Mathematik und Sprache

mathematik lehren Nr. 99/2000

Erscheinungsdatum:
Apr. 2000
Schulfach / Lernbereich:
Mathematik
Bestellnr.:
58099
Medienart:
Zeitschrift
22,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

18,36 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,85 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel Cornelia Niederdrenk-Felgner Algebra oder Abrakadabra? Das Thema "Mathematik und Sprache" aus didaktischer Sicht Unterrichtspraxis

2.-13. Schuljahr Hermann Maier Schreiben im Mathematikunterricht

5.-13. Schuljahr Cornelia Niederdrenk-Felgner Wir schreiben ein eigenes Mathe-Lexikon!

5.-13. Schuljahr Ulrike Schätz Posterpräsentation im Mathematikunterricht

5./6. Schuljahr Almut Zwölfer Geheimnisvolles Land – geheimnisvolle Sprache

9–11. Schuljahr Astrid Beckmann Die Parabel ? literarisch und mathematisch

11.-13. Schuljahr Christian Fahse Differentiation? Isn't it ingenious?

Magazin

5.-13. Schuljahr Annett Reckert Visionäre Fantasien

  • Tagungsankündigungen
  • Vorschau
  • Impressum
  • www-Lesezeichen
  • Rezensionen
  • Die etwas andere Aufgabe
  • Ideenkiste
Material Mathe-Welt (Best-Nr. 32963) 7.?13. Schuljahr Mathe-Welt "Die vierte Dimension" Ein mathematisches Geheimnis

Abstract

Autor: Niederdrenk-Felgner, Cornelia
Titel: Algebra oder Abrakadabra? Das Thema Mathematik und Sprache aus didaktischer Sicht.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 4–9

Abstract: Der Beitrag gibt unter verschiedenen Aspekten einen Einblick in das Problemfeld Mathematik und Sprache und eroertert die Frage, wie Sprachkompetenz von Schuelerinnen und Schuelern im Mathematikunterricht gefoedert werden kann.

Schlagwörter: Mathematische Sprache, Bezeichnung, Kommunikation, Verstehen, Sprache, Sachanalyse, Lernziel, Fachwissen, Sprechweise, Unterricht, Begriff, Begriffsbildung, Textverständnis, Mathematikunterricht, Umgangssprache, Didaktische Analyse, Variable, Mathematik


Autor: Maier, Hermann
Titel: Schreiben im Mathematikunterricht.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 10–13

Abstract: Der Mathematikunterricht bietet viele Gelegenheiten, Schuelerinnen und Schueler eigene Texte schreiben zu lassen, eine Taetigkeit, die das Verarbeiten und Verstehen von Inhalten foerdern kann. Als Beispiele fuer textliche Eigenproduktionen werden erlaeutert: Rekonstruktion von Gehoertem, Gesehenem oder Gelesenem, Problemloese- und Untersuchungsberichte, Begriffs- und Verfahrensbeschreibungen sowie Definieren, Hypothesen formulieren, argumentieren und beweisen.

Schlagwörter: Beweisen, Mathematische Sprache, Verbale Kommunikation, Bezeichnung, Verstehen, Selbsttätigkeit, Methodisch-didaktische Anleitung, Definition, Schülereinstellung, Unterrichtsmethode, Schreiben, Sekundarstufe II, Argumentation, Begriffsbildung, Textverständnis, Mathematikunterricht, Diskussion, Didaktische Analyse, Primarbereich, Sekundarstufe I, Erfahrungsbericht


Autor: Niederdrenk-Felgner, Cornelia
Titel: Wir schreiben unser eigenes Mathe-Lexikon!
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 14–16

Abstract: Die Auseinandersetzung mit Termini der mathematischen Fachsprache kann im Unterricht dadurch explizit gemacht werden, dass Schuelerinnen und Schueler selbst ein Fach-Lexikon zusammenstellen. Zu Aufbau, Informationsbeschaffung und -zusammenstellung sowie Ergebnissicherung gibt der Beitrag Anregungen. Beispiele fuer moegliche Lexikoneintraege zu den Begriffen Produkt und Wuerfel sind angefuehrt.

Schlagwörter: Mathematische Sprache, Verstehen, Selbsttätigkeit, Nachschlagewerk, Methodisch-didaktische Anleitung, Fachwissen, Sekundarstufe II, Aktivität, Lexikon, Begriff, Textverständnis, Umgangssprache, Didaktische Analyse, Sekundarstufe I


Autor: Schaetz, Ulrike
Titel: Posterpraesentation im Mathematikunterricht.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 17–22

Abstract: Selbst gestaltete Mathematik-Poster sprechen die Sprache der Schuelerinnen und Schueler und wecken Spass an der Sache und Interesse an einer Auseinandersetzung mit den Inhalten. Der Beitrag stellt einige erprobte Moeglichkeiten der Posterpraesentation in der SI und SII vor und macht weitere Themenvorschlaege, die zum eigenen Ausprobieren anregen sollen. Eine Kopiervorlage enthaelt angewandte Extremwertaufgaben, die in Gruppenarbeit mit anschliessender Praesentation bearbeitet werden sollen.

Schlagwörter: Mathematische Sprache, Wissenschaftsgeschichte, Sprache, Methodisch-didaktische Anleitung, Mathematiker, '>Extremwert , Visualisieren, Schülereinstellung, Sekundarstufe II, Pascalsches Dreieck, Bruchrechnung, Ungleichung, Schülerdarbietung, Begriff, Begriffsbildung, Grafische Darstellung, Mathematikunterricht, Umgangssprache, Arbeitsbogen, Didaktische Analyse, Gruppenarbeit, Sekundarstufe I, Mathematik, Erfahrungsbericht, Angewandte Mathematik


Autor: Jahnke, Thomas
Titel: Mathe-Welt: Die vierte Dimension.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 22–54

Abstract: Das Arbeitsheft fuer Schuelerinnen und Schueler der 7. bis 13. Jahrgangsstufe stellt drei Sichtweisen fuer die vierte Dimension vor: einmal den geometrischen Analogieschluss des Verhaeltnisses von der zweiten zur dritten Dimension zum Verhaeltnis von der der dritten zur vierten Dimension, zum anderen eine kombinatorische Betrachtung ueber Quadrupel und schliesslich eine anschaulich inhaltliche Vorstellung einer Optimierung aus der Informationstheorie. An einer Aufgabe wird auch deutlich, dass Mathematik logistische Probleme loesen kann, dass formales Denken und abstrakte Betrachtungen in der realen Welt hilfreich sein koennen.

Schlagwörter: Informationstheorie, Mehrdimensionale Geometrie, Sekundarstufe II, Einstieg, Begriffsbildung, Aufgabensammlung, Arbeitsheft, Sekundarstufe I, Kombinatorik, Unterrichtsmedien


Autor: Zwoelfer, Almut
Titel: Geheimnisvolles Land – geheimnisvolle Sprache.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 55–58

Abstract: Am Beispiel einer Unterrichtsreihe in einer 5. Klasse wird gezeigt, wie H. M. Enzensbergers Buch Der Zahlenteufel einen besonderen Zugang zu mathematischen Inhalten und der mathematischen Sprache ermoeglichen kann.

Schlagwörter: Mathematische Sprache, Bezeichnung, '>Teilbarkeit , Unterrichtseinheit, Sprache, Methodisch-didaktische Anleitung, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schreiben, Entdeckender Unterricht, Primzahl, Einstieg, Aktivität, Begriff, Textverständnis, Mathematikunterricht, Umgangssprache, Didaktische Analyse, Sekundarstufe I, Unterrichtsform, Mathematik, Erfahrungsbericht, Unterrichtsmedien


Autor: Beckmann, Astrid
Titel: Die Parabel – literarisch und mathematisch.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 59–64

Abstract: Der Beitrag gibt ein Beispiel, wie faecheruebergreifend ein Sinnzusammenhang zwischen einem mathematischen Begriff und seiner aussermathematischen Verwendung hergestellt werden kann. Die Wortbedeutung des Terminus Parabel wird durch die zugrunde liegende geometrische Konstruktion hergeleitet und der Begriff wird mit seiner Verwendung in der Literatur weiter verankert.

Schlagwörter: Kegelschnitt, Unterrichtseinheit, Sprache, Schuljahr 09, Schuljahr 10, Schuljahr 11, '>Parabel , '>Funktion , Quadratische Funktion, Interdisziplinarität, Ellipse, Projektunterricht, Mathematikunterricht, Arbeitsbogen, Hyperbel, Didaktische Analyse, Mathematik, Erfahrungsbericht


Autor: Fahse, Christian
Titel: Differentiation? Isnt it ingenious?
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 65–68

Abstract: Anhand von Erfahrungsberichten aus Kursen in der 11. und 13. Jahrgangsstufe wird gezeigt, wie der fremdsprachliche Mathematikaufsatz dazu beitragen kann, die Wiederholung des anspruchsvollen mathematischen Ableitungsbegriffs faecheruebergreifend zu beleben und auf motivierende Weise weitere Bildungsziele zu verwirklichen.

Schlagwörter: Verstehen, Unterrichtseinheit, Schuljahr 11, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Interdisziplinarität, Lernziel, Wiederholung, Unterrichtsmethode, Schreiben, Sekundarstufe II, Motivation, Begriffsbildung, Mathematikunterricht, Didaktische Analyse, Ableitung, Analysis


Autor: Reckert, Annett
Titel: Visionaere Fantasien.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 70–72

Abstract: Am Beispiel der Umsetzung von Fibonnaccis Ideen in Kunstwerken von Mario Merz wird verdeutlicht, dass die Verbindung von Kunst und Mathematik zu neuartigen Einblicken und einer geaenderten Einstellung zur Mathematik fuehren kann.

Schlagwörter: Fibonacci-Zahl, Kunst, Interdisziplinarität, Schülereinstellung, Angewandte Mathematik


Autor: Schwarze, Monika
Titel: Lesezeichen.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 72

Abstract: Der Beitrag kommentiert einige WWW-Adressen, die Hinweise geben, wie die Sprache einen staerkeren Eingang in den Mathematikunterricht finden kann. Vorgestellt werden Lexika und Anregungen fuer Schueleraktivitaeten zum Schreiben und Sprechen ueber Mathematik.

Schlagwörter: Kommunikation, Sprache, Dokumentation, Lexikon, Mathematikunterricht, Internet, Mathematik, Übersichtsbericht


Autor: Herget, Wilfried
Titel: Die etwas andere Aufgabe: Zahlen, Ziffern, Eigentore.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 74–75

Abstract: Vorgestellt wird ein Steckbrief-Problem als Alternative zur herkoemmlichen Kurvendiskussion sowie einige fehlerhafte Zeitungsmeldungen, die zu Prozentrechnungs-Aufgaben anregen. Ein weiterer Zeitungsausschnitt gibt Anlass zu Spielereien mit Ziffern von Datumsangaben.

Schlagwörter: Zeitungsausschnitt, Quadratische Funktion, Zahlenrätsel, Problemaufgabe, Prozentrechnung, Taschenrechner, Aufgabensammlung, Grafischer Taschenrechner, Unterrichtsmedien


Autor: Breitenlechner, Elisabeth
Titel: Ideenkiste.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2000) 99, S. 76–77

Abstract: Der Beitrag beschreibt einen anwendungsbezogenen Einstieg in die Integralrechnung. Weiterhin werden ein Uebungsvorschlag zum Thema Bruchterme sowie motivierende Aufgaben zum Sachgebiet Terme und Gleichungen vorgestellt.

Schlagwörter: Lehrmittel, Zahlenrätsel, Computer, Termumformung, Bruchrechnung, Einstieg, Integralrechnung, '>Gleichung , Unterrichtsmedien


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.