Fremdheit erleben

sportpädagogik Nr. 6/2003

Erscheinungsdatum:
Nov. 2003
Schulfach / Lernbereich:
Sport & Spiel, Sport
Bestellnr.:
54150
Medienart:
Zeitschrift
19,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

15,96 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

11,17 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Basisartikel Grundlagen Fremde und Fremdes erleben Petra Gieß-Stüber Praxis im Blickpunkt Primarstufe Maskentanz statt Mummenschanz YoonSun Huh

Sekundarstufe I Spiele aus fremden Ländern Andreas Brenken

Sekundarstufe I Integrieren im Sport – spielend kämpfen Marc Noethlichs

Sekundarstufe II AkzepTANZ – Bewegt vom Fremden und vom Eigenen Brigitte Heusinger von Waldegge

Sekundarstufe II Spielend den Umgang mit Fremdheit erleben Elke Gramespacher

Sekundarstufe II Fremde Tänze in der Schule erleben Carmen Cabrera-Rivas Forum Zur Diskussion Zeitkonflikte im Schulsport Peter Neumann

Zur Diskussion Beweismangel für Bewegungsmangel. Teil 2: Deutungen und Reaktionen Jürgen Kretschmer

Rezensionen und Buchtipps

Aktuelles

Impressum und Vorschau Extra Spiele an der Boulderwand Immer mehr Schulen entdecken, wie attraktiv das Klettern für die Schülerinnen und Schüler ist. Beim so genannten Bouldern wird in Absprunghöhe geklettert, dabei sind keine speziellen Sicherungstechniken erforderlich.

Abstract

Autor: Gieß-Stüber, Petra
Titel: Fremde und Fremdes erleben.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 6, S. 4–8

Abstract: In diesem Beitrag geht um Fremdheit, allerdings nicht in Gestalt von Personen, sondern z.B. als Bewegungsform aus einer anderen Welt. Als Spiel, das wir nicht kennen und dessen Regelwerk uns seltsam erscheint. Fremdheit ist nicht die Eigenart des anderen. Fremd steht als Gegenpol zu vertraut. Ob jemand fremd ist, hat sowohl mit der eigenen als auch mit der anderen Person zu tun. Fremdheit fordert heraus.

Schlagwörter: Sportsoziologie, Interkulturelle Bildung, Soziologie, Sportwissenschaft, Sportpädagogik, Basisartikel, Sport, Sportdidaktik, Unterrichtsmaterial, Fremdheit, Schulsport


Autor: Huh, YoonSun
Titel: Maskentanz statt Mummenschanz.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 6, S. 9–11

Abstract: Im vorgestellten Unterrichtsmodell begegnen Kinder einer 3./4. Klasse einem koreanischen Maskentanz, in dem das Gefühl Freude (über eine erfolgreichen Ernteabschluss) zwar auch – wie den Kindern vertraut – durch hüpfende, springende Bewegungen zum Ausdruck gebracht wird, andererseits aber hocherhobene Arme als weiterer Ausdruck für Jubel und Freude fehlen. Ein Beitrag, wie Kinder über die verschiedenen Umgangsweisen mit Gefühlen nachdenken.

Schlagwörter: Unterrichtsmodell, Bewegungsgestaltung, Schuljahr 03, Schuljahr 04, Interkulturelle Bildung, Interkulturelles Lernen, Korea, Sportunterricht, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Gefühl, Primarbereich, Tanz, Fremdheit, Maske, Maskenspiel


Autor: Brenken, Andreas
Titel: Spiele aus fremden Ländern.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 6, S. 12–15

Abstract: In diesem Beitrag zum Thema Fremdheit wird gezeigt, wie Schüler/-innen aus einer multinationalen Klasse der Europaschule in Köln zusammen spielen und lernen: jeder präsentiert ein Spiel aus seiner Heimat. Das Fremde wird für alle zum Thema, denn die kulturellen Unterschiede bergen die Ideen zum gemeinsamen Spiel. Es werden Spiele aus der Türkei, dem Iran, Indien und Angola vorgestellt.

Schlagwörter: Bewegungsspiel, Sekundarbereich, Interkulturelle Bildung, Multinationale Lerngruppe, Sportpädagogik, Interkulturelles Lernen, Sportunterricht, Ausland, Unterrichtsmaterial, Tradition, Europaschule, Sekundarstufe I, Spiel, Schulsport


Autor: Noethlichs, Marc
Titel: Integrieren im Sport – spielend kämpfen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 6, S. 16–19

Abstract: Im beschriebenen Unterrichtsmodell dienen die methodischen Prinzipien des Judos in diesem Kontext vornehmlich als Medium für Fremdheitserlebnisse und nicht nur als Mittel zum bloßen Fertigkeitserwerb. So können Situationen geschaffen werden, in denen Fremdheit erlebbar wird. Differenzen wahrzunehmen und auf zunächst indirektem Wege (auf sportliche/körperliche Weise) damit umgehen zu lernen ist Kernanliegen des vorgestellten Unterrichtsvorhabens. (Orig.).

Schlagwörter: Schuljahr 07, Sekundarbereich, Bewegungserziehung, Interkulturelle Bildung, Übungsform, Judo, Kampfsport, Sportpädagogik, Interkulturelles Lernen, Sportunterricht, Unterrichtsmaterial, Sekundarstufe I, Fremdheit, Schulsport


Autor: Heusinger von Waldegge, Brigitte
Titel: AkzepTANZ – bewegt vom Fremden und vom Eigenen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 6, S. 20–23

Abstract: Tanzen: scheinbar frei im Ausdruck und doch gefangen in heimlichen Standards. Wer ihnen nicht entspricht, wirkt fremd, auf Jugendliche uncool. Dem Fremden begegnen heißt hier, sich mit dem Eigenen hervorzuwagen. Die Arbeit am tänzerischen Ausdruck fordert und fördert Akzeptanz gegenüber sich selbst und anderen. Die Autorin beschreibt dazu eine 5-tägige Projektwoche, die sie mit Studierenden einer Fachhochschule durchgeführt hat, die sich aber auf die Sek II übertragen lässt. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Bewegungsgestaltung, Sekundarbereich, Bewegungserziehung, Interkulturelle Bildung, Improvisation, Sportpädagogik, Sekundarstufe II, Sportunterricht, Unterrichtsmaterial, Tanz, Fremdheit


Autor: Gramespacher, Elke
Titel: Spielend den Umgang mit Fremdheit erleben.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 6, S. 24–27

Abstract: Idee der beschriebenen Unterrichtseinheit ist das Erleben von Fremdheit in fiktiven Sportkulturen: Beim Bodenturnen sollen die Schüler/-innen als Team agieren, im Volleyball dagegen spielt jeder auf eigene Rechnung. In den beiden Erfahrungssituationen wird Bekanntes verfremdet, so dass die Augen für Neues im Alten geöffnet werden. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Bewegungserziehung, Volleyball, Interkulturelle Bildung, Sportspiel, Verfremdung, Sportpädagogik, Interkulturelles Lernen, Sekundarstufe II, Fächerübergreifendes Lernen, Sportunterricht, Unterrichtsmaterial, Spiel, Bodenturnen, Fremdheit


Autor: Cabrera-Rivas, Carmen
Titel: Fremde Tänze in der Schule erleben.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 6, S. 28–30

Abstract: In diesem Beitrag zum Thema Fremdheit erleben berichtet die Autorin über den Höhepunkt eines Tanzprojektes in der Oberstufe – eine Merengue-Party.

Schlagwörter: Sekundarbereich, Bewegungserziehung, Interkulturelle Bildung, Sportpädagogik, Interkulturelles Lernen, Sekundarstufe II, Sportunterricht, Unterrichtsmaterial, Rhythmus, Mittelamerika, Tanz, Fremdheit, Karibik


Autor: Neumann, Peter; Kittsteiner, Jürgen
Titel: Spiele an der Boulderwand.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 6, S. 31–38

Abstract: Diese kleine Sammlung enthält Spiele für einen motivierenden Kletterunterricht. Die Autoren haben die Spiele aufgeteilt in Such- und Merkspiele, Transport- und Geschicklichkeitsspiele, kombinierte Wettspiele, Fang- und Verfolgungsspiele. Sie sind auszugsweise entnommen dem Band Klettern an der Boulderwand, der im Kallmeyer Verlag erschienen ist.

Schlagwörter: Suchspiel, Spielbeschreibung, Kletterwand, Geschicklichkeitsspiel, Sportunterricht, Sport, Unterrichtsmaterial, Wettspiel, Fangspiel, Spiel, Klettern, Pausensport, Schulsport


Autor: Neumann, Peter
Titel: Zeitkonflikte im Schulsport.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 6, S. 39–41

Abstract: Der Autor geht der alltäglichen Beobachtung nach, dass sich unterschiedliche Zeitansprüche im Schulsport überlagern und somit Konflikte hervorrufen können. Seine Intention ist es, auf schulsportliche Zeitkonflikte und damit verbundene Probleme aufmerksam zu machen.

Schlagwörter: Zeitbegriff, Zeitplanung, Zeit, Sportpädagogik, Sportunterricht, Schulsport


Autor: Kretschmer, Jürgen
Titel: Beweismangel für Bewegungsmangel.
Quelle: In: Sportpädagogik,(2003) 6, S. 42–45

Abstract: In diesem zweiteiligen Beitrag geht es um das Problem, Bewegungsmangel bei Kindern nachzuweisen. Die Beweise dafür sind bisher eher dürftig und die notwendige Sorgfalt im wiisenschaftlichen Arbeiten lässt, nach Meinung des Autors, oft zu wünschen übrig. Während im ersten Teil über Studien zur motorischen Leistungsfähigkeit berichtet und aktuelle Ergebnisse von Untersuchungen bei Grundschulkindern in Hamburg vorgestellt wurden, geht es im vorliegenden zweiten Teil darum, die Unterschiede zu deuten und zu werten. (Teilw. Orig.).

Schlagwörter: Schüler, Motorische Fertigkeit, Untersuchungsergebnis, Studie, Kind, Fitness, Motorische Entwicklung, Deutung, Bewegungsmangel, Nachweis, Forschungsbereich, Konsequenz


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.