Besondere Bedürfnisse

pflegen: palliativ Nr. 62/2024

Erscheinungsdatum:
Mai 2024
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Pflege
Schulfach / Lernbereich:
palliativ
Bestellnr.:
1411062
Medienart:
Zeitschrift
Seitenzahl:
48
Bindeart:
Geheftet
Abmessungen:
21 cm x 29,6 cm
31,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

25,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

17,89 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Ob psychisch Erkrankte, Menschen mit Behinderungen, wohnungslose oder queere Menschen – sie alle haben besondere Bedürfnisse, die in der Palliative Care mitgedacht und beachtet werden sollten. Nur wenn wir diese Herausforderung annehmen, kann eine individuelle Begleitung gelingen.

Diese Ausgabe beschäftigt sich mit Situationen und Personengruppen, die nicht immer im Fokus der alltäglichen Arbeit stehen. Welche Begleitung benötigen psychisch erkrankte Menschen? Wie können Sprachbarrieren am Lebensende überwunden werden? Und wie erreichen wir wohnungslose Menschen?

Thematisiert werden zudem der Umgang mit Todeswünschen und Suizidassistenz, der digitale Nachlass sowie die Begleitung queerer Menschen. Auch wird ein Überblick zur Diskussion um die NS-Medizinverbrechen und die Rolle der Pflege im Angesicht „lebensunwerten Lebens“ gegeben.

Deutlich wird die Vielzahl an Bedürfnissen, denen gerade in der Palliative Care besondere Beachtung geschenkt werden sollte.

Aus dem Inhalt: 

  • Besondere Bedürfnisse beachten – Pflegerische Berufsethik im Umgang mit vulnerablen Personengruppen
  • Schmerzen und Zustände des Unwohlseins „aufdecken“ – Schmerzassessment bei Menschen mit Komplexer Behinderung
  • Wenn eine gemeinsame Sprache fehlt – Hospiz- und Palliativversorgung von Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Bunte Vielfalt bis zuletzt – Diversitätssensible Palliativbetreuung für LSBTI*
  • Wie mit dem Wunsch nach Suizidassistenz umgehen? – Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

Die Beilage zum Heft:

Dieser Ausgabe beigelegt sind Kommunikationstafeln mit typischen Begriffen der Palliative Care, die speziell für diese Zeitschrift entwickelt wurden.


Bisher erschienene Ausgaben:

Schlagwörter: Alzheimer-Demenz, Ethik, geistige Behinderung, Migration, Obdachlosigkeit, Palliative Psychiatrie, Selbstbestimmung, Teilhabe

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.