Architektur

Kunst und Unterricht Nr. 293/2005

Erscheinungsdatum:
Juni 2005
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Kunst
Bestellnr.:
51293
Medienart:
Zeitschrift
15,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

12,76 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

8,93 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Dieses Themenheft zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie Ihren Schülern das Thema Architektur im Kunstunterricht näher bringen können.

Ihre Schüler in der Primarstufe können z.B. die besondere Architektur von Brücken und Türmen erforschen. Nach eigenständigem Experimentieren versuchen die Kinder eigene Konstruktionen zu bauen sowie verschiedene Problemlösungen zum Brücken- und Turmbau zu erproben.

Schüler der Sekundarstufe II beschäftigen sich in einem Grundkurs sowohl theoretisch als auch praktisch mit fantastischen Architekturwelten. In der Unterrichtseinheit Von der Gebäudeerkundung über die Stadtgeschichte zum Modellbau (Sekundarstufe I) sollten die Schüler die Besonderheiten Ihrer Stadt kennen lernen und dabei das zuvor angeeignete theoretische Wissen praktisch anwenden.

Das vollständige Inhaltsverzeichnis finden Sie am Ende dieser Seite als PDF zum kostenlosen Download.

Downloads 1

pdf
(Größe: 268.1 KB)

Abstract

Autor: Ziegler, Markus
Titel: Architektur macht Schule.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 293, S. 4–9

Abstract: Seit einiger Zeit läuft in den Architektenkammern der Bundesländer eine Initiative zur Vermittlung von Architektur in der Schule. Bisher wird Architektur von den Kunstpädagogen vorwiegend unter ästhetischen Gesichtspunkten vermittelt – mit utopischen Architekturentwürfen soll die Fantasie angeregt und mit einer Epochenübersicht die Architekturgeschichte aufgezeigt werden. Zu der Thematik gehören aber nicht nur die Fassade, sondern z.B. auch Funktion, Konstruktion und soziales Zusammenleben. Der Autor behandelt im Rahmen seines Beitrags drei Teilbereiche, die er für besonders relevant für das Thema Architektur in der Schule hält: Entwurf von utopischer Architektur, Architekturwahrnehmung, Planungsbeteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Schlagwörter: Schulbau, Fantasie, Wahrnehmung, Vermittlung, Entwurf, Kunsterziehung, Schule, Utopie, Architektur, Kreativität


Autor: Günter, Gerd
Titel: Fantastische Architekturwelten.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 293, S. 10–13

Abstract: Zwei Grundkurse (Jg. 13) beschäftigten sich mit architektonischen Hirngespinsten und gaben diesen eine visuell-kommunikative Plattform. Den konzeptionellen Faden bildete die Verbindung von Experiment, Ausbildung technisch-handwerklicher Fertigkeiten und Fähigkeiten und argumentativer Auseinandersetzung mit einer modellhaften Lebenswelt. Parallel zur Praxis fand eine Auseinandersetzung an der Schnittstelle zwischen Utopie und Realisation vom Altertum bis zur Jetztzeit statt, vermittelt von den Schülerinnen und Schülern über Vorträge und Präsentationen.

Schlagwörter: Didaktische Grundlage, Unterrichtseinheit, Zukunft, Schuljahr 13, Grundkurs, Theorie, Kunsterziehung, Sekundarstufe II, Modellbau, Praxis, Utopie, Architektur


Autor: Leffler, Hans Jürgen
Titel: Ein Café für den Botanischen Garten. Bericht über ein Architekturprojekt.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 293, S. 14–17

Abstract: Vorgestellt wird das abschließende Architekturprojekt eines Leistungskurses (Jg. 13) innerhalb des Sachbereichs Gestaltete Umwelt, das in Kooperation mit einem Architekturbüro stattfand. Ein altes denkmalgeschütztes Gebäude, das als Schuppen vom Botanischen Garten Göttingen genutzt wurde, sollte unter Nutzung der angrenzenden Freiflächen als Cafè geplant und entworfen werden. Neben den diversen Zeichnungen, Skizzen, Perspektiven, Isometrien wurde von jedem Schüler bzw. jeder Gruppe ein Modell vom gesamten Grundstück mit Gebäude, 1:100 angefertigt.

Schlagwörter: Didaktische Grundlage, Architekt, Unterrichtseinheit, Projekt, Gebäude, Schuljahr 13, Kooperation, Kunsterziehung, Schule, Sekundarstufe II, Modellbau, Planung, Leistungskurs, Architektur


Autor: Mand, Katja
Titel: Von der Gebäudeerkundung über die Stadtgeschichte zum Modellbau.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 293, S. 18–20

Abstract: Die Autorin berichtet über eine Unterrichtseinheit Architektur einer 9. Klasse (Integrierte GS; 6 Doppelstunden plus 4 Stunden Exkursion) mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten: Bau- und Stilgeschichte (architektonische Komponenten und Elemente), Messen mit dem Körper, Architektur in Kassel – Eine Gebäudeerkundung vor Ort (Exkursion), Einbettung in die Stadtgeschichte, Modellbau). Detailliert vorgestellt wird nur der Teil der Unterrichtseinheit, der sich auf die Stadt Kassel, die Gebäudeerkundung vor Ort, die Einbettung in die Stadtgeschichte und den Modellbau bezieht (Training handwerklicher Fertigkeiten im Umgang mit Modellbaumaterialien; gebaut wird ein Architekturmodell, das den groben Aufbau des Gebäudes wiedergibt, dazu soll ein gestalterischer Ausdruck für die entsprechende Funktion des jeweiligen Gebäudes in Form einer Verpackung gefunden werden).

Schlagwörter: Didaktische Grundlage, Unterrichtseinheit, Schuljahr 09, Exkursion, Stadtgeschichte, Kunsterziehung, Erkundung, Modellbau, Sekundarstufe I, Architektur


Autor: Ziegler, Markus; Breunlin, Dieter
Titel: Räume.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 293, S. 22–30

Abstract: Mit Hilfe des angebotenen Bildkartensatzes soll über Bilder und durch Übungen ein Einstieg in die Raumwahrnehmung geschaffen und erste Hemmschwellen sollen beseitigt werden.

Schlagwörter: Wahrnehmung, Kunsterziehung, Bildkarte, Raumerfahrung, Sekundarstufe II, Übung, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Architektur


Autor: Reuter, Oliver
Titel: Drüber oder rauf. Brücke und Turm in Grundschule.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 293, S. 31–32

Abstract: Die besondere Architektur von Brücken und Türmen mit einer intensiven, prozessorierten ästhetischen Auseinandersetzung mit dem Thema sowie einem Ausflug war Thema der beschriebenen Unterrichtseinheit. Dazu gehörte auch das eigenständige Ausprobieren, bei dem das Bauen eigener Konstruktionen getestet und das Zusammenspiel verschiedener Materialien (auch der eigene Körper konnte eingesetzt werden) erprobt wurde.

Schlagwörter: Turm, Kunsterziehung, Unterrichtsgang, Raumerfahrung, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Architektur, Brücke


Autor: Breunlin, Dieter
Titel: Raumerkundung – Raumerfahrung – Raumdarstellung. Unbekannte Innenräume.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 293, S. 33–37

Abstract: In dem Projekt sollten die Schülerinnen und Schüler lernen, dass wir eine zunächst weitgehend unbewusste, gefühlsmäßige Einstellung zu Räumen haben, die jedoch unser Verhalten in ihnen grundsätzlich beeinflussen – eine Vorbedingung für eine reflektierte Beurteilung der Qualitäten von Räumen und deren bewusste Gestaltung oder Veränderung. Nach einer Raumerkundung des Schulgeländes und der Gebäude samt der unterirdischen Gänge und des Dachbodens wurden u.a. in Gruppen einzelne Räume genauer untersucht und der Raumeindruck sinnlich wahrgenommen. Anschließend wurden Architekturmodelle mit unterschiedlichen Materialien gebaut, nicht nach den wirklichen Proportionen sondern nach der Wirkung des Raumes auf den Betrachter.

Schlagwörter: Körpererfahrung, Raumerfassung, Projekt, Schuljahr 07, Hauptschule, Kunsterziehung, Körperbewusstsein, Raumerfahrung, Unterrichtsprojekt, Modellbau, Raum, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Architektur


Autor: Seror, Dorothea
Titel: Die Streitschlichterbox. Entwürfe und Modellbau.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 293, S. 38–39

Abstract: Bei der Suche nach einem Raum, der im Rahmen des Streitschlichterprogramms für Gespräche geeignet ist, kam die Idee zu einer mobilen Streitschlichterbox auf. Nach Vorgesprächen mit Lehrer, Schülern, Elternbeiräten wurde einer 11. Klasse ein Kriterienkatalog in Form einer Wettbewerbsausschreibung vorgelegt, und sie wurde mit der Erarbeitung sowie dem Entwurf und Bau von Modellen beauftragt. Die Umsetzung des Siegerentwurfs wurde kurzfristig aufgrund von feuerpolizeilichen Bestimmungen gestoppt – eine schmerzliche, wenn auf äußerst lehrreiche Erfahrung, die die Schüler durch den Realitätsbezug des Projekts gewonnen haben.

Schlagwörter: Streitschlichtung, Projekt, Schuljahr 11, Entwurf, Kunsterziehung, Sekundarstufe II, Modellbau, Raum, Unterrichtsmaterial, Planung, Schulraum, Architektur


Autor: Seydel, Fritz
Titel: Wir brauchen mehr Methode im Methodenlernen.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 293, S. 40–41

Abstract: Der Autor kritisiert, dass in vielen der Programme zum Methodentraining davon ausgegangen wird, Methoden ließen sich mehr oder weniger unabhängig von Inhalten oder mit beliebigen Inhalten erlernen. Es wird unterschätzt, dass methodisches Vorgehen v.a. über das Anliegen des Forschenden und Lernenden motiviert wird. Er legt dar, dass der Kunstunterricht noch ungenutzte Chancen hat, mehr Methode ins Methodenlernen zu bringen.

Schlagwörter: Methode, Kunsterziehung, Kritik, Methodenlernen, Methodenkompetenz


Autor: Goldenstein, Uwe
Titel: Reservoir der Seele im medialen Bildersturm. Die Landschaftsbilder des Peter Doig.
Quelle: In: Kunst + Unterricht,(2005) 293, S. 42–44

Abstract: Vorgestellt werden die Landschaftsbilder des Peter Doig. Doig greift bewusst zurück auf kunstgeschichtliches Material und nimmt gleichzeitg auch Raumerfahrungen des digitalen Zeitalters auf. Mit seiner Darstellung der Natur schafft er eine ganz eigene Welt in einem Zustand von Betäubung, mit einer verstörenden und geheimnisvollen Atmospäre, eine Welt zwischen Wachen und Traum: realistisch, surreal, abstrakt.

Schlagwörter: Kunst, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Landschaft, Bild


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.