Freie Themen

mathematik lehren Nr. 56/1993

Erscheinungsdatum:
Feb. 1993
Schulfach / Lernbereich:
Mathematik
Bestellnr.:
58056
Medienart:
Zeitschrift
22,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

18,36 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,85 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Eine Unterrichtsstunde zur Gewinnung des Funktionsbegriffs / Die Mathematiklehrpläne in Finnland sowie der Vergleich des Mathematikabiturs zwischen Bayern und Finnland / Verlaufseigenschaften des Denkens im Mathematikun terricht erkennen und fördern.

Abstract

Autor: Piri, Pekka
Titel: Die Mathematiklehrplaene in Finnland sowie der Vergleich des Mathematikabiturs zwischen Bayern und Finnland.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 13–19

Abstract: Hier werden das finnische Schulsystem und Abitur, sowie die Ergebnisse eines Vergleichs zwischen dem finnischen und bayrischen Abitur in Mathematik beschrieben. Besonders wird darauf eingegangen, wie die Inhalte des Mathematikabiturs sind, wer die Pruefungsaufgaben ausarbeitet und wie Korrektur und Beurteilung ablaufen.

Schlagwörter: Korrektur, Finnland, Sekundarbereich, Tabelle, Vergleichsuntersuchung, Beurteilung, Reifeprüfung, Kriterium, Lehrplan, Bayern, Mathematikunterricht, Gymnasium, Sachinformation


Autor: Bruder, Regina
Titel: Detecting and promoting the flexibility of thinking. Verlaufseigenschaften des Denkens im Mathematikunterricht erkennen und foerdern.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 20–56

Abstract: Geistige Beweglichkeit als eine Verlaufseigenschaft des Denkens zeigt sich in verschiedenen Formen – beim Umkehren von Gedankengaengen, beim Beachten und beim Wechseln von Betrachtungsaspekten. These: Man kann mangelnde Beweglichkeit im Denken teilweise kompensieren. (orig.).

Schlagwörter: Kognitive Kompetenz, Denken, Methodik, Heuristik, Mathematikunterricht, Mathematik


Autor: Warzel, Arno
Titel: Basic activities to bridge the gap between general and specific contents of mathematical instruction. Grundaktivitaeten als Bruecke von allgemeinen Lernzielen des Mathematikunterrichts zu Fachinhalten.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 58–66

Abstract: Richtlinien und Lehrplaene enthalten in immer wieder neuen Formulierungen allgemeine Lernziele bzw. Bildungsziele. In der Regel fehlen allerdings Angaben darueber, wie sich diese Bildungsziele mittels der in den Stoffkatalogen aufgelisteten Fachinhalten einholen lassen. In welcher Weise koennten menschliche Grundaktivitaeten eine Bruecke von allgemeinen Lernzielen zu den konkreten Fachinhalten schlagen. (orig.).

Schlagwörter: Unterrichtsziel, Lernziel, Fachdidaktik, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Mathematik


Autor: Krainer, Konrad
Titel: Was sind Projekt-Aufgaben?
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 67–70

Abstract: Projektaufgaben heben sich durch einen gewissen Umfang, Reichhaltigkeit, Qualitaet und Flexibilitaet von den Routineaufgaben ab. Sie sollen die Selbstaendigkeit der Lernenden in Bezug auf eigenes Handeln und Nachdenken foerdern. Der Autor definiert diesen Aufgabentyp allgemein und erlaeutert ihn an Hand von 3 Beispielen welche die Einfuehrung von Funktionen betreffen.

Schlagwörter: Projekt, '>Funktion , Arbeitsauftrag, Testaufgabe, Projektunterricht, Mathematikunterricht, Sachinformation


Autor: Grund, Karl-Heinz
Titel: Teaching suggestions on the acquisition of the concepts of a function. Eine Unterrichtsstunde zur Gewinnung des Funktionsbegriffs.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 6–12

Abstract: Im Artikel werden Gedanken zur Erarbeitung des Funktionsbegriffs geaeussert. Besonderer Wert wird dabei auf eine Praxisorientiertheit gelegt. Der Schueler soll erkennen, dass das Arbeiten mit Funktionen ein wichtiges Handwerkszeug bei der Loesung praktischer Problemstellungen ist. (orig.).

Schlagwörter: '>Funktion , Algebra, Unterrichtsmaterial, Begriffsbildung, Mathematikunterricht, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Mathematik


Autor: Grund, Karl-Heinz
Titel: Eine Unterrichtsstunde zur Gewinnung des Funktionsbegriffs.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 6–12

Abstract: Ausgegangen wird vom Anwendungsaspekt als wichtigstem Unterrichtsprinzip. Dies ist durch drei Schritte gekennzeichnet: das mathematische Modellieren (Ansatz finden), das Berechnen (arithmetisch und geometrisch) und das Interpretieren (Vergleich der Ergebnisse mit der Problemstellung). Ziel der Stunde ist, dass die Schueler erkennen, dass das Arbeiten mit Funktionen ein wichtiges Handwerkszeug bei der Loesung praktischer Problemstellungen ist. Dazu werden 5 unterschiedliche Anwendungsaufgaben zur Gewinnung des Funktionsbegriffs analysiert.

Schlagwörter: '>Funktion , Begriff, Unterrichtsmaterial, Begriffsbildung, Grafische Darstellung, Mathematikunterricht, Unterrichtsentwurf, Sekundarstufe I, Arbeitstransparent


Autor: Piri, P.
Titel: Mathematical syllabusses in Finland, and a comparative study on the mathematical leaving examination on Bavaria and Finland. Die Mathematiklehrplaene in Finnland sowie der Vergleich des Mathematikabiturs zwischen Bayern und Finnland.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 13–19

Abstract: Im Artikel werden das finnische Schulsystem und Abitur im allgemeinen, die Lehrplaene des langen und kurzen Mathematikdurchgangs sowie die Ergebnisse des Vergleichs des Mathematikabiturs zwischen Bayern und Finnland beschrieben. Besonders wird darauf eingegangen, wie die Inhalte des Mathematikabiturs sind, wer die Abiturpruefungsaufgaben ausarbeitet und wie Korrektur und Beurteilung der Mathematikpruefung geschieht.(orig.) .

Schlagwörter: Vergleich, Finnland, Deutschland-BRD, Reifeprüfung, Sekundarstufe II, Curriculum, Lehrplan, Bayern, Mathematikunterricht, Mathematik


Autor: Bruder, Regina
Titel: Verlaufseigenschaften des Denkens im Mathematikunterricht erkennen und foerdern.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 20–22 u. 55–56

Abstract: Geistige Beweglichkeit als eine Verlaufseigenschaft des Denkens im Mathematikunterricht zeigt sich in verschiedenen Formen – beim Umkehren von Gedankengaengen, beim Beachten und beim Wechsel von Betrachtungsaspekten. Hier wird die These vertreten, dass man mangelnde Beweglickeit im Denken teilweise kompensieren kann. Dies wird anhand von 6 Beispielen dargelegt. Weiterhin werden Empfehlungen fuer die Unterrichtsgestaltung gegeben.

Schlagwörter: Beweglichkeit, Denkfähigkeit, Sekundarbereich, Tabelle, Geistige Arbeit, Denken, Testaufgabe, Mathematikunterricht, Gymnasium, Sachinformation


Autor: Warzel, Arno
Titel: Grundaktivitaeten als Bruecke von allgemeinen Lernzielen des Mathematikunterrichts zu Fachinhalten.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 58–66

Abstract: Hier wird beispielhaft aufgezeigt, wie die in Mathematik-Richtlinien und -Lehrplaenen enthaltenen allgemeinen Lernziele in den Unterricht umgesetzt werden koennen. Als Bindeglied werden dabei Grundaktivitaeten wie Ordnen, Definieren, Symbolisieren, Verbalisieren, Argumentieren, Kombinieren, Abstrahieren u. a. gesehen. Die benutztten Beispiele sind der Beweis des Potenzgesetzes und die Gewinnung des Hookschen Gesetzes.

Schlagwörter: Realisierung, Lernziel, Durchführung, Mathematikunterricht, Rahmenrichtlinie, Sachinformation


Autor: Krainer, Konrad
Titel: What are project problems. Was sind Projekt-Aufgaben.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 67–70

Abstract: Mathematiklehrende sehen sich zwei widerspruechlichen Anliegen gegenueber: einerseits dem konsequenten Anstreben von festgelegten Zielen und andererseits dem Freiraumlassen fuer eigene Wege und Entdeckungen seitens der Lernenden. In diesem Artikel wird ein konstruktives Umgehen mit diesem nicht aufhebbaren Dilemma mittels sogenannter Projekt-Aufgaben eroertert und anhand dreier Beispiele zur Einfuehrung von Funktionen praktisch illustriert. (orig.).

Schlagwörter: Bedeutung, Entdeckender Unterricht, Unterrichtsprojekt, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht


Autor: Siegler, Heinz
Titel: 1 x 2 + 3 x 456 + 7 x 89 – 1993.1 x 2 + 3 x 456 + 7 x 89 – 1993.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 71–72

Abstract: Schon erwartet, vielleicht auch befuerchtet, wird wieder die neue Jahreszahl unter die Lupe genommen. Eine Vertretungsstunde oder die ein oder andere kleine Anregung fuer den Mathematikunterricht koennen dabei schon herausspringen. Wie einige Leserzuschriften im letzten Jahr gezeigt haben, kann man sich auch selbst zum Spielen mit 1993 verleiten lassen. (orig.).

Schlagwörter: Zahlentheorie, Lernspiel, Unterhaltungsmathematik, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Primarbereich, Sekundarstufe I, Mathematik, Arithmetik


Autor: Siegler, Heinz
Titel: Brain twisters 1993. Denksport 1993.
Quelle: In: Mathematik lehren,(1993) 56, S. 73

Abstract: Der Beitrag stellt sieben verschiedenartige Aufgaben mit der Jahreszahl 1993 vor; Loesungen sind angegeben.

Schlagwörter: Zahlentheorie, Unterhaltungsmathematik, Unterrichtsmaterial, Mathematikunterricht, Aufgabensammlung, Primarbereich, Sekundarstufe I, Mathematik, Arithmetik


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.