Assoziative Methoden der Kunst

Kunst und Unterricht Nr. 253/2001

Erscheinungsdatum:
Mai 2001
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Kunst
Bestellnr.:
51253
Medienart:
Zeitschrift
15,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

12,76 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,93 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel
Assoziative Rezeptionsverfahren
Ines Seumel
Thema
Museum
Was ist am Chinesischen Korb chinesisch?
Eine gute Frage
Heiderose Hildebrand

Sekundarstufe I
«Moderne Steinzeit»
Isa Genzkens «Weltempfänger»
Jörg Grütjen

Museum
Hörende Augen und sehende Ohren
Wie man moderne Kunst mithilfe von Musik «assoziativ» vermitteln kann
Hildegard Ameln-Haffke

Museum
Max Ernst: «Der Wald»
Assoziativ angelegte Bildbetrachtung und deren kreativ praktische Umsetzung
Petra Erler-Striebel

Studium
«Ich kann das Blenden des Gelbs jetzt auch hören»
Annäherung an die «Farbraumkörper» Gotthard Graubners
Ute Doeker/Astrid Lenz

Sekundarstufe I
Ambivalentes Assoziieren am Beispiel von Sally Manns fotografischem Werk
Britta Awe

Analyse+Interpretation
Zum Beispiel: Sarah Sze
«Still Life with Flowers»
Anna H. Frauendorf
Kunst aktuell
Die Unbehausten und die Kunst
Christina Schaub-Koch
Kontext
Kunstvermittlung im kulturellen Kontext
Bilderfluten und kultureller Horizont
Kunibert Bering
Magazin
  • Rezensionen
  • Rezensionen/Buchhinweise
  • Veranstaltungen/Weiterbildung/
  • Wettbewerb
  • Autoren/Vorschau
Bildkarten
Das Heft enthält einen Bildkartensatz mit Kommentar zum Thema:
Bilder lösen Vorstellungen aus Bildkarten zu assoziativen Rezeptionsverfahren
Ines Seumel

Der Bildkartensatz ist auch gesondert beim Verlag erhältlich (Best.-Nr. 92246).

Abstract

Autor: Seumel, Ines
Titel: Assoziative Rezeptionsverfahren.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2001) 253, S. 4–10

Abstract: Die Autorin erläutert Bedeutung und Verfahren des Assoziierens in der Kunstrezeption.

Schlagwörter: Verfahren, Beziehung, Kunst, Rezeption, Assoziation


Autor: Hildebrand, Heiderose
Titel: Was ist am Chinesischen Korb chinesisch?
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2001) 253, S. 11–13

Abstract: Es wird ein Beispiel der Unterrichtsgestaltung im Fach Kunst im einem Kunstmuseum dargestellt.

Schlagwörter: Schüler, '>Einstellung , Exkursion, Kunstmuseum, Museumspädagogik, Erfahrungsbericht


Autor: Grütjen, Jörg
Titel: Moderne Steinzeit.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2001) 253, S. 13–14

Abstract: Der Autor stellt ein Verfahren für den Einstieg in die Kunstbetrachtung vor. Der Wahrnehmungsprozess des einzelnen Schülers soll spielerisch verlängert, individualisiert sowie die sprachliche Kreativität verbessert werden.

Schlagwörter: Schüler, Bildende Kunst, Sekundarbereich, Wahrnehmung, Kunsterziehung, Unterrichtsgestaltung, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, Verbesserung


Autor: Ameln-Haffke, Hildegard
Titel: Hörende Augen und sehende Ohren.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2001) 253, S. 15–18

Abstract: Die Autorin diskutiert die Verknüpfung von Kunst und Musizieranlass.

Schlagwörter: Musik, Beziehung, Kunst, Assoziation


Autor: Erler-Striebel, Petra
Titel: Max Ernst: Der Wald.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2001) 253, S. 19–21

Abstract: Anhand des Bildes Der Wald von Max Ernst zeigt die Autorin eine Möglichkeit der Bildbetrachtung im Kunstunterricht des Primarbereiches.

Schlagwörter: Verstehen, Kunsterziehung, Bildbetrachtung, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Bild


Titel: Bilder lösen Vorstellungen aus.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2001) 253, S. 22–30

Schlagwörter: Verfahren, Rezeption, Kunsterziehung, Bildkarte, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmaterial, Anleitung, Unterrichtsmedien


Autor: Lenz, Astrid; Doeker, Ute
Titel: Ich kann das Blenden des Gelbs jetzt auch hören.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2001) 253, S. 31–33

Abstract: Die Autoren berichten über ein Seminar mit Studenten. Die Erkundung neuartiger Wahrnehmungsformen stand im Vordergrund des Seminars, bei dem visuelle, akustische und olfaktorische Rezeptionsformen von Studierenden an Originalwerken erprobt wurden.

Schlagwörter: Musik, Student, Beziehung, Kunst, Ursache, Wahrnehmung, Assoziation, Schreiben, Seminar, Erfahrungsbericht, Dialog


Autor: Awe, Britta
Titel: Ambivalentes Assoziieren am Beispiel von Sally Manns fotografischem Werk.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2001) 253, S. 34–36

Abstract: Es wird eine Methode des ambivalenten Assoziierens vorgestellt, die der meditativen Methode zugeordnet werden kann. Ziel dieser Rezeptionsmethode ist das persönliche Erfahren und Erkennen der spezifischen Eigendynamik eines Rezeptionsprozesses, dem durch die unterschiedlichen Rezipienten und deren wechselnde Empfindungen Vielschichtigkeit und Mehrdeutigkeiten eigen sind. Assoziierende Verfahren, bei denen Aktualisierungs- und Identifizierungsmöglichkeiten gegeben sind, eignen sich besonders für die Sekundarstufe I.

Schlagwörter: Kunst, Sekundarbereich, Assoziation, Ausdrucksfähigkeit, Fotografie, Kunsterziehung, Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial


Autor: Frauendorf, Anna H.
Titel: Zum Beispiel: Sarah Sze Still Life with Flowers.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2001) 253, S. 37–39

Abstract: Die Autorin stellt das Kunstwerk Still Life with Flowers von Sarah Sze vor. Das Werk ist seit August 1999 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig zu sehen.

Schlagwörter: Bildende Kunst, Interpretation, Betrachtung


Autor: Schaub-Koch
Titel: Die Unbehausten und die Kunst.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2001) 253, S. 40–42

Abstract: Die Autorin berichtet über die vom 15. Juni bis 31. August 2000 auf einer Straße in Paris aufgebaute Ausstellung des Künstlers Jochen Gerz.

Schlagwörter: Frankreich, Paris, Bildende Kunst, Straße, Ausstellung


Autor: Bering, Kunibert
Titel: Kunstvermittlung im kulturellen Kontext.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2001) 253, S. 43–45

Abstract: Künstlerische Praxis und die reflektierende Wahrnehmung vollziehen sich in ständig wechselnden, höchst komplexen Zusammenhängen. Die Beziehungen zwischen Werk, Künstler, Betrachter und Umwelt lassen lassen sich als Systeme beschreiben. Hier finden Interaktionen statt und ereignen sich Bedeutungszuweisungen. Es manifestiert sich Zustimmung oder Ablehnung.

Schlagwörter: Bedeutung, Kultur, Beziehung, Interaktion, Vermittlung, Künstler, Rezipient, Kunstwerk, Digitales Bild, Bildbetrachtung, Betrachtung, Bild


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.