Kinder und Beteiligen

Die Grundschulzeitschrift Nr. 157/2002

Erscheinungsdatum:
Sept. 2002
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Grundschule
Bestellnr.:
516157
Medienart:
Zeitschrift
15,00 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

11,30 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

7,91 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Inhaltsverzeichnis Hartmut Wedekind
Editorial GRUNDSCHULSPIEGEL zur Diskussion
Jörg Ramseger
Das Recht auf Mehrsprachigkeit

Peter Heyer
Bildungspolitische Nachrichten Kinder beteiligen Hartmut Wedekind
Partizipation in der Grundschule

Gertrud Beck
Auf Augenhöhe

Bianca Nitsch
Eine Klasse auf dem Weg zum Klassenrat

Ernst Purmann
Das Miteinander geregelt wissen
Der Morgenkreis

Achim Kessemeier/Alexandra Seitz
Mehr Pflanzen und Tiere auf dem Schulhof
Ein Projekt, realisiert nach der Methode "Appreciative Inquiry" ?mithilfe der Wir-Werkstatt

Gisela Gravelaar
Ich eröffne das Schulparlament um 10.34 Uhr

Ulrike Trumpf
Der Große Kreis

I. Düsterwald/S. Schmitt/R. Stegmaier
Unterricht mit Kindern planen und gestalten

Elke Ullmann
Spielplatz statt Parkplatz Unterrichtsidee Heide Niemann
"Goldilocks"
Ein "Big book" im frühen Englischunterricht Schulleben Martina Nieswandt
Kartoffelernte mit Bauer Otto Grundschulmarkt Rezensionen
Infos und Termine
Autorinnen und Autoren/Impressum
Material Eine Wir-Werkstatt
Für Kinder, die sich auf ihre Stärken besinnen

von Hartmut Wedekind
Achim Kessemeier
Alexandra Seitz

In Partnerinterviews, Selbstbefragungen und Gesprächen finden Schülerinnen und Schüler ihre Stärken, ihre Kompetenzen heraus und setzen sie im Verlauf einer Gruppenarbeit adäquat ein. Individuelle Aufgaben werden festgelegt und Ergebnisse selbstständig präsentiert. Das Materialpaket kann als Ganzes im Rahmen größerer Vorhaben genutzt werden. Seine einzelnen Teile sind für jede Gruppenarbeit hilfreich.

Die "Wir-Werkstatt" erhalten Sie unter der Bestell-Nr. 92015 oder direkt beim Leserservice

Abstract

Autor: Wedekind, Hartmut
Titel: Partizipation in der Grundschule.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, S. 6–9

Abstract: Einführender Artikel in das Thema des vorliegenden Heftes Kinder beteiligen. Der Autor beschreibt, welcher Voraussetzungen es seitens der Institution Schule und der Lehrer bedarf, um Partizipation zu realisieren und welche Stolpersteine es geben kann. Desweiteren gibt er einen kurzen Überblick über die übrigen Beiträge zum Thema.

Schlagwörter: Lehrerrolle, Schüler, Problem, Demokratische Erziehung, Demokratisch Handeln, Schule, Partizipation, Grundschule, Gleichberechtigung


Autor: Beck, Gertrud
Titel: Auf Augenhöhe.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, S. 10–12

Abstract: Die Autorin beschreibt die Vielschichtigkeit partizipatorischer Arbeit. An ausgewählten Beispielen werden die entwicklungspsychologischen Veränderungen der Kinder während ihrer Grundschulzeit beschrieben und deren Auswirkungen auf die Gestaltung von Beteiligungsprozessen dargestellt. (Orig.).

Schlagwörter: Lehrerrolle, Schüler, Demokratische Erziehung, Beziehung, Schulalltag, Demokratisch Handeln, Schule, Mitbestimmung, Partizipation, Grundschule, Soziales Lernen, Mitwirkung


Autor: Nitsch, Bianca
Titel: Eine Klasse auf dem Weg zum Klassenrat.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, S. 14–17

Abstract: In diesem Beitrag wird eine mögliche Form der Partizipation von Schülern und Schülerinnen beschrieben – der Klassenrat. Wie er bei der Suche nach Lösungen helfen kann, wird an einem Beispiel aus der Praxis gezeigt.

Schlagwörter: Klassenrat, Schüler, Beispiel, Konfliktbewältigung, Demokratische Erziehung, Demokratisch Handeln, Schülermitwirkung, Schule, Mitbestimmung, Partizipation, Grundschule, Soziales Lernen, Praxis, Praxisbezug


Autor: Purmann, Ernst
Titel: Das Miteinander geregelt wissen.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, S. 18–20, S. 41

Abstract: Der Morgenkreis gehört in vielen Grundschulen zum Unterrichtsalltag bzw. Unterrichtsbeginn. Hier haben alle Kinder die gleichen Rechte. Die Kinder lernen, dass sie selbst das Miteinander regeln und Verantwortung tragen können. Neben einem Bericht über die Praxis des Morgenkreises enthält der Beitrag u.a. Regeln, an die sich die Beteiligten (Schüler/-innen, Morgenkreiskind, Lehrer/-in) halten sollten.

Schlagwörter: Schüler, Kommunikation, Gespräch, Ritual, Gesprächskreis, Offener Unterricht, Demokratisch Handeln, Schule, Partizipation, Unterrichtsorganisation, Grundschule, Morgenkreis


Autor: Seitz, Alexandra; Kessemeier, Achim; Wedekind, Hartmut
Titel: Eine Wir-Werkstatt.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, 20 S.

Abstract: Mit der vorliegenden Wir-Werkstatt wird eine Methode vorgestellt, die nicht die Schwächen und Defizite der Schüler/-innen hervorhebt, sondern die es ermöglicht, auf den individuellen Stärken jedes einzelnen Kindes aufbauend Projekte gemeinsam erfolgreich zu realisieren. Diese in den USA entwickelte Methode nennt sich Appreciative Inquiry (AI=Wertschätzende Erkundung) und knüpft an die Stärken der einzelnen Gruppenmitglieder an, so dass die Stärken der Gruppe positiv herausgestellt werden. In Partnerinterviews, Selbstbefragungen und Gesprächen finden die Schüler/-innen ihre Stärken heraus können sie im Verlauf der Gruppenarbeit entsprechend einsetzen. Das Materialpaket kann als Ganzes im Rahmen größerer Vorhaben genutzt werden. Seine einzelnen Teile sind für jede Gruppenarbeit hilfreich. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Ich-Stärke, Methode, Schüler, Projekt, Lernklima, Werkstatt, Methodik, Partizipation, Materialsammlung, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Arbeitsbogen, Gruppenarbeit, Primarbereich, Interview, Wertschätzende Erkundung


Autor: Seitz, A.; Kessemeier, A.
Titel: Mehr Pflanzen und Tiere auf dem Schulhof.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, S. 42–44

Abstract: Zunächst wird in diesem Beitrag die von dem Amerikaner David Cooperrider entwickelte Methode Appreciative Inquiry (AI) und deren in vier Phasen strukturierter Aufbau beschrieben. Im Anschluss geht um es um die praktische Umsetzung dieser Methode in der Grundschule am Beispiel des Projektes Mehr Pflanzen und Tiere auf dem Schulhof, das mithilfe der Wir-Werkstatt durchgeführt worden ist.

Schlagwörter: Ich-Stärke, Methode, Schüler, Projekt, Lernklima, Werkstatt, Methodik, Partizipation, Schulhofgestaltung, Grundschule, Gruppenarbeit, Primarbereich, Wertschätzende Erkundung


Autor: Gravelaar, Giesela
Titel: Ich eröffne das Schulparlament um 10.34 Uhr.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, S. 46–47

Abstract: Die Autorin gibt einen Einblick in die Arbeitsweise des Schülerparlamentes an der Wartburg-Grundschule in Münster. Dort haben Schüler/-innen vom ersten Schultag an Gelegenheit, sich an der Gestaltung des Schullebens zu beteiligen.

Schlagwörter: Schüler, Bericht, Demokratische Erziehung, Mitverantwortung, Schülerparlament, Mitbestimmung, Partizipation, Grundschule, Mitwirkung


Autor: Trumpf, Ulrike
Titel: Der Große Kreis.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, S. 48–49

Abstract: In diesem Beispiel aus einer Grundschule ist der Große Kreis das Gremium, in dem basisdemokratisch Entscheidungen herbeigeführt werden. Die Autorin beschreibt die Arbeitsweise dieses Gremiums und deren Auswirkungen auf die Gestaltung des schulischen Alltags.

Schlagwörter: Schüler, Demokratische Erziehung, Mitverantwortung, Demokratisch Handeln, Mitbestimmung, Partizipation, Grundschule, Mitwirkung


Autor: Stegmaier, R.; Schmitt, S.; Düsterwald, I.
Titel: Unterricht mit Kindern planen und gestalten.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, S. 50–51

Abstract: In diesem Beitrag wird ein Modell für das vierte Schuljahr zum Thema Feuer vorgestellt, das verdeutlicht, wie bei der Planung und Strukturierung von Unterricht die Kinder aktiv einbezogen werden können und im Verlauf der Bearbeitung der Themen immer wieder eine Rückkopplung zum ursprünglich Geplanten herstellen können.

Schlagwörter: Unterrichtsinhalt, Schüler, Feuer, Beispiel, Unterrichtsplanung, Schuljahr 04, Unterrichtsgestaltung, Mitbestimmung, Partizipation, Grundschule


Autor: Ullmann, Elke
Titel: Spielplatz statt Parkplatz.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, S. 52 – 53

Abstract: Die Autorin berichtet von einer Zusammenarbeit zwischen der Grundschule am Wall in Kassel und einem freien Träger, dem Spielmobil Rote Rübe. Sie zeichnet nach, wie aus einem Parkplatz vor der Schule ein Spielplatz für Kinder der Schule wurde.

Schlagwörter: Schüler, Beispiel, Kooperation, Gestaltung, Freie Trägerschaft, Kassel, Hessen, Schule, Mitbestimmung, Partizipation, Grundschule, Spielplatz, Planung, Mitwirkung


Autor: Niemann, Heide
Titel: Goldilocks.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, S. 54–55

Abstract: Die Autorin beschreibt eine Unterrichtsidee für den frühen Englischunterricht in der Grundschule. Da englischsprachige Bücher eine wichtige Funktion haben, stellt sie ein Big book (großformatiges Bilderbuch) Goldilocks vor, das ursprünglich für den muttersprachlichen Unterricht gedacht war, sich als authentisches Material aber gut für den Englischunterricht in der Grundschule eignet, da es zahlreiche Sprechanlässe bietet und zum Zuhören, Nachfragen, Kommentieren usw. anregt.

Schlagwörter: Kinderliteratur, Verbale Kommunikation, Bilderbuch, Didaktische Grundlageninformation, Fremdsprachenunterricht, Englischunterricht, Unterrichtsanregung, Kinderbuch, Grundschule, Sprechanlass, Frühenglisch


Autor: Nieswandt, Martina
Titel: Kartoffelernte mit Bauer Otto.
Quelle: In: Die Grundschulzeitschrift,(2002) 157, S. 56–57

Abstract: Die Autorin berichtet von der Zusammenarbeit einer Schule mit einem Landwirt, der auf Kartoffelanbau spezialisiert ist. Neben Besuchen auf dem Acker und auf dem Wochenmarkt wird der Anbau von Kartoffeln im Klassenzimmer beschrieben und ein Kartoffelfest gefeiert.

Schlagwörter: Ernte, Herbst, Didaktische Grundlageninformation, Klassenfest, Landwirtschaft, Anbau, Sachunterricht, Schulleben, Grundschule, Kartoffel, Außerschulischer Lernort, Bauernhof


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.