Hausaufgaben

mathematik lehren Nr. 140/2007

Erscheinungsdatum:
März 2007
Schulfach / Lernbereich:
Mathematik
Bestellnr.:
58140
Medienart:
Zeitschrift
Seitenzahl:
69
22,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

18,36 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,85 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Die Hausaufgabenpraxis unter die Lupe nehmen
Verstärken Sie Bewährtes und setzen Sie neue Akzente! Dieses Heft stellt Ihnen ein im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Bildungsqualität Schule" gewachsenes und erprobtes Hausaufgabenkonzept mit einigen neuen und vielen bewährten Aspekten vor. Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen berichten anhand praktikabler und übertragbarer Beispiele von ihren Erfahrungen.

KORREKTUR

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Ausgabe der Zeitschrift mathematik lehren ist uns leider ein Fehler unterlaufen.

Die letzte Seite des Artikels "Aufgaben für Hausaufgaben" von Frau Bruder (Seite 16) wurde fälschlicherweise mit der Seite 16 der Mathe-Welt bedruckt.

Die korrekte Seite 16 finden Sie unten zum Download.

Für die daraus entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Aus dem Inhalt:

  • Aufgaben für Hausaufgaben
  • Hab' ich vergessen?
  • Eine Wochenhausaufgabe zur Geometrie
  • Bewegliche Lernzeit

    Inkl. Mathe-Welt "Auf großer Fahrt":
    Eine Seereise mit kleinen Hindernissen

  • Aufgaben verstehen
  • Strategien anwenden
  • Probleme lösen
  • Downloads 6

    pdf
    (Größe: 328.7 KB)
    pdf
    (Größe: 76 KB)
    zip
    (Größe: 511.6 KB)
    pdf
    (Größe: 88.5 KB)
    pdf
    (Größe: 96.3 KB)

    Abstract

    Autor: Komorek, Evelyn; Bruder, Regina
    Titel: Die Lernzeit nutzen. Konzepte für eine neue Hausaufgabenkultur.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 4–10

    Abstract: Ein zeitgemässer Umgang mit Hausaufgaben beinhaltet abwechslungsreiche, differenzierende Aufgabenstellungen in unterschiedlichen Kontexten, Lernstrategien zur Bearbeitung sowie Methoden zur Auswertung. Die Schüler übernehmen dabei zunehmend mehr Verantwortung für ihr Lernen zu Hause. Der Beitrag zeigt, wie Hausaufgaben gestaltet werden können, damit sie individuelle Lernfortschritte fördern, als sinnvoll erlebt werden sowie effektiv zu stellen und auszuwerten sind. (Verlag).

    Schlagwörter: Aufgabenstellung, Effektivität, Verständnis, Soziale Rolle, Elternmitwirkung, Lehrerrolle, Schüler, Schüler-Schüler-Interaktion, Fehler, Fehleranalyse, Selbstständiges Lernen, Lehr-Lern-Prozess, Lernen, Motivation, Lernziel, Lerngegenstand, Hausaufgabe, Lehrerhandbuch, Unterrichtsmedien, '>Gruppe , Mathematikunterricht, Modernität


    Autor: Komorek, Evelyn; Bruder, Regina
    Titel: Aufgaben für Hausaufgaben. Was ist eine gute Hausaufgaben? – Kommt darauf an.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 11–16

    Abstract: Was sind geeignete Aufgabenformate für Hausaufgaben, die in der Regel selbstständig zu bearbeiten sind und möglichst zu einem langfristigen Kompetenzaufbau beitragen sollen? An vielfältigen Beispielen werden praktikable Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Haus-Aufgabenkultur erläutert. (Verlag).

    Schlagwörter: Aufgabenstellung, Problem, Effektivität, Problemstellung, Verständnis, Soziale Rolle, Schüler, Selbstständiges Lernen, Lernen, Motivation, Hausaufgabe, Lehrerhandbuch, Arbeitsheft, Unterrichtsmedien, '>Gruppe , Mathematikunterricht, Modernität


    Autor: Beck, Petra
    Titel: Mit Mäusegeschichten rechnen. Wissen vernetzen und zeigen, was man schon gelernt hat.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 18–19

    Abstract: Warum nicht aufgreifen, was die Schülerinnen und Schüler gerade bewegt? Aktuelle Meldungen oder eigene Interessen und Hobbys können ein Anlass sein, in einer Hausaufgabe passende Geschichten zu erfinden. In diesen sollten Mathe-Aufgaben enthalten sein, die zeigen, was man bisher gelernt hat. (Verlag).

    Schlagwörter: Holistischer Ansatz, Kreativität, 6. Schuljahr, 5. Schuljahr, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Wissensbasis, Systemisches Denken, Lehrmethode, Hausaufgabe, Lehrerhandbuch, Arbeitsheft, Schreiben, Mathematikunterricht


    Autor: Prewitz, Peter
    Titel: Meine Striche mach ich selbst! Beispiel für eine selbstbestimmte Hausaufgabenkontrolle.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 20

    Abstract: Mit Hilfe seiner persönlichen Karteikarte führt jeder Schüler Buch über seine noch ausstehenden Hausaufgaben. Die Verantwortung, dass die Hausaufgaben vollständig angefertigt sowie inhaltlich verstanden wurden, liegt stärker bei den Schülern. Der Lehrer schaut am Ende der Woche die Kartei durch. (Verlag).

    Schlagwörter: Soziale Rolle, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Schüler, Selbstständiges Lernen, Lehrmethode, Hausaufgabe, Lehrerhandbuch, Rechnen, Mathematikunterricht


    Autor: Hasenbank-Kriegbaum, Elke
    Titel: Hab ich vergessen!? Hausaufgaben als Diagnoseinstrument nutzen.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 21

    Abstract: Durch genaues Protokollieren der Bearbeitungszeit, der auftretenden Fragen und der benutzten Hilfsmittel werden Hausaufgaben bewusster erledigt. Kombiniert mit einem differenzierten Angebot und der Möglichkeit, Aufgaben auswählen zu können, wird ein nachhaltiges und selbstständiges Lernen unterstützt. (Verlag).

    Schlagwörter: Aufgabenstellung, Effektivität, Pädagogische Diagnostik, Soziale Rolle, Schüler, Selbstständiges Lernen, Lernen, Hausaufgabe, Lehrerhandbuch, Mathematikunterricht


    Autor: Opper, Manuela
    Titel: Ah, so gehts: Zuordnungen und Prozente. In Hausaufgaben differenziert Problemlösen fördern.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 22–26

    Abstract: Eigenständiges Problemlösen kann durch passend strukturierte Hausaufgaben gefördert werden. Je nach Leistungsstand wählen die Schüler geeignete Aufgaben aus.

    Schlagwörter: Aufgabenstellung, Problemstellung, Problemlösen, Kreativität, 8. Schuljahr, 7. Schuljahr, Schuljahr 10, 9. Schuljahr, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Selbstständiges Lernen, Hausaufgabe, Prozentrechnung, '>Gruppe , Mathematikunterricht, Relation, Heuristik


    Autor: Bruder, Regina; Löbig, Christian
    Titel: Mathe-Welt. Auf grosser Fahrt. Eine Seereise mit kleinen Hindernissen.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 26–42

    Abstract: Das Schülerarbeitsheft bietet eine Aufgabensammlung mit vielfältigen Lerngelegenheiten zum Umgang mit Problemlösestrategien. Für die einzelnen Phasen beim Bearbeiten der Aufgaben werden als Strategien vorgeschlagen: Das Problem verstehen – einen Zugang finden, z.B. durch Zerlegen in Teilfragen, Vorwärts- oder Rückwärtsarbeiten, Anwenden des Extremalprinzips oder des Invarianzprinzips – Reflexion. Das Heft eignet sich ab Klasse 7 als längerfristige Hausaufgabe zur individuellen Bearbeitung oder im Rahmen eins Projekttages zur Arbeit in Kleingruppen.

    Schlagwörter: Aufgabenstellung, Problem, Problemstellung, Problemlösen, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Selbstständiges Lernen, Gruppenarbeit, Hausaufgabe, Übungsbuch, Arbeitsbuch, Unterrichtsmedien, Mathematikunterricht


    Autor: Distler, Manfred
    Titel: Eine Wochenhausaufgabe zur Geometrie.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 43–45

    Abstract: Ein interessantes geometrisches Problem aus einer ungarischen Fernsehsendung wurde schrittweise zu einer längerfristigen und motivierenden Hausaufgabe zu den Themen Kreis und Geraden sowie Umkreis des Sehnenvierecks aufbereitet. Die schriftliche Dokumentation des gesamten Bearbeitungsprozesses lieferte eine Vielzahl von Erkenntnissen zu den individuellen Vorstellungen und Vorgehensweisen der Schülerinnen und Schüler und gab Gelegenheit, Ursachen für Probleme zu lokalisieren.

    Schlagwörter: Aufgabenstellung, Problem, Erfahrungsbericht, Problemlösen, Sekundarstufe II, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Oberstufe, Selbstständiges Lernen, Motivation, Hausaufgabe, Schreiben, Planimetrie, Gerade, Mathematikunterricht, Kreis


    Autor: Schmidt, Thomas
    Titel: Der Hausaufgaben-Wettbewerb. Selbstständig Basiswissen wiederholen.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 46–47

    Abstract: Der Beitrag stellt ein Hausaufgaben-Projekt vor, in dem nachhaltiges Lernen und selbstverantwortliches Wiederholen von grundlegenden Inhalten und Standardaufgaben in einem sechswöchigen Teamwettbewerb realisiert wird. Das Aufgabenset deckt die Inhalte der Klassen 5–8 ab und wurde mit Hilfe der SMART-Datenbank zusammengestellt. (Verlag).

    Schlagwörter: Wiederholung, Erfahrungsbericht, Wissen, Selbstkonzept, Soziale Rolle, Schuljahr 10, 9. Schuljahr, Schüler, Schüler-Schüler-Interaktion, Selbstständiges Lernen, Wissensbasis, Projektmethode, Gruppenarbeit, Hausaufgabe, Lehrerhandbuch, Mathematikunterricht, Wettbewerb, Subjektorientierung


    Autor: Furdek, Attila
    Titel: Tangente zum Schaubild – Ein Krimi in fünf Akten. Fehlerhafte Schülerlösungen als Lernanlass nutzen.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 48–50

    Abstract: Bei der Besprechung von Hausaufgaben treten oft Fehlvorstellungen und Schwierigkeiten auf. Wie kann die Auswertung so gestaltet werden, dass auf diese Probleme nachhaltig eingegangen wird? Zwei unterschiedliche Schülerlösungen wurden aufgegriffen und zur konstruktiven Fehlersuche genutzt. (Verlag).

    Schlagwörter: Effektivität, Erfahrungsbericht, 11. Schuljahr, Schüler, Fehler, Fehleranalyse, Kooperatives Lernen, Lehrmethode, Hausaufgabe


    Autor: Schraml, Sabine
    Titel: Bewegliche Lernzeit. Schulvereinbarungen zu Hausaufgaben – ein Erfahrungsbericht.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 51–54

    Abstract: Die Nachmittagsbetreuung in Ganztagsschulen eröffnet neue Möglichkeiten und macht Hausaufgaben keineswegs überflüssig. Die Fachschaft Mathematik im Schuldorf Bergstrasse stellt ihre Konzepte vor. Motivierende Aufgaben, die als Wochenhausaufgaben konzipiert sind, verbinden nachhaltiges fachliches und methodisches Lernen. (Verlag).

    Schlagwörter: Wiederholung, Erfahrungsbericht, Kognitive Entwicklung, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Selbstständiges Lernen, Lernen, Motivation, Lehrmethode, Hausaufgabe, Lehrerhandbuch, Arbeitsheft, Schreiben, Rechnen, Prozentrechnung, Mathematikunterricht


    Autor: Menze, Rainer; Ringel, Barbara
    Titel: Oh, wie schön sind Panoramen! Mit Panoramafotografie Zylinderprojektionen und Sinuskurven erkunden.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 55–59

    Abstract: Panorama-Bilder sind ein spannenden Beispiel für eine Zylinderprojektion, die mit einem Modell genauer erkundet wird. Wie sieht das Bild einer horizontalen Geraden (einer Strasse, einer Hecke) auf der Fotografie aus? Eine Annäherung mit Parabelbögen und Sinuskurven (Excel) bringt keine Entscheidung; das eigene Zeichnen und ein dreidimensionales Modell führen zur Beschreibung durch eine Formel. (Verlag).

    Schlagwörter: Aufgabenstellung, Erfahrungsbericht, Schuljahr 10, Sekundarstufe II, Oberstufe, Motivation, Modellbildung, Lehrerhandbuch, Computerunterstützter Unterricht, Panoramabild, Geometrie, '>Projektion , Geometrisches Modell, Mathematisches Modell, Mathematikunterricht, '>Zylinder , Angewandte Mathematik


    Autor: Katzenbach, Michael
    Titel: Rechennetze zur Prozentrechnung.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 60–62

    Abstract: Rechennetze regen zum Nachdenken über effektive Lösungswege an, machen Bezüge zwischen Aufgaben deutlich und tragen zur Flexibilisierung beim Rechnen bei. Der Beitrag stellt mit einigen Arbeitsblättern Rechennetze zur Prozentrechnung vor, die das Verständnis für die einzelnen Grundaufgaben vertiefen.

    Schlagwörter: Aufgabenstellung, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Lehrmethode, Lehrerhandbuch, Arbeitsheft, Prozentrechnung, Mathematikunterricht


    Autor: Jahnke, Thomas
    Titel: Lesezeichen. Neue (Lern-) Pfade beschreiten.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 63–64

    Abstract: Vorgestellt wird das österreichische Projekt Medienvielfalt im Mathematikunterricht. Die entwickelten Lernpfade enthalten Arbeitsbätter zum Ausdrucken und interaktive Worksheets. Ein Arbeitsplan für die Lernenden und ein didaktischer Kommentar für die Lehrenden runden das Angebot ab. Exemplarisch wird der sinnvolle Einsatz neuer Medien im Mathematikunterricht deutlich. (Verlag).

    Schlagwörter: Internet, Medieneinsatz, Neue Medien, Unterrichtsplanung, Computerunterstützter Unterricht, Unterrichtsmedien, Unterricht, Mathematikunterricht, Modernität


    Autor: Herget, Wilfried
    Titel: Die etwas andere Aufgabe. Ein Ei, 19 Prozent und 13 Kofferräume.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 66–67

    Abstract: Es werden Anregungen für Aufgabenstellungen gegeben, die aus Zeitungsmeldungen und Grafiken entstehen können. Weiter enthält der Beitrag eine Aufgabe aus der Fermi-Box und einen etwas anderen Stundeneinstieg zu den Strahlensätzen.

    Schlagwörter: Zeitungsausschnitt, Aufgabenstellung, Problem, Problemstellung, Grafische Darstellung, Alltagsbezug, Alltag, Schätzung, '>Menge , Prozentrechnung, Mathematikunterricht, Proportionalität, Mathematik


    Autor: Mattheis, Martin
    Titel: Ideenkiste. Mathematische Lese-Ecke.
    Quelle: In: Mathematik lehren,(2007) 140, S. 68–69

    Abstract: Jugendbücher und Romane mit mathematischem Hintergrund bieten eine gute Gelegenheit, neue Zugänge zur Mathematik zu gewinnen. Vorgestellt wird ein schuljahrbegleitendes Projekt, bei dem die Schüler einzelne Bücher rezensieren und kurz vorstellen. (Verlag).

    Schlagwörter: Interdisziplinarität, Sprache, Fächerübergreifender Unterricht, Fächerverbindender Unterricht, Mathematikunterricht, Mathematik


    Bisher erschienene Ausgaben:

    * Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.