Musik im Religionsunterricht

entwurf Nr. 2/2009

Erscheinungsdatum:
Juni 2009
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Religion
Bestellnr.:
16822
Medienart:
Zeitschrift
Seitenzahl:
64
21,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

17,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,29 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Das Singen scheint eine anthropologische Grundkonstante zu sein, denn nahezu alle Kulturen und Religionen haben es als ursprüngliche Ausdrucksform genutzt. Neben dieser allgemein anthropologischen finden Sie in diesem Heft natürlich auch die theologische (Peter Bubmann) und die religionspädagogische
Perspektive (Manfred Pirner) sowie die musikdidaktischen Entwicklungen seit 1945 (Norbert Schläbitz). Die Bedeutung des Singens und der Musik
für die christliche Theologie ist ohnehin unumstritten – wenigstens seit der Reformation -, aber auch schon davor, denkt man nur an ihre kultisch-religiöse
Bedeutung in der geistlichen Musik vom Mittelalter über Barock und Klassik bis in unsere Zeit.

Welche Möglichkeiten und welche didaktischen Grenzen hat Musik im Religionsunterricht heute, worin könnte der musikalische Beitrag des Religionsunterrichts zum Schulleben spielen? Bei den Unterrichtsideen steht die Ermutigung der Lehrkräfte, "das doch mal wieder auszuprobieren" im Vordergrund und die Voraussetzungen (benötigte Rahmenbedingungen) der jeweiligen Idee wurden benannt. So ist ein bunter Strauß vielfältiger Ideen von der Grundschule bis in die Oberstufe entstanden.

Aus dem Inhalt:

  • Der Glaube wird Klang und wir hören sein Licht
    Von der spirituellen Kraft der Musik
  • The Power of Music
    Religionspädagogische Perspektiven
  • Popmusik in RU und KU
    ... als Schlüssel zur Lebenswelt der Schüler
  • "Unsere Kernlieder" – eine Chance für den RU?
    Lieder als Zeugnisse von Theologie und Frömmigkeitsgeschichte

Downloads 1

pdf
(Größe: 583.4 KB)

Abstract

Autor: Benz, Sabine
Titel: Hörst du den Segen?
Quelle: In: Entwurf,(2009) 2, S. 18–21

Abstract: Zum ganzheitlich orientierten Religionsunterricht der Grundschule, der unterschiedliche Fächeraspekte als Lernzugänge aufgreift, gehören Singen und Musizieren selbstverständlich hinzu. Die nachfolgende Unterrichtseinheit zeigt, wie Schülerinnen und Schüler Segen mit Orffschen Instrumenten ausdrücken und singend erfahren und wie sie die Geschichte von Abraham mit Klängen erzählen können.

Schlagwörter: Abraham, Schuljahr 01, Schuljahr 02, Primarbereich, Musik, Segen


Autor: Kümmerle, Claudia; Krüger, Helmut
Titel: Singen macht Freude...
Quelle: In: Entwurf,(2009) 2, S. 22–26

Abstract: 1. Gott hat die Welt gemacht – der Schöpfung mit einem Lied nachspüren. 2. So wie der Duft auf deiner Hand – Rituale im RU.

Schlagwörter: Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schulschluss, Sekundarstufe I, Primarbereich, Hauptschule, Musik, Lied, Religionsunterricht, Schöpfung, Ritual, Segen


Autor: König, Klaus
Titel: Nachfolge und Sintflut.
Quelle: In: Entwurf,(2009) 2, S. 27–30

Abstract: Mozart, Wolfgang Amadeus: Rondo alla Turca. – Avantgardistische Musik aus den letzten Jahrzehnten gilt als schwierig und wenig eingängig. Der freie Umgang mit tradierter Tonalität, neue Formen und Besetzungen erschweren den Umgang mit ihr. Sie ist wenig bekannt und wird schnell abgelehnt, was auch für Kinder und Jugendliche zutrifft. Aber die Fremdheit der Klänge kann bei sensiblem Einsatz für religiöses Lernen produktiv sein, worauf ein instrumentales Beispiel zum Thema Nachfolge und ein textgebundenes Beispiel zum Thema Sintflut hinweisen.

Schlagwörter: Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schuljahr 07, Sekundarstufe I, Primarbereich, Hauptschule, Musik, Nachfolge Christi, Sintflut


Autor: Eißler, Thorsten; Scheilke-Hekermans, Jens
Titel: Popmusik in RU und KU.
Quelle: In: Entwurf,(2009) 2, S. 31–34

Abstract: 1. Gibt es da jemanden? – Eine Einstiegsstunde zu Reformation in einer 7. Klasse Gymnasium mit dem Song Yes von Crushead. 2. Gott ist das Beste – Eine KU-Einstiegsstunde zum Thema Gott mit dem Song Das Beste von Silbermond. 3. Ein emotionaler Zugang zu Luthers Kloseranfechtungen mit dem Song No Rest for the Wicked von New Model Army. 4. Gotteslob damals wie heute: Hallelujah-Vertonungen aus drei Generationen und Stilen: Händel, Leonard Cohen (1985) und Sacrety (2007).

Schlagwörter: Schuljahr 07, Schuljahr 08, Schuljahr 09, Sekundarstufe I, Musik, Rockmusik, Popmusik, Gott, Gotteslob, Konfirmandenunterricht, Gottesvorstellung, Reformation


Autor: Landgraf, Michael
Titel: Man soll uns verstehen!
Quelle: In: Entwurf,(2009) 2, S. 43–45

Abstract: 1. Analyse einer Jugendkultur und ihrer Ausdrucksmittel. 2. Einsatz von RAPöTexten bei Themen des Religionsunterrichts. 3. Übertragen bekannter Texte in den RAP-Rhythmus.

Schlagwörter: Schuljahr 06, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Sekundarstufe I, Musik, Rapmusik, Hip-Hop


Autor: Roose, Hanna
Titel: Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!
Quelle: In: Entwurf,(2009) 2, S. 46–50

Abstract: Bach, Johann Sebastian: Matthäuspassion. – Johann Sebastian Bach gilt als der 5. Evangelist. Seine geistliche Musik findet in bestimmten gesellschaftlichen Kreisen nach wie vor großen Zuspruch. Das Weihnachtsoratorium und die Matthäuspassion gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Werken Bachs. Sie werden jedes Jahr in vielen Kirchen aufgeführt und ziehen eine große Zuschauerschar an. Eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Konzerten betrifft – wenn sie überhaupt stattfindet – am ehesten die musikalische Aufführungspraxis, kaum jedoch den (musikalischen) Umgang mit hochproblematischen Texten, die die Matthäuspassion aus dem Matthäusevangelium übernimmt. Zu diesen hochproblematischen Texten gehört der Ausspruch des (jüdischen) Volkes: Sein Blut komme über uns und unsere Kinder. (Mt 27,25) Dieser Vers ist einer der Ursprungssätze für den christlichen Antijudaismus durch die Geschichte hindurch.

Schlagwörter: Musik, Antisemitismus, Antijudaismus, Passion


Autor: Reinert, Andreas
Titel: Lieder für das Leben.
Quelle: In: Entwurf,(2009) 2, S. 51–59

Abstract: Der Unterrichtsvorschlag versucht, einige Texte von Ernesto Cardenal und ihren Hintergrund für Schülerinnen und Schüler aufzuschließen und zugänglich zu machen. Sie können einige wichtige Stücke der kontextuellen Theologie Ernesto Cardenals kennenlernen und zugleich wahrnehmen, in welchem Umfeld die Theologie der Befreiung entstand.

Schlagwörter: Cardenal, Ernesto, Nicaragua, Musik, Tod, Ungerechtigkeit, Gerechtigkeit, Theologie der Befreiung, Auferstehung, Gottesvorstellung


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.