Geschichte in Wiss. u. Unterr. Nr. 7/8 1997

Erscheinungsdatum:
Juni 1997
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Geschichte & Gesellschaft, Geschichte
Bestellnr.:
523151
Medienart:
Zeitschrift
43,90 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

35,12 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

24,58 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Aus dem Inhalt:
Thomas Adam:
Parallele Wege
Geschichtsvereinigungen und Naturschutzbewegungen in Deutschland

Heinrich Adolf:
Technikdiskurs und Technikideologie im Nationalsozialismus

Literaturbericht: Joachim Radkau:
Technik- und Umweltgeschichte

Abstract

Autor: Lohrmann, Dietrich; Kühn, Harald
Titel: Aeneas Silvius Piccolomini und der Reichtum Deutschlands am Ende des Mittelalters.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(1997) 7–8, S. 384–398

Abstract: Als krönendes Argument seiner These, Deutschland sei ein reiches Land und könne somit unschwer die von Rom geforderten Abgaben zahlen, nennt der künftige Papst Pius II. im Jahre 1457/58 den deutschen Silberbergbau. Die Angaben im Kapitel II, 17 seines Germania-Traktats werden überprüft. Es ergibt sich, daß die noch großen Schwierigkeiten der Wasserhaltung und die noch unbefriedigende Rentabilität der Bergwerke nur angedeutet sind; der Nachdruck liegt auf den unerschöpften Reserven. (Verlag).

Schlagwörter: Piccolomini, Aeneas S., Papst, Deutsches Reich, Geschichtsunterricht, Bergbau, Analyse, Steuer, Silber, Wirtschaft, Spätmittelalter, Ingenieurwissenschaft, '>Geschichte , Text, Mittelalter, Reichtum, Geschichtswissenschaft, Rom, Geschichtsquelle, Kirchenstaat, Metallurgie, Sachinformation, 15. Jahrhundert


Autor: Linse, Ulrich
Titel: Die Vernichtung der Laufenburger Stromschnellen.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(1997) 7–8, S. 399–412

Abstract: Die Errichtung eines Großkraftwerks am Hochrhein zerstörte kurz nach der letzten Jahrhundertwende eines der grandiosesten Naturwunder Deutschlands. Die alte Ökonomie hatte die natürliche Umwelt am Strom mit Rücksicht auf die traditionellen Erwerbszweige (Fischerei, Flößerei) geschont. Im Konflikt zwischen – modern gesprochen – Ökologie und Ökonomie waren weder die damaligen Heimatschützer in der Lage, eine technische Alternativlösung durchzusetzen, noch vermochten die konzessionierenden Staaten sich von der vorrangigen Verpflichtung auf rein wirtschaftliche Gesichtspunkte zu lösen. (Verlag).

Schlagwörter: Konflikt, Kraftwerk, Geschichtsunterricht, Elektrifizierung, Ökologie, Zeitgeschichte, Rhein, Sozialer Wandel, Fluss, Wasser, Wasserkraftwerk, Ingenieurwissenschaft, '>Geschichte , Verkehr, Natur, Wasserbau, Ökonomie, Geschichtswissenschaft, Umwelt, '>Deutschland , Umweltverschmutzung, Wilhelminische Ära, 20. Jahrhundert, Schifffahrt, Sachinformation, Bild


Autor: Adam, Thomas
Titel: Parallele Wege.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(1997) 7–8, S. 413–428

Abstract: Ausgehend von der These, daß Geschichtsvereinigungen und Naturschutzbewegung in Deutschland durch gemeinsame ideologische Wurzeln verbunden sind, wird die konvergente Entwicklung beider Zusammenschlüsse untersucht. Diese führt vom Nützlichkeitsdenken der Aufklärung über konservative, kulturpessimestische Strömungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bis hin zur Phase analoger Neudynamisierungen nach Ende der siebziger Jahre. (Verlag).

Schlagwörter: Vergangenheit, Geschichtsunterricht, 18. Jahrhundert, Landesgeschichte, Beziehung, Zeitgeschichte, Gegenwart, Geschichtsverein, Deutschland-BRD, '>Geschichte , Natur, Deutsche Geschichte, Regionalgeschichte, Neuzeit, Geschichtswissenschaft, '>Deutschland , Naturschutz, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, Ökologiebewegung, Sachinformation, Verein, Deutschland


Autor: Adolf, Heinrich
Titel: Technikdiskurs und Technikideologie im Nationalsozialismus.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(1997) 7–8, S. 429–444

Abstract: Der Technikdiskurs im Nationalsozialismus verlief nicht nur einseitig in Form einer Ideologisierung der Technik, sondern gestaltete sich als teilweise subtile Wechselwirkung zwischen nationalsozialistischem Gedankengut und Konzepten der zeitgenössischen Techniktheorie. Reziprok zu Versuchen, das technische Denken zu ideologisieren, erfolgte ein Eindringen von Theoremen der Technik in die Weltanschauung des Nationalsozialismus: Ideologeme der Technik reicherten die Kerne des nationalsozialistischen Denkens ideologisch an und wurden gerade dadurch zu peripheren Segmenten im nationalsozialistischen Ideenkonglomerat. (Verlag).

Schlagwörter: Wissenschaftsgeschichte, Geschichtsunterricht, Moderne, Gesellschaft, Beziehung, Zeitgeschichte, Modernisierung, Ingenieurwissenschaft, '>Geschichte , Alltag, Staat, Nationalsozialismus, Ideologie, Geschichtswissenschaft, '>Deutschland , 20. Jahrhundert, Drittes Reich, Sachinformation, Technikgeschichte


Autor: Fritz, Gerhard
Titel: Archivnutzung im Geschichtsunterricht.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(1997) 7–8, S. 445–461

Abstract: Die Zusammenarbeit Schule-Archiv ist insbesondere für die Facharbeit bzw. das Referat an der gymnasialen Oberstufe im Leistungskurs Geschichte sinnvoll. Voraussetzung für eine entsprechende Archivnutzung durch die Schulen ist eine ausreichende Erschließung des jeweiligen Archivs (ausgebildetes Personal, räumliche und zeitliche Benutzbarkeit). Handschriftliche Quellen scheiden für die Nutzung fast immer aus. Die geeignetste Quelle sind Zeitungen. Daneben können sozialgeschichtliche und historisch-demographische Materialien in Ortssippenbüchern und ähnlichen Werken, Gemeinde- und Stadtratsprotokolle, NS-spezifische Akten, Sammlungen, Nachlässe und Bildarchive bis hin zu Landkarten und Plänen genutzt werden. (Verlag).

Schlagwörter: Landkarte, Didaktische Grundlageninformation, Archivpädagogik, Geschichtsunterricht, Zeitung, Zeitzeuge, Lernort, Kooperation, Oral History, Zeitgeschichte, Schülerorientierter Unterricht, '>Geschichte , Sozialgeschichte, Fachdidaktik, Sekundarstufe II, Archiv, Befragung, Regionalgeschichte, Außerschulischer Lernort, Leistungskurs, Gymnasium, Sozialgeografie, Geschichtsquelle, Bild


Autor: Kröger, Martin; Thimme, Roland
Titel: Karl Dietrich Erdmann im Dritten Reich.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(1997) 7–8, S. 462–478

Schlagwörter: Debatte, Kontroverse, Geschichtsunterricht, Biografieforschung, '>Geschichte , Biografie, Geschichtswissenschaft, Anpassung, '>Deutschland , Drittes Reich, Sachinformation, Deutschland


Autor: Radkau, Joachim
Titel: Technik- und Umweltgeschichte.
Quelle: In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht,(1997) 7–8, S. 479–497

Schlagwörter: Geschichtsunterricht, Literaturbericht, Umweltgeschichte, Ingenieurwissenschaft, '>Geschichte , Geschichtswissenschaft, Umwelt, Sachinformation, Technikgeschichte


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.