
Ein Minigolf-Projekt / Im und am Wasser bauen / Mit Schülern Bumerangs bauen / Für jeden Zweck ein eigener Schläger / Bewegtes Bauen – Erbauliche Bewegungen.
Autor: Lockmann, Michael; Poppe, Gunda
Titel: Aufwaermen – Dehnen – Kraeftigen – Entspannen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 10–14
Abstract: Die Autoren stellen ein Gymnastik-Uebungsprogramm vor, in dem nicht nur funktionale Ablaeufe, Trainingseffekte und die Vermeidung von Verletzungen angesprochen werden sondern auch Wohlbefinden und Entspannung.
Schlagwörter: Aufwärmen, Sekundarbereich, Muskulatur, Freizeitsport, Entspannungstraining, Gymnastik, Sekundarstufe II, Sportunterricht, Sport, Übung, Unterrichtsmaterial, Übungsauswahl, Dehnübung, Funktionsgymnastik, Sekundarstufe I, Schulsport
Autor: Matthiass, Renate
Titel: Turngeraetearrangements.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 20–21
Abstract: Es werden Geraeteaufbauten fuer Vorklasse und Grundschule zum Thema bergauf und bergab vorgestellt.
Schlagwörter: Bewegungserziehung, Turnen, Elementarbereich, Sportunterricht, Sport, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Geräteaufbau, Schulsport
Autor: Thiele, Monika
Titel: Die Snake Run von Bremen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 22–25
Schlagwörter: Projekt, Freizeitsport, Kind, Bremen, Kulturzentrum, Sport, Spielplatz, Freizeitangebot, Jugendlicher
Autor: Kretschmer, Juergen
Titel: Bauen und Bewegen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 26–32, 37–38
Schlagwörter: Kind, Bewegung , Bewegungsraum, Sport, Spielplatz, Freizeitangebot, Jugendlicher, Kreativität
Autor: Matthiass, Renate
Titel: Ein Minigolf-Projekt.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 39–41
Abstract: Die Autorin berichtet ueber ein Unterrichtsprojekt im Sportunterricht einer 4. Jahrgangsstufe. Die Klasse baute sich selbst eine Minigolfanlage aus herkoemmlichen Sportgeraeten.
Schlagwörter: Projekt, Schuljahr 04, Spielfeld, Minigolf, Fachdidaktik, Sportunterricht, Unterrichtsprojekt, Sport, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Ballspiel, Erfahrungsbericht, Schulsport
Autor: Kretschmer, Juergen; Laging, Ralf
Titel: Selbstarrangierte Bewegungssituationen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 42–43
Schlagwörter: Bewegung , Bewegungsraum, Sport, Schulhof, Kreativität
Autor: Jakob, Matthias
Titel: Moeglichst viel aus moeglichst wenig.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 44–47
Abstract: Der Autor berichtet ueber die Durchfuehrung einer Projektwoche mit einer 3. Grundschulklasse. Es wurden Gegenstaende hergestellt, die als Sportgeraete in der Freizeit Verwendung fanden.
Schlagwörter: Bewegungserziehung, Bewegung , Fachdidaktik, Sportunterricht, Fächerübergreifender Unterricht, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial, Werkunterricht, Primarbereich, Erfahrungsbericht
Autor: Hildebrandt, Reiner
Titel: Im und am Wasser bauen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 48–50
Abstract: Der Autor zeigt, wie Schueler einer 5. Klasse sich im Rahmen einer Unterrichtseinheit Bauen und Bewegen Bewegungsanlaesse in Form eines Flosses, einer Wasserrutsche und einer Tauchlandschaft gebaut haben.
Schlagwörter: Schwimmunterricht, Wasserfahrzeug, Schuljahr 05, Bewegungserziehung, Wasserrutschbahn, Wassersport, Sportunterricht, Fächerübergreifender Unterricht, Sport, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial, Werkunterricht, Sekundarstufe I, Herstellung, Erfahrungsbericht, Schulsport
Autor: Vieth, Juergen
Titel: Stahlkante und Abhaenge.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 51–53
Abstract: Der Autor berichtet ueber ein Projekt in einer Arbeitsgemeinschaft mit siebzehn 10–15jaehrigen Schuelern, die aus Abfallmaterialien Wintersportgeraete hergestellt haben. Die Projektidee ist ohne Schwierigkeiten auch auf schulische Bedingungen zu uebertragen.
Schlagwörter: Wintersport, Sportunterricht, Unterrichtsprojekt, Fächerübergreifender Unterricht, Sport, Projektunterricht, Arbeitsgemeinschaft, Freizeitangebot, Unterrichtsmaterial, Werkunterricht, Sekundarstufe I, Sportgerät, Herstellung, Erfahrungsbericht, Schulsport
Autor: Wegner, Ulli
Titel: Mit Schuelern Bumerangs bauen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 54–59
Abstract: Der Autor stellt ein Unterrichtsprojekt fuer den Faecheruebergreifenden Unterricht vor. Es soll ein Bumerang gebaut werden sowie der Wurf mit diesem Sportgeraet geuebt und die Flugeigenschaften analysiert werden.
Schlagwörter: Bauplan, Wurfgerät, Sportunterricht, Unterrichtsprojekt, Fächerübergreifender Unterricht, Sport, Bumerang, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial, Werkunterricht, Bauanleitung, Sekundarstufe I, Sportgerät, Herstellung, Schulsport
Autor: Franke-Thiele, Andreas
Titel: Fuer jeden Zweck ein eigener Schlaeger.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 60–62
Abstract: Der Autor berichtet ueber eine Projektwoche mit Schuelern der Jahrgangsstufen 11 bis 13. Durch selbstangefertigte Tischtennisschlaeger wurden ungewohnte Zugaenge zum Tischtennisspiel ermoeglicht.
Schlagwörter: Rückschlagspiel, Projektwoche, Sekundarstufe II, Sportunterricht, Fächerübergreifender Unterricht, Sport, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial, Werkunterricht, Tischtennisschläger, Bauanleitung, Ballspiel, Sportgerät, Herstellung, Erfahrungsbericht, Schulsport
Autor: Thiele, Monika; Michel, Raimund
Titel: Bewegtes Bauen – Erbauliche Bewegungen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 63–67
Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Student, Geräteturnen, Bewegungserziehung, Gestaltung, Turnen, Lehrer, Fachdidaktik, Sportunterricht, Primarbereich, Kreativität, Geräteaufbau, Halle
Titel: Aufwaermen – Dehnen – Kraeftigen – Entspannen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 10–14
Abstract: Die Autoren stellen ein Gymnastik-Uebungsprogramm vor, in dem nicht nur funktionale Ablaeufe, Trainingseffekte und die Vermeidung von Verletzungen angesprochen werden sondern auch Wohlbefinden und Entspannung.
Schlagwörter: Aufwärmen, Sekundarbereich, Muskulatur, Freizeitsport, Entspannungstraining, Gymnastik, Sekundarstufe II, Sportunterricht, Sport, Übung, Unterrichtsmaterial, Übungsauswahl, Dehnübung, Funktionsgymnastik, Sekundarstufe I, Schulsport
Autor: Matthiass, Renate
Titel: Turngeraetearrangements.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 20–21
Abstract: Es werden Geraeteaufbauten fuer Vorklasse und Grundschule zum Thema bergauf und bergab vorgestellt.
Schlagwörter: Bewegungserziehung, Turnen, Elementarbereich, Sportunterricht, Sport, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Geräteaufbau, Schulsport
Autor: Thiele, Monika
Titel: Die Snake Run von Bremen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 22–25
Schlagwörter: Projekt, Freizeitsport, Kind, Bremen, Kulturzentrum, Sport, Spielplatz, Freizeitangebot, Jugendlicher
Autor: Kretschmer, Juergen
Titel: Bauen und Bewegen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 26–32, 37–38
Schlagwörter: Kind, Bewegung
Autor: Matthiass, Renate
Titel: Ein Minigolf-Projekt.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 39–41
Abstract: Die Autorin berichtet ueber ein Unterrichtsprojekt im Sportunterricht einer 4. Jahrgangsstufe. Die Klasse baute sich selbst eine Minigolfanlage aus herkoemmlichen Sportgeraeten.
Schlagwörter: Projekt, Schuljahr 04, Spielfeld, Minigolf, Fachdidaktik, Sportunterricht, Unterrichtsprojekt, Sport, Unterrichtsmaterial, Primarbereich, Ballspiel, Erfahrungsbericht, Schulsport
Autor: Kretschmer, Juergen; Laging, Ralf
Titel: Selbstarrangierte Bewegungssituationen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 42–43
Schlagwörter: Bewegung
Autor: Jakob, Matthias
Titel: Moeglichst viel aus moeglichst wenig.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 44–47
Abstract: Der Autor berichtet ueber die Durchfuehrung einer Projektwoche mit einer 3. Grundschulklasse. Es wurden Gegenstaende hergestellt, die als Sportgeraete in der Freizeit Verwendung fanden.
Schlagwörter: Bewegungserziehung, Bewegung
Autor: Hildebrandt, Reiner
Titel: Im und am Wasser bauen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 48–50
Abstract: Der Autor zeigt, wie Schueler einer 5. Klasse sich im Rahmen einer Unterrichtseinheit Bauen und Bewegen Bewegungsanlaesse in Form eines Flosses, einer Wasserrutsche und einer Tauchlandschaft gebaut haben.
Schlagwörter: Schwimmunterricht, Wasserfahrzeug, Schuljahr 05, Bewegungserziehung, Wasserrutschbahn, Wassersport, Sportunterricht, Fächerübergreifender Unterricht, Sport, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial, Werkunterricht, Sekundarstufe I, Herstellung, Erfahrungsbericht, Schulsport
Autor: Vieth, Juergen
Titel: Stahlkante und Abhaenge.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 51–53
Abstract: Der Autor berichtet ueber ein Projekt in einer Arbeitsgemeinschaft mit siebzehn 10–15jaehrigen Schuelern, die aus Abfallmaterialien Wintersportgeraete hergestellt haben. Die Projektidee ist ohne Schwierigkeiten auch auf schulische Bedingungen zu uebertragen.
Schlagwörter: Wintersport, Sportunterricht, Unterrichtsprojekt, Fächerübergreifender Unterricht, Sport, Projektunterricht, Arbeitsgemeinschaft, Freizeitangebot, Unterrichtsmaterial, Werkunterricht, Sekundarstufe I, Sportgerät, Herstellung, Erfahrungsbericht, Schulsport
Autor: Wegner, Ulli
Titel: Mit Schuelern Bumerangs bauen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 54–59
Abstract: Der Autor stellt ein Unterrichtsprojekt fuer den Faecheruebergreifenden Unterricht vor. Es soll ein Bumerang gebaut werden sowie der Wurf mit diesem Sportgeraet geuebt und die Flugeigenschaften analysiert werden.
Schlagwörter: Bauplan, Wurfgerät, Sportunterricht, Unterrichtsprojekt, Fächerübergreifender Unterricht, Sport, Bumerang, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial, Werkunterricht, Bauanleitung, Sekundarstufe I, Sportgerät, Herstellung, Schulsport
Autor: Franke-Thiele, Andreas
Titel: Fuer jeden Zweck ein eigener Schlaeger.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 60–62
Abstract: Der Autor berichtet ueber eine Projektwoche mit Schuelern der Jahrgangsstufen 11 bis 13. Durch selbstangefertigte Tischtennisschlaeger wurden ungewohnte Zugaenge zum Tischtennisspiel ermoeglicht.
Schlagwörter: Rückschlagspiel, Projektwoche, Sekundarstufe II, Sportunterricht, Fächerübergreifender Unterricht, Sport, Projektunterricht, Unterrichtsmaterial, Werkunterricht, Tischtennisschläger, Bauanleitung, Ballspiel, Sportgerät, Herstellung, Erfahrungsbericht, Schulsport
Autor: Thiele, Monika; Michel, Raimund
Titel: Bewegtes Bauen – Erbauliche Bewegungen.
Quelle: In: Sportpädagogik,(1994) 4, S. 63–67
Schlagwörter: Didaktische Grundlageninformation, Student, Geräteturnen, Bewegungserziehung, Gestaltung, Turnen, Lehrer, Fachdidaktik, Sportunterricht, Primarbereich, Kreativität, Geräteaufbau, Halle
Archiv
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
* Preise zuzüglich Versandkosten. Abonnenten unserer Zeitschriften erhalten viele Produkte des Friedrich Verlags preisreduziert. Bitte melden Sie sich an, um von diesen Vergünstigungen zu profitieren. Aktionsangebote gelten nicht für Händler und Wiederverkäufer. Rabatte sind nicht kombinierbar. Bitte beachten Sie, dass auch der Studentenrabatt nicht auf Aktionspreise angerechnet werden kann. Auf bereits reduzierte Artikel kann kein Rabatt-Gutschein angewendet werden.