In der Natur die Kunst entdecken und mit der Natur Kunst entstehen lassen – das sind nur zwei Aspekte der Land-Art. Aber es geht nicht nur um die Natur, auch mit künstlichen Materialien lässt sich Land-Art kontrastvoll gestalten – die Übergänge zur Street-Art sind fließend und immer geht es darum, den eigenen Blick und den der anderen zu schärfen.
Die Beiträge des Heftes zeigen alle, wie faszinierend es sein kann, mit wachen Augen durch die Natur oder Stadt zu gehen, überraschende Kontraste entstehen zu lassen und ganz bewusst Vergängliches zu erschaffen – festgehalten höchstens mit der Kamera. Da gibt es das Spiel mit den Farben: Wie arrangiere ich die Farbe Rot kunstvoll in die Natur? Oder die Wahl der Perspektive und den richtigen Ausschnitt: Welchen Teil der Natur hebe ich mit einem Rahmen fokussierend hervor? Aber auch kleine Projekte finden ihren Platz wie das Stock-Mikado oder Blüten-TicTacToe.
Aus dem Inhalt:
- Land-Art und Umweltbildung
- Steinspiele
- Street-Art for Beginners – Graffiti mit Kindern
- Street-Art im Jugendzentrum
- Stricken im Öffentlichen Raum
Das Heft enthält 16 Spielkarteikarten zum Schwerpunktthema sowie ein Spiel in der Heftmitte.