Unterricht planen

mathematik lehren Nr. 158/2010

Erscheinungsdatum:
Feb. 2010
Schulfach / Lernbereich:
Mathematik
Bestellnr.:
58158
Medienart:
Zeitschrift
Seitenzahl:
69
22,95 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
Vergriffen ohne Neuauflage
Staffelpreis für Abonnenten

18,36 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

12,85 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.

Unterricht ist stets ein Zusammenspiel zwischen dem, was geplant und vorgedacht wurde und dem, was in der Unterrichtssituation spontan erforderlich ist. Aber wie plane ich von curricularen Zielen ausgehend eine gute Frontalstunde? Was ist beim Einsatz einer Lernwerkstatt zu bedenken?

Oder wenn ich eine Problemlösestunde vorbereite? Welche Ansätze gibt es, wenn ich gezielt binnen differenziert arbeiten möchte – aber nicht in Einzelarbeit? Wie binde ich eine schöne (Aufgaben-)Idee in den Unterricht ein?
Die "Vorab-Planung" erhöht den Handlungsspielraum während der Stunde, trägt zu gelingendem Unterricht und zur Zufriedenheit bei. Das Bewusstmachen von bestimmten Abläufen und Standardsituationen, das Gewohnte mal von einem anderen Standpunkt aus betrachten, neue oder bekannte Anregungen aufgreifen - dazu will diese Ausgabe von mathematik lehren einen Beitrag leisten.

Aus dem Inhalt:

  • Leitfragen zur Unterrichtsplanung
  • Problemlösestunden planen
    Strategisch die "Primfaktorzerlegung" erarbeiten
  • Gute Aufgabe – guter Unterricht?!
    Spielend zum Wahrscheinlichkeitsbegriff
  • Ein Blick ins Buch und los!
    Strategien zum Umgang mit Textaufgaben vermitteln
  • Mindmaps & Co.
    Planungshilfen für viele Gelegenheiten

Bitte beachten Sie auch die Downloads zu diesem Heft:

  • In der zip-Datei 500–08158_Lerntempoduett_Körper finden Sie eine Kopiervorlage für das "Expertenblatt" (auf Folie kopieren) sowie die Lösungen zu Arbeitsblatt 3 (Trainingingsplan: Zusammengesetzte Körper) zum Beitrag "Differenzierendes Üben – Lerntempoduett zur Berechnung von Körpern" von Joachim Poloczek.
  • Die Datei 500–08158_Ideenkiste enthält Kopiervorlagen (Figuren zum Laminieren und Ausschneiden sowie ein Dreieckspapier) zu den Fun-Fractions in der Ideenkiste.

Downloads 4

pdf
(Größe: 91.1 KB)
pdf
(Größe: 133.8 KB)
pdf
(Größe: 72.1 KB)

Abstract

Autor: Barzel, Bärbel; Holzäpfel, Lars
Titel: Leitfragen zur Unterrichtsplanung.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 4–9

Abstract: Der Beitrag gibt in Form von Leitfragen Hilfen an die Hand, den vielschichtigen Prozess der Unterrichtsvorbereitung zu strukturieren. Vor dem Hintergrund des in den Bildungsstandards und Lehrplänen konkretisierten Perspektivwechsels von einseitiger Stoff- zur vielfältigen Kompetenzorientierung werden traditionelle wie aktuelle Aspekte der Unterrichtsplanung hinterfragt und Anregungen gegeben, wie ein wirksames Zusammenspiel zwischen Inhalt, Methode und Medien vorbereitet werden kann.

Schlagwörter: Auswahl, Untersuchung, Unterrichtsanalyse, Lehr-Lern-Prozess, Lehrmethode, Unterrichtsplanung, Unterrichtsmedien, Mathematikunterricht


Autor: Jaschke, Tobias
Titel: Von der klassischen zur didaktischen Sachanalyse.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 10–13

Abstract: Eine Mathematikstunde zu planen, setzt voraus, sich über den Inhalt und dessen Bedeutungszusammenhang für die Schülerinnen und Schüler klar zu werden. Der Beitrag gibt Anregungen, in einer didaktischen Sachanalyse die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Aspekte eines Themas miteinander zu vernetzen. Die Vorüberlegungen erleichtern die Entscheidungen für konkrete Aufgaben, Methoden und Medien, sodass der Unterricht mehr Möglichkeiten zur kognitiven Aktivierung bietet. So lassen sich im Unterricht tragfähige Lerngelegenheiten schaffen und Lernprozesse begleiten. Leitfragen zur didaktischen Sachanalyse werden am Beispiel der Prozentrechnung vorgestellt.

Schlagwörter: Sachanalyse, Untersuchung, Unterrichtsanalyse, Lehr-Lern-Prozess, Unterrichtsplanung, Prozentrechnung, Mathematikunterricht


Autor: Leuders, Timo; Philipp, Kathleen
Titel: Problemlösestunden planen. Strategisch die Primfaktorzerlegung erarbeiten.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 14–17

Abstract: Neben inhaltlichen Zielen verfolgt der Mathematikunterricht das Ziel des Aufbaus allgemeiner Kompetenzen wie Problemlösen. Am Beipiel der Zerlegung natürlicher Zahlen in Primfaktoren wird das zusammenhängende Geflecht von Ziel-, Aufgaben- und Methodenentscheidungen im Prozess der Unterrichtsplanung dargestellt und exemplarisch an der Aufgabe Zahlenbäume konkretisiert.

Schlagwörter: Kommunikation, Problemlösen, 6. Schuljahr, 5. Schuljahr, 4. Schuljahr, Lehren, Kognitives Lernziel, Unterrichtsplanung, Unterrichtsziel, Arbeitsbogen, Argumentation, Faktorenzerlegung, Primzahl, Mathematikunterricht


Autor: Holzäpfel, Lars; Streit, Christine; Royar, Thomas
Titel: Gute Aufgabe – guter Unterricht?! Spielend zum Wahrscheinlichkeitsbegriff.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 18–21

Abstract: Aufgaben nehmen im Mathematikunterricht eine zentrale Funktion ein. Dennoch ist die adäquate Auswahl passender Aufgaben allein nicht ausreichend für guten Mathematikunterricht. Damit das Potenzial einer Aufgabe zum Tragen kommt, müssen die Unterrichtsprozesse passend gestaltet werden. Der Beitrag beschreibt die Planung einer Einstiegsstunde zur Wahrscheinlichkeitsrechnung, in der mit variierten Aufgaben um ein Bingo-Spiel der Wahrscheinlichkeitsbegriff erarbeitet wird.

Schlagwörter: Konzept, Problemlösen, Spiel, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Entdeckendes Lernen, Lehr-Lern-Prozess, Lehren, Unterrichtseinheit, Arbeitsheft, Wahrscheinlichkeitstheorie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mathematikunterricht


Autor: Storz, Robert
Titel: Eine gelungene Frontalstunde. Die Winkelsumme im Viereck erarbeiten.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 22–24; 45

Abstract: Am Beispiel einer Unterrichtsstunde zur Erarbeitung der Winkelsumme im allgemeinen Viereck wird gezeigt, wie durch reflektierte Planung auch im Frontalunterricht durch Umstellung der Unterrichtsphasen und Verschiebung der Schwerpunkte individuelle Lernwege geöffnet und parallele Zugänge zugelassen werden können.

Schlagwörter: 7. Schuljahr, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Lehrmethode, Lehren, Unterrichtseinheit, Planimetrie, Winkel, Mathematikunterricht


Autor: Holtkamp, Verena; Dabringhausen, Lena
Titel: MatheWelt. Lernwerkstatt Zahlenteufel.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 25–44

Abstract: In dem Schülerarbeitsheft für die 5. und 6. Jahrgangsstufe entdecken die Kinder in Anlehnung an vier Episoden aus Hans Magnus Enzensbergers Der Zahlenteufel in vier Stationen spielerisch die Besonderheiten verschiedener Zahlen. Lesend und experimentierend lernen sie Primzahlen, die Fibonacci-Folge, Bruchzahlen und das Pascalsche Dreieck kennen. Die einzelnen Stationen sind jeweils in vier Schritten zu durchlaufen: Nach dem Lesen eines Abschnitts aus dem Buch wird der mathematische Inhalt mit Materialien wie Hasenkärtchen, Bauklötzen etc. erkundet und anschließend durch Lösen von Übungsaufgaben vertieft; am Ende schreiben die Kinder die Geschichte weiter, wobei die Fachtermini genannt und das Neue in eigenen Worten erklärt wird.

Schlagwörter: 6. Schuljahr, 5. Schuljahr, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Lernstation, Übungsbuch, Arbeitsbuch, Unterrichtsmedien, Schreiben, Fibonacci-Zahl, Pascalsches Dreieck, Primzahl, Mathematikunterricht


Autor: Baum, Dieter; Klein, Hannes
Titel: Ein Blick ins Buch und los! Strategien zum Umgang mit Textaufgaben vermitteln.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 46–49

Abstract: Ziel der hier beschriebenen Unterrichtssequenz ist es, eine für Probleme unterschiedlicher Art passende Leitlinie zum Umgang mit Textaufgaben zu vermitteln und weitere Kompetenzen wie etwa mathematisches Modellieren anzubahnen. Musterlösungen aus dem Schulbuch werden im Sinne eines Lernens am Beispiel in den Unterricht integriert: In Gruppen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der vorgegebenen Lösungsstrategie auseinander, lösen eine andere Aufgabe und präsentieren anschließend ihre Strategie und eventuelle Abweichungen von der Musterlösung in der Klasse.

Schlagwörter: Erfahrungsbericht, Kommunikation, Problemlösen, Schuljahr 10, 9. Schuljahr, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Lehr-Lern-Prozess, Lehrmethode, Beispiel, Gruppenarbeit, Lehrerhandbuch, Textaufgabe, Mathematikunterricht, Heuristik


Autor: Bostelmann, Michael
Titel: Unterricht als Lernprozess planen. Was macht ein Pantograph?
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 50–52

Abstract: Aus Schülerperspektive stellt sich Lernen als Aktivität mit individuellem Kompetenzuwachs dar. Ein solcher Lernprozess lässt sich in drei Phasen gliedern: Erkundung des Problemfeldes, Absichern der Erkenntnisse, Sichern und Festigen der Ergebnisse. Am Beispiel einer erprobten Unterrichtsreihe zur Einführung der zentrischen Streckung wird erläutert, wie eine Planung vor dem Hintergrund dieser Aspekte aussehen kann. Dabei haben Schüleraktivitäten Vorrang vor fachsystematischer Strukturierung.

Schlagwörter: Unabhängigkeit, Annäherung, Erfahrungsbericht, 9. Schuljahr, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Schüleraktivität, Lehren, Gruppenarbeit, Unterrichtseinheit, Unterrichtsplanung, Mathematikunterricht, Arbeit


Autor: Poloczek, Joachim
Titel: Differenzierendes Üben. Lerntempoduett zur Berechnung von Körpern.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 53–56

Abstract: Vorgestellt wird eine Methode (Lerntempoduett), bei der die Schülerinnen und Schüler binnendifferenziert und kooperativ zugleich arbeiten. Die beschriebene Unterrichtseinheit zur Volumen- und Oberflächenberechnung zusammengesetzter Körper gliedert sich in drei Abschnitte: Reaktivierung des Vorwissens, Übungsphase und Reflexionsphase. In der Übungsphase kommt das Lerntempoduett zum Tragen, bei dem die Lernenden abwechselnd in Einzelarbeit (mit individuellem Tempo) Aufgaben lösen und sich dann mit einem jeweils anderen Partner austauschen. Hinweise zur Planung und Vorbereitung eines Lerntempoduetts sowie Arbeitsblätter und ein Trainingsplan zu den Unterrichtsinhalten werden gegeben.

Schlagwörter: Praxis, Gruppenbildung, Schuljahr 10, 9. Schuljahr, Mittelstufe, Sekundarstufe I, Kooperatives Lernen, Lehrmethode, Übung, Unterrichtsplanung, Stereometrie, Fläche, Raumgeometrie, Mathematikunterricht, Volumen


Autor: Bruder, Regina
Titel: Mindmaps & Co. Planungshilfen für viele Gelegenheiten.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 57–59

Abstract: Strukturierunghilfen wie Mindmaps sind nützlich, um den Überblick über ein Thema zu gewinnen und Unterrichtseinheiten längerfristig zu planen. Der Beitrag stellt anhand verschiedener Beispiele wie Curriculumspirale, Mindmap, semantisches Netz und Lernlandkarten Visualisierungen und Strukturhilfen vor und erläutert deren Einsatzmöglichkeiten bei der Unterrichtsplanung und im Unterricht.

Schlagwörter: Darstellungshilfe, Untersuchung, Unterrichtsplanung, Mathematikunterricht


Autor: Kuhnke-Lerch, Isabell
Titel: Unterrichtsentwürfe reflektieren und entwickeln.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 60–61

Abstract: Zusammenfassung nach Verlagsinformation: Schriftliche Unterrichtsentwürfe dokumentieren nicht nur die Planung, sondern können auch ein Instrument sein, um die eigene Sicht auf Unterricht zu reflektieren und den Unterricht neu zu entwickeln. Ausgehend vom Vergleich zweier Entwürfe wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem sich unterschiedliche Aspekte eines Unterrichtsentwurf festhalten lassen. Kriterien und Elemente für eine gelungene schriftliche Planung werden vorgestellt.

Schlagwörter: Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Unterrichtsplanung, Unterrichtsentwurf, Mathematikunterricht


Autor: Herget, Wilfried
Titel: Die etwas andere Aufgabe.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 66–67

Abstract: Irreführende Grafiken oder mangelnde Sorgfalt beim Umgang mit Zahlen in Zeitungsartikeln geben immer wieder Anlass zu herausfordernden Aufgaben für den Mathematikunterricht. Der Beitrag stellt einige Beispiele vor.

Schlagwörter: Problem, Problemstellung, Kritisches Denken, Zeitungsartikel, Unterrichtsmedien, Mathematikunterricht


Autor: Hilgers, Anne
Titel: Ideenkiste. Fun Fractions.
Quelle: In: Mathematik lehren,(2010) 158, S. 68–69

Abstract: Geometrische Modelle von Brüchen mit dem Dreieck als Einheit können im Unterricht für Aktivitäten genutzt werden, in denen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Brüche und geometrische Figuren wiederholen und vertiefen. Der Beitrag gibt dazu Anregungen und stellt eine Reihe von Aufgaben vor, bei denen Bruchzahlen identifiziert, äquivalente Darstellungen gefunden, Brüche geordnet und addiert oder subtrahiert werden. Die vorgestellten Beispiele motivieren zum Erfinden (und Lösen) eigener Aufgaben.

Schlagwörter: Mittelstufe, Sekundarstufe I, Schüleraktivität, Motivation, Unterrichtsmedien, Geometrisches Modell, Bruchrechnung, Mathematikunterricht, Realia


Bisher erschienene Ausgaben:

Schlagwörter: Aufgaben, Differenzieren, guter Unterricht, Kopiervorlage, Leitfragen, Planung, Problemlösen, Strategien, Stundenentwurf, Unterrichtsplanung

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.