Dem Lernen Flügel verleihen!
Der Deutsche Schulpreis wurde 2006 erstmals ausgeschrieben. Das Ergebnis: Es gibt sie wirklich, exzellente Schulen, und sie sind interessant, aufregend, verschiedenartig und voller Überraschungen. Die besten Schulen Deutschlands fordern Disziplin und fördern Kreativität, machen auch Gescheiterte gescheiter und sehen Vielfalt als Chance.
Das Buch zum Deutschen Schulpreis 2007 zeigt noch mehr gute Schulen! Die Beispielen engagierter Schulen regen dazu an, sich in die Debatte um gute Schule einzuschalten und neue pädagogische Wege zu gehen. Die Preisträger überzeugen mit Konzepten, die jeden Schüler individuell fordern und fördern und werden so zu Ideengebern für andere Schulen.
Mit Portraits der 10 nominierten Schulen und Preisträger-Schulen sowie Steckbriefen aller Schulen, die sich 2007 um den Deutschen Schulpreis beworben haben.
21 x 23 cm, 120 Seiten
Inhaltsverzeichnis
Peter Fauser, bis 2013 Professor für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, war wissenschaftlicher Leiter des Förderprogramms Demokratisch Handeln und des Entwicklungsprogramms für Unterricht und Lernqualität (E.U.LE.). Er ist Mitgründer und Vorsitzender der IMAGINATA e.V. Außerdem ist er Mit-Initiator und war mehrere Jahre Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lernen, Demokratiepädagogik, Imagination, pädagogische Professionalität.
Manfred Prenzel ist seit 2009 Inhaber des Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhls für Empirische Bildungsforschung an der TU München sowie Dekan der TUM School of Education. Vorher war er Direktor der Abteilung Erziehungswissenschaften und geschäftsführender Direktor am Kieler Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Er leitete u. a. die Projekte SINUS, SINUS-Transfer und SINUS-Transfer Grundschule.
Michael Schratz lehrt am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildung, Gesellschaft und Lernen, Leadership und Qualitätsentwicklung. Er ist Mitglied zahlreicher internationaler Kommissionen, darunter auch Jurymitglied des Deutschen Schulpreises.
Außerdem empfehlen wir:
Was für Schulen! (Der Deutsche Schulpreis 2010)
Individualität und Vielfalt-Wege zur Schulqualität
Was für Schulen! (Der Deutsche Schulpreis 2013)
Schule als lernende Institution – Beispiele guter Praxis
Was für Schulen! (Der Deutsche Schulpreis 2011)
Schule der Zukunft in gesellschaftl. Verantwortung
Was für Schulen! (Der Deutsche Schulpreis 2014)
Leistung sichtbar machen – Beispiele guter Praxis