Vielen Phänomenen unserer natürlichen und technischen Umwelt liegen elektrische Leitungsvorgänge zugrunde. Es lohnt sich, im Physikunterricht neben metallischen Leitern auch andere Leitungsvorgänge näher zu betrachten: in Halbleitern, Flüssigkeiten oder Gasen. Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Leitungsvorgängen bietet Ihren Schülerinnen und Schülern die Chance, Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und über die Modellierung der Eigenschaften kleinster Teilchen typische naturwissenschaftliche Arbeitsweisen kennenzulernen.
Dieses Heft bietet nicht nur fachliche Hintergrundinformationen zu elektrischen Leitungsvorgängen, sondern stellt auch vielfältige Unterrichtskonzepte und Materialen bereit, u. a.
-
Unterrichtseinheiten zu Modellen für die elektrische Leitung und für Stromkreise,
-
Ideen für Schüler- und Demonstrationsexperimente,
-
Vorschläge für Methoden-Werkzeuge,
-
Unterrichtsideen mit wissenschaftshistorischen und fächerübergreifenden Schwerpunkten.
Inhaltsverzeichnis
Bisher erschienene Ausgaben:
Außerdem empfehlen wir:
Fächerübergreifend unterrichten
Unterricht Physik Nr. 132/2012
Praktika in der Schule
Unterricht Physik Nr. 129/130 2012