Gemeinsam stark im Sitzen

Vom Volleyball mit Werfen und Fangen zum Sitzvolleyball – neue Bewegungserfahrungen sammeln und Kommunikation als lohnenden Faktor begreifen

© Nina Feith

aus: Sportpädagogik Nr. 6 / 2020

Volleyball

  • Schuljahr 5-10
Thema Spielen Autor/in Mats Bastian Gerhard Veröffentlicht 17.11.2020 Aktualisiert 25.08.2022

Mats Bastian Gerhard

Vom Volleyball mit Werfen und Fangen zum Sitzvolleyball neue Bewegungserfahrungen sammeln und Kommunikation als lohnenden Faktor begreifen

Es klingelt zur dritten Stunde und die Kinder meiner fünften Klasse können es kaum erwarten. Kaum in der Halle angekommen, gehen die Fragen danach los, ob wir heute endlich etwas mit Bällen machen können. Dieses Szenario wiederholt sich Woche für Woche. Das Bedürfnis der Schülerinnen und Schüler ließ mich nicht mehr los: Etwas mit dem Ball sollte es sein. Da fällt die Wahl leicht auf eines der bekannten Sportspiele wie Basketball, Handball oder Fußball. Doch es ist, wie es ist: Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind die Lernenden bereits mit einem der genannten Sportspiele in Berührung gekommen und weisen aufgrund außerunterrichtlicher Erfahrungen teils hohe sportspielspezifische Kompetenzen auf. Äußerungen wie „Das klappt nicht bei uns oder „Der/Die macht gar nicht mit führen zu Missmut und schlechter Stimmung in der Klassengemeinschaft. So ging ich auf die Suche nach einem Sportspiel, welches mit Ball gespielt wird, in seiner Spielidee den Lernenden bereits in den Grundzügen bekannt war, schnell und viel Bewegungs- und Spielfreude bei den Lernenden erzielt und vor allem Team- und Kommunikationsfähigkeit fördert. Fündig wurde ich in der Sportart Sitzvolleyball.
Das Sportspiel Sitzvolleyball
Sitzvolleyball gleicht in seinem Regelwerk dem des bekannten Volleyballspiels: Der Ball muss hierbei mit maximal drei Berührungen über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielhälfte befördert werden. Allerdings gibt es einen großen Unterschied: Das Gesäß oder ein Teil des Rumpfes muss zum Zeitpunkt der Ballberührung Kontakt zum Boden haben. An dieser Stelle eröffnen sich für die Schüler und Schülerinnen viele Lernmöglichkeiten. Durch eine relative Unbekanntheit sportartspezifischer Fortbewegungsmöglichkeiten kann kaum jemand auf Bewegungserfahrungen zurückgreifen. Alle Spielenden beginnen auf dem gleichen Niveau. Etwaige körperliche Vorteile werden durch die sitzende Spielweise relativiert und zugleich werden multidimensionale Bewegungserfahrungen ermöglicht.
Ablauf der Unterrichtseinheit
Die Annäherung an ein gänzlich unbekanntes Sportspiel erfolgt aus Gründen der leichteren Zugänglichkeit für die Schülerinnen und Schüler über den Spielgedanken des bekannten Sportspiels Volleyball. Das Volleyballspiel ist ihnen in den Grundzügen bekannt und kann daher in vereinfachter Form als „Ball über die Schnur angewendet werden. So war es ebenso möglich, dem ausgeprägten Spieltrieb der Lernenden gerecht zu werden und schnell ein Spiel zu initiieren. Ferner bildet das Volleyballspiel als stehende Variante einen geeigneten Ausgangspunkt zur Kontrastierung der Volleyballvarianten, welcher im weiteren Verlauf der Unterrichtsreihe als Reflexionsanlass eine bedeutende Rolle zukommt. K1
K1 | Das Vorhaben im Überblick
K1 | Das Vorhaben im Überblick
1. Einheit: Das Sportspiel Volleyball erleben Ball über die Schnur mit Fangen und Werfen zur Erarbeitung grundlegender Regeln und Bewegungsfähigkeiten.
2. Einheit: Funktioniert unser Spiel? Reflexion der eigenen Bewegungsfähigkeit als gelingender Faktor eines freudvollen Spiels
3. Einheit: Sport im Sitzen, geht das? Einführung und Erprobung der sitzenden Variante des Volleyballspiels unter dem Fokus der Einschränkung der Bewegungsmöglichkeiten
4. Einheit: „Das klappt ja gar nicht oder doch? Entwicklung und Reflexion taktischer Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung teaminterner Kommunikation
5. Einheit: „Sit and Play Anwendung…
Friedrich+ Sport

Jetzt ganz einfach weiterlesen

  • 30 Tage Vollzugriff
  • 3 Downloads inklusive

Du bist bereits Abonnent:in?

Anzeige
Anzeige

Alle Zeichen deuten darauf hin:
Du bist bereits Abonnent:in oder willst es werden?