Ganztagsschule

Lernende Schule Nr. 35/2006

Erscheinungsdatum:
Sept. 2006
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Grundschule, Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Schulentwicklung
Bestellnr.:
537035
Medienart:
Zeitschrift
26,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

21,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

15,09 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Ganztägige Bildung verstärkt in der bundesdeutschen Landschaft zu etablieren ist eine der größten aktuellen Herausforderungen für Bildungspolitik und Schulentwicklung. Für die Arbeit in den Schulen erfordert das ein Nachdenken über neue Lehr- und Lernkonzepte, über eine neue Zeit- und Personalplanung. Die Lernende Schule wirft in diesem Heft den Blick auf wichtige Nahtstellen der Ganztagsschulentwicklung und enthält Praxisbeispiele aus Ganztagsschulen.

Aus dem Inhalt:

  • Ein anderer Tagesrhythmus als Basis für eine Veränderung der Unterrichtskultur
  • "Haus"-Aufgaben an Ganztagsschulen – Beispiele für eine andere Aufgabenpraxis
  • Teamarbeit in der Ganztagsschule als Motdor der Schulentwicklung
  • Leitbild in und für Ganztagsschulen
  • Anders lernen – die erweiterte Lernzeit an Ganztagsschulen sinnvoll nutzen

Downloads 1

pdf
(Größe: 435.1 KB)

Abstract

Autor: Höhmann, Kathrin
Titel: Schulreform durch Ganztagsschule.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 35, S. 4–5

Abstract: Der vorliegende Text soll die derzeitige Ganztagsschulentwicklung beleuchten und die Basis legen für ein besseres Verständnis der deutschen Besonderheiten im Ganztagsbereich. Die Ganztagsschule blickt in Deutschland auf eine sehr wechselhafte und keineswegs nur von Zustimmung getragene Geschichte zurück. Entsprechend vielfältig ist die derzeitige Antwort der 16 Bundesländer auf die Umwandlung von Halbtagsschulen in Ganztagsschulen (Orig.).

Schlagwörter: Ganztagsbetreuung, Schulstruktur, Bundesland, Diskussion, Schulreform, Ganztagsschule, Schulentwicklung, Deutschland


Autor: Lehmpfuhl, Uwe
Titel: Einer gemeinsamen Vision Ausdruck geben.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 35, S. 6–7

Abstract: Leitbilder geben Orientierung und bilden den gemeinsamen Fokus im Handeln aller Beteiligten. Wie kann Leitbildarbeit an Ganztagsschulen funktionieren, wie hängt sie mit Schulprogrammarbeit zusammen und wie kann es gelingen, ein Leitbild zu formulieren, das von allen – Schülern, Lehrern, Eltern, Erzieherinnen, Ehrenamtlichen u.a. – mitgetragen wird? Hierzu entwickelt Uwe Lehmpfuhl eine Perspektive (Orig.).

Schlagwörter: Schüler, Eltern, Leitbild, Orientierung, Lehrer, Ganztagsschule, Schulentwicklung, Schulprogramm


Autor: Kamski, Ilse
Titel: Team-Arbeit ganztägig gedacht.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 35, S. 8–11

Abstract: Werden Schulen zu Ganztagsschulen, bekommt das Thema Team-Arbeit eine neue Dimension. Nun geht es nicht mehr nur um Klassen-, Jahrgangs- und Fachteams eines eher homogenen Berufsstands, sondern es kommen unterschiedlichste Professionen hinzu. Ganztagsschulen müssen die Frage nach Teamstruktur und -zusammensetzung daher weitgehend neu stellen. Ilse Kamski gibt Anregungen für Ganztagsschulen, die Teamarbeit etablieren möchten (Orig.).

Schlagwörter: Orientierungshilfe, Lehrerkollegium, Ganztagsschule, Schulentwicklung, Zwischenmenschliche Beziehung, Teamarbeit, Schulleitung, Schulkultur


Autor: Dieckmann, Katja
Titel: Personalkonflikte in Ganztagsschulen.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 35, S. 14–18

Abstract: Ganztagsschulen besitzen ein spezifisches Potenzial an Personalkonflikten – z.B. Konflikte zwischen Lehrer(innen)n und Erzieher(innen)n. Als Konfliktschlichter ist die Schulleitung gefragt. Wie kann sie konstruktiv und lösungsorientiert bewältigt werden? Katja Dieckmann wiedmet sich in ihrem Beitrag dieser Frage (Orig.).

Schlagwörter: Konflikt, Streitschlichtung, Fallbeispiel, Konfliktmanagement, Konfliktlösung, Personal, Lehrerkollegium, Ganztagsschule, Mediation, Schulleitung


Autor: Kummer, Nicole
Titel: Rhythmisierung neu denken.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 35, S. 20–21

Abstract: Man kann nicht nicht rhythmisieren. Jede Schule rhythmisiert; die eine gut, die andere schlecht. Die Frage ist also nicht ob, sondern wie rhythmisiert wird. Mit Rhythmisierung verbindet sich die Hoffnung auf bessere Bedingungen für Lernen und Leben in ganztägigen schulischen Einrichtungen. Wie finden Ganztagsschulen sinnvolle Wege zu einer für sie sinnvollen Rhythmisierung und Taktung? Damit setzt sich Nicole Kummer auseinander (Orig.).

Schlagwörter: Rhythmisierung, Schulorganisation, Ganztagsschule, Rhythmus


Autor: Schnetzer, Thomas
Titel: Die durchdachte Ganztagsschule.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 35, S. 24–26

Abstract: Wie können Vormittag und Nachmittag miteinander verzahnt werden? Welche Dimensionen von Förderung sind zu berücksichtigen? Und vor allem: Wie kann aus dem Sammelsurium an Angeboten, die neben dem Unterricht existieren, ein in sich stimmiges Bildungskonzept werden? Thomas Schnetzer entwickelt hierzu Ideen (Orig.).

Schlagwörter: Konzeption, Förderung, Nachmittag, Bildungskonzept, Angebot, Ganztagsschule, Entwicklung


Autor: Leipold, Ralph; Albers, Irene
Titel: Visionen für den Ganztag.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 35, S. 27–29

Abstract: Wie kann das Lernen von Schülerinnen und Schülern im Ganztag, wie kann Ganztagsschule gelingen? Eine Antwort darauf bietet die Praxis zweier gänzlich unterschiedlicher Schulen: Ralpf Leipold gibt Einblick in Schulentwicklungsprojekte im Gymnasium Neuhaus und Irene Albers beschreibt die Strukturierung des Schullebens der Europaschule Nordhorn, Gütersloh (Orig.).

Schlagwörter: Gestaltung, Schulerfolg, Schulleben, Ganztagsschule, Schulentwicklung, Erfahrungsbericht


Autor: Höhmann, Katrin
Titel: Stolperstein oder Innovationsimpuls?
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 35, S. 30–33

Abstract: Hausaufgaben – in der Ganztagsschuldebatte spielen sie eine wichtige Rolle. Ihre organisatorische wie pädagogische und didaktische Einbindung in Ganztagsschule muss gut durchdacht werden, damit sie zu einem Innovationsimpuls und nicht zu einem Stolperstein werden und langfristig zu nützlichen Schulaufgaben werden können. Katrin Höhmann benennt die zentralen Stolpersteine und zeigt Innovationsmöglichkeiten (Orig.).

Schlagwörter: Hausaufgabe, Empfehlung, Diskussion, Ganztagsschule


Autor: Frowein, Michael
Titel: Eine Stunde hat 60 Minuten, nicht 45!
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 35, S. 36–38

Abstract: Eine schon lange bestehende ganztägig arbeitende Schule mit fest etablierten Zeitstrukturen umzusteuern ist eine Herausforderung. Kurzfristig müssen Stundentafeln geändert, Lehrerstunden anders verrechnet werden. Langfristig müssen sich pädagogische, didaktische und curriculare Vorstellungen und Konzepte ändern. Michael Frowein macht deutlich, wieso dies trotz anfänglich mehr Arbeit lohnt (Orig.).

Schlagwörter: Zeitstruktur, Stundenplan, Unterrichtsstunde, Veränderung, Ganztagsschule, Erfahrungsbericht


Autor: Schaarwächter, Heidrun
Titel: Haus-Aufgaben an Ganztagsschulen.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 35, S. 39–43

Abstract: Es reicht nicht, im Zusammenhang mit Ganztagsschulen nur über Ort und Zeit von Hausaufgaben nachzudenken. Vielmehr gilt es zu klären, wie eine veränderte Haus-Aufgabenpraxis aussehen kann, wie Aufgaben gestaltet werden können und wie man Schüler(innen) über diese Aufgaben an mehr Eigenverantwortung heranführt. Heidrun Schaarwächter macht mit Beispielen aus ihrer Alltagspraxis Mut, andere Haus-Aufgaben zu stellen (Orig.).

Schlagwörter: Hausaufgabe, Gestaltung, Aufgabe, Ganztagsschule, Erfahrungsbericht


Autor: Höhmann, Katrin
Titel: Fragen stellen – Strukturen entwickeln.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 35, S. 46–59

Abstract: Das Werkstattheft enthält Fragenkataloge und Visionsgrafiken zu zentralen Entwicklungsbereichen von Ganztagsschule, die zur Unterstützung bei kollegialer Reflexion und Entwicklungsarbeit eingesetzt werden können.

Schlagwörter: Zeitstruktur, Lehrerfortbildung, Vision, Personalentwicklung, Förderkonzept, Offene Schule, Szenarium, Freizeit, Didaktik, Schulorganisation, Ganztagsunterricht, Jugendhilfe, Ganztagsschule, Versorgung, Schulgebäude, Fragensammlung


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.