Übergang: Schule – Beruf / Zensieren und bewerten

Lernchancen Nr. 74/2010

Erscheinungsdatum:
Apr. 2010
Schulstufe / Tätigkeitsbereich:
Sekundarstufe
Schulfach / Lernbereich:
Fächerübergreifend, Pädagogik
Bestellnr.:
59098
Medienart:
Zeitschrift
Seitenzahl:
56
Sonderpreis 8,95 € Regulärer Preis 17,50 €
Inkl. MwSt.
Lieferstatus:
lieferbar
Staffelpreis für Abonnenten

13,50 €

Zusätzlich 30% Rabatt für Referendare mit Abo

9,45 €

Rabatte gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer.
Preisbindung aufgehoben – Preis UVP

Zensieren und Bewerten ist ein Thema, das immer wieder zu Unverständnis und Unzufriedenheiten bei Ihren Schülerinnen und Schülern führt. Methoden des schülerzentrierten Unterrichts können für Transparenz und Angemessenheit führen.

Der Übergang Schule – Beruf" ist eine pädagogische Herausforderung. Wir stellen Ihnen neue Ansätze, wie z.B. das Neustädter Modell, vor und zeigen die Chancen auf, die sich mit der Umsetzung der neuen Konzepte für Sie und Ihre Schüler und Schülerinnen bieten.


Zensieren und Bewerten als Teil von UNTERRICHTEN:

  • Überlegung zur Leistungsrückmeldung im schülerzentrierten Unterricht
  • Leistungsbewertung mit Zensuren im kooperativen Kontext
  • Auswirkungen von Noten aus psychologischer Sicht

 

 

SCHULE MACHEN: Übergang Schule – Beruf

  • Wie Jugendliche auf das Arbeitsleben vorbereitet werden können
  • Mit Elternhilfe auf die Berufswelt orientieren
  • Das Neustädter Modell: Kooperation mit Berufsschulen

Downloads 1

pdf
(Größe: 245 KB)

Abstract

Titel: Übergang: Schule – Beruf.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 4–24

Abstract: Inhalt: Deneke, Sandra: Jugendliche zwischen zwei Welten. – Schuler, Erich: Auf die Berufswelt orientieren. – Johanssen, Thomas: Produktionsschulen schaffen Perspektiven. – Ommen, Tjark; Lux, Janina: Das Neustädter Modell. – Wortberg, Christiane: Berufswahlorientierung an der Hauptschule.

Schlagwörter: Themaheft, Schule, Übergang, Berufsausbildung


Autor: Deneke, Sandra
Titel: Jugendliche zwischen zwei Welten.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 4–7

Schlagwörter: Jugendlicher, Schule, Übergang, Berufsausbildung, Berufsorientierung, Berufswahl, Berufsvorbereitung


Autor: Schuler, Erich
Titel: Auf die Berufswelt orientieren.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 8–11

Abstract: Verbindungen herstellen und Netzwerke knüpfen. Die IGS Hannover-Linden holt Schüler, Eltern, Lehrer und außerschulische Partner in ein Boot, um ihre Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vorzubereiten. Mit diesem Konzept ermöglicht sie nicht nur einen reibungslosen Übergang in die Berufswelt, sondern erreicht auch einen regelmäßigen Schulbesuch und einen qualifizierenden Abschluss ihrer Schülerinnen und Schüler.

Schlagwörter: Hannover, Konzept, Gesamtschule, Integrierte Gesamtschule, Praktikum, Berufsvorbereitung


Autor: Johanssen, Thomas
Titel: Produktionsschulen schaffen Perspektiven.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 12–15

Abstract: Viele der sogenannten Risikoschüler verweigern sich der Regelschule und verlassen sie ohne Abschluss. Oft folgt dann eine wenig erfolgreiche Berufsvorbereitungsmaßnahme. Mit ihrem Konzept praktischen Lernens bieten Produktionsschulen eine Alternative.

Schlagwörter: Schule, Übergang, Produktionsschule, Praktisches Lernen, Berufsausbildung, Berufsvorbereitung


Autor: Ommen, Tjark; Lux, Janina
Titel: Das Neustädter Modell.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 16–19

Abstract: Der Übergang Schule – Beruf ist im deutschen Bildungssystem sowohl Risikozone für die Schülerinnen und Schüler als auch eine pädagogische Gestaltungsaufgabe für die Schulen. Im Gespräch mit Lernchancen berichtet der Hauschulzweigleiter der KGS Neustadt am Rübenberge, Tjark Ommen, über diese Ambivalenz und die Antwort, die die Schule mit dem Neustädter Modell darauf gefunden hat.

Schlagwörter: Neustadt am Rübenberge, Interview, Schule, Übergang, Kooperative Gesamtschule, Beruf


Autor: Wortberg, Christiane
Titel: Berufswahlorientierung an der Hauptschule.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 20–24

Abstract: Die Hauptschule Coerde in Münster ist für ihr Berufswahlorientierungskonzept bundesweit als eine der besten Schulen ausgezeichnet worden. Dieser Beitrag gewährt einen Einblick in die tägliche Praxis, die Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vorbereiten.

Schlagwörter: Münster i.W., Hauptschule, Berufsorientierung


Autor: Wildt, Michael
Titel: Zensieren und Bewerten.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 26–29

Schlagwörter: Notengebung, Leistungsbeurteilung


Titel: Zensieren und Bewerten.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 26–53

Abstract: Inhalt: Wildt, Michael: Zensieren und Bewerten. – Faber, Günter; Billmann-Mahecha, Friede: Notengebung im Spiegel wissenschaftlicher Untersuchungen. – Peez, Georg: Bewerten im Kunstunterricht. – Wildt, Michael: Leistungsbewertung mit Zensuren im kooperativen Kontext. – Kroes, Gabriele: Ihre Zensur passt mir nicht!. – Beutel, Silvia-Iris: Begleiten und beteiligen.

Schlagwörter: Themaheft, Notengebung


Autor: Faber, Günter; Billmann-Mahecha, Friede
Titel: Notengebung im Spiegel wissenschaftlicher Untersuchungen.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 30–33

Abstract: Wie werden Zensuren von Schülerinnen und Schülern wahrgenommen und gedeutet? Wie können Lehrerinnen und Lehrer ihr Beurteilungshandeln optimieren? Dieser Beitrag gibt Hinweise, wie die Notengebung pädagogisch gestaltet werden kann.

Schlagwörter: Schulpädagogik, Notengebung


Autor: Peez, Georg
Titel: Bewerten im Kunstunterricht.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 34–39

Abstract: Ästhetisch motivierte Entscheidungen sind im Alltag von Jugendlichen gang und gäbe. Im Bereich der visuellen Gestaltung äußert sich dies schon morgens beim Aufstehen in der Frage, welche Kleidung man anzieht. Die Dekorierung des Zimmers etwa mit Postern spielt ebenso eine Rolle wie das Thema der Körpergestaltung mit Tattoos oder Piercings.

Schlagwörter: Notengebung, Leistungsbeurteilung, Kunsterziehung


Autor: Wildt, Michael
Titel: Leistungsbewertung mit Zensuren im kooperativen Kontext.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 40–45

Abstract: Wie bekomme ich das hin, um meinen Schülern gerecht zu werden? ist stets die Frage, die im Hinterkopf rumort. Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe sehen sich ständig mit der Pflicht konfrontiert, Leistungen mit Ziffernzensuren zu bewerten. Schon das Ich in der Frage führt in die Irre: In eine Trennungssicht zwischen der bewertenden Lehrperson und den vielen potentiellen Partner und Beteiligten im Bewertungskontext.

Schlagwörter: Kooperation, Lehrer, Schüler, Notengebung, Leistungsbeurteilung


Autor: Kroes, Gabriele
Titel: Ihre Zensur passt mir nicht!
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 46–49

Schlagwörter: Selbsteinschätzung, Schüler, Notengebung, Partizipation


Autor: Beutel, Silvia-Iris
Titel: Begleiten und beteiligen.
Quelle: In: Lernchancen,(2010) 74, S. 51–53

Abstract: Individuelles und differenzierendes Lehren und Lernen heißt die Devise moderner Schulen. Doch wie können bei individuellen Lernergebnissen, handlungsbezogenem und selbstverantwortetem Lernen Leistungen bewertet werden? In diesem Beitrag werden preisgekrönte Schulen vorgestellt, die Antworten wissen.

Schlagwörter: Schule, Notengebung, Leistungsbeurteilung, Selbstständiges Lernen, Differenzierung


Bisher erschienene Ausgaben:

Schlagwörter: Berufsorientierung, Bewertung, Elternarbeit, Feedback, Neustädter Modell, Noten, Zensuren

* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Auf bereits reduzierte Artikel, Fachbücher und Probe-Abonnements kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann.