Wandel der Lernkulturen Naturwissenschaften

Lernende Schule Nr. 36/2006

Erscheinungsdatum:
Dez. 2006
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Grundschule, Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Schulentwicklung
Bestellnr.:
537036
Medienart:
Zeitschrift
26,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

21,56 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

15,09 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Diese Ausgabe nimmt am Beispiel der Naturwissenschaften den "Wandeln der Lernkulturen" in den Blick. Die aktuelle Entwicklung wird von Vertretern der "kritischen Erziehungswissenschaft" einerseits und von Vertretern empirisch orientierter Lernpsychologie andererseits diskutiert – stets unter schulpraktischen Aspekten. Dabei geht es neben grundlegenden Klärungen und Kontroversen vor allem um die Fragen nach den Folgen von Standardisierung und evaluations-technologischer Rationalisierung des Unterrichts sowie nach möglichen Verlusten an kritischer Kompetenz und Subjektivität.

Aus dem Inhalt:

  • Lernkulturwandel reloaded
  • Entwicklungsfelder
  • Kollegiale Fortbildungen
  • Werkstatt: Den Unterricht entwickeln

Downloads 1

pdf
(Größe: 3.3 MB)

Abstract

Autor: Priebe, Botho
Titel: Lernkulturwandel in PISA-Zeiten.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 36, S. 4–9

Abstract: Der Lernkulturwandel ist in den letzten Jahren zu einer Leitvorstellung im Zusammenhang der Bildungsreformen geworden, ohne dass es bisher gelungen ist, präzise und konkret anzugeben, was damit eigentlich gemeint ist, und zwischen den Reformbeteiligten Übereinstimmungen herzustellen. Gleichwohl finden teilweise heftige Auseinandersetzungen statt (Tote Lernkultur, PISA-Lüge, Romantiker). Worum geht es dabei und welche Bedeutung hat die Evaluation im Wandel der Lern-Kulturen in PISA-Zeiten? (Orig.).

Schlagwörter: Bildungsreform, '>PISA , PISA-Studie, Wandel, Veränderung, Lernen, Lernkultur, Leistungsbeurteilung, Evaluation, Schulentwicklung, Schulprogramm


Autor: Arnold, Rolf; Pätzold, Henning
Titel: Lernkulturwandel reloaded.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 36, S. 12–14

Abstract: Was ist eigentlich mit Lernkultur und Lernkulturwandel gemeint? Ein Blick auf die Entwicklung der Debatte klärt grundlegende Ausrichtungen. In der aktuellen Situation ist vor allem von Bedeutung, dass der Begriff des Lernkulturwandels nicht auf eine unreflektierte Vielfalt und Beliebigkeit von Veränderungen bezogen wird. Ein Plädoyer für ein verantwortungsvolles Handeln in einer pädagogischen Umbruchsituation (Orig.).

Schlagwörter: Verantwortung, Bildungsreform, Wandel, Veränderung, Lernen, Lernkultur, Begriffsdefinition


Autor: Klinger, Udo
Titel: Entwicklungsfelder.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 36, S. 15–17

Abstract: Auf dem Hintergrund der empirischen Befunde werden Entwicklungsfelder deutlich, denen sich Schule, Fachgruppen und Lehrkräfte stellen müssen. Eine neue Aufgabenkultur, innovative Methoden und eine Förderung der domänenspezifischen Lesekompetenz – naturwissenschaftlicher Unterricht wandelt sich von der reinen Wissensvermittlung zur Kompetenzentwicklung. Damit dies gelingt, müssen nicht nur die Lehrer, sondern auch die Fachgruppen diese Aufgabe annehmen (Orig.).

Schlagwörter: Kompetenz, Innovation, Wandel, Veränderung, Lernen, Lernkultur, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Wissensvermittlung, Entwicklung


Autor: Stäudel, Lutz
Titel: Kollegiale Fortbildungen.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 36, S. 20–25

Abstract: Die Implementation neuen Denkens und Handelns im Unterricht kann nur über Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer gelingen. Vom Erfolg solcher Veranstaltungen hängt es ab, ob und wie nachhaltig unterrichtliche Innovationen gelingen. Wie solche Fortbildungsveranstaltungen sinnvoll aufgebaut sein können, damit sie Lehrerinnen und Lehrer mitnehmen, aber auch, wo Probleme und Fallstricke liegen können, zeigt ein Blick auf die Fortbildungserfahrungen im Rahmen der SINUS-Qualitätsinitiative Hessen (Orig.).

Schlagwörter: Lehrerfortbildung, Innovation, Hessen, '>SINUS , Erfolg, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Modellversuch, Veranstaltung, Erfahrungsbericht


Autor: Suwelack, Waltraud
Titel: Die schwarze Möhre.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 36, S. 26–29

Abstract: Neues Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht wird durch neue Aufgaben konkret. Kreative Ideen einzelner Kollegen, Aufgabenbeispiele aus Schulbüchern und Aufgabensammlungen, aus der PISA- und Bildungsstandards-Literatur oder erarbeitet von speziell eingerichteten Arbeitsgruppen. Für eine nachhaltige Erneuerung der Aufgabenkultur ist jedoch stets eine reflektierte Einbettung in die eigene Praxis und die der Fachgruppe notwendig (Orig.).

Schlagwörter: Aufgabenstellung, Innovation, Veränderung, Lernen, Lernkultur, Unterrichtsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Unterrichtsbeispiel


Autor: Rosenhagen, Lutz
Titel: Auf dem Weg zu NaWi.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 36, S. 32–36

Abstract: Neues Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht kann auch bedeuten, ein neues Fach einzurichten. Die naturwissenschaftlichen Lehrkräfte einer Schule entwickeln naturwissenschaftlichen Unterricht so konsequent weiter, dass über die inhaltlichen und methodischen Fragen eines Faches hinaus die bestehenden Strukturen – von den Stundentafeln bis zu Personalentwicklung – verändert werden. Kollegiale Aktivität führt über Unterrichtsentwicklung zur Schulentwicklung (Orig.).

Schlagwörter: Neuordnung, Initiative, Veränderung, Lernen, Lernkultur, Aktivität, Unterricht, Integration, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Struktur, Lehrerkollegium, Schulfach, Schulentwicklung, Erfahrungsbericht, Unterrichtsentwicklung


Autor: Stäudel, Lutz
Titel: Den Unterricht entwickeln.
Quelle: In: Lernende Schule,(2006) 36, S. 37–56

Abstract: Die Vorschläge dieser Werkstatt richten sich an Fachbereichsleiter/Fachsprecher (nicht nur) der naturwissenschaftlichen Fächer. Sie beruhen auf den Fortbildungserfahrungen der SINUS-Qualitätsinitiative in Hessen. Sie zielen ab auf die Entwicklung des Unterrichts im Rahmen einer Schulentwicklung, die im Kern getragen wird von kollegialer Kooperation und Austausch, auch über die Fächergrenzen hinweg (Orig.).

Schlagwörter: Lehrerfortbildung, Kooperation, Erfahrung, Baustein, Innovation, '>SINUS , Arbeitsmaterial, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Lehrerkollegium, Modellversuch, Schulentwicklung, Fachlehrer, Methodenpluralismus


Bisher erschienene Ausgaben:

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.