Ansicht anpassen

Reise zum Mittelpunkt der Erde

Jules Vernes Klassiker im geographischen Faktencheck

Die Methode des „Faktenchecks“ kommt aus dem Journalismus und hat zur Aufgabe, Falschaussagen zu entlarven. Diese Idee wird in diesem Einstieg aufgenommen und eine literarische Schilderung mit der Frage „Ist das wirklich so?“ aus geographischer Sicht kritisch hinterfragt.

Am Snaefellsjökull auf Island beginnt bei Jules Verne die Reise ins Erdinnere
Am Snaefellsjökull auf Island beginnt bei Jules Verne die Reise ins Erdinnere , © Julen Arabaolaza/Shutterstock.com
Material & Downloads zu diesem Beitrag
Arbeitsblatt „Aber das ist ja unmöglich!“ – Geographischer Faktencheck
Dateiformate docx pdf
Thema Methodik & Didaktik
Fach Geographie heute
Beitragsart Unterrichtsreihe
Schuljahr 10 – 13
Lösungsvorschläge und weitere Filmvorschläge Zusatzmaterialien zum Beitrag „Reise zum Mittelpunkt der Erde“
Dateiformate docx pdf
Thema Methodik & Didaktik
Fach Geographie heute
Beitragsart Unterrichtsreihe
Schuljahr 10 – 13

aus: Geographie heute Nr. 365 / 2023

Einstiege

  • Unterrichtsreihe
  • Schuljahr 10-13
Thema Methodik & Didaktik, Geologie & Geomorphologie Autor/in Jule Böhmer Veröffentlicht 19.09.2023 Aktualisiert 22.09.2023

Jule Böhmer

Jules Vernes Klassiker im geographischen Faktencheck

Die Methode des „Faktenchecks kommt aus dem Journalismus und hat zur Aufgabe, Falschaussagen zu entlarven. Diese Idee wird in diesem Einstieg aufgenommen und eine literarische Schilderung mit der Frage „Ist das wirklich so? aus geographischer Sicht kritisch hinterfragt.

Beschreibung
Die Methode des „Faktenchecks kommt aus dem Journalismus und hat zur Aufgabe, Falschaussagen zu entlarven. Diese Idee wird in diesem Einstieg aufgenommen und eine literarische Schilderung mit der Frage „Ist das wirklich so? aus geographischer Sicht kritisch hinterfragt. Basierend auf ihrem Alltagswissen arbeiten die Schüler:innen fragwürdige bzw. zweifelhafte Informationen heraus. Diese dienen den Schüler:innen in den nächsten Stunden als Impuls, sich mit neuen geographischen Inhalten auseinanderzusetzen. Nach der Unterrichtseinheit finden die Schüler:innen so Antworten auf die eingangs gestellten Fragen zu den fragwürdigen Inhalten. Auf diese Weise fördert dieser Einstieg das kritische Denken und gibt den Schüler:innen ein Werkzeug in die Hand, Informationen mithilfe von Fachwissen zu hinterfragen.
Inhaltlich ist die Stunde als Einstieg in die Unterrichtseinheit „Plattentektonik geplant. Als Material dient ein Ausschnitt aus dem Buch „Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne (1864) (Abb. 2 ), der den Schüler:innen in der Hörbuchversion vorgespielt wird. In den ausgewählten vier Minuten entdecken Professor Lidenbrock und sein Neffe Axel die vermeintliche Wegbeschreibung Sagnussems zum Mittelpunkt der Erde (Abb. 1 ). Mithilfe des Faktenchecks wird der geographische Wahrheitsgehalt dieser literarischen Schilderung herausgearbeitet.
Der Einstieg lässt sich folgendermaßen gestalten (Arbeitsblatt 1):
Den Schüler:innen wird ein Ausschnitt aus dem bekannten Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne vorgespielt und beim Hören sollen sie Folgendes überlegen und notieren:
  • Welche Informationen stimmen aus geographischer Sicht?
  • Welche Informationen sind fragwürdig?
Gemeinsam wird der Ausschnitt aus dem Hörbuch angehört. Die Schüler:innen machen sich währenddessen Notizen.
Anschließend vergleichen die Schüler:innen fünf Minuten in Kleingruppen ihre Ergebnisse zu richtigen und fragwürdigen Informationen. Während der Phase können die Schüler:innen einen Atlas benutzen.
Die Ergebnisse werden nun gesammelt und visualisiert. Es bietet sich an, mit den richtigen Informationen zu beginnen und anschließend die fragwürdigen Informationen zusammenzusammeln. Dabei dürfen die Schüler:innen die vermutete Fragwürdigkeit der Informationen gerne begründen. Die Zusammenstellung könnte Aspekte enthalten, wie sie in Material 1 in Tab. 1 aufgelistet sind.
Anschließend werden die Schüler:innen im Plenum aufgefordert, Fragen zu formulieren, die Antworten auf die fragwürdigen…
Friedrich+ Geographie

Jetzt ganz einfach weiterlesen

  • 30 Tage Vollzugriff
  • 3 Downloads inklusive

Du bist bereits Abonnent:in?

Anzeige
Anzeige

Alle Zeichen deuten darauf hin:
Du bist bereits Abonnent:in oder willst es werden?