Spiel, Spiele, Spielkette
Wie werden aus einzelnen Spielen eine Spielkette, was muss man beachten, wie findet man ein Thema? Dies sowie eine ausgearbeitete Spielkette finden Sie in unserem Einführungsbeitrag.
Hannelore Winkler
Wenn Bilderbücher und Geschichten laufen lernen
Wer Schwierigkeiten hat sich einen Rahmen für eine Spielkette auszudenken, der kann gut auch auf Bilderbücher oder Geschichten zurückgreifen.Wir geben zwei Beispiele.
Hannelore Winkler
Assessmentcenter für Zirkusartisten
In diesem Assessmentcenter geht es nicht um Managerqualitäten, sondern um Kreativität und Teamfähigket in einem Zirkus ? natürlich innerhalb einer Spielkette.
Rüdiger Pieck
Besuch im Zoo
Spielketten sind in ihrer Vorbereitung meist zeitintensiv
Wie gut, wenn man eine erprobte, leicht einsetzbare Spielkette parat hat.Viel Spaß beim Spaziergang durch den Zoo!
Rainer Funk
Olympische Spiele
Einmal bei Olympia dabei zu sein ist der Traum eines jeden Sportlers. Egal, ob Sportler oder nicht, bei uns sind Sie auf jeden Fall dabei!
Thomas Wodzicki
Das Spiel zum Sofortspielen
Ulrich Baer
Auf den spielerischen Pfaden der Bibel
Auch die Bibel mit ihren vielfältigen Geschichten kann den Rahmen für eine Spielkette bilden. Unsere Autorin hat die Schöpfungsgeschichte und den Auszug der Ägypter dafür gewählt.
Yvonne Brüggemann
Gewusst wie!
Tipps und Tricks für Spielketten mit Jugendlichen.
Ralf Brinkhoff
Deine Nase passt mir nicht!
Eine Spielkette zum Thema Vorurteile und Mobbing.
Ralf Brinkhoff
Flirten leicht gemacht
Auch heikle Themen lassen sich mit einer Spielkette gut bearbeiten. Geschickt ausgewählt, können die Spiele helfen Hemmschwellen zu überwinden, ohne die Ernsthaftigkeit des Themas in Frage zu stellen. So auch beim Thema Flirten, welches für Jugendliche zwar wichtig, aber häufig auch unangenehm ist.
Ralf Brinkhoff
Die G.R.E.E.N.-Prüfung
Bei dieser eintägigen Spielkette vermittelte Prof.Waldmeister sein Anliegen, bei den TeilnehmerInnen das Bewusstsein für die Natur zu schärfen ? ob es ihm gelungen ist, lesen Sie ab Seite 38.
Dirk Oehling
Magazin
Das kleine kooperative Spiel/Impressum
Der Themenschwerpunkt "Spielketten" wurde von Gerhard Knecht betreut.
Inhaltsverzeichnis
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
Spielpädagogik. Eine Konzeption
gruppe & spiel Nr. 1/2015
Kreativ mit Handy, Tablets und Digicam
gruppe & spiel Nr. 3/2014