„Würfel dich fit!“

Ein tierisches Krafttraining

Dieser Beitrag beschreibt ein Unterrichtsvorhaben mit spielerischen,kindgerechten und differenzierten Kräftigungsübungen zur Steigerung der Fitness und Förderung der Körperwahrnehmung.

Krafttraining, Bodyweight-Training, Würfeltraining, Partnerübungen, Kräftigungsübungen
Übung „Krokodil“ , Foto: © Alexander Stark
Material & Downloads zu diesem Beitrag
Anregungen für Ausführungshinweise Ausfuehrhinweise Partner-Workout
Dateiformate pdf
Thema Gesundheit und Körperwahrnehmung
Fach Grundschule Sport
Beitragsart Unterricht (45-90 Min)
Schuljahr 4 – 13
Übungsblatt zum Abhaken Partner-Workout
Dateiformate pdf
Thema Gesundheit und Körperwahrnehmung
Fach Grundschule Sport
Beitragsart Unterricht (45-90 Min)
Schuljahr 4 – 13
Anatomie veranschaulicht Plakat Muskelgruppen
Dateiformate pdf
Thema Gesundheit und Körperwahrnehmung
Fach Grundschule Sport
Beitragsart Unterricht (45-90 Min)
Schuljahr 4 – 13
Kindgerechte Übungsdarstellung Übungen Würfelkrafttraining
Dateiformate pdf
Thema Gesundheit und Körperwahrnehmung
Fach Grundschule Sport
Beitragsart Unterricht (45-90 Min)
Schuljahr 4 – 13
Arbeitsblatt für eigene Kraftübungsideen Vorlage Würfelkrafttraining
Dateiformate pdf
Thema Gesundheit und Körperwahrnehmung
Fach Grundschule Sport
Beitragsart Unterricht (45-90 Min)
Schuljahr 4 – 13

aus: Grundschule Sport Nr. 38 / 2023

Differenzierung

  • Unterricht (45-90 Min)
  • Schuljahr 4-13
Thema Gesundheit und Körperwahrnehmung Autor/in Viola Kühn | Valerie Kastrup Veröffentlicht 02.05.2023 Aktualisiert 04.05.2023

Viola Kühn | Valerie Kastrup

Ein tierisches Krafttraining

Dieser Beitrag beschreibt ein Unterrichtsvorhaben mit spielerischen, kindgerechten und differenzierten Kräftigungsübungen zur Steigerung der Fitness und Förderung der Körperwahrnehmung.

Dieses Unterrichtsvorhaben ist für die Grundschule in vielerlei Hinsicht bedeutsam, da Krafttraining und Fitness heutzutage auch schon für Kinder zu ihrer Lebenswelt gehören. Schließlich kommen sie über soziale Medien wie TikTok oder die hochfrequentierten Calisthenics-Parks in den Städten schon früh damit in Berührung. Festzustellen ist aber, dass die Rumpfmuskulatur von Schüler:innen häufig schwach und die Bauchmuskulatur wenig ausgebildet ist. Da Krafttraining helfen kann, Haltungsschwächen, Koordinationsschwierigkeiten und muskuläre Dysbalancen zu vermeiden, sollten Fitnessübungen auch im Schulsport thematisiert werden, um jene gesundheitsförderliche Form körperlicher Aktivität kindgerecht zugänglich zu machen.
Für das vorliegende Unterrichtsvorhaben, das im Sportunterricht mit einer vierten Klasse erprobt wurde, werden spielerische Übungsformen für die Kraftausdauer ohne den Einsatz von Gewichten vorgestellt (s. Abb. 1 ). Alle Übungen entsprechen der altersgemäß entwickelten Muskulatur der Kinder. Ein solches Krafttraining bietet sich sehr gut für den inklusiven Sportunterricht an, da es viele Möglichkeiten zur Differenzierung eröffnet. So können durch die Übungsauswahl und die Wiederholungszahl Anpassungen an individuelle Voraussetzungen vorgenommen werden. Dadurch ist es möglich, dass alle Schüler:innen lerngegenstandsgleich am Unterricht teilhaben, was im Zuge der zunehmenden Heterogenität der sportmotorischen Kompetenzen eine immer größere Herausforderung darstellt. Durch die Wahl kooperativer Übungsformen wird darüber hinaus das soziale Miteinander gefordert und gefördert. Schlussendlich soll im Sinne des Doppelauftrags durch das Kennenlernen des kindgerechten Krafttrainings ein eigenständiges sportives Verhalten angebahnt werden, auch über den Sportunterricht hinaus.
Wie eine praktische Umsetzung der gesamten Unterrichtseinheit mit dem Ziel „Steigerung der eigenen Fitness sowie Förderung der Körperwahrnehmung durch das Kennenlernen sowie Entwickeln eines eigenen Würfelkrafttrainings aussehen kann, soll im Folgenden aufgezeigt werden.
Stunde 1: „Starker Start
Das Hauptlernziel der ersten Stunde besteht in dem Erwerb von Kenntnissen über die wichtigen Muskelgruppen. Diese werden mithilfe eines Plakats (s. Downloadmaterial  und Abb. 2) veranschaulicht. Durch eine aktivierende, schülerorientierte Hinführung auf das Thema wird an das Vorwissen der Kinder angeknüpft, wodurch Interesse geweckt und die Motivation gesteigert wird. Als Hilfe für die Zuordnung (und als Unterstützung für die Aufgaben der folgenden Stunden) werden die Muskelgruppen farblich unterschieden in Armmuskulatur (blau), Rumpfmuskulatur (rot) und Beinmuskulatur (grün). Nun wird das Thema der Einheit „Ich werde richtig kräftig aber wie? (Kräftigungsübungen als Grundlage für den Erwerb von Kenntnissen über Muskelgruppen und deren Trainingsmöglichkeiten, um die eigene Fitness zu steigern) bekanntgegeben und es wird angekündigt, dass die eben thematisierten Muskeln trainiert werden sollen. Was sich die Kinder zum jetzigen Zeitpunkt unter einem solchen Training vorstellen, wird abgerufen, gesammelt und auf einem Plakat gesichert, um am Ende des Vorhabens darauf zurückgreifen zu können und den Kindern ihren Wissensfortschritt zu verdeutlichen.
Das Aufwärmen in dieser ersten Stunde erfolgt auf spielerische Weise. Dabei wird das Herz-Kreislauf-System aktiviert und es erfolgt eine Gesamtkörperbeanspruchung (z.B. Feuer, Wasser, Blitz). Im Hauptteil der Stunde…
Friedrich+ Grundschule Sport

Jetzt ganz einfach weiterlesen

  • 30 Tage Vollzugriff
  • 3 Downloads inklusive

Du bist bereits Abonnent:in?

Anzeige
Anzeige

Alle Zeichen deuten darauf hin:
Du bist bereits Abonnent:in oder willst es werden?

Friedrich+ Grundschule - Jetzt 4 Wochen probelesen für nur 1 €

Jetzt testen