Lehrplanreform

Geschichte in Wiss. u. Unterr. Nr. 2/2001

Erscheinungsdatum:
Feb. 2001
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Geschichte & Gesellschaft, Geschichte
Bestellnr.:
523194
Medienart:
Zeitschrift
21,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

17,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,29 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
BEITRÄGE Bodo von Borries
Überlegungen zu einem doppelten – und fragmentarischen – chronologischen Durchgang im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I

Werner Heil
Reform des Geschichtsunterrichts

Jürgen Rettberg
Abgerissener Dialog
Überlegungen über Verständigungsdefizite zwischen schulischer Lehre und Fachdidaktik Bausteine für die Unterrichtspraxis Wolfgang Kruse
Massenmobilisierung und Terror in der Französischen Revolution
Eine Quelleninterpretation zum Verständnis der revolutionären Radikalisierung des Jahres 1793 LITERATURBERICHT Eduard Mühle
Ostmitteleuropa, Teil II NACHRICHTEN

Abstract

Autor: Borries, Bodo von
Titel: Überlegungen zu einem doppelten – und fragmentarischen – Durchgang im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2001) 2, S. 76–90

Abstract: Vorschlag für einen spiralcurricularen Aufbau des Geschichtsunterrichts: Der chronologische Durchgang in der Sekundarstufe I leistet – nachweislich – nicht, was er verspricht, lässt sich aber – unbeschadet aller Kritik – auch nicht leicht abschaffen. Zeitliche Vorstellungen müssen konstitutiver Bestandteil des Geschichtsunterrichts und zugleich Gegenstand sorgfältiger Reflexion sein. Als Lösung wird vorgeschlagen bzw. angeregt, die physikalische und soziale Chronologie schon von der 6. bis zur 10. Klassenstufe in großen Sprüngen zweimal zu durchlaufen und beim ersten Mal elementare Grunderfahrungen und Grundverfahren, beim zweiten Mal komplexere Umbrüche und Durchbrüche zu thematisieren. (Orig.).

Schlagwörter: Unterrichtsinhalt, Geschichtsunterricht, Thema, Chronologie, Erziehungsziel, Bildungsziel, Lerninhalt, Curriculum, Schulfach, Sekundarstufe I


Autor: Heil, Werner
Titel: Reform des Geschichtsunterrichts.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2001) 2, S. 91–103

Abstract: Die Geschichtswissenschaft hat eine Auffächerung und Verbreiterung ihres Gesgenstandsbereiches sowie eine geschichtstheoretische Vertiefung erfahren: Alltags-, Umwelt-, Frauen usw. -geschichte sind gleichwertig neben die traditionelle Politik- und Sozialgeschichte getreten. Die Geschichtstheorie hat den Konstruktcharakter der Historiografie aufgezeigt. Der Geschichtsunterricht muss diese Entwicklungen aufnehmen und für ein verbessertes Geschichtsverständnis fruchtbar machen. Dazu entwickelt der Aufsatz ein Curriculum, das in einem Schulversuch in Baden-Württemberg zur Zeit erprobt wird. (Orig.) Der Aufbau ist spiralcurricular und bezieht sich auf die Klassenstufen 7–9 und 10–13.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Schulversuch, Thema, Erziehungsziel, Bildungsziel, Baden-Württemberg, Curriculumreform, Konstruktion, Entwurf, Lerninhalt, Sekundarstufe II, Curriculum, Schulfach, Sekundarstufe I, Geschichtsbewusstsein


Autor: Rettberg, Jürgen
Titel: Abgerissener Dialog. Überlegungen über Verständigungsdefizite zwischen schulischer Lehre und Fachdidaktik.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2001) 2, S. 104–110

Abstract: Joachim Rohlfes hat mit seinem Streifzug durch 50 GWU-Jahrgänge einen groben Überblick über wichtige Entwicklungen und Diskussionen der Geschichtsdidaktik ermöglicht. Auf dieser Basis sucht der Aufsatz aus der Lehrerperspektive nach Erklärungen für die schwindende Beteiligung von Lehrern am auch von Rohlfes kritisierten fachdidaktischen Diskurs. An mehreren Aspekten wird aufgezeigt, dass Lehrer von der Fachdidaktik überfordert und in wichtigen Fragen alleingelassen werden. Der Dialog muss wiederbelebt werden. (Orig.).

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Beziehung, Lehrer, Theorie-Praxis-Beziehung, Theorie, Fachdidaktik, Curriculum, Kritik, Lehrplan, Praxis, Geschichtswissenschaft, Diskussion, Rahmenrichtlinie


Autor: Kruse, Wolfgang
Titel: Massenmobilisierung und Terror in der Französischen Revolution. Eine Quelleninterpretation zum Verständnis der revolutionären Radikalisierung des Jahres 1793.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2001) 2, S. 111–121

Abstract: Die Frage nach dem Zusammenhang von kriegspolitischer Massenmobilisierung und revolutionärer Radikalisierung wird eingehend anhand der hier interpretierten Quelle untersucht, einer Erklärung, die am 12. August 1793 vom Sprecher einer Delgation der Vertreter aller französischen Urwählerversammlungen im Pariser Nationalkonvent vorgetragen wurde.

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Frankreich, Französische Revolution, Interpretation, Revolution, Radikalismus, Terror, Historische Quelle


Autor: Mühle, Eduard
Titel: Geschichte Ostmitteleuropas. Literaturbericht. Teil II.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(2001) 2, S. 122–138

Abstract: Dieser Teil des Literaturberichts zur Geschichte Ostmitteleuropas stellt Literatur vor zu Renaissance und Humanismus, zum frühneuzeitlichen Ständestaat, zu Konfessionalisierung und Herrschaftsverdichtung, Gutsherrschaft und Leibeigenschaft, Aufklärung und atständischer Modernisierung, Reformen und Revolutionen, Nationalbewegungen und Konfliktgemeinschaften.

Schlagwörter: Humanismus, Konfession, Literaturbericht, Tschechoslowakei, Bauerntum, '>Geschichte , Nationale Identität, '>Renaissance , Ostmitteleuropa, Frühe Neuzeit, Polen, Geschichtswissenschaft


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.