Rechtschreibung

Lernchancen Nr. 11/1999

Erscheinungsdatum:
Sept. 1999
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Fächerübergreifend, Pädagogik
Bestellnr.:
59035
Medienart:
Zeitschrift
17,50 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

13,50 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

9,45 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Menschen und Meinungen Alle Kinder sind Legastheniker Ein Beitrag zu einem längst überflüssig geglaubten Diskurs Basisartikel Rechtschreiben: Übungen und Ausübungen Was "um alles in der Welt" können wir da noch tun Heiko Balhorn Praxis Der Stumm sagt: "So leicht geht das nicht!" Oder: Am eigenen Text das Lesen und Schreiben üben

"Arnold, ich liebe dich" Schreiben zu bewegten Bildern

"Können wir nicht mal zaubern oder sowas?" Ein Beispiel integrativen Sprachunterrichts

Ran an die Medien Eine Schreibwerkstatt erprobt sich in der Realität

Lesen im Internet Ein Sportquiz in der Sekundarstufe

"Ich habe alles abgelitten!" Vom Mut, ungeübte Wörter zu schreiben

Mit Lernern über das Lernen reden Die HSP mit Schülern ausgewertet

Rechtschreibung untersuchen Möglichkeiten des Neuanfangs im Rechtschreiben lernen

Rechtschreibförderung "auch noch in der 8. Klasse" 0

Nomen schreibt man groß Aber was sind Nomen? Magazin Diagnostische Lektüre

Ein Umgang mit (Schüler-)Texten Schulinterne Prävention statt Fördeung Material-Extra Die Hamburger Schreibprobe

Strategieprofile zeigen Können HSP? was ist das? Lernbeobachtungen mit der Hamburger Schreibprobe

Abstract

Autor: Brinkmann, Erika
Titel: Alle Kinder sind Legastheniker. Ein Beitrag zu einem längst überflüssig geglaubten Diskurs.
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 2–5

Abstract: Der Beitrag stellt Grundlagen zum Schriftspracherwerb vor und geht auf die Schwächen der heutigen Form der Vermittlung im Anfangsunterricht ein. Es wird gezeigt, dass selbst normal entwickelte Kinder durch unterschiedliche Lernchancen zu Legasthenikern werden können. Folgerungen für den Lese- und Schreibunterricht werden ausgeführt.

Schlagwörter: Lese-Rechtschreib-Schwäche, Schreiben, Lesen, Schriftspracherwerb, Grundschule, Primarbereich


Autor: Balhorn, Heiko
Titel: Rechtschreiben: Übungen und Ausübungen. Was – um alles in der Welt – können wir da noch tun?
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 6–14

Abstract: Der Beitrag nimmt eine analytische Reflexion der Bedingungen des Schreibens in der Schule vor. Es wird auf Schwächen und Stärken des Schreibunterrichts in der Grundschule und Sekundarstufe I eingegangen und es werden Anregungen zum Schreiben gegeben.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Rechtschreibung, Schreiben, Grundschule, Primarbereich, Sekundarstufe I


Autor: Wagner, Susanne
Titel: Der Stumm sagt: So leicht geht das nicht!
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 15–17

Abstract: Anhand einer Fallstudie wird beschrieben, wie ein Junge mit geringen schulischen Leistungen im 3. Schuljahr über das Malen einen Zugang zum Lesen und Schreiben bekommt.

Schlagwörter: Schreiben, Lesen, Schriftspracherwerb, Lernverhalten, Fallstudie, Grundschule, Deutschunterricht, Primarbereich


Autor: Habersaat, Steffi; Hoffmann, Thomas; Lüth, Oliver
Titel: Arnold, ich liebe dich. Schreiben zu bewegten Bildern.
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 18–19

Abstract: Kinder einer dritten Klasse schreiben sehr persönliche Texte zu einer amerikanischen Zeichentrickserie und erhalten damit die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen ihrer Lebenswelt und ihrer Sprache und der Sprache und der Welt der Texte in der Schule herzustellen.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Schuljahr 03, Schreiben, Lesen, Schriftspracherwerb, Lernverhalten, Grundschule, Deutschunterricht, Primarbereich


Autor: Holzbach, Renate
Titel: Können wir nicht mal zaubern oder sowas? Ein Beispiel integrativen Sprachunterrichts.
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 20–23

Abstract: Eine Unterrichtssequenz wird vorgestellt, in deren Verlauf die Kinder über die Zauberei zum Schreiben kommen.

Schlagwörter: Unterrichtsprojekt, Grundschule, Unterrichtsmaterial, Zaubern, Primarbereich, Sprachunterricht


Autor: Student, Sonja
Titel: Ran an die Medien. Eine Schreibwerkstatt erprobt sich in der Realität.
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 24–29

Abstract: Der Beitrag berichtet von einem Projekt, in dessen Rahmen Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren eine Wochenendbeilage der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeine zum Thema Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt produziert haben.

Schlagwörter: Zeitung, Schreiben, Modellprojekt, Unterrichtsmaterial, Schreibwerkstatt


Autor: Blatt, Inge
Titel: Lesen im Internet. Ein Sportquiz in der Sekundarstufe I.
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 30–34

Abstract: Das Lesen im Internet kann ein Einstieg in das Lesen und Schreiben sein. Das Internet erfordert und fördert neue Lesarten, die zwar an das Textlesen anschließen, aber dennoch von besonderer Qualität sind. Der Beitrag stellt eine 4–5 Unterrichtsstunden umfassende Unterrichtseinheit für die Klassenstufen 7–9 zum Thema Sport vor.

Schlagwörter: Unterrichtseinheit, Computerunterstützter Unterricht, Schreiben, Quiz, Lesen, Sport, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Internet, Sekundarstufe I


Autor: Erichson, Christa
Titel: Ich habe alles abgelitten! Vom Mut, ungeübte Wörter zu schreiben.
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 35–36, 45–48

Abstract: Im Prozess des Schriftspracherwerbs hat sich vor allem das Verständnis vom Fehler radikal verändert. Das Dogma der Fehlervermeidung kehrt sich um in das Verständnis vom Fehler als entwicklungsspezifische Notwendigkeit. Die Autorin zeigt an einigen ausgewählten Beispielen auf, wie Kinder einem komplexen und divergenten Lerninhalt wie dem der Rechtschreibung mit entsprechend multiplen Handlungsstrategien problemlösend auf die Spur kommen und dazu ermutigt werden können, sich auch an ungeübten Wörtern zu versuchen.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Rechtschreibung, Diktat, Fehler, Schreiben, Schriftspracherwerb, Grundschule, Deutschunterricht, Primarbereich


Autor: Balhorn, Heiko
Titel: Strategieprofile zeigen Können und – was noch zu fördern ist.
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 37

Abstract: Die Hamburger Schreibprobe, ein Test zur Überprüfung der Schreibfähigkeit bei Kindern, wird vorgestellt, erläutert und an Beispielen in ihrer Funktion vorgeführt.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Lernschritt, Test, Schreiben, Schriftspracherwerb, Grundschule, Primarbereich, Sekundarstufe I


Autor: May, Peter
Titel: HSP – was ist das?
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 38–40

Abstract: Die Hamburger Schreibprobe stellt ein neues Konzept zur Erfassung des Rechtschreibkönnens von Schülern im Grundschulalter sowie in der Sekundarstufe I dar. Der Beitrag beschreibt die Gründe für die Entwicklung der Hamburger Schreibprobe und führt das diagnostische Konzept aus. Dabei geht er auf ausgewählte Aspekte der Rechtschreibung sowie auf die Lernentwicklungen und Förderplanung ein.

Schlagwörter: Lernschritt, Test, Schreiben, Schriftspracherwerb, Grundschule, Primarbereich, Sekundarstufe I


Autor: May, Peter; Malitzky, Volkmar; Vieluf, Ulrich
Titel: Lernbeobachtung mit der Hamburger Schreibprobe. Auszug aus dem Handbuch/ Manual.
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 41–44

Abstract: Die Hamburger Schreibprobe macht eine auf den Erwerbsprozess ausgerichtete Lernbeobachtung möglich. Sie lässt nicht nur frühzeitig auf Lernschwierigkeiten aufmerksam werden, sondern gibt darüber hinaus Hinweise auf die Spezifik der jeweiligen Lernschwierigkeit und schafft damit die Grundlage für eine gezielte Beobachtung und Förderung im Rechtschreibunterricht. An einem Fallbeispiel wird gezeigt, wie mit Hilfe der Hamburger Schreibprobe die Lernentwicklung einzelner Kinder nachgezeichnet werden kann.

Schlagwörter: Test, Schreiben, Schriftspracherwerb, Grundschule, Lernbeobachtung, Primarbereich, Sekundarstufe I


Autor: Büchner, Inge
Titel: Mit Lernern über das Lernen reden. Die HSP mit Schülern ausgewertet.
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 49–53

Abstract: Die wirksamste Möglichkeit, sich rasch einen Überblick über den Stand der Klasse in der Rechtschreibung zu verschaffen, ist ein guter Test. Die Hamburger Schreibprobe (HSP) ist ein Instrument, mit dem die Leistungen der Kinder erhoben und qualitativ ausgewertet werden können. Die Autorin berichtet darüber, wie mit Hilfe der HSP begonnen wurde, Kinder einer 6. Klasse selbst in die Auswertung einzubeziehen.

Schlagwörter: Schuljahr 05, Schuljahr 06, Test, Schreiben, Schriftspracherwerb, Deutschunterricht, Sekundarstufe I


Autor: Giese, Heinz W.
Titel: Rechtschreibung untersuchen. Möglichkeiten des Neuanfangs im Rechtschreiblernen.
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 54–59

Abstract: Anhand verschiedener Arbeitsblätter wird die Rechtschreibung untersucht. Im Arbeitsblatt 1 wird die Funktion der Wortlücken thematisiert. Arbeitsblatt 2 kehrt die bekannte Strategie, von lautlicher Analyse auf die Schreibung zu schließen, um. Das Arbeitsblatt 3 verdeutlicht, dass hier die SchülerInnen konstruierend und mit Sprache spielend das Rechtschreib-Prinzip erkennen und realisieren lernen können, während es im Arbeitsblatt 4 darum geht, zu zeigen, dass verschiedene Buchstaben unterschiedliche Informationswerte im Rahmen eines Schriftsystems haben können.

Schlagwörter: Rechtschreibung, Schuljahr 05, Schuljahr 06, Schreiben, Schriftspracherwerb, Unterrichtsmaterial, Deutschunterricht, Sekundarstufe I


Autor: Bremerich-Vos, Albert
Titel: Rechtschreibförderung – auch noch in der 8. Klasse?
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 60–63

Abstract: Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts der PH Ludwigsburg unter dem Titel Über den Einfluss emotionaler Faktoren auf das Lernen in den Fächern Physik und Deutsch entstanden u. a. etwa 2500 Aufsätze von SchülerInnen 8. Klassen an Haupt- und Realschulen und Gymnasien. Mehr als 600 SchülerInnen in je acht Klassen der drei Schulformen schrieben im Kontext von Unterrichtseinheiten zum Freien Schreiben und zur Inhaltsangabe je zwei Texte. Sozusagen am Rande des Projekts ging ich mit einigen Studierenden einer anderen Frage nach. Wenn wir probeweise die Perspektive der am Projekt beteiligten LehrerInnen übernähmen, könnten wir dann die in ihren Klassen entstandenen freien Texte mit Hilfe eines Fehlerschlüssels so analysieren, dass sie plausible Hinweise im Hinblick auf Binnendifferenzierung im (Recht-)Schreibunterricht zu erwarten hätten? Ließen sich kleinere Gruppen von SchülerInnen mit hinreichend ähnlichen bzw. unähnlichen Fehlerprofilen identifizieren? Oder würden die Fehler so streuen, dass Differenzierung sinnlos wäre? (Orig.).

Schlagwörter: Realschule, Rechtschreibung, Projekt, Schuljahr 08, Universität, Test, Hauptschule, Förderdiagnostik, Fehleranalyse, Gymnasium, Sekundarstufe I


Autor: Ludwig, Carl; Naumann, U.A.
Titel: Nomen schreibt man groß. Aber was sind Nomen?
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 64–69

Abstract: Die Großschreibung von Nomen stellt für die lernschwachen Schüler ein besonders langwieriges Problem dar. Die Ursachen für dieses Lernproblem werden ausgeführt. Ausgehend vom operationalen Ansatz in der Grammatik-Didaktik zeigt der Beitrag, wie die Wortart Nomen untergliedert und dann leichter durch Nachdenken ermittelt werden kann.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Rechtschreibung, Schuljahr 08, Nomen, Großschreibung, Schriftspracherwerb, Deutschunterricht


Autor: Switalla, Bernd
Titel: Diagnostische Lektüre. Ein Umgang mit (Schüler-)Texten.
Quelle: In: Lernchancen,(1999) 11, S. 70–73

Abstract: Im Rahmen eines Seminars zum Thema Sprachdiagnostik diskutieren Lehramtsstudentinnen und -studenten den Schreibversuch eines Erstklässlers. Es wird gezeigt, wie die Texte Lernender gelesen werden können und es wird darauf eingegangen, welche Fähigkeit zur Diagnostischen Lektüre Studierende der Lehrämter erwerben sollen.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Textbearbeitung, Schuljahr 01, Sprachkompetenz, Texterschließung, Schreiben, Fachdidaktik, Grundschule, Deutschunterricht, Primarbereich


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.