Wörter (er)klären

Unterricht Französisch Nr. 68/2004

Erscheinungsdatum:
März 2004
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Französisch
Bestellnr.:
527068
Medienart:
Zeitschrift
18,50 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

14,50 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

10,15 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
BASISARTIKEL Eynar Leupold
"Ich weiß nicht, was soll es bedeuten ¨"
Anmerkungen zu der (Er)Klärung neuer Wörter Die Phase der Wortschatzvermittlung muss auf der Basis neuer fachdidaktischer Erkenntnisse überdacht werden. Der Basisartikel diskutiert traditionelle und neue Verfahren.

Jan Winkelhagen
Auswahlbibliografie Zum Thema Susan Wessin
"Volvic vous coache"
Interkulturelles Lernen als Teil der Worterklärung
Werbung für ein Mineralwasser dient in beiden Sekundarstufen als Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit der Region Auvergne.

Ulrich Munz
"Vokabeln einführen ist cool!"
Wortschatzvermittlung mit der Methode "Lernen durch Lehren"
Bei dieser Methode werden die Lerner aktiv: Sie übernehmen in der Phase der Vokabeleinführung die Rolle der Lehrkraft.

Peggy Brunzel
"Vacances ? ça vous fait penser à quoi?"
Interkulturell vergleichendes Arbeiten mit neuen Wörtern Wörter sind Ausdruck einer Kultur: Anhand von Aussagen französischer Schülerinnen und Schüler wird auch der eigene Ferien-Begriff thematisiert.

Inez De Florio-Hansen
Le dernier mot aux apprenants Interaktive Wortschatzarbeit Lerner konstruieren Wortbedeutungen im Austausch mit anderen. Bei B. Friots La cage entwickeln sie einen Bezug zu den neuen Wörtern.

Adelheid Schumann
Wörter vernetzen
Visuelle und sprachliche Strategien bei der Lektüre von Terminus nord Die Behandlung des beur-Romans von M. Wagner kombiniert Inhaltsorientierung mit Vernetzungstechniken wie Assoziationsübungen und Identifizieren von Wortverwandtschaften.

Jürgen Mertens
Wörter und Welten
Wörter (er)klären im Anfangsunterricht
Für die Wortschatzarbeit in der Grundschule gelten besondere Prinzipien. Je vois bleu ist nur eine der spielerischen Umsetzungsideen.

Gérald Schlemminger
Réflexions sur l´introduction d´un nouveau lexique à l´école primaire
Die Transkription zweier Unterrichtsstunden macht es deutlich: Ein hohes Sprachniveau und eine gute Methodenkompetenz auf Lehrerseite können eine reichhaltige Lernsituation schaffen.

Herausgeber des Thementeils: Eynar Leupold MAGAZIN Info Plus
DEcouvrir des textes
Comptes rendus
Termine · Impressum

Abstract

Autor: Leupold, Eynar
Titel: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten.... Anmerkungen zur (Er)klärung neuer Wörter.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(2004) 68, S. 2–6

Abstract: Der Autor vertritt die Meinung, dass es wichtig ist, die Schüler nicht zu früh mit dem Schriftbild neuer Wörter zu konfrontieren, da Aussprache und Schreibweise oft stark differieren, sondern sich zunächst auf die audio-orale Vermittlung zu beschränken, um eine sichere Aussprache zu gewährleisten, die häufig in den ersten zwei Lernjahren mangelhaft erscheint. Er zeigt Aussprachekorrekturmethoden und erklärt, wann und wie man das Schriftbild sinnvollerweise einsetzen kann. Was das Vermitteln neuer Wörter betrifft, so demonstriert er anhand von Beispielen, wie man die Voraussetzung für individuelle Bedeutungskonstruktionen schafft, indem man den Schülerinnen und Schülern im Unterrichtsgespräch Raum gibt, neue Wörter mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und so auf persönliche Weise zu definieren.

Schlagwörter: Korrektur, Didaktische Grundlageninformation, Wortschatzarbeit, Anfangsunterricht, Semantisierung, Französischunterricht, Schriftsprache, Aussprache


Autor: Wessin, Susan
Titel: Volvic vous coache. Interkulturelles Lernen als Teil der Worterklärung.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(2004) 68, S. 8–12

Abstract: Werbung eignet sich für die Vermittlung interkultureller Kompetenz, da sie bevorzugt kulturell wahrnehmbare Dinge des alltäglichen Lebens aufgreift und ihre Slogans und Wortschöpfungen oft spielerisch von Jugendlichen aufgegriffen und adaptiert oder umgestaltet werden. So können spielerische, kreative Formen des Spracherwerbs mithilfe der Werbung gefördert werden. Die Autorin schlägt daher anhand des Logos einer Wassermarke aus Frankreich die Gestaltung von zwei Unterrichtseinheiten vor, die sich mit der Region befassen, aus der das Wasser kommt. Eine Unterrichtseinheit für das zweite Lernjahr Französisch umfasst Gruppenarbeit zu den Aspekten sports et loisirs, dessin und géographie. Dazu sind ein Arbeitsblatt mit Lösungen und ein Lesetext vorhanden. Für die Sekundarstufe II wird eine Doppelstunde vorgeschlagen, für die ebenfalls ein Arbeitsblatt für die dreigeteilte Gruppenarbeit vorliegt.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Wortfeld, Unterrichtseinheit, Frankreich, Landeskunde, Wortschatzarbeit, Sekundarstufe II, Französischunterricht, Arbeitsbogen, Gruppenarbeit, Sekundarstufe I, Interkulturelle Kommunikation, Werbung


Autor: Munz, Ulrich
Titel: Vokabeln einführen ist cool! Wortschatzvermittlung mit Lernen durch Lehren.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(2004) 68, S. 14–16

Abstract: In dem Beitrag wird gezeigt, wie Schüler selbst neuen Wortschatz in der Klasse einführen können, indem sie für kurze Zeit die Rolle des Lehrers übernehmen. Der Vorteil dieser Methode des Vokabeleinführens liegt vor allem darin, dass eine solche Aktion den Schülern im Gedächtnis bleibt, und so auch die neuen Vokabeln. Die Schüler, die die Lehrerrolle übernehmen, profitieren außerdem noch davon, dass sie selbst aktiv das Lernen gestalten müssen. Die jeweilige Methode, die gewählt wird, um den neuen Wortschatz einzuführen, wird am besten von den Schülern selbst ausgesucht, da es sich erwiesen hat, dass die erfolgreichsten und beliebtesten Methoden meist die sind, die die Lerner selbst wählen. Auch können die Methoden sinnvollerweise je nach Wort und Thema variieren. Die Lehrkraft sollte sich zur Kontrolle einen Unterrichtsplan vorlegen lassen.

Schlagwörter: Methode, Schüler, Didaktische Grundlageninformation, Wortschatzarbeit, Lernen, Französischunterricht, Lernerorientierung, Alternativtechnik, Handlungsorientierung, Kreativität, Soziale Rolle


Autor: Brunzel, Peggy
Titel: Vacances – ça vous fait penser à quoi?. Interkulturell vergleichende Arbeit mit neuen Wörtern.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(2004) 68, S. 17–21

Abstract: Eine Unterrichtsreihe, für die über zwei Monate eine wöchentliche Stunde vorgesehen ist, behandelt das Thema Ferien unter dem Aspekt interkulturellen Lernens und Verstehens. Da Wörter bestimmte, kulturell gebundene Sichtweisen, Denkformen und Werteorientierungen transportieren, steht besonders die Wortschatzarbeit im Mittelpunkt. Unterschiede im französischen und deutschen Konzept des Begriffes Ferien werden schnell klar, wenn die Aussagen einiger französischer Schüler zu ihrem Ferienbegriff mithilfe des ersten Arbeitsblattes erarbeitet werden. Ein zweites Arbeitsblatt regt die Schüler dazu an, sich mit der Frage nach Ferienjobs zu beschäftigen und herauszufinden, ob es hier womöglich Unterschiede zwischen der deutschen und der französischen Normalität gibt. Mithilfe des dritten Arbeitsblattes sollen Wortfelder erstellt und landeskundliche Recherchen durchgeführt werden.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Unterrichtseinheit, Interkultureller Vergleich, Landeskunde, Wortschatzarbeit, Französischunterricht, Freizeit, Arbeitsbogen


Autor: De Florio-Hansen, Inez
Titel: Le dernier mot aux apprenants. Interaktive Wortschatzarbeit.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(2004) 68, S. 22–26

Abstract: Die Lehrperson spielt im Fremdsprachenunterricht eine herausragende Rolle, da das Fremdsprachenlernen in erster Linie im sozialen Kontext des Klassenzimmers stattfindet und der Lehrer die Verantwortung für das soziale Miteinander hat. Das gilt auch heute noch, wo oft der allzu lehrerorientierte Unterricht kritisiert wird. Es ist aber auch klar, dass nicht nur die Schüler-Lehrer-Relation eine wichtige Rolle für den Lernerfolg von Schülern spielt, sondern auch die Schüler-Schüler-Relationen von großer Bedeutung sind. An einem Beispiel zeigt die Autorin, wie eine Lerner-Lerner-Interaktion aussehen kann.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Lehrer-Schüler-Relation, Wortschatzarbeit, Lernspiel, Französischunterricht, Konstruktivismus, Arbeitsbogen


Autor: Schumann, Adelheid
Titel: Wörter vernetzen. Visuelle und sprachliche Strategien bei der Lektüre von Terminus nord.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(2004) 68, S. 28–32

Abstract: Die in dem Beitrag vorgestellte Strategie versteht sich als ein Erschließen und Vernetzen des Wortschatzes, wobei drei Arbeitsphasen unterschieden werden: 1) Die Einstellung auf die Thematik mithilfe von Bildern; 2) die Klassifizierung und Erschließung des Wortschatzes mithilfe zweier Lektüredurchgänge; 3) Interpretation des Textes unter Anwendung des klassifizierten und selektierten Wortfeldes. Anhand des Romans Terminus Nord von Malika Wagner wird diese Strategie beispielhaft demonstriert. Zwei Arbeitsblätter mit Textauszügen aus dem Roman sind im Anhang enthalten.

Schlagwörter: Wortschatztest, Didaktische Grundlageninformation, Leseverstehen, Wortfeld, Roman, Maghreb, Interpretation, Textarbeit, Wortschatzarbeit, Gegenwartsliteratur, Wortbildung, Sekundarstufe II, Französischunterricht, Algerien, Arbeitsbogen


Autor: Mertens, Jürgen
Titel: Wörter und Welten. Wörter (er)klären im Anfangsunterricht.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(2004) 68, S. 33–37

Abstract: Der Beitrag behandelt die Wortschatzarbeit in der Grundschule. Bei der Erklährung von Wörtern gelten in der Grundschule eigene Prinzipien, die man bedenken muss. Das Prinzip der Anschaulichkeit erfordert nicht nur Bildmaterial für die zu lernenden Wörter, sondern auch, dass durch mehrkanaliges Lernen wie z.B. durch Spiele der Wortschatz erlebbar gemacht wird. Das Prinzip der Handlungsorientierung kann unter anderem mit dem Total Physical Response erreicht werden. Das Prinzip der Wiederholung lässt sich besonders gut mit Geschichten durchführen, in denen häufig wiederkehrende Elemente vorkommen. Das Prinzip der Spielorientierung soll je nach Spieltyp dazu beitragen, dass die Kinder motorische Fähigkeiten und soziale Verhaltensweisen erlernen und sich emotional mit der Welt auseinander setzen. Das Prinzip des integrativen Arbeitens geht in die Richtung des fächerübergreifenden Unterrichts. Es bedeutet im Großen, dass die Fremdsprache in Sachfächer integriert wird, im Kleinen, dass konkretes Unterrichtsgeschehen in der Fremdsprache erklärt und durchgeführt wird. Zwei Spiele, die sich für die Wortschatzarbeit eignen, werden erklärt und sind im Anhang als Kopiervorlage enthalten.

Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Frühbeginn, Wortschatzarbeit, Visualisieren, Wiederholung, Lernspiel, Lernen, Französischunterricht, Fächerübergreifender Unterricht, Grundschule, Kopiervorlage, Handlungsorientierung


Autor: Schlemminger, Gérald
Titel: Réflexions sur lintroduction dun nouveau lexique à lécole primaire.
Quelle: In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch,(2004) 68, S. 38–42

Abstract: Der Beitrag befasst sich mit der Einführung neuen Wortschatzes in der Grundschule und geht dabei besonders auf die Kompetenz der Lehrperson ein. Der Autor will nachweisen, dass die methodische Kompetenz der Lehrkraft Hand in Hand geht mit ihrem Sprachniveau. Ist ihr Sprachniveau nicht hoch genug, wird auch ihr Unterricht darunter leiden. Als Beispiel dient die Unterrichtsstunde einer dritten Klasse, die er in transkribierter Form wiedergibt. Hier wird deutlich, dass die Lehrerin, die alten Wortschatz vertiefen und neuen einführen will, es aufgrund ihres nicht sehr hohen Sprachniveaus nicht schafft, eine Unterrichtssituation herzustellen, in der der neue Wortschatz in einen Kontext gestellt wird, der für die Schüler einen Sinn ergibt. Der Autor führt als Gegenbeispiel eine gelungene Unterrichtsstunde auf, die aufgrund des hohen Sprachniveaus des Lehrers erfolgreich verlief. Auch von dieser Unterrichtsstunde liegt ein Transkript vor.

Schlagwörter: Lehrerrolle, Didaktische Grundlageninformation, Sprachkompetenz, Frühbeginn, Wortschatzarbeit, Unterrichtsstunde, Lehrer, Semantisierung, Methodik, Französischunterricht, Grundschule, Transkript


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.