aus dem Haushalt wurden gesammelt, der Arbeitsbereich Küche analysiert und darauf bezogen Gestaltungsideen entwickelt und in Form von Wandreliefs auf Kartons als Objektträger gestaltet.

Schlagwörter: Alltagsgegenstand, Schuljahr 07, Kunst, Gestaltung, Raumgestaltung, Kunsterziehung, Schulgestaltung, Küche, Unterrichtsprojekt, Schulraum, Sekundarstufe I, Gebrauchsgegenstand


Autor: Wetzel, Tanja
Titel: Taschen/Objekte.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 18–21

Abstract: Was ist Design? Was Kunst, Kitsch oder Kommerz? Wann schlägt ein künstlerisches Objekt ins bloß Dekorative oder Schöne um, wann weist eine Gestaltung soviel eigenständiges Konzept auf, dass auch ein Alltagsobjekt möglicherweise zum Kunstwerk wird? Bei dem vorgestellten Unterrichtsprojekt Taschen geht es um ein kreatives Abtasten dieser imaginären Grenze. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit ungewöhnlichen Materialien – Lebensmitteln, Bau-, Büro- oder Dämmmaterial und die Frage, wie deren Eigenschaften mit dem Taschenhaften korrespondierten. Die Schülerarbeiten werden abschließend unter der Fragestellung Design oder Kunst betrachtet,.

Schlagwörter: Design, Kitsch, Schuljahr 13, Kunst, Unterrichtsanregung, Definition, Kunsterziehung, Sekundarstufe II, Unterrichtsprojekt


Autor: Kaiser, Heinz
Titel: Der Alltag als ästhetische Realität.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 22–30

Abstract: Der Bildkartensatz liefert einen Streifzug durch die Alltagsästetik in der Kunst der letzten 50 Jahre, beginnend mit der Pop Art, endend mit Daiman Hirst, einem der prominentesten Vertreter der new british art. Weiter vertreten sind Christo, Daniel Spoerri, Marcel Odenbach, Barbara Kruger, Baltz / Perovic, Abigail OBrien.

Schlagwörter: Alltagsgegenstand, Kunst, Kunsterziehung, Bildkarte, Alltag, Ästhetik, Unterrichtsmaterial, Moderne Kunst, Sekundarstufe I, Gebrauchsgegenstand, 20. Jahrhundert


Autor: Kaiser-Gruber, Theresia
Titel: Vom Greifen zum Begriff, vom Fassen zum Erfassen.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 31–32

Abstract: Sprache hat in ästhetischen Prozessen nicht nur reflexiven Charakter, sondern auch eine gestaltende, sinnstiftende, neue Wirklichkeiten kreierende Funktion. Dies wird im vorgestellten Unterrichtsbeispiel gezielt eingesetzt.

Schlagwörter: Alltagsgegenstand, Sprache, Verbalisieren, Kunst, Sprachkompetenz, Ästhetische Erziehung, Wahrnehmung, Kunsterziehung, Hochschule, Unterrichtsbeispiel, Primarbereich


Autor: Blum-Pfingstl, Sabine
Titel: Wo sich Stilleben und Konzeptkunst treffen... Humor und Ironie als Werkzeug zeitgenössischer Künstler.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 33–34

Abstract: Das Schweizer Künstlerduo Peter Fischli und David Weiss machten in einer Fotoserie aus den 1980er Jahrern Alltagsgegenstände zu Akrobaten, labile Konstruktionen, die nur durch fotografische Dokumentation der Nachwelt das Bild einer kurzlebigen Rebellion gegen die Schwerkraft vermitteln. Angeregt dadurch experimentieren die Schülerinnen und Schüler mit Küchenutensilien an eigenen Konstruktionen, finden Titel für ihre Arbeiten und halten sie dokumentarisch für eine Präsentation fest (auch digitale Varianten, Powerpoint etc. möglich).

Schlagwörter: Duchamp, Marcel, Stillleben, Schuljahr 09, Konzeptkunst, Experiment, Verfremdung, Kunsterziehung, Zeitgenössische Kunst, Veränderung, Unterrichtsbeispiel, Objekt, Sekundarstufe I, Gebrauchsgegenstand


Autor: Reuter, Oliver
Titel: Eier im Glas.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 35–36

Abstract: Der Zusammenhang von Produkt und Verpackung sowie natürliche Schutzhüllen wie bei Eiern und Nüssen werden in einem 3. Schuljahr thematisiert und führen die Kinder zum Kombinieren und Entwickeln origineller Verpackungsideen, die oftmals die eigentliche Funkton der Verpackung oder Hülle im Hinblick auf das Produkt ad absurdum führt. In einem folgenden Unterrichtsschritt erfolgte nach dem Ausprobieren eine bewusst gestaltete Präsentation.

Schlagwörter: Alltagsgegenstand, Verpackung, Schuljahr 03, Kunsterziehung, Unterrichtsbeispiel, Primarbereich, Gebrauchsgegenstand


Autor: Reinert, Ulrike
Titel: Zum Beispiel: Sofi Zezmer. Pars-Pro-Toto – Material als Bedeutungsträger.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 37–39

Abstract: Die Künstlerin Sofi Zezmer sammelt massenproduzierte Design-Objekte und deren Teile, meistens aus synthetischen Materialien bzw. innovativen Kunststoffen, die z.T. obskure Elemente von sehr spezialisierten Mechanismen aus diversen Bereichen des technologisch strukturierten Alltags verkörpern. Ihre Arbeiten lassen Rückschlüsse darüber zu, wie wir in unserer Welt leben, kommunizieren und sozialen Umgang pflegen.

Schlagwörter: Alltagsgegenstand, Kunst, Künstlerin, Zeitgenössische Kunst, Moderne Kunst


Autor: Hochrainer, Ernst
Titel: Kunst und Alltag. Lehrplanentwicklung in Österreich.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 291, S. 40–42

Abstract: Der Autor berichtet über Entstehung und Vorgaben des Lehrplans Bildnerische Erziehung in Österreich (2000), über Inhalt, Struktur und Tendenz. Insgesamt ist der Lehrplan ein Kompromiss, in den viele Anregungen und mitunter sehr unterschiedliche Auffassungen eingeflossen sind.

Schlagwörter: Österreich, Lehrplanentwicklung, Kunsterziehung, Lehrplan


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.